Verbundsicherheitsglas, geräuschdämmend
Ich darf mir wieder einen Dienstwagen bestellen und der neue Passat Variant ist im engeren Kreis der Favoriten. Im Rahmen des Leasingbudgets habe ich ein Fahrzeug konfiguriert. Es geht eigentlich nur noch um Kleinigkeiten. U.a. überlege ich ob ich die geräuschdämmende Scheibe mit bestellen soll.
Weiß jemand welche Geräuschreduzierung die Scheibe im Vergleich zum Standardglas bringt? Wie sind Euere Erfahrungen?
Danke für euere Antworten.
Viele Grüße Dirk
Beste Antwort im Thema
Leider werde ich das Bild nicht los wie die Ehefrau zeternd draußen steht während sich der Passatfahrer mit geräuschdämmenden Scheiben im Auto entspannt zurück lehnt.
257 Antworten
Bei der Internetseite classic-autoglas.com habe ich die beigefügt Auflistung gefunden, die schonmal die Kennzeichnung der einzelnen Verglasungstypen auflistet.
@#1850 : Hast du die geraüschdämmenden Scheiben als Extra geordert?
Nein, für die 300 Euro mehr war ich zu geizig. Habe nur getönte Scheiben + Frontscheibenheizung.
Die römisch II hat aber jede Windschutzscheibe...
Demnach: http://www.saint-gobain-sekurit.com/de/product/sgs-climacoat%C2%AE-1# (letztes Bild) stehen die Buchtsaben IR-H/A ganz unten links für Infrarot-Reflektion, Heizbarkeit und (Akkustik-?)-Beschichtung.
Zitat:
@#1850 schrieb am 31. August 2015 um 14:33:09 Uhr:
Nein, für die 300 Euro mehr war ich zu geizig. Habe nur getönte Scheiben + Frontscheibenheizung.
Die römisch II hat aber jede Windschutzscheibe...
OK, da ich nicht zu geizig war werden wir herausfinden, ob VW zumindest bei der IR-Frontscheibe unterschiedliche Modelle bei Fahrzeugen mit oder ohne geräuschdämmender Verglasung verbaut. Ich vermute mal, dass bei mir die gleiche Frontscheibe verbaut sein wird und werde das nachher mal überprüfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@#1850 schrieb am 31. August 2015 um 12:35:05 Uhr:
Beheizbar/Infrarotreflektierend
Ob geräuschdämmend oder nicht, das Auto ist schön leise...Zum Scheibenaufbau steht da nichts. Das nötige Messgerät habe ich leider nicht.
Ich habe heizbar und geräuschdämmend bestellt und die Bezeichnung ist absolut identisch wie im Bild
Zitat:
@lottenpower schrieb am 31. August 2015 um 20:11:04 Uhr:
Ich habe heizbar und geräuschdämmend bestellt und die Bezeichnung ist absolut identisch wie im BildZitat:
@#1850 schrieb am 31. August 2015 um 12:35:05 Uhr:
Beheizbar/Infrarotreflektierend
Ob geräuschdämmend oder nicht, das Auto ist schön leise...Zum Scheibenaufbau steht da nichts. Das nötige Messgerät habe ich leider nicht.
So, ich habe bei mir auch nachgeschaut und habe die gleiche Kennzeichnung wie auf dem geposteten Foto.
Damit steht fest: Wer die beheizbare IR-Frontscheibe bestellt bekommt immer die gleiche (geräuschdämmende?) Scheibe, egal ob er zusätzlich die geräuschdämmenden Scheiben als Extra bestellt oder nicht.
Ich frag mich, wieso es das VSG nur in Kombination mit den abgedunkelten Scheiben hinten gibt? Schade...Sonst hätte ich es wohl noch mit rein genommen.
Zitat:
@steven.e schrieb am 27. Dezember 2015 um 21:53:56 Uhr:
Ich frag mich, wieso es das VSG nur in Kombination mit den abgedunkelten Scheiben hinten gibt?
Komplexitätsreduktion im Angebotsprogramm. War beim Vorgänger auch schon so.
hallo, von classic autoglas kann ich nur abraten ,hab in vorkasse 220,- überweisen müssen ,die gelieferte scheibe war ungestemmpelt und schief abgeschnitten ,seit 8 wochen warte ich nun auf die erstattung des kaufpreises, scheibe habe ich jetzt bei einem autoglaser im ort für 80,- bekommen...
Ich habe meinen B8 (Highline) Variant inkl. Verbundsicherheitsglas/geräuschdämmend nun ca. 8 Wochen.
Bis zur Anlieferung dachte ich immer, dass man das Verbundsicherheitsglas bei den Passat's leicht an der grünen Tönung - gerade bei Sonnenlicht - erkennen könne. Diese grüne Tönung hat mein neuer B8 nicht. Ich dachte zunächst, dass kein Verbundsicherheitsglas in meinem B8 eingebaut wurde.
Beim Google-Recherchieren fiel mir dann wieder ein, dass Verbundsicherheitsglas letztlich in allen Autos seit viel Jahren genutzt wird. Von daher ist die besondere Nennung des Verbundsicherheitsglases seitens VW "irreführend/verlockend". D.h., Steinschlag und Einbruchrisiko über die Scheiben bleiben....es ist kein "Panzerglas" :-)
Schade, dass VW so gut wie keine Informationen dazu bereitstellt.
Was das Fahrgeräusch meines B8 Variant angeht, bin ich nach wie vor begeistert, wie leise er allgemein ist.
Und, ich habe all die Jahre zuvor Audi's gefahren. Ich denke, was das geräuschdämmende Verbundglas angeht, kann es sich letztlich nur um die Windgeräusche handeln, die da reduziert werden. Und...das kann ich bestätigen: die Windgeräusche sind hier mittels der Sonderausstattung sehr gut in den Griff bekommen worden!
Wie VW es beim Passat geschafft hat, all die "sonstigen" Geräusche (Reifen-Abrollgeräusche, Motor) in den Griff zu bekommen, weiß ich nicht. Sicher habe ich "zufällig" auch die "richtigen" Reifen drauf; übrigens derzeit natürlich Winterreifen montiert :-) Auf alle Fälle rangiert das Geräuschverhalten im B8 auf Oberklasse-Niveau. Der B8 Passat hat ist mit den Passats, die ich von früher her kenne - wo ich ab und zu mitgefahren bin - nichts im Ansatz mehr zu tun.
Zitat:
@Bladerunner1962 schrieb am 7. Februar 2017 um 12:24:01 Uhr:
…
Beim Google-Recherchieren fiel mir dann wieder ein, dass Verbundsicherheitsglas letztlich in allen Autos seit viel Jahren genutzt wird. …
Damit ist aber wohl nur die Frontscheibe gemeint, die tatsächlich schon seit Jahren serienmäßig aus zwei Verbundscheiben besteht.
Für die Seitenscheiben gilt das aber nicht, das ist bei fast allen Herstellern ein Extra, wenn es überhaupt angeboten wird.
Außerdem meine ich gelesen zu haben, dass die Heckscheibe tatsächlich auch nur Einscheibenglas ist beim Passat trotz des Extras.
VSG muss natürlich kein Panzerglas sein. Es kommt auf die Folie zwischen den Scheiben an, welche Eigenschaften letztendlich vorhanden sind. Die grüne Tönung z.B. gibt es auch bei Einscheibenglas, das kommt so aus dem Schmelzofen.
Hi Bladerunner,
die geräuschdämmenden Scheiben betreffen hier das Glas der Seitenscheiben, neben dem Verbundsicherheitsglas der Frontscheibe. Diese sind aus doppeltem Verbundglas, und somit geräuschdämmender als einfache Seitenscheiben.
Die Tönng, die du meinst, ist wenn dann leicht lila, zumindest beim B8. Das soll die Sonneneinstrahlung im Sommer mindern, so dass das Fahrzeug nicht ganz so heiß wird.
Kann mir jemand sagen welche Scheiben ich verbaut habe.
Habe den thread schon durchgelesen und auch die Kennzeichnungen auf der website durchgeschaut.
Aber bei der Scheibenkennzeichnung am B8 kann man anscheinend nicht direkt erkennen ob es geräuschdämmende Scheiben sind oder nicht. Beim A6 vom Kollegen steht "acoustic" drauf, nehme mal an die Scheiben sind gedämmt.
Ich habe 6 Fotos gemacht, einmal rum ums Auto.
laut dem Bild weiter vorne ist es XI = Verbundsicherheitsglas