1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Verbundsicherheitsglas, geräuschdämmend

Verbundsicherheitsglas, geräuschdämmend

VW Passat B8

Ich darf mir wieder einen Dienstwagen bestellen und der neue Passat Variant ist im engeren Kreis der Favoriten. Im Rahmen des Leasingbudgets habe ich ein Fahrzeug konfiguriert. Es geht eigentlich nur noch um Kleinigkeiten. U.a. überlege ich ob ich die geräuschdämmende Scheibe mit bestellen soll.
Weiß jemand welche Geräuschreduzierung die Scheibe im Vergleich zum Standardglas bringt? Wie sind Euere Erfahrungen?

Danke für euere Antworten.

Viele Grüße Dirk

Beste Antwort im Thema

Leider werde ich das Bild nicht los wie die Ehefrau zeternd draußen steht während sich der Passatfahrer mit geräuschdämmenden Scheiben im Auto entspannt zurück lehnt.

257 weitere Antworten
257 Antworten

Hier stehen alle Codes, sofern noch nicht aufgeführt.

http://www.classic-autoglas.com/.../9187

Danke für den link, die Seite hatte ich schon durch.

Dass die es Verbundglas ist, war schon klar.

Wie sind Geräusch dämmende Scheiben markiert ? Hab da nichts zu gefunden.
Was bedeutet das V und das A auf den hinteren beiden Scheiben links und rechts ?

Danke

XL. Ist Verbundglas .

Verbundglas ist in dem Fall geräuschdämmend.
Zu V und A kann ich nichts sagen.
Aber bei dir vorne: II für Windschutzscheibe
An den Seiten: XI für Verbundglasscheibe außer Windschutzscheibe
und hinten: V für für Sicherheitsverglasungen mit einer normalen Lichtdurchlässigkeit von weniger als 70 %

Ähnliche Themen

Zitat:

@hyonu schrieb am 1. März 2017 um 12:14:37 Uhr:


Kann mir jemand sagen welche Scheiben ich verbaut habe.
Habe den thread schon durchgelesen und auch die Kennzeichnungen auf der website durchgeschaut.

Aber bei der Scheibenkennzeichnung am B8 kann man anscheinend nicht direkt erkennen ob es geräuschdämmende Scheiben sind oder nicht. Beim A6 vom Kollegen steht "acoustic" drauf, nehme mal an die Scheiben sind gedämmt.

Ich habe 6 Fotos gemacht, einmal rum ums Auto.

-

Die Frontscheibe ist zudem Infrarot-reflektierend und sollte damit auch beheizbar sein.

Verbundglas erkennt man auch sehr schön, wenn man mal ein Fenster runterfährt. Man erkennt dann die zwei Glasscheiben.

Also sind meine Scheiben anscheinend diese aufpreispflichtigen Scheiben aus Dämmglas, wie ich euch verstehe.
Vom Gefühl her ist es auch ziemlich leise drinnen. Jemanden draußen sprechen oder laut reden hört man überhaupt nicht.

Seltsam nur dass dieses Dämmglas in der Sonderausstattungsliste von meinem B8 nicht aufgeführt ist.

Ich habe bei meinem Passat auch das Dämmglas genommen. Muss aber ehrlich sagen, ich finde den Passat recht laut, besonders bei höheren Geschwindigkeiten empfinde ich, rein subjektiv, meinen 5er E61 den wir aktuell noch haben oder den A5 den ich vor dem Passat hatte als leiser und das obwohl die kein Dämmglas haben bzw. hatten.

Beide Fahrzeuge sind eine Klasse höher.

Mein S4 war vor 10 Jahren auch mit Dämmglas ausgerüstet, auch der war leiser, keine Klasse höher und wurde um 2000 rum konstruiert.
Beim Passat sehe ich keine Filzmatten in den Rathäusern als Dämmung, die Konstruktion mit der starren 3-Ecksscheibe wird auch nicht förderlich für Geräuschminimierung sein und ich finde, das Auto ist auch an den Türen extrem schlecht gedämmt. Wenn ich den Passat den ganzen Tag fahre und innen heize, kommt es von der Türe ständig extrem kalt rein. Hatte vorletzte Woche einen aktuellen A3, da war das nicht der Fall.
Wenn Kälte durchkommt, kommt auch mehr Lärm durch.

In den hinteren Radhäusern ist eine Art Filzauskleidung, vorn leider nicht. Bei den Türen geh ich mit Dir mit, die liegen mir viel zu leicht in den Dichtungen. Mal sehen ob da der Freundliche was richten kann.

Auch im direkten Vergleich zu dem 318d touring meines Kollegen ist der Passat deutlich lauter, besonders was die Windgeräusche angeht.
Bei dem Preis muss schon etwas Dämmung drin sein, betrachte das Ganze eher im Preisvergleich und Alter der Entwicklung statt in Fahrzeugklassen.

318d touring? Das ist eines der lautesten Fahrzeuge auf der Autobahn überhaupt. Hatte letztens einen 320d touring und hab einen sehr guten Vergleich gegenüber A4, dem Passat B8 und dem Passat B7, weil ich regelmäßig alle davon fahre.

Der 320d ist mit Abstand der lauteste, selbst dann wenn die anderen kein Verbundglas drin haben. Mit Verbundglas ist der Passat schon eine ganze Klasse leiser als der 3er BMW, sowohl der Vorgänger als auch der aktuelle Passat. Mag an der steil stehenden Frontscheibe und der geringeren Dämmung liegen, aber leise ist der 3er BMW sicher nicht. Die Windgeräusche werden bei 160+ so unangenehm laut, dass man mit dem Beifahrer schon merklich lauter sprechen muss. Bei A4 und Passat ist davon keine Rede, bei Dämmglas sowieso nicht. Da sind die bei 200 noch leiser als der BMW bei 160

Durfte vorgestern den neuen 7er (740xd) einen Tag lang fahren. Da denkst Du bei 200, du fährst 140, so leise ist der. OK, andere Liga, aber trotzdem kein Verbundglas an der Seite. Geht also auch mit guter Dämmung.

Leidet bei den Scheiben nicht der Handyempfang im Fahrzeug?

Deine Antwort
Ähnliche Themen