Verbundsicherheitsglas, geräuschdämmend
Ich darf mir wieder einen Dienstwagen bestellen und der neue Passat Variant ist im engeren Kreis der Favoriten. Im Rahmen des Leasingbudgets habe ich ein Fahrzeug konfiguriert. Es geht eigentlich nur noch um Kleinigkeiten. U.a. überlege ich ob ich die geräuschdämmende Scheibe mit bestellen soll.
Weiß jemand welche Geräuschreduzierung die Scheibe im Vergleich zum Standardglas bringt? Wie sind Euere Erfahrungen?
Danke für euere Antworten.
Viele Grüße Dirk
Beste Antwort im Thema
Leider werde ich das Bild nicht los wie die Ehefrau zeternd draußen steht während sich der Passatfahrer mit geräuschdämmenden Scheiben im Auto entspannt zurück lehnt.
257 Antworten
Alle Seitenscheiben sind VSG. Konnte ich beim Vorführer eindeutig sehen und fühlen. VSG ist geklebt und hat eine geschliffene Rille
Punkt 1 und 3 halte ich für etwas zu ungenau, da ich nur bei meinem Auto schauen kann und nicht mit anderen ohne geräuschdämmende Scheiben vergleichen kann. Punkt 2 werde ich nachher mal prüfen.
Ich hatte eher gehofft, daß man den Scheibentyp an dem Aufdruck erkennen kann. Gibt es da einen bestimmten Code, oder kann man es schon am Hersteller erkennen? Z.B. haben die Seitenscheiben vorne einen anderen Aufdruck als die hinteren, und sind auch etwas dicker. Das könnte bedeuten, daß es vorne geräuschdämmende Scheiben sind, und hinten nicht. Vielleicht ist es aber auch nur ein anderer Hersteller, und beide sind geräuschdämmend???
Zitat:
@lottenpower schrieb am 10. Februar 2015 um 11:42:16 Uhr:
Alle Seitenscheiben sind VSG. Konnte ich beim Vorführer eindeutig sehen und fühlen. VSG ist geklebt und hat eine geschliffene Rille
Ja, die Rille haben alle Seitenscheiben bei mir. Aber die vorderen Scheiben scheinen dicker zu sein. Habe aber leider keine Schieblehre zum messen.
Das ist auch noch eine Idee: Alle Autoscheiben müssen m. E. mit einem Aufdruck versehen sein, der u. a. auch den Typ des verwendeten Glases sowie Infos über die Zulassung zum Straßenverkehr enhält. Wenn es keine Mühe macht, dann fotografier doch bitte mal die Aufdrucke der Seiten- und der Heckscheibe. Vielleicht können wir daraus den Typ der Scheibe ableiten.
Ähnliche Themen
Fotografieren klappt nicht: Bei Licht spiegelt es zu sehr und im Schatten ist es zu dunkel (schwarz auf dunkelgrün...), in beiden Fällen erkennt man nichts mehr. Wenn jemand weiß, ob man anhand des Aufdrucks etwas zum Typ der Scheibe sagen kann, schreibe ich die Codes gerne mal ab.
Einfach mal von außen auf die Glasflächen klopfen, hört man gleich. Die dumpferen sind VSG, die helleren Klopfgeräusche Normalglas.
I.d.R. sind nur die vorderen Seitenscheiben aus VSG, die hinteren und seitlich neben dem Kofferraum aus ESG (zumindest habe ich es so und alle anderen die ich kenne auch). Beim Kofferraumdeckel weiß ich es spontan nicht, muss ich selber nach"klopfen" 😁
Zitat:
@ChrKoh schrieb am 12. Februar 2015 um 12:13:23 Uhr:
I.d.R. sind nur die vorderen Seitenscheiben aus VSG, die hinteren und seitlich neben dem Kofferraum aus ESG (zumindest habe ich es so und alle anderen die ich kenne auch). Beim Kofferraumdeckel weiß ich es spontan nicht, muss ich selber nach"klopfen" 😁
Das war beim B7 so.
Bei der B8 Limousine sind auf jeden Fall alle Scheiben Verbund. Ob es da nun eine Variante Verbund ja, aber extra geräuschdämmend nein ist, müsste man noch ergründen. Wäre aber doch komisch, weil die alle mit dem Paket "gräuschdämmend" kommen.
Jedenfalls sind bei mir die Scheiben in den Vordertüren von einem anderen Hersteller als die in den Hintertüren.
Die in den Hintertüren sind auch abgedunkelt, von daher können es genau die gleichen auch nicht sein.
Feuerzeug davor halten, spiegelt es sich im Glas 2 mal sind es 2 Scheiben, spielgelt es 3mal sind es 3 Scheiben.
Geht auch bei Fenstern in Häusern!!
Kann keiner mal im Teilekatalog o.ä nachsehen
Über folgenden Aufdruck erkennt man das die Seitenscheiben und die Heckscheibe aus Verbundglas bestehen.
XI – für Verbundglasscheiben außer Windschutzscheiben !
Gibt es auch einen Code für die geräuschdämmende Version?
Also der "Klopftest" ergibt bei der Heckscheibe des Variant ein DEUTLICH helleres Geräusch, als bei allen anderen Scheiben...
Und ein XI ist dort auch nicht aufgedruckt...
Moin!
Somit wäre das Heck die Ausstiegsöffnung, wenn der Wagen mal auf dem Dach liegen sollte.
Im aktuellen Vergleichstest der Autobild ist der B8 bei 130 km/h um 1 dB(A) leiser als die neue C-Klasse!
Vielleicht liegt es an der Reifenwahl...
Kann gut sein, wobei die C-Klasse ja mim Passat und C5 die einzigen dieser Klasse mit opt. Dämmglas sind.