Verdampfer erneuern
Hallo Leute,
bei meinem Vectra B 2,2 Benziner (Z22SE) BJ Nov.2000 ist der Verdampfer undicht (vermutlich).
Seit ein paar Tagen stinkt es im Innenraum nach Kältemittel und mit der UV Lampe sehe ich Kontastmittelspuren im Motorraum da wo der Wasserablaufschlauch ist.
Scheint iergendwie bei dieser Modellreihe (Bj. 2000-2002) ein bekannter Problem zu sein.
Ich binn Kfz-Mechaniker bei Mercedes und will den Verdampfer natürlich selber erneuern brauche aber trotzdem Hilfe von euch Opelanern.
Stimmt das mann den Verdampfer so ausbauen kann ohne dass das Armaturenbrett komplett raus muß ? In einem anderen Forum schreiben welche das man den Heizungskasten seitlich aufschneiden kann und so rausnehmen kann und für den Heizungskasten gibt es angeblich ein Plastikaufsatz den man wieder draufkleben muß.
Kann das jemand bestätigen ?
17 Antworten
Auch wenn das ein bekanntes Problem sein soll 😕 habe ich davon noch nie gehört... Öfter kommt es mal vor, dass der Wärmetauscher der Heizung defekt ist und Kühlwasser austritt, aber der von der Klima?
Kann sein, dass da etwas undicht ist, aber von Aufschneiden habe ich auch noch nichts gehört - ist auch garantiert keine professionelle Methode.
Hier mal ein Vorgeschmack, was dich erwartet, wenn du das machen willst: http://www.mageis.de/dokuwiki/doku.php/de:auto:klimaautomatik
Ich habe das auch schon hinter mir und kann es nicht empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Auch wenn das ein bekanntes Problem sein soll 😕 habe ich davon noch nie gehört...
Ich schon....unter anderen von einer Werkstatt die sich auf Pkw-Klimaanlagen spezialisiert hat...und weil ich das gleich Problem habe wie joe3052 :-(.
Bei mir steht die Reparatur in den nächsten Monaten auch noch an und bin wenig davon begeistert.
Gruß Daniel
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Kann sein, dass da etwas undicht ist, aber von Aufschneiden habe ich auch noch nichts gehört - ist auch garantiert keine professionelle Methode.
Doch, das ist sogar dei Anleitung von Opel und es gibt extra einen Deckel für das aufgeschnittene Loch.
Zitat:
Original geschrieben von stan23
Doch, das ist sogar dei Anleitung von Opel und es gibt extra einen Deckel für das aufgeschnittene Loch.Zitat:
Original geschrieben von hades86
Kann sein, dass da etwas undicht ist, aber von Aufschneiden habe ich auch noch nichts gehört - ist auch garantiert keine professionelle Methode.
Kannst du mir die Anleitung besorgen ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joe3052
Kannst du mir die Anleitung besorgen ?
Schick mir deine E-Mail-Adresse per privater Nachricht.
Wobei die Frage ist, ob nicht das Expansionsventil undicht ist, das sitzt an der Spritzwand im Gebläsekasten, dort wo vom Motorraum aus die Leitungen rein gehen.
Wenn der Deckel ab ist wird man mit UV-Licht vermutlich sehen können wo es leckt.
So ich habe mal beim Opel nachgefragt ob es diesen Reparaturdeckel für den Klimakasten einzeln gibt.
Die sagen, den gibt es nur mit verdampfer komplett, kann also nicht einzeln bestellt werden und der Verdampfer
kostet bei Opel 850€ !!!
Ich will jetzt auch nicht da irgendwas aufschneiden, wen ich den Deckel nicht einzeln kriege.
Wie kann ich sehen ob Expansionsventil undicht ist ?
Muß ich dafür den Klimakasten aufschneiden oder kann ich da irgendwie von oben (Gebläsemotor ausbauen) gucken ?
Du kannst das Expansionsventil von oben sehen wenn du den Gebläsemotor entfernst.
Oder du schneidest vorsichtig den Deckel auf und klebst ihn mit Silikon wieder fest. Muss ja nicht wasserdicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von stan23
Du kannst das Expansionsventil von oben sehen wenn du den Gebläsemotor entfernst.Oder du schneidest vorsichtig den Deckel auf und klebst ihn mit Silikon wieder fest. Muss ja nicht wasserdicht sein.
Ok werde dann mal schauen. Danke !
... oje - ich weiss schon, wieso ich die Klimaanlage stillgelegt hab und auf gekühlte Luft scheissen kann 😉
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
... oje - ich weiss schon, wieso ich die Klimaanlage stillgelegt hab und auf gekühlte Luft scheissen kann 😉
und ich weiß warum ich mich seit 3 Sommern über kühle Luft freue 😉
Ich bin mir aber nicht sicher ob ich es nochmal machen würde. Zumindest nicht ohne fertigen Kabelbaum zum tauschen.
... nee also - da verzichte ich lieber auf (umstritten ungesunde) Kühlung aus den Düsen.
Der Tausch des Trockners und diversen Dichtungen hätte mich inkl. Füllung in meiner Freien ca. 250 € gekostet - ohne Garantie, dass es dann auch hält und nicht auch noch der Kompressor unter dem fast 1jährigen Stillstand gelitten hat (ist ja fast sicher...).
Der hätte dann auch noch neu gemusst, wieder eine Füllung, ca. 300 - 350 € inkl. alles.
Das wären dann gut 600 € zusammen... nee lass ma. Die 2 - 3 Jahre schaff ich auch ohne Klima. Hab doch eFh... 😉
Gruß cocker
Hallo cocker,
meine Anlage steht auch schon seit über zwei Jahren still, kann es wirklich passieren, dass der Kompressor dadurch den Geist aufgibt??