Verbrennungsaussetzer Golf V 1,4 FSI völlig ratlos
Hi Leute,
normalerweise bin ich wo anders unterwegs, weil der Golf meiner Frau absolut unproblematisch war.
Bis jetzt. Der Wagen hat nicht mal 100 tkm drauf. Vor einem Jahr habe ich die Kette mit Räder getauscht.
Seit dem ca. 20tkm gemacht. Seit Kurzem hat er Zünd- Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 4.
Gutmann schmeißt keine relevante Fehlermeldung. Kompression in allen Zylindern bis zum Anschlag.
Ich habe inzwischen Zündkerze, Zündspule, Einspritzventil, Verkabelung (mit Stecker) zum Einspritzventil, Motorsteuergerät, und Nockenwellensensor gewechselt. Die Klappen in der Ansaugbrücke sind beweglich, alles dicht und sauber. Auch AGR Ventil. Funke an der Zündkerze deutlich sichtbar und Sprit kommt an den Anschluss des Einspritzventils anstandslos hin.
Inzwischen habe ich die Einspritzventile und Zündkerzen/Zündspulen mehrfach umgesetzt. Da dran liegt es nicht. Verbrennungsaussetzer sind im Leerlauf sofort spürbar. Beim Fahren läuft der Motor recht gut bis die KML kommt. Meistens nach ca. 10-20Min. Dann verliert er (aber nicht immer) die Leistung.
Ich bin am Ende. Hat jemand Idee?
18 Antworten
So, ich habe den Wagen verkauft. Der Käufer hat mich heute informiert, dass es Auslassventil/Hydrostößel gewesen ist und musste (riesen Aufriss) ausgetauscht werden.
Zitat:
@1cocoon1 schrieb am 20. Oktober 2022 um 22:59:51 Uhr:
So, ich habe den Wagen verkauft. Der Käufer hat mich heute informiert, dass es Auslassventil/Hydrostößel gewesen ist und musste (riesen Aufriss) ausgetauscht werden.
Kleinigkeit 1-2 h Arbeit
Zitat:
@polobuddy schrieb am 21. Oktober 2022 um 16:07:17 Uhr:
Zitat:
@1cocoon1 schrieb am 20. Oktober 2022 um 22:59:51 Uhr:
So, ich habe den Wagen verkauft. Der Käufer hat mich heute informiert, dass es Auslassventil/Hydrostößel gewesen ist und musste (riesen Aufriss) ausgetauscht werden.Kleinigkeit 1-2 h Arbeit
du kommst da doch bei dem 1,4 FSI gar nicht ran. Die Nockenwellen sind im Deckel integriert. Steuerkette muss runter. Also nur für den Hydrostößel kommst nie auf 2 Stunden. Oder sehe ich das falsch.
Und Ventil? 2 Stunden?
@1cocoon1 mit einem Winkel Akkuschrauber hast du schnell den Kettenkasten ab davor müssen paar andere Teile wie Keilriemen usw runter . Alles kein Hexenwerk. Die Nockenwellen mit Deckel tust du komplett runternehmen. Das geht wunderbar wenn die Kette an den Rädern der Nockenwellen runter ist. Nur noch paar Schrauben ab und schon kannst du runter nehmen. Um Ventil aus zu tauschen muss auch Kopf runter also noch ein bisschen mehr Arbeit. Wie schnell alles auseinander und zusammen gebaut werden kann hängt von dem Schrauber, seinem Fachwissen und Künsten ab. Es gibt Schrauber die für eine Schraube 1 Tag brauchen , es gibt Schrauber die an einem Tag die Karre in seine Einzelteile zerlegen und wieder zusammen bauen.