Verdeck betätigen bei Fahrt
Servus zusammen!
hat jemand eine Idee wie man die Verdeckbetätigungs-Sicherung umgehen kann so dass das Verdeck auch bei Fahrt betätigt werden kann? Bitte spart euch die Warnungen von riesiger Segelfläche usw, mein Anliegen beruht auf minimaler Geschwindigkeit.
Danke & wech
Yangon
Beste Antwort im Thema
Also Ihr Lieben,
hat jetzt doch leider etwas länger gedauert bis ich mich mit Neuigkeiten in dieser Sache melden kann.
Noch mal kurz zusammenfassend, im Zuge wirtschaftlich unvernünftiger Umbaumaßnahmen 🙂 die aber, wie viele unvernünftige Dinge, viel Spass machen wenn sie fertig sind, kam bei mir auch der unbedingte Wunsch auf das verdeck auch bei rollendem Fahrzeug und mit einem "Klick" also kurzem ziehen bzw. drücken des Betätigungs Schalters öffnen und schließen zu können. Ein anderer Forumsteilnehmer, Name habe ich gerade vergessen, hatte hier einmal vor Jahren geschrieben das Seine HiFi Werkstatt (HiFi Corner) durch "Manipulation" eines Kabels zumindest die Funktion während des "Fahrens" ermöglichte.Daraufhin hatte ich sämtliche in frage kommenden Kabel "Manipulationen" an meinem Fahrzeug durchprobiert, ohne Erfolg, genaueres findet man weiter vorne in diesem Themenbeitrag, so das ich schlussendlich sicher sagen konnte das diese " Ein Kabel Manipulation" ähnlich BMW E36 eine "Ente" war und bei einem A208 nicht möglich ist.
Es bleibt also nur eine lösung mit einer Aktiven Elektronik welche zum einen das Innenraum CanBus Signal welches dem Verdeck die Fahrzeugbewegung meldet bis zu einer einstellbaren Geschwindigkeit maskiert, und die vom Bedienungs Schalter kommenden Spannungen -das geht alles, also öffnen und schließen über ein Kabel welches durch unterschiedliche Spannungen dem Steuergerät den Öffnen oder Schließen befehl gibt- nach einmaligem Betätigen simuliert bis zum ende des Jeweiligen Öffnungs oder Schließvorganges. Durch nochmaliges drücken oder ziehen muss die Automatik jederzeit unterbrechbar sein.
Wie ich bereits geschrieben habe, hatte ich Kontakt zu Herrn Ing. Andreas Reinhold von http://www.reinhold-engineering.de aufgenommen um Ihn dafon zu überzeugen das er für uns und unsere Autos ein entsprechendes Modul entwikelt. Er war übrigens der einzige Hersteller den ich finden konnte der die Dinger wirklich selbst entwickelt und fertigt also die nötige Kompetenz mitbringt und nicht in fern Ost werkelt, darüber hinaus auch ein sehr angenehmer netter Mensch und Gesprächspartner.
Leider hatte er im letzten Jahr keine Zeit mehr für unser Projekt, es hatte auch etwas gedauert Ihn dafon zu Überzeugen das sich das auch lohnen würde dieses Modul als einziger anbieten zu können da doch noch etliche A208 am Leben sind und die Eigner dieser Fahrzeuge diese pflegen und sicher viele den Wunsch nach einer Komfortableren Verdeckbedienung haben.
Nun hat es endlich vor einer Woche geklappt, Herr Reinhold hat 14 Tage für unser Projekt eingeplant und ich habe mein Fahrzeug letzten Montag den 23.05.2016 zu Ihm gebracht um die CanBus Daten auszulesen und entsprechende Messfahrten zu machen. Heute hatte er mir angerufen um einen Zwischenstand durchzugeben, ES FUNKTIONIERT!!! Öffnen/Schließen während Fahrzeugbewegung, Ein und Ausschalten des Modules über MB Fernbedienung durch langes drücken der Schließfunktion, Programmierung der Freigabe Geschwindigkeit in 5 Km/h schritten von 5-50Km/h. Er denkt das er die "Ein Klick" Bedienung in den nächsten 8 Tagen umsetzen konnte da er hierfür noch einen Analog Digital Wandler bauen und anpassen muss. Ja und dann kann das in Serie gehen und steht noch diesen Sommer für uns bereit. Übrigens habe ich mit Kompetenten Leuten in Sindelfingen sprechen können bezüglich der Windstabilität unserer Verdecke, die Aussagen waren das im Windkanal bei konstant 80 Km/h die Funktion öffnen UND! Schließen gegeben war, und Schäden beim Öffnen an den Hydraulischen Komponenten ab 120Km/h eintraten. Also das beruhigt doch sehr und gibt auch meinem Technischen Sachverstand recht das die Konstruktion durch diese Veränderung nicht Grundsätzlich Schaden nimmt, wie die "Lehrbrufenen" zu diesen Fragen immer gern , auch hier in diesem Forum immer gerne anstatt Sachdienlichem einwerfen.
Das fertige Modul wird im rechten Kabelkanal eingebaut, dort läuft der CanBus Verteiler, das Kabel des Betätigungs Schalters Plus30 und Masse am Masse Verteiler unter der vorderen Plastik Verkleidung.
also leicht auch für einen nicht Profi einzubauen, CanBus ist ein Stecker, Plus mit Parasiten Klemme Masse mit Öse auf M6 Bolzen also Mutter runter, Öse drauf Mutter wider drauf fertig, Kabel vom Schalter, trennen und ein ende vom Schalter kommend an Modul, kabel vom Modul an anderes Ende vom Kabel und fertig. Also ein Stecker CanBus ein Kabel + ein kabel- und zwei Klemmen am Modul.
Liebe Grüße aus Stuttgart
Carlo
Anbei noch Bilder von meiner "Bastelbude" und dem CanBus Verteiler damit man sich einen Eindruck machen kann wo der sitzt und wie er aussieht.
127 Antworten
Hallo Carlo ! Trotz des Deutschland-EM-Spiels haben deine Nachrichten für mich Priorität.
Da bin ich doch mal gespannt, ob wir hier die geforderten 20 Bestellungen zusammen bekommen. Ich mache mal mit einer verbindlichen Zusage den Anfang. Ich hoffe, es werden sich weitere anschliessen.
Ich bin auch verbindlich dabei!
Ich kann mir kaum vorstellen das es weniger als 20 Interessenten sind!
Aber selbst die UvP von 249,-€ finde ich Absolut Fair und somit OK!
Habt ihr nicht eh bald wieder ein Treffen und im Harten Kern sind doch auch noch ein paar A208er oder?
Hier ist schon so manches Projekt im Vorfeld gescheitert aber es war auch Nie so das sich vorab jemand wie Herr Reinhold vorab Geld und Zeit Investiert hat und das dann auch Sturm durchzog (das Stur ist nicht Negativ gemeint)
Und nicht zu vergessen ist die Geduld und Hartnäckigkeit von Carlo, da ziehe ich gleich noch mal meinen Hut.
Prima Carlo weiter so
nun liegt es an allen A208 Drivern das das Modul auch wirklich ein Erfolg wird, ich Drücke euch die Daumen!
LG Detlef
Ich finde auch, dass Carlo allen begeisterten A208-Fahrern einen grossen Dienst erwiesen hat. Es gibt an vielen Fahrzeugen Dinge, die man gerne anders hätte. Aber oft sind keine Änderungen durch Konstruktive Massnahmen bedingt möglich. Bei meinem früheren Astra-F-Cabrio z.B. genügte es, die Handbremse einen Zahn zu ziehen. Somit war die "Sicherung" überlistet und das Verdeck konnte auch während des Fahrens betätigt werden. Oft genutzt bei Ampelrotphasen, die auch nicht immer für den kompletten Vorgang ausreichten. So konnte man dann aber mit moderater Geschwindigkeit das Verdeck öffnen/schliessen, ohne zum Verkehrshinderniss zu werden. Gerade dieses wird jedoch bei unseren CLK-Cabrios durch die ausgefeilte Technik wirkungsvoll verhindert.
Ich bin sicher, dass dieses Modul den Nutzwert und das Luxusfeeling unseres Cabrios um ein vielfaches erhöhen wird. Selbst wenn die weiterführenden Komfortfunktionen nicht integriert wären. Es ist einfach lästig, im fliessenden Verkehr irgendwo erst eine Stelle finden zu müssen, an der wir gefahrlos unser Verdeck öffnen oder schliessen können. Das wird in Zukunft ersatzlos wegfallen und wir bekommen sogar noch zusätzlich einige Komfortfunktionen kostenlos mitgeliefert. Ausserdem ist es wesentlich sicherer, wenn dann beim fahren der Schalter nicht ständig gedrückt/gezogen werden muss. Die Hände gehören schliesslich ans Steuer.
Das Modul und seine Funktionen gehört zu den Dingen, an denen ich mich über viele Jahre hinweg jeden Tag freuen kann. Deshalb wäre für mich der Preis von 249 € auch völlig in Ordnung gewesen - ich nehme es aber auch gerne günstiger ! 😎
Ähnliche Themen
bislang habe ich auch darauf gewartet 🙂
Aber jetzt erst mal nicht mehr !
- es macht mich skeptisch, das ich von ML-Fahrern das Ding aufgeschwatzt bekomme.
Hallo zusammen, das hört sich ja supi an. Für das Geld wäre das ne echt Aufwertung frü ein tolles Auto. ich würde für 208 €uronen ein Modul vorbestellen wollen. Wer handled die Sammelbestellung?
Gruß b2092
Zitat:
@CLK-Peter schrieb am 17. Juni 2016 um 20:52:05 Uhr:
bislang habe ich auch darauf gewartet 🙂Aber jetzt erst mal nicht mehr !
- es macht mich skeptisch, das ich von ML-Fahrern das Ding aufgeschwatzt bekomme.
Peter,
ich glaube nicht das ich oder irgend jemand anders Dir hier etwas Aufschwatzen will!
Was hat der ML damit zutun?
Ich für meinen Teil sehe mich in erster Linie als Mercedes Fahrer und fühle mich im im ML sehr wohl ist eben ein Spitzen Fahrzeug nur deshalb sind meine Jahre im CLK Cabrio nicht Vergessen.
Ich finde es einfach Gut das hier jemand mal die Einer hat ein Thema in Angriff zu nehmen und das dann auch bis zum Serienerfolg durch zu ziehen, dieser Mann hat für sich und alle anderen Interessierten A208 Fahrer viel Zeit und weiteres geopfert und das ohne zu Jammern oder Ausreden zu Erfinden!
Was ist da jetzt schlecht dran?
Bisher sind hier wesentlich kleinere Projekte Klaglos gescheitert oder Kaputt geredet worden unter anderem die Regelmäßigen Treffen in Haltern wo die Organisatoren am ende noch runter gemacht wurden etc. ich will gar nicht alles aufführen, ist mir einfach zu Doof!
Kopfschütteln bleibt da nur noch über😠
@ CLK-Peter
Was ist denn das für ein Spruch ? 😰 Bin jetzt gerade nicht sicher, ob das ernst gemeint ist. 😕
Hennaman war lange Jahre CLK-Cabriofahrer und hat nur aufgrund Gesundheitlicher Probleme den Wagen aufgegeben. Wobei das eigentlich auch keine Rolle spielt. Er kennt sich in vielen Bereichen des CLK´s aus und stellt uns sein Wissen weiterhin zur Verfügung. Nicht wenige haben davon schon profitiert !
Ich kann fast nicht glauben, dass der Wert eines Postings am derzeitigen Fahrzeugmodell gemessen wird. 🙄
Hallo CLK Peter,
wenn Du den Werdegang wie es zu dem Modul kam in diesem Beitrag nach verfolgst wirst Du sehen das Dir hier niemand einen Kauf desselben aufzwingen möchte (sicher auch nicht Hennamann).Ich denke das das Verdeck Automatik Modul ab etwa Mitte Juli bei http://www.reinhold-engineering.de bestellbar sein wird, und wenn ich ende nächster Woche mein Auto mit dem ersten Modul dieser Art zurück bekomme werde ich ein Video zur veranschaulichung der Funktion hier einstellen. Wenn Du Interesse hast kannst Du dort jederzeit bestellen. Der Vorschlag eines Preisangebotes zu 208.-Euro kam von Herrn Reinhold, und wird wohl auch von Ihm verwaltet, so zu verstehen das die ersten 20 Bestellungen zusammengefasst werden zu diesem Preis.
Übrigens Peter, sehr schönes Auto Dein 430 CLK🙂
Viele Grüße aus Stuttgart
Carlo
wie gesagt: Hätte ich meinen CLK noch, würde ich Aufgrund der Beschreibung hier das Modul auch gerne erwerben.
Für mich ist es etwas zu spät 🙁
Allen anderen wünsche ich viel Spaß damit!
Hallo Leute, es kommt Bewegung in die Sache. Carlo, mit dem ich in Verbindung stehe, holt morgen sein umgerüstetes Cabrio bei Herrn Reinhold ab. Damit dürfte er Weltweit wohl den bislang einzigen A 208 besitzen, der bei Geschwindigkeiten bis 50 km/h geöffnet oder geschlossen werden kann. Von den weiteren Komfortfunktionen, die vorab schon beschrieben wurden, ganz zu schweigen.
Dann liegt es also an uns, ob wir den Sonderpreis für die ersten 20 Module erhalten oder nicht. Herr Reinhold bietet uns an, die Module zum Stückpreis von 218,00 € incl. Versand und PayPal-Gebühren zu erhalten, wenn 20 verbindliche Bestellungen bis zum 01.08.2016 bei ihm eingegangen sind. Danach werden die Module über seine Internetseite für 249,00 € zzgl. Versand + Gebühren angeboten. Wenn der genaue Ablauf der Vorbestellung geklärt ist, werden Carlo oder ich hier Auskunft darüber geben. Ich werde auch bei CLK-Forum.com und MB-Treff.de dann je einen entsprechenden Artikel einstellen. So sollten wir die 20 Bestellungen doch eigentlich hinbekommen.
Die letzten Einzelheiten sind nun auch geklärt:
Der Kontakt wird über die Adresse: info@reinhold-engineering.de mit dem Betreff "CLK W 208 Dachmodul" erbeten. Die Besteller sollen per PayPal den Betrag entrichten. Anfang August wird dann ausgeliefert. Wenn keine 20 Bestellungen zusammen kommen, werden die Kunden benachrichtigt und können entscheiden, ob der Betrag zurückerstattet werden, oder eine Auslieferung zu 249.- zzgl. Versand erfolgen soll.
Ich werde mich dort nun gleich registrieren lassen mit meiner Bestellung und freue mir den Wolf, dass ich bald ein grosses Stück Komfort und Alltagstauglichkeit zusätzlich in mein Cabrio einbauen kann.
ich denke, das Carlo noch einen Bericht über die ersten Erfahrungen abgibt - und ein Video wollte er auch noch dazu machen. (die Anbaueinleitung zu sichten wäre auch nicht schlecht)
Kann jetzt jeder machen, wie er will ! Das Video wird sicher in den nächsten Tagen eingestellt werden. Das kann euch dann Carlo selbst berichten. Ich habe mein Modul auf alle Fälle schon bestellt.
Herr Reinhold bat mich, folgendes bei der PayPay-Bezahlung anzugeben:
W208 Sammelbestellung, Namen und Anschrift