Verdeck öffnet nur halb...
Servus Leute,
ich wollte vorhin mal wieder meinen A209 offen spazieren fahren, aber leider klappte dies nicht wie gewohnt...
Beim Öffnen des Verdecks blieb dieses auf halber Strecke stehen: die Heckscheibe fuhr in die Senkrechte hoch, der Verdeckkasten fuhr die paar cm nach hinten mit dem Rand über die Heckklappe und blieb stehen ohne sich anzuheben, die Dachvorderseite entriegelte zwar und erhob sich ebenfalls ein paar cm über den Scheibenrahmen, verriegelte aber gleich wieder (einmal hob ich es per Hand nach dem Entriegeln hoch damit es sich nicht wieder verriegeln kann, dann schlossen sich die Bügel der Verriegelung und das Dach lag dann mit den Verriegelbügeln auf dem Frontscheibenrahmen auf, erhob sich aber nicht um in den Kofferraum zu fahren (da ja auch der Verdeckkasten nicht offen war).
Der Mikroschalter in der Verriegelung des Kofferraumrollos ist i.O.
Habe die Ventile im Kofferraum geöffnet und den ganzen Kram dann von Hand wieder verschlossen und die Karre stehen lassen, hat jemand von Euch eine Ahnung was da los sein könnte? Ich habe den Kofferraum auf Leckagen untersucht, konnte aber nichts finden, könnte es ein Seilzug sein? Oder ein anderer, versteckter Mikroschalter der defekt ist?
Vielen Dank schonmal für alle Tipps!
Viele Grüße,
Bernd
Beste Antwort im Thema
CLK 200 Komp. 5/2008 53000 km
Heute wollte ich das Cabrioverdeck öffnen und im letzen Drittel kam die Meldung
"Kofferraumabdeckung schliessen".
Nach mehrfachem Überprüfen stellte ich fest, dass sich auf der linken Seite der
Kofferraumabdeckung ein Mikroschalter befindet, der auch anspricht.
Ich achtete also darauf, dass der Schalter auch hörbar einrastet.
Nach dem öffnen des Daches wieder die Meldung.
Nachgeschaut und festgestellt, dass sich die Abdeckung nach vorne bewegt hat und
der Schalter sich somit nicht schliesst.
Ich wollte das nicht glauben und habe mehrfach probiert und ..... wieder das gleiche.
Dann Selbsthilfe: Den Mikroschalter (Endschalter) mit einer Krokodilklemme fixiert,
sodass er geschlossen ist.....und schon öffnet sich das Verdeck komplett!!
Der freundliche Meister bei DB kannte das schon und..... am Montag wird die
Kofferraumabdeckung leichtgängiger gemacht. Nur eine Kleinigkeit....sagt er.
Ich möchte das heute erlebte hier mal weitergeben.
Gruß
NF1
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cabrioverdeck öffnet nicht ganz. Meldung "Kofferraumabdeckung"' überführt.]
43 Antworten
Auf der Beifahrerseite ist an dem Schloss ebenfalls ein Schalter, genau derselbe wie auf der Fahrerseite, nur dass dieser andersherum montiert ist und später betätigt wird.
Meine Theorie ist, dass der Schalter auf der Fahrerseite (der jetzt gebrochen ist) beim Schließen des Verdecks vom Verdeckdeckel als erstes betätigt wird. (Heckscheibe steht noch senkrecht, der Decke bleibt so leicht schräg stehen). Durch das Betätigen dieses Schalters weiß das SG, dass der Verdeckdeckel nun kurz vor'm verschlossenen Zustand ist und senkt daraufhin die Heckscheibe herab, bis die Scheibe in diesen beiden verchromten ovalen Klappen eingerastet ist (wo auch wieder ein Mirkoschalter sitzt, der dem SG signalisiert, dass die Heckscheibe in der richtigen Position ist um verriegelt zu werden). Daraufhin lässt das SG den Verdeckkasten komplett herunter und riegelt damit die Heckscheibe ganz ein und dann betätigt der Deckel den Mikroschalter auf der Beifahrerseite (deshalb ist dieser auch etwas weiter hinten montiert als der auf der Fahrerseite), dann weiß das SG, dass der Schließvorgang abgeschlossen ist und die Pumpe wird deaktiviert... Hab da mal was skizziert, ich hoffe es ist verständlich ??
Hast Du die Bedienungsanleitung Deines Autos noch? Da steht das drin wie das Notentriegeln funzt....
Also ich war eben in der Werkstatt und mein Kumpel hat das aufbekommen und zwar durch die Elektrik und etwas am verdeckkasten geklopft. Komisch dass es wieder funktioniert. So nun öffnet und schließt das Cabrio von alleine... Außeeeeer beim schließen bleibt die Scheibe hinten oben. Ich poste mal Bilder. Darauf hin Dreh ich den Schlüssel raus damit die Hydraulikpumpe den Druck verliert und denke die Scheibe einfach runter... Aber ich frage mich wieso die Scheibe selbst net runterfährt. Nun ja wenn ich sie per Hand runter habe sehe ich dass die Haken von der Scheibe nicht sehr genau mit den Haken des verdeckkasten überbleibenderstehen... Die Bilder zeigen gleich was ich meine...
Ähnliche Themen
Im ersten Bild sieht man wie mein Verdeck stehen bleibt beim schließen. Mehr geht nicht??!
Bei dem 2 und 3 Bild sieht man die "Verstellung" nachdem ich die Heckscheibe per Hand runtergedrückt hab.
Das letzte Bild ist vom Schalter...
Das liegt bei Dir auch daran, dass dieser Schalter abgebrochen ist.
Der gibt dem SG das Signal, dass der Verdeckdeckel jetzt so leicht schräg stehen bleiben muss, dann kommt die Scheibe herunter gefahren, diese hakt dann in den verchromten Ovalen Deckeln ein, dort wird dann wieder ein kleiner Schalter gedrückt wenn die Heckscheibe eingerastet ist und dann fährt der Verdeckdeckel die letzten paar CM nach vorne und hakt die Heckscheibe komplett ein.
Da der Schalter bei Dir abgebrochen ist bekommt das SG nicht das Signal, dass der Verdeckdeckel in der schrägen Position ist, deshalb fährt der Deckel direkt in die komplett geschlossene Endposition und die Heckscheibe bleibt oben stehen, da das SG das Signal von dem gebrochenen Schalter nicht bekommt
Hab meinen Schalter heute zerlegt und geklebt, werde morgen noch bißchen was versuchen und wenn's klappt bau ich ihn wieder ein und hoffe, dass er wieder funzt. Wenn nicht, muss ich eben doch die 50€ in nen neuen Schalter investieren...
Ich investiere die 50 Euro was Solls ... Glaub mir das lohnt sich denn im Endeffekt hast du später wieder den blöden scheiss um es neu zu machen oder zu kaufen... Du musst ja überlegen dein Auto unterliegt witterungsbedingungen und Plastik reagiert dementsprechend.. Glaube der Kleber wird irgendwann Versagen?
Hast du außerdem die zwei letzten Bilder gesehen wo die kleine Verschiebung zu sehen ist? Woran liegt das ?
Aaaalso: hab jetzt am Wochenende den gebrochenen Schalter repariert (kann aber nicht sagen wie lange dieser halten wird).
Habe ihn eben eingebaut und das Verdeck arbeitet wieder 1A! (Und heute haben wir 0°C (am 24.04.2016)!
Hab es drei mal öffnen und schließen lassen und jedes Mal funktionierte es ohne das kleinste Problem!
Hab die Bruchstelle geklebt und außen mit nem Lötkolben über die Bruchstelle gestrichen, damit der Kunststoff wieder etwas zusammenschmilzt; die kleine Feder zwischen den beiden Schalterwippen (innen) habe ich wieder gefunden, die große Feder ganz vorne leider nicht mehr, hab eine aus einem Kugelschreiber genommen.