Verbundsicherheitsglas, geräuschdämmend

VW Passat B8

Ich darf mir wieder einen Dienstwagen bestellen und der neue Passat Variant ist im engeren Kreis der Favoriten. Im Rahmen des Leasingbudgets habe ich ein Fahrzeug konfiguriert. Es geht eigentlich nur noch um Kleinigkeiten. U.a. überlege ich ob ich die geräuschdämmende Scheibe mit bestellen soll.
Weiß jemand welche Geräuschreduzierung die Scheibe im Vergleich zum Standardglas bringt? Wie sind Euere Erfahrungen?

Danke für euere Antworten.

Viele Grüße Dirk

Beste Antwort im Thema

Leider werde ich das Bild nicht los wie die Ehefrau zeternd draußen steht während sich der Passatfahrer mit geräuschdämmenden Scheiben im Auto entspannt zurück lehnt.

257 weitere Antworten
257 Antworten

Zitat:

@Masterpanic80 schrieb am 12. Juli 2020 um 00:22:17 Uhr:


Braucht man da auch andere Fensterschachtleisten? Wegen der Stärke der Scheiben

Also ein Hersteller versucht schon so viel wie möglich Gleichteile zu verbauen, gerade VW ist da ein Vorreiter.

Ich würde behaupten dass die Scheiben nicht viel dicker, wenn nicht sogar gleich stark wie die Einfachverglasung sind.

Sagen kann ich es mit Sicherheit von Benz W205 da lässt sich das 1:1 austauschen.

@Neo: ich denke auch dass der Effekt der Geräuschdämmung schon eintritt wenn die Schreiben der Türen getauscht werden.
Viele Herstellern bieten ja wie schon geschrieben nur die vorderen an.
Für die hinteren „braucht“ es schon getönte Scheiben, da die gedämmten meines Wissens nach nur getönt verfügbar sind.
Und dann wie du sagst, die fixe Scheibe in der Tür hinten, da gebe ich dir recht. Nicht so einfach, auch wenn die Tönung unterschiedlich sein sollte, schaut es evtl. nicht mehr so toll aus.

Gruß Jan

Hat jemand die PR-Nummer für das Dämmglas?
Oder könnte mir mal jemand mit Dämmglas seine VIN schicken?
Dann kann ich die Scheiben selber raus suchen

Prima. Ich würde auch mal anfragen, die beiden vorderen Scheiben zu bestellen und tauschen zu lassen.

Was auch schon viel ausmacht, was Ich selber schon gemacht habe, ist die Türen zu dämmen. Ich habe es wegen den Boxen gemacht und als positiven Nebeneffekt ist die gesamte Geräuschkulisse leiser geworden

Ähnliche Themen

Ich meinte vor allem die hintersten Seitenscheiben beim Variant. Ob die Heckscheibe auch Verbundglas ist weiss ich gar nicht.
Die in den Türen sind meines Wissens nach ja nicht verklebt...

Einen Vorteil sehe ich auch darin, dass die Scheiben nicht zerkrümeln im Falle der Zerstörung...

Zitat:

@Masterpanic80 schrieb am 12. Juli 2020 um 10:26:59 Uhr:


Hat jemand die PR-Nummer für das Dämmglas?
Oder könnte mir mal jemand mit Dämmglas seine VIN schicken?
Dann kann ich die Scheiben selber raus suchen

VW0 ist die PR für Verbundsicherheitsglas, geräuschdämmend, getönt im B8

Dankeschön

Scheinbar sind nur die großen Fensterscheiben in den Türen aus Verbundglas und damit geräuschdämmend.
In der Artikelbezeichnung steht auch nur dort "Türscheiben (Verbundglas)".
Das mit der PR:VW0 kann ich bestätigen, hab ich nämlich selber.

Die entsprechenden Teilenummern wären dann für den Variant:
VL 3G0 845 021
VR 3G0 845 022
HL 3G9 845 025G
HR 3G9 845 026G

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 12. Juli 2020 um 11:28:53 Uhr:


Einen Vorteil sehe ich auch darin, dass die Scheiben nicht zerkrümeln im Falle der Zerstörung...

aber nur bei Vandalismus,
bei einem Unfall kann es sehr hilfreich sein Zugang zu den Insassen zu bekommen falls die Türen sich nicht öffnen und Spreizer und Schreren (noch) nicht zu Verfügung stehen

Ich habe gestern meinen Neuen geholt.

Mit dem Alten 450km Hinfahrt und mit dem Neuen zurück. Es sind beides die selben Motoren.

Ich kann nur sagen, rein subjektiv, ist das neue Fahrzeug mit Dämmglas deutlich leiser. Ausser Heckscheibe und die kleinen Dreiecke am Außenspiegel sind alle in Dämmglas ausgeführt.

Es hat sich gelohnt!

Danke für deine Rückmeldung. Wie hast du erkannt, dass die große statische Scheibe hinter der hinteren Tür auch doppelt ist?

Es steht als Kennung ein XI in den Scheiben.

Zitat:

@mr.steffen schrieb am 22. Oktober 2020 um 11:52:17 Uhr:


Ich habe gestern meinen Neuen geholt.

Mit dem Alten 450km Hinfahrt und mit dem Neuen zurück. Es sind beides die selben Motoren.

Ich kann nur sagen, rein subjektiv, ist das neue Fahrzeug mit Dämmglas deutlich leiser. Ausser Heckscheibe und die kleinen Dreiecke am Außenspiegel sind alle in Dämmglas ausgeführt.

Es hat sich gelohnt!

Hört sich gut an. Wenn du vom „alten“ sprichst, meinst du dann den Passat B7 oder den B8 als VFL ? Und hatte dieser auch Dämmglas verbaut ?

Bei meinem bestellten habe ich auch das optionale Dämmglas bestellt. Bin sehr gespannt wie schön leise er damit sein wird.

Liebe Grüße Sebastian

Zitat:

@Rev0lution schrieb am 26. Oktober 2020 um 08:27:20 Uhr:



Zitat:

@mr.steffen schrieb am 22. Oktober 2020 um 11:52:17 Uhr:


Ich habe gestern meinen Neuen geholt.

Mit dem Alten 450km Hinfahrt und mit dem Neuen zurück. Es sind beides die selben Motoren.

Ich kann nur sagen, rein subjektiv, ist das neue Fahrzeug mit Dämmglas deutlich leiser. Ausser Heckscheibe und die kleinen Dreiecke am Außenspiegel sind alle in Dämmglas ausgeführt.

Es hat sich gelohnt!

Hört sich gut an. Wenn du vom „alten“ sprichst, meinst du dann den Passat B7 oder den B8 als VFL ? Und hatte dieser auch Dämmglas verbaut ?

Bei meinem bestellten habe ich auch das optionale Dämmglas bestellt. Bin sehr gespannt wie schön leise er damit sein wird.

Liebe Grüße Sebastian

Ich komme vom B8 vFL ohne Dämmglas und habe jetzt einen B8 FL Alltrack mit Dämmglas. Der Unterschied ist deutlich erkennbar und für mich ein Komfortgewinn. Du hast alles richtig gemacht.

Ich vom B8 MJ18 auf B8 MJ21. Bin glücklich, dass ich statt einem Schwarzen, jetzt einen pure Weißen fahre und stattdessen das Dämmglas genommen habe (Budgetgrenze).

Deine Antwort
Ähnliche Themen