Verdeck öffnet nur halb...
Servus Leute,
ich wollte vorhin mal wieder meinen A209 offen spazieren fahren, aber leider klappte dies nicht wie gewohnt...
Beim Öffnen des Verdecks blieb dieses auf halber Strecke stehen: die Heckscheibe fuhr in die Senkrechte hoch, der Verdeckkasten fuhr die paar cm nach hinten mit dem Rand über die Heckklappe und blieb stehen ohne sich anzuheben, die Dachvorderseite entriegelte zwar und erhob sich ebenfalls ein paar cm über den Scheibenrahmen, verriegelte aber gleich wieder (einmal hob ich es per Hand nach dem Entriegeln hoch damit es sich nicht wieder verriegeln kann, dann schlossen sich die Bügel der Verriegelung und das Dach lag dann mit den Verriegelbügeln auf dem Frontscheibenrahmen auf, erhob sich aber nicht um in den Kofferraum zu fahren (da ja auch der Verdeckkasten nicht offen war).
Der Mikroschalter in der Verriegelung des Kofferraumrollos ist i.O.
Habe die Ventile im Kofferraum geöffnet und den ganzen Kram dann von Hand wieder verschlossen und die Karre stehen lassen, hat jemand von Euch eine Ahnung was da los sein könnte? Ich habe den Kofferraum auf Leckagen untersucht, konnte aber nichts finden, könnte es ein Seilzug sein? Oder ein anderer, versteckter Mikroschalter der defekt ist?
Vielen Dank schonmal für alle Tipps!
Viele Grüße,
Bernd
Beste Antwort im Thema
CLK 200 Komp. 5/2008 53000 km
Heute wollte ich das Cabrioverdeck öffnen und im letzen Drittel kam die Meldung
"Kofferraumabdeckung schliessen".
Nach mehrfachem Überprüfen stellte ich fest, dass sich auf der linken Seite der
Kofferraumabdeckung ein Mikroschalter befindet, der auch anspricht.
Ich achtete also darauf, dass der Schalter auch hörbar einrastet.
Nach dem öffnen des Daches wieder die Meldung.
Nachgeschaut und festgestellt, dass sich die Abdeckung nach vorne bewegt hat und
der Schalter sich somit nicht schliesst.
Ich wollte das nicht glauben und habe mehrfach probiert und ..... wieder das gleiche.
Dann Selbsthilfe: Den Mikroschalter (Endschalter) mit einer Krokodilklemme fixiert,
sodass er geschlossen ist.....und schon öffnet sich das Verdeck komplett!!
Der freundliche Meister bei DB kannte das schon und..... am Montag wird die
Kofferraumabdeckung leichtgängiger gemacht. Nur eine Kleinigkeit....sagt er.
Ich möchte das heute erlebte hier mal weitergeben.
Gruß
NF1
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cabrioverdeck öffnet nicht ganz. Meldung "Kofferraumabdeckung"' überführt.]
43 Antworten
Sobald ich mal nen ganzen Tag Zeit habe, werde ich mich mal genauer mit dem Problem befassen. Durch den schwachen Sommer habe ich allerdings auch nicht das Gefühl wirklich viel verpasst zu haben, während ich geschlossen herumtuckerte.
Zum Händler bringen will ich ihn eigentlich nicht (nur wenn's gar nicht anders geht), denn gerade bei solchen Fehlern werden erstmal ordentlich Stunden aufgeschrieben, die angeblich mit der Fehlersuche verbraten wurden (weil für den Kunden ja nicht nachvollziehbar wie lange die Reparatur eigentlich dauerte). Hätte hier nun jemand mal das selbe Problem gehabt und mir sagen können, dass z.B. ein kleiner Mikroschalter am Scharnier oder sowas defekt ist, hätte ich mir das Teil gekauft und selbst eingebaut, aber da hier scheinbar keiner das gleiche Problem hat, werde ich mich wohl selbst mal auf die Suche machen müssen und so lange weiterhin ,,Alltagsauto" fahren...
Zitat:
@DeBernd schrieb am 10. Januar 2015 um 14:57:02 Uhr:
Sobald ich mal nen ganzen Tag Zeit habe, werde ich mich mal genauer mit dem Problem befassen. Durch den schwachen Sommer habe ich allerdings auch nicht das Gefühl wirklich viel verpasst zu haben, während ich geschlossen herumtuckerte.
Zum Händler bringen will ich ihn eigentlich nicht (nur wenn's gar nicht anders geht), denn gerade bei solchen Fehlern werden erstmal ordentlich Stunden aufgeschrieben, die angeblich mit der Fehlersuche verbraten wurden (weil für den Kunden ja nicht nachvollziehbar wie lange die Reparatur eigentlich dauerte). Hätte hier nun jemand mal das selbe Problem gehabt und mir sagen können, dass z.B. ein kleiner Mikroschalter am Scharnier oder sowas defekt ist, hätte ich mir das Teil gekauft und selbst eingebaut, aber da hier scheinbar keiner das gleiche Problem hat, werde ich mich wohl selbst mal auf die Suche machen müssen und so lange weiterhin ,,Alltagsauto" fahren...
Ich habe auch mal damit Probleme gehabt. War aber mein Fehler: Ich hatte einen Regenschirm in den hinteren Teil des Kofferraumes quer abgelegt. Der hat das Rollo der Verdeckaufnahme gestrafft und bei leichter Erschütterung (beim Verdecköffnen) den Microschalter an der Kofferraum-Abdeckung (links) immer wieder geöffnet. Zunächst habe ich mit einer Krokodilklemme den Schalter mechanisch geschlossen, bis ich irgendwann den Schirm entdeckt habe und den rausgenommen habe. Danach gings wieder und die Anzeige im Amaturenbrett verlief dann so, wie sie soll.......So kanns gehen.
NF1
Vielen Dank für Deine Antwort, aber wurde damals nicht auch direkt in Deinem Kombiinstrument angezeigt ,,Bitte Verdeckabtrennung schließen"?
Bei mir steht da leider momentan gar nichts, das Verdeck bleibt einfach stehen, während die Pumpe weiterläuft...
Ich hatte auch mal den Fehler mit den erschlafften Gasfedern, die den Kasten nicht mehr stark genug gegen den Mikroschalter drückten, erst ,,überbrückte" ich den Schalter in dem ich eine kleine M4er Mutter in die Öffnung steckte, damit der Schalter dauerhaft gedrückt ist und kurze Zeit später tauschte ich die Gasfedern aus, seither war Ruhe. Aber bevor ich die Mutter da einklemmte, zeigte mir das KI an: ,,Bitte Verdeckabtrennung schließen"...
Zitat:
@DeBernd schrieb am 11. Januar 2015 um 14:18:03 Uhr:
Vielen Dank für Deine Antwort, aber wurde damals nicht auch direkt in Deinem Kombiinstrument angezeigt ,,Bitte Verdeckabtrennung schließen"?
Bei mir steht da leider momentan gar nichts, das Verdeck bleibt einfach stehen, während die Pumpe weiterläuft...Ich hatte auch mal den Fehler mit den erschlafften Gasfedern, die den Kasten nicht mehr stark genug gegen den Mikroschalter drückten, erst ,,überbrückte" ich den Schalter in dem ich eine kleine M4er Mutter in die Öffnung steckte, damit der Schalter dauerhaft gedrückt ist und kurze Zeit später tauschte ich die Gasfedern aus, seither war Ruhe. Aber bevor ich die Mutter da einklemmte, zeigte mir das KI an: ,,Bitte Verdeckabtrennung schließen"...
Genau die Meldung
Ähnliche Themen
Ich kann dir jetzt nicht sagen, wo und wie viele, aber es gibt mehrere Endschalter, die dem Steuergerät mitteilen, an welchem Punkt das Verdeck nun ist (z.B. Kasten geöffnet, Verdeck auf Rahmen aufliegend, ...). Als ich Probleme mit meinem hatte, habe ich allerhand "Klicks" manuell getätigt, weil ich davon ausging, dass das Verdeck (oder Teile davon) einfach nicht mehr an die Schalter heranreicht. Wenn du sagst "nur halb" dann könnte das einer sein, den du bei offenem Kofferraum von der Rückbank links aus erreichen kannst. Dafür jetzt eine Anleitung in Textform zu schreiben würde bestimmt 2 Stunden dauern und nicht sehr anschaulich sein, ich muss mal gucken, ob ich die Woche Zeit dafür finde, n kleines Video zu machen
Moin Leude, also da mir das sporadische Arbeiten meines Verdecks nun endgültig gereicht hat, habe ich mal mit der Fehlersuche begonnen und einen abgebrochenen Endschalter gefunden.
Werde am Montag einen Neuen bestellen, diesen einbauen und hoffen, dass dann alles wieder wie gewünscht funktioniert, ansonsten geht die Fehlersuche weiter.
Er sitzt links hinter der Rückbank unter dem Verdeckdeckel und der Betätigungshebel war abgebrochen und unter die Verkleidung gefallen. Wieso man ein mechanisch belastetes Teil aus Kunststoff fertigt ist mir ein Rätsel, das mal nur so am Rande...
Ich gebe bescheid, ob der Austausch des Schalters die Lösung war...
Wäre sehr cool wenn hier alle (deren Cabrios unter diesen Symptomen leiden) mal nachsehen würden, ob bei Ihnen ebenfalls genau dieser Schalter defekt ist ??
Viele Grüße,
Bernd
Hey... Genau dieser Schalter ist bei mir perfekt sodass mein Verdeck aufhörte sich zu öffnen. Habe es per Hand geöffnet und den verdeckkasten zugedrückt. So jetzt ist mein Cabrio offen aber geht net wieder zu -.- ... Meine mitteldinger von den Scharnieren vom Kofferraumdeckel und verdeckkasten sind ebenfalls durchgebrochen aber keine Ahnung ob das auch eine Rolle spielt ??
Kannste davon mal Bilder posten?
Ist Dein Verdeck komplett geöffnet und der Verdeckkasten geschlossen? Dann kannst Du im Kofferraum die zwei Bypassventile öffnen (genaue Position ist im Handbuch gekennzeichnet, müsste irgendwo unter manueller Notschließung (oder irgend sowas) zu finden sein) und das Verdeck per Hand schließen...
Hab eben mal beim Freundlichen nachgefragt- der Schalter soll 50 Euro kosten ?? Weiß vor Schreck gar nicht mehr ob das der Preis mit oder ohne MwSt war... Hallo? Für so'n bissi Plastikdreck so viel Kohle verlangen? Schämen die sich nicht?!
Der steht in der Werkstatt bei nem Freund jetzt warte ich dass einer kommt der sich damit auskennt. Der macht das privat und arbeitet aber bei Mercedes. Dann mal schauen -.- ich hab echt keine Ahnung was die Ursache oder der Fehler ist denn meiner Meinung nach ist der Schalter nur dafür da um zu signalisieren dass der verdeckkasten zu ist... Sprich wenn das Cabrio eh in Bewegung ist dann sollte auch wenn das Ding kaputt ist das Cabrio wenigstens weiterbewegen und nicht stehenbleiben. Ja das Ding kostet mit steuer ca 50...
Meiner will sich auch gar nicht bewegen. Beim öffnen hat der gestreikt und nur der Motor war zu hören.. Hab etwas auf den Kasten geklopft dann löste der sich und öffnete aber dann stand er und nur der Motor war noch zu hören (hydraulik) dann habe ich nochmal draufgeklopft und das wars musste dann per Hand öffnen und dabei ist mir aufgefallen dass das Plastikteil gebrochen ist... Einer meinte auch dass mein Cabrio die Grundeinstellung verloren hat und nicht weiß in welcher Position er ist? Ich weiß echt nicht was ich machen soll.. Notentriegeln ja.. Und dann? Fehlerlöschen okay ... Hydraulik usw tut ja... Er hängt aber nach langem zulassen ... Öffnet nicht mehr hinten ...
Das mit dem Not-Entriegeln meinte ich nur, damit Dein Auto nicht offen auf der Straße steht und Du es zumindest wieder verschließen kannst- aber da Du ja sagst, dass es in 'ner Werkstatt steht, hat sich das ja erledigt ;-)
Woher kommst Du denn? Würd mir die Sache auch gern mal ansehen um dazu zu lernen (wenn's für Dich okay ist?).
Ich hab da ne Theorie zu den zwei Schaltern
Bin aus Nähe Stuttgart. Hm wie geht denn das notentriegeln ? Das muss ja trotzdem gemacht werden denn anders geht das Dach nicht auf.
Was für ne Theorie hast du denn?