Verdeck Problem
Hallo Liebe Community,
ich habe Folgendes Problem.
Meinem Auto, Opel Astra H TwinTop Baujahr 2008, 1.8 Benziner.
Das Verdeck lässt sich wunderbar öffnen, alles funktioniert wie es soll. Aber wenn ich es schließen möchte und der Vorgang beenden ist lässt sich der Kofferraum nur ein ganz kleines Stück Öffnung. Das Schloss hängt noch an der Verankerung fest und zieht dieses in die Länge (Bilder im Anhang). Dadurch geht der Kofferraum nur ca 5cm auf, ich habe den Kofferraum Manuell geöffnet um Fotos zu machen damit man es deutlich sieht. Die Verankerung (die zwei Haken) rasten nicht mehr in der Vorrichtung ein.
Bitte um Hilfe.
Zudem muss ich noch hinzufügen das die zwei Haken (s.Bild) sich manuell sehr schwer bewegen lassen. Ich weiß nicht ob das normal ist oder diese eigentlich sehr leichtgängig sein müssen.
10 Antworten
Zitat:
@Wenner229 schrieb am 1. Mai 2025 um 22:48:41 Uhr:
Hallo Liebe Community,ich habe Folgendes Problem.
Meinem Auto, Opel Astra H TwinTop Baujahr 2008, 1.8 Benziner.
Das Verdeck lässt sich wunderbar öffnen, alles funktioniert wie es soll. Aber wenn ich es schließen möchte und der Vorgang beenden ist lässt sich der Kofferraum nur ein ganz kleines Stück Öffnung. Das Schloss hängt noch an der Verankerung fest und zieht dieses in die Länge (Bilder im Anhang). Dadurch geht der Kofferraum nur ca 5cm auf, ich habe den Kofferraum Manuell geöffnet um Fotos zu machen damit man es deutlich sieht. Die Verankerung (die zwei Haken) rasten nicht mehr in der Vorrichtung ein.
Bitte um Hilfe.Zudem muss ich noch hinzufügen das die zwei Haken (s.Bild) sich manuell sehr schwer bewegen lassen. Ich weiß nicht ob das normal ist oder diese eigentlich sehr leichtgängig sein müssen.
*Info: vor paar Monaten musste ich die Batterie für paar Minuten abklemmen, das war heute die erste Öffnung vom Verdeck nach der Batterie abklemmung.
Wenn man das Scharnier wieder öffnet, dann kann der obere Teil auch wieder unten mitgenommen werden. Aber die Ursache für sowas ist eigentlich, wenn der Deckel zu hoch stand durch z.B. falsche Beladung oder irgendwas im Scharnier.
Es wundert mich das sonst alles funktioniert, einwandfrei. Der Schließvorgang läuft auch perfekt, bis am Ende ein Geräusch (während dem Drücken zum verschließen) auftritt als würde die Hydraulikzylinder arbeiten aber nichts passiert, man hört das Arbeiten ca 5-10 Sekunden und dann hört es auf. Ich denke das, dass Auto eventuell die weiß das die endposition erreicht ist weil die Haken nicht verriegeln.
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 2. Mai 2025 um 03:05:00 Uhr:
Wenn man das Scharnier wieder öffnet, dann kann der obere Teil auch wieder unten mitgenommen werden. Aber die Ursache für sowas ist eigentlich, wenn der Deckel zu hoch stand durch z.B. falsche Beladung oder irgendwas im Scharnier.
Erstmal danke für deine Antwort, ich weiß leider nicht genau was du meinst.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen.
Das erste, was ich damals beim Kauf meines OP-Com gemacht habe, die Wahnsinnige "Instrumentenbeleuchtung ab Zündung" an auf "ab Standlicht an" umgestellt.
Bitte immer erst, egal wie oder wie, den Fehlerspeicher auslesen. In das Steuergerät kommt natürlich kein AliExpress-OBD2-Dongle, also selbst, wie gesagt, oder zum freundlichen.
Weshalb? Du kannst jede einzelne Stellglied, jeden Einzelnen Motor, jeden Einzelnen Status, von der gesamten Dachkonstruktion, ansteuern und testen.
Alles andere ist doch stochern im Nebel.
Und jedes "Dach"-Thema nervt viele. Das verstehe ich. Wenn ich Google, intensiv google, forsche, suche, finde ich zu jedem Einzelnen Problem, selbst zu jedem Einzelnen Fehlercode, hervorragende Erklärungen und Anleitungen online. Das ist ein Privileg, was Andere (Beispiel: KIA) nicht haben.
Jedes dieser Elektro(Stahl)-Dächer, ist theoretisch gleich, egal ob VW Eos, Astra-H TwinTop, Mercedes SL (eine Diva, noch schlimmer als der TwinTop), Tigra TwinTop, CLK - völlig egal.
Dieser Beitrag ist nicht böse gemeint. Wenn es in Deinem, hier vorliegenden, Fall, nicht an einem defekten, einzelnen Bauteil liegt (Flap-Schnecke, oder Motor, oder einer der Sensoren), ist es ohnehin, wie in den meisten Fällen, die Sollbruchstelle des Kabelbaums.
Ich persönlich habe seinerzeit die Sollbruchstelle 1x fachmännisch repariert. Und ich nutze das gesamte Dach regelmäßig und, ganz wichtig, sämtliche Dichtungen, auch die, wo man nicht so leicht rankommt (also auch während der "Fahrt" das Dach stoppen), immer pflegen und schön weich halten.
Bis heute alles 1a und - egal in welchem Programm der Waschanlage - absolut dicht, ringsum.
So viele TwinTop's sind heruntergeritten. Ich habe 1x einen anderen, versucht zu kuppeln - ich war geschockt. Bei mir, butterweiches Pedal. Dort, richtig mit Kraft. Bitte, sei einer, der sein Fahrzeug pflegt, sich kümmert, es wartet - es sind eigentlich traumhaft schöne Autos.
Viel Erfolg. Bitte melde Dich, falls Du Einzelheiten hast.
Hallo Balero,
erstmal vielen vielen Dank für deine Nachricht, hat mich sehr gefreut.
Früher hatte ich gleiche Probleme gehabt (vor ca. 3 Monaten) mit dem unterschied das der Kofferraum garnicht mehr aufging und piepen ab 30km/h. Dach ging garnicht auf und zu keinen mucks. Habe Stunden verbracht den Fehler zu finden aber habe nichts gefunden, dann plötzlich eines Tages ging wieder alles ohne Probleme.
Ich dachte das durch die Kälte sich irgendwo Wasser angesammelt hat und diese gefroren ist und dadurch Probleme aufgetreten sind. Als es wärmer wurde war der Fehler weg.
Nun habe wieder das Problem, wie beschrieben.
Man sagt ja immer, zu 90% Kabelbruch. Morgen habe ich endlich wieder Zeit mich am Kabelbaum zu erfreuen und die Knickstellen mal ordentlich zu prüfen. Habe in einem Video gesehen das es insgesamt 3-4 Stellen gibt wo die Kabel sehr häufig geknickt werden beim Dach betätigen.
Ich mag mein Auto sehr, vorallem im Sommer mit der Tocher Cabrio fahren ist der Wahnsinn. Obwohl ich gestehen muss, dass ich mit dem Gedanken gespielt habe das Auto zu verkaufen weil das Dach sehr arg Probleme macht (seit dem Kauf). Habe mich aber für das Auto entschieden.
Liebe Grüße von der Mosel
Marco
Zitat:
@balero-2404 schrieb am 2. Mai 2025 um 19:42:41 Uhr:
Hallo zusammen.Das erste, was ich damals beim Kauf meines OP-Com gemacht habe, die Wahnsinnige "Instrumentenbeleuchtung ab Zündung" an auf "ab Standlicht an" umgestellt.
Bitte immer erst, egal wie oder wie, den Fehlerspeicher auslesen. In das Steuergerät kommt natürlich kein AliExpress-OBD2-Dongle, also selbst, wie gesagt, oder zum freundlichen.
Weshalb? Du kannst jede einzelne Stellglied, jeden Einzelnen Motor, jeden Einzelnen Status, von der gesamten Dachkonstruktion, ansteuern und testen.
Alles andere ist doch stochern im Nebel.
Und jedes "Dach"-Thema nervt viele. Das verstehe ich. Wenn ich Google, intensiv google, forsche, suche, finde ich zu jedem Einzelnen Problem, selbst zu jedem Einzelnen Fehlercode, hervorragende Erklärungen und Anleitungen online. Das ist ein Privileg, was Andere (Beispiel: KIA) nicht haben.
Jedes dieser Elektro(Stahl)-Dächer, ist theoretisch gleich, egal ob VW Eos, Astra-H TwinTop, Mercedes SL (eine Diva, noch schlimmer als der TwinTop), Tigra TwinTop, CLK - völlig egal.
Dieser Beitrag ist nicht böse gemeint. Wenn es in Deinem, hier vorliegenden, Fall, nicht an einem defekten, einzelnen Bauteil liegt (Flap-Schnecke, oder Motor, oder einer der Sensoren), ist es ohnehin, wie in den meisten Fällen, die Sollbruchstelle des Kabelbaums.
Ich persönlich habe seinerzeit die Sollbruchstelle 1x fachmännisch repariert. Und ich nutze das gesamte Dach regelmäßig und, ganz wichtig, sämtliche Dichtungen, auch die, wo man nicht so leicht rankommt (also auch während der "Fahrt" das Dach stoppen), immer pflegen und schön weich halten.
Bis heute alles 1a und - egal in welchem Programm der Waschanlage - absolut dicht, ringsum.
So viele TwinTop's sind heruntergeritten. Ich habe 1x einen anderen, versucht zu kuppeln - ich war geschockt. Bei mir, butterweiches Pedal. Dort, richtig mit Kraft. Bitte, sei einer, der sein Fahrzeug pflegt, sich kümmert, es wartet - es sind eigentlich traumhaft schöne Autos.
Viel Erfolg. Bitte melde Dich, falls Du Einzelheiten hast.
Aber würde man beim schließen vom Dach, am Ende, nicht 5-10 Sekunden die Hydraulik hören wie sie versucht zu arbeiten wenn es einen Kabelbruch wäre??
Nein.
Im Falle einer Störung, eines fehlendem, oder unplausiblem Signals, geht das Steuergerät auf Stop.
Und das ist auch gut so.
Ich bitte Dich, lese den den Fehlerspeicher aus bzw lasse ihn auslesen.
Dann weißt Du direkt, was Sache ist, wo der Fehler liegt, und Du musst nicht im Nebel stochern und Glaskugeln befragen.
Natürlich fährt das Dach auch bei einem Kabelbruch. Es kommt halt immer darauf an, wann der Bruch auftritt. Und wo genau.
Habe den Fehler endlich gefunden, es war ein Kabelbruch im Dach. Den Fehler habe ich bereits schon mal repariert aber die Lötverbindung hat sich gelöst weshalb der Fehler immer noch da war. Bis ich auf die Idee kam nochmal zu gucken, egal endlich geht wieder alles.
An alle vielen Dank für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Marco