Verdammt nochmal, kommt der V6 Diesel JA oder NEIN ????
hallo,
also man hört mal ja, mal ein nein....viele sagen, ja macht sinn, da der 2.0tdi mit 170ps etwas überzüchtet wirkt und anfahrschwächen aufweißt, jedoch würde ein quer V6 nur für passat passen und wäre daher nicht für audi ein thema, aber eventl dann für den neuen superb von skoda und auch für golf und co ???
weiß denn jemand was ???
wir möchten unseren 170ps tdi gerne wieder gegen einen gescheiden V6 eintauschen
43 Antworten
Drehmoment zu hoch ist ja wohl quatsch... das kann man schließlich einfach nach unten "gestalten", wie man das will 😉
So wie es Audi bisher mangels ausreichend starker Getriebe auch mit dem 3.0TDI machen musste...
Außerdem wird der neue Vorstandschef solche Sachen wohl nochmals intern prüfen lassen. Er will ja zukünftig Doppelentwicklungen vermeiden und einen V6-TDI gibt's im Konzern schon! Ich glaube der stellt den nächsten Passat lieber wieder auf eine Audi-Plattform, als das er diesen VR6-Diesel rauslässt!
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von nimbus_leon
Uns stört an dem Passat mit dem 170ps tdi einfach die unausgewogenheit und die LAAAAANGE gedenksekunde unter 2000 touren !!!
Hmm, das hab ich bei meinem 170iger nicht! Hatte 2 6Zyl Diesel, ich vermisse die im Vergleich zum 170iger nicht.
Mein 170iger geht sehr gut und zwar in allen Drehzahlbereichen, ein Turboloch konnte ich noch nie "erspüren". Aber vielleicht bin ich da einfach nicht sensibel genug oder ich hab ein Montagsauto.
Hallo zusammen,
möchte Zebo voll unterstützen und noch einmal
behaupten, dass der 125 kw TDI ein wirkliches
Sahnestückchen ist. Und der Drehmomentverlauf
ist sehr harmonisch, viel besser wird das wohl
mit keinem Turbo möglich sein, ob vier oder
sechs Zylinder.
Und wenn ein Sechszylinder kommt, macht das nur
Sinn wenn er deutlich mehr Leistung und Drehmoment
hat. Wenn er das hat, macht der Frontantrieb keinen
Sinn mehr, weil er schon beim jetzigen TDI überfordert
ist. Und mit Vierradantrieb und 6Pack reden wir ja dann
sicher schon von einem sehr stolzen Preis.
Zudem, wenn der Spritverbrauch keine Rolle spielt gibt
es doch dieses Auto als Benziner schon einige Zeit und
wird von allen Besitzern sehr gelobt, wenn ich das richtig
beobachtet habe.
Viele Grüße
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von HRoesch01
Hallo zusammen,
möchte Zebo voll unterstützen und noch einmal
behaupten, dass der 125 kw TDI ein wirkliches
Sahnestückchen ist. Und der Drehmomentverlauf
ist sehr harmonisch, viel besser wird das wohl
mit keinem Turbo möglich sein, ob vier oder
sechs Zylinder.
[...]
Fahr mal nen TFSI, dann weißte, was wirklich harmonisch ist!! *kopfschüttel*
GM hat gerade (AMS-live-Cast von Genf) überraschend den neuen Diesel bereits vorgestellt!! Es ist ein 2,9l-V6 mit 250PS!
Gruß.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Drehmoment zu hoch ist ja wohl quatsch... das kann man schließlich einfach nach unten "gestalten", wie man das will 😉
Wenn Du meinst....
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Fahr mal nen TFSI, dann weißte, was wirklich harmonisch ist!! *kopfschüttel*
Sprachen wir jetzt von Dieseln oder Benzinern?
Noch einmal: Mein 125 kw zieht ab etwa 1500 U/min kräftig
an, entwickelt dann ab 2000 U/min richtig satt Schub und
hält diesen sehr konstant bis deutlich über 4000 U/min.
Dass ein Diesel keine 7000 U/min macht ist ja keine neue
Erkenntnis und da unterscheidet sich 4- und 6-Zylinder auch
nicht wirklich.
Besonders beeindruckend: Der TDI läuft bis zu höchsten
Drehzahlen seidenweich und quicklebendig, für einen
Vierzylinder-Diesel wirklich erste Sahne.
Ich werde nicht müde werden dies immer wieder zu schreiben,
damit unsere neuen Markenkollegen hier nicht den Eindruck
bekommen, sie erhalten ab Werk eine Rübenmühle, denn
in meiner Beurteilung ist das genaue Gegenteil der Fall.
Ich vergleiche übrigens ausschließlich mit 6-Zylinder Dieseln
und Benzinern von BMW, ich habe nämlich nie etwas anderes
gehabt. :-)
Viele Grüße
Heinz
Schon mal den aktuellen R4-Diesel von BMW gefahren?
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Schon mal den aktuellen R4-Diesel von BMW gefahren?
Gruß.
Yep, habe ich bei den Probefahrten zum Passatkauf.
Prima Motor, alles bestens, aber eben nicht besser
als der tdi. Geht vielleicht bei den höchsten Drehzahlen
noch etwas agiler, aber da fährt man ja einen Diesel
nicht.
Und genau da liegt doch der Punkt. Wenn Du mich vor
fünf Jahren gefragt hättest, ob ein VW-Motor mit einem
BMW mithalten kann, hätte ich nur trocken gelacht, denn
das ist halt nun mal schon immer die Referenz im Motoren-
bau gewesen.
Und eben dieser Vergleich adelt den VW-Motor! Und dazu
stehe ich, ohne im geringsten eine VW-Markenbrille zu
tragen. Ich fahre geschäftlich auch immer wieder Opel
(zur vollen Zufriedenheit) und sobald BMW einen
vernünftigen Kombi baut auch gerne wieder BMW! :-)
Viele Grüße
Heinz
Der Kombi ist doch ein vernüftiger Kombi 😁 ...bis auf, dass er ein recht unvernüftig großes Loch ins Konto reißt 😉
Naja... hat VW mal einen Motor, der mit BMW mithalten kann 😉
Gruß. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Zebo
Hmm, das hab ich bei meinem 170iger nicht! Hatte 2 6Zyl Diesel, ich vermisse die im Vergleich zum 170iger nicht.
Mein 170iger geht sehr gut und zwar in allen Drehzahlbereichen, ein Turboloch konnte ich noch nie "erspüren". Aber vielleicht bin ich da einfach nicht sensibel genug oder ich hab ein Montagsauto.
also wenn du wirklich einen 170er hast, der unter 2000touren sofort loszieht, dann herzlichen glückwunsch !!!
ich denke jedoch, dass du dann einfach zu unsensiebel bist um es zu erspüren, oder einfach immer grundsätzlich 2 gänge zurückschaltest....*g* denn wenn ich mitm 1. losfahre und dann bis sagen wir 3500 drehe dann in 2. gehe und wieder bis 3500 drehe usw...dann hab ich nat. nie probleme, aber wenn man "normal" fährt auf jeden fall.
is zwar off topic, aber wenn ich mit BMW vergleiche, dann vergleiche ich mit dem 520 Touring, den fährt mein BMW-fanatischer Nachbar und selbst der gibt zu, dass der VW-Motor seinem in vielen Punkten überlegen ist.
Natürlich kann ich den 125kw nicht mit einem 530d vergleichen, den hab ich auch probegefahren und auch fast genommen. Der Motor hat immerhin 500NM und auch jede Menge Pferdestärken mehr, aber hier hat sich leider meine Frau durchgesetzt. Ausschlaggebend war das Raumangebot und natürlich der Preis. Da hat der Passat einfach die Nase vorn.
Da ich meine Autos weder lease noch finanziere und auch auf die Betriebskosten achte, ist der passat für mich eine gelungenw Mischung aus "Spass haben" und Wirtschaftlichkeit.
Zitat:
Original geschrieben von nimbus_leon
also wenn du wirklich einen 170er hast, der unter 2000touren sofort loszieht, dann herzlichen glückwunsch !!!
ich denke jedoch, dass du dann einfach zu unsensiebel bist um es zu erspüren, oder einfach immer grundsätzlich 2 gänge zurückschaltest....*g* denn wenn ich mitm 1. losfahre und dann bis sagen wir 3500 drehe dann in 2. gehe und wieder bis 3500 drehe usw...dann hab ich nat. nie probleme, aber wenn man "normal" fährt auf jeden fall.
Sorry, hab vergessen zu schreiben, dass ich einen DSG habe und ich fahre mein Fahrzeug durchaus auch "normal"! Wenn ich mein Fahrzeug mit den Wippen "schalte, dann dreht der auch von unter 1000 Touren sauber raus, aber ich denke, Du hast recht, ich bin einfach zu unsensibel. :-)
...von unter 1000Touren... ohne Turboloch??? Du solltest mal überprüfen, ob du überhaupt nen Turbo hast... 😁 😁 😁
Gruß.
😁 genau
Und wieder werde ich dem armen Zebo gleich
mal (ohne dass er es nötig hätte :-)) meine
Unterstützung zukommen lassen!
Zunächst definieren wir mal, was ein Turboloch
ist. Ich kenne so was zum Beispiel von einer
älteren 2l-Zafira aus dem Fuhrpark. Ich gebe bei
niedriger Drehzahl/wenig Gas plötzlich massiv
Gas und habe den Eindruck, dass der Motor beinahe
absäuft und erst nach einer guten Sekunde zäh auf die
Leistungsanforderung reagiert.
Ein solches Turboloch hat der 125kw definitiv nicht,
er reagiert spontan und bringt flüssig Leistung.
Der richtige Schub setzt bei etwa 2000 U/min sehr
gleichmäßig und ausgewogen ein. Im Vergleich zu
dem angesprochenen Opel-Motor eine Pracht.
Also reden wir hier, wie so oft in diesem Forum, von zwei
völlig verschiedenen Erfahrungen mit der gleichen Maschine.
Hier kann ich noch beisteuern, dass ich meine Probefahrt mit
der TDI/DSG-Kombination auf einem Touran mit Baujahr
Mitte 06 gemacht habe. Hier hatte ich tatsächlich den Eindruck,
dass die Maschine recht müde unter 2000 U/min agiert hat.
Das DSG hat dieses Verhalten aber gut kaschiert. Mit Schalt-
getriebe hätte ich an diesem Motor wahrscheinlich keine
rechte Freude gehabt.
Also mal prüfen lassen, ob eure Maschine die aktuelle
Software einsetzt und vielleicht auch mal eine Probefahrt
mit einem Passat aus Modelljahr 2007 machen.
Viele Grüße
Heinz