Verdampfer im Innenraum austauschen

Opel Vectra B

Hi Leute,

am unteren Gummiauslass-Schnuddel in der Spritzwand meines Vectra-B Motor Z22SE, BJ 2002, kommt Klimamittel raus 🙁

Diagnose (und nein, die ist leider nicht verhandelbar, da braucht jetzt niemand drauf anspringen, das ist Fakt!): Verdampfer undicht. Mist.

Hat den schon jemand hier ausgetauscht? Wie hoch ist der Aufwand? Kann man das allein machen, oder ist das eine Aufgabe für einen ganzen Urlaub? Gibt es Besonderheiten zu beachten?

39 Antworten

könnte machbar sein, die Klima entleeren sollte ein Fachbetrieb machen.

ich denke, der Verdampfer geht ohne Instrumentenbrett tauschen.
irgendwie nach rechts rausnehmen, dabei eventuell den Heizungs Kasten aufschneiden.

Ich habe Fotos von so einem Heizungs Kasten, falls es dir hilft.

Ja, stell die Fotos mal bitte ein!
Entleeren kann ich nicht selbst, weil ich keine Station habe. Dafür geht er sowieso zu einem Kühlerbauer, bei dem ich schon Stammgast bin.

Ach ja, noch eine Frage:
normalerweise hat die Klimaanlage doch einen Drucksensor, der ein Einschalten des Kompressors bei zu wenig Druck verhindert, oder? Wo liegt da die Schaltschwelle? Anfang des Jahres lief der Kompressor selbst dann noch an, als nur 200gr Füllmenge in der Anlage waren.

Hallo

Das stünde womöglich am Druckschalter drauf.

Hörst du beim Einschalten der Klima 2-3 mal ein Zischen aus den Armaturen heraus ? Das habe ich seit Mittwoch bei mir. Ahne schlimmes.

Grüße

Ähnliche Themen

Der Niederdruckschalter ist immer noch ein, als Restmenge an Gas schon vollkommen unzureichend ist.
Meine Erfahrung aus Omega B und Vectra B

Das Zischen sollte nur 1x zu hören sein

Hallo

So, nun ist die Anlage leer. Das darf nicht wahr sein.
Dach scheppert, eine Türe lässt sich mit Funk nicht öffnen, ein Rostloch habe ich auf der Bodenplatte zum zuschweißen. Komme kaum nach was sich heuer abspielt.
Das Auto macht mich fertig. Das Lenkgetriebe war auch schon heuer dran.

Das Geräusch kam ziemlich genau aus dem Heizungskasten drinnen. Was war der häufigste Fehler ? Der Verdampfer oder nur deren Anschlüsse (O-Ringe oder Dichtung).

@realsoft, wünsche mir bitte deine Fotos vom Heizungskasten. DAnke

Grüße

Bilder da. Es ist eins für Klimaautomatik

Dsc04513
Dsc04519
Dsc04517
+1

Zitat:

Original geschrieben von Kornmuster

Hallo

So, nun ist die Anlage leer. Das darf nicht wahr sein.

schlimm

Dach scheppert,

Dachhimmel runter, querstrebe kleben, so habe ich es gehört. Kleinigkeit

eine Türe lässt sich mit Funk nicht öffnen

ZV Motor überholen oder Kabelbaum Tür. Kleinigkeit

ein Rostloch habe ich auf der Bodenplatte zum zuschweißen. Komme kaum nach was sich heuer abspielt.
Das Auto macht mich fertig. Das Lenkgetriebe war auch schon heuer dran.

Das Geräusch kam ziemlich genau aus dem Heizungskasten drinnen. Was war der häufigste Fehler ? Der Verdampfer oder nur deren Anschlüsse (O-Ringe oder Dichtung).

@realsoft, wünsche mir bitte deine Fotos vom Heizungskasten. DAnke

Grüße

--

Anlage leer - grunsätzliche Frage - vor wie vielen Jahren war die Anlage voll ?

Am häufigsten - Klimakompressor undicht oder Schlauch zum Klimakühler durchgescheuert.

Hallo

Danke @realsoft, weiss über die Mängel Bescheid. Nur die Zeit fehlt mir. Aber jetzt kommt ja Pfingsten...

Seit April, und den letzten 12 Jahren, funktionierte die Klima einwandfrei. Die Klima begann dann am Mittwoch im Heizungskasten Geräusche zu machen. Bei Klimabetrieb gab es ständig ein röcheln. Freitag kühlte sie noch. Am Sonntag dann ging gar nichts mehr. Der Kompressor schaltet sich nicht ein, scheinbar kein Druck mehr.
Im Motorraum ist nichts erkennbar, kein öliger Austritt.
Am Donnerstag habe ich Zeit und fülle Stickstoff rein um das Leck zu finden.
Bin mir aber ziemlich sicher das es am Verdampfer oder an den Anschlüssen der Fehler liegt.
Weiß nicht was mit dem Themenstarter los ist. Könnte vielleicht schon etwas sagen ob es der Verdampfer war oder nur an den Anschlüssen.
Deshalb die Frage.
Tolle Bilder, die Anschlüsse sind ja leicht zugänglich.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Kornmuster


Weiß nicht was mit dem Themenstarter los ist.

Was soll mit dem los sein? Der ist noch nicht weitergekommen, weil er auch andere Dinge zu tun hat im Leben.

Zitat:

Tolle Bilder, die Anschlüsse sind ja leicht zugänglich.

Geht so. Die Einbaulage ist nicht erkennbar, muss die gesamte Konsole raus oder nur ein Teil davon, momentan ist das ein Klumpen mit Anschlüssen, mehr nicht.

bilder für dich

wenn du klima auslässt, sollte keiner dabei sein weil gäferlich !

aber sonnst solltest du befoor di zonne aufget fertich sain.

Ichbinhier
Verd-oben-unten-hilfe

Hallo

Meine Klima funktioniert wieder.

Nachdem wir mit Stickstoff kein Leck gefunden haben, füllten wir die Anlage wieder auf. Aber dann beim Abziehen am Anschluss vom Niederdruckventil strömte uns das Gas aus.
Jetzt kommt es.
Der Anschluss an der Hochdruckseite ist kein Problem. Man kann ihn komplett tauschen.
Aber der von der Niederdruckseite ist fix mit der Klimaleitung.
Im Anschluss sieht man aber das man das Ventil, wie beim Reifenventil, herausdrehen kann.
Hatte Glück einen Anschluss mit passenden Ventil zu finden, drehte es rein und es war dann dicht.
Das war Glück, man muß nicht die Leitung tauschen.
Das Geräusch aus den Armaturen (zischen) kam vom Expansionsventil der die Drossel immer weiter öffnete weil zu wenig Gas nach strömte. Das war dann das Geräusch.

Wie kommt man zu diesem Ventilanschluss ?

Bei MAN Truck & Bus gibt es die für Niederdruck 36.98140.0005 um 76 Euro.
Hochdruck 81.61960.6037 für 19 Euro.

Besser man geht zu einer Klimawerkstatt, daß könnte man günstiger bekommen.

Die Dichtung ist hart geworden. Kein Ventil vom Reifen verwenden, wird den Druck und Kälte nicht standhalten.

Es ist ein Ventil mit M6 Gewinde.
Mit einer 3er Splinte kann man es heraus drehen.

Grüße

P5266912

ich denke der kostet 5 Euro bei Opel.
Ich habe es im letzten Sommer getauscht.
Die Teilenummern waren im EPC verwechselt (HD statt ND), oder die Tele beim FOH auf dem Lager

ND - 18 51 201 3.6€
HD - 18 54 685 7.2€

Deine Antwort
Ähnliche Themen