Verbundsicherheitsglas, geräuschdämmend
Ich darf mir wieder einen Dienstwagen bestellen und der neue Passat Variant ist im engeren Kreis der Favoriten. Im Rahmen des Leasingbudgets habe ich ein Fahrzeug konfiguriert. Es geht eigentlich nur noch um Kleinigkeiten. U.a. überlege ich ob ich die geräuschdämmende Scheibe mit bestellen soll.
Weiß jemand welche Geräuschreduzierung die Scheibe im Vergleich zum Standardglas bringt? Wie sind Euere Erfahrungen?
Danke für euere Antworten.
Viele Grüße Dirk
Beste Antwort im Thema
Leider werde ich das Bild nicht los wie die Ehefrau zeternd draußen steht während sich der Passatfahrer mit geräuschdämmenden Scheiben im Auto entspannt zurück lehnt.
257 Antworten
Zitat:
@meister_l schrieb am 14. Februar 2015 um 20:18:26 Uhr:
Also der "Klopftest" ergibt bei der Heckscheibe des Variant ein DEUTLICH helleres Geräusch, als bei allen anderen Scheiben...
Und ein XI ist dort auch nicht aufgedruckt...
Ist da denn etwas anderes aufgedruckt? Jeder Hersteller kennzeichnet die Scheiben etwas anders...
Ich habe mal Bilder von meinem Auto mit doppelt verglastem Akkustikglas angehangen. Man sieht an den Seitenscheiben vorne und hinten sehr deutlich die Struktur des Verbundsicherheitsglas. Wenn ich das mit meinem früheren B7 vergleiche, sah der deutlich anders aus. War rundum nur einfach verglast.
Außerdem ist auf allen Scheiben ein Logo für die Akkustikschicht.
Glas Codes
Zitat:
@tom8030 schrieb am 16. Februar 2015 um 11:32:28 Uhr:
Glas Codes
Also, gemäß den "Genehmigungszeichen für den Verglasungstyp" sind die hinteren Seitenscheiben auch aus Verbundglas (XI – für Verbundglasscheiben außer Windschutzscheiben), die Heckscheibe des Variant jedoch nicht (V – für Sicherheitsverglasungen mit einer normalen Lichtdurchlässigkeit von weniger als 70 %).
Ergänzung: Windschutzscheibe ist "II": reguläre Verbundglaswindschutzscheibe
Ähnliche Themen
Zitat:
@meister_l schrieb am 16. Februar 2015 um 15:14:12 Uhr:
Ergänzung: Windschutzscheibe ist "II": reguläre Verbundglaswindschutzscheibe
Ja, wobei nicht ersichtlich ist, ob die Verbundglasscheiben "geräuschdämmend" sind. Bei den Seitenscheiben wird's wohl so sein, da diese ansonsten vermutlich gar nicht aus Verbundglas sind. Bei der Windschutzscheibe sehe ich anhand der Codes kein Erkennungsmerkmal, da diese immer aus Verbundglas ist.
Ich bei meiner B8 Limousine mit Geräuschdämmenden Scheiben mal geguckt.
Bis auf die kleine Scheibe an der A-Säule/Spiegeldreieck haben alle Seitenscheiben in den Türen die XI (auch die hinteren in den hinteren Türen), die Heckschscheibe hat XI-V ... vielleicht weil geschwärzt?
Die Seitenscheiben die man gehen und die Heckscheibe sind an den Kanten auch klar als Verbundglas erkennbar.
Das mit der kleinen Scheiben an den Spiegeln ist ganz interessant. Genau aus dem Bereich kommen recht spezifisch säuselnde Windgeräusche bei etwas höheren Geschwindigkeiten.
Am Besten einfach mal eine Lichtquelle vor die Scheibe halten und schauen, wieviele Spiegelungen in der Scheibe zu sehen sind:
1 Spiegelung = ESG
2 Spiegelungen = VSG
Wäre ja wirklich traurig, wenn VW die Scheibe im Spiegeldreieck nicht als Verbundglas ausgeführt hätte...
Zitat:
@BJG_DO schrieb am 17. Februar 2015 um 11:03:41 Uhr:
Am Besten einfach mal eine Lichtquelle vor die Scheibe halten und schauen, wieviele Spiegelungen in der Scheibe zu sehen sind:1 Spiegelung = ESG
2 Spiegelungen = VSGWäre ja wirklich traurig, wenn VW die Scheibe im Spiegeldreieck nicht als Verbundglas ausgeführt hätte...
Nein haben sie nicht... habe die Codes auch kontrolliert und ja genau da Pfeift es so richtig. Das nennt man am falschen Ende gespart mal wieder. Die mini Scheiben machen den Kohl nicht fett.
Wobei ich gerade den Lichtspiegeltest gemacht habe, und das kleine Fensterchen vorne hat die gleiche Doppelreflektion wie die anderen Scheiben.
Ich habe den"Blitz" meines Handys genommen mit Taschenlampenfkt., man sieht eine weiße Spiegelung und eine zweite grüne, die kommt also aus dem inneren der grün getönten Scheiben.
Die kleine Scheibe sieht genauso aus wie die anderen.
Vielleicht ist da auch nur der Code nicht drauf, weil die so klein ist, dass die Feuerwehr nicht auf die Idee käme, die einzuschlagen.
Beeinträchtigt die geräuschdämmende Verglasung eigentlich den Mobilfunkempfang?
Da ich keine Anbindung an die Aussenantenne habe (iPhone kann kein RSAP) wäre dies ziemlich schade.
Zitat:
@Hartmut.C schrieb am 18. Februar 2015 um 18:53:11 Uhr:
Beeinträchtigt die geräuschdämmende Verglasung eigentlich den Mobilfunkempfang?
Da ich keine Anbindung an die Aussenantenne habe (iPhone kann kein RSAP) wäre dies ziemlich schade.
Nein (zumindest im B7 war das kein Problem)
Nein, nur die Infrarot reflektierende Frontscheibe schirmt aufgrund der metallbedampften Folie etwas ab.
Danke für die Antworten!
Und wie schaut es mit der Farbe des geräuschdämmenden Glases aus?
Die Infrarotreflektierende Scheibe ist ja leicht lila.
Hat die Akustikverglasung ebenfalls einen Farbstich oder ist sie klar wie das Standard Glas (von der 65% Tönung natürlich abgesehen)
Das Glas hat die übliche Grüntonung, die auch das Standardglas hat.
Achja, Foto:
http://www.motor-talk.de/.../2-tueren-i207633932.html
Hinten die getönte Scheiben.
Mit Dämmverglasung sind alle Scheiben doppelt, zumindest beim Variant.
Auch Heckscheibe und Spiegeldreick