Verbrennungsaussetzer bei geringem Tankfüllstand
Hallo,
ich fahre einen 320i mit dem 170 PS-DI-Benziner.
Als ich neulich auf der Landstraße einen Lkw überholen wollte, brach beim Gasgeben plötzlich die Leistung zusammen, der Motor stotterte nur noch und die gelbe Motorwarnleuchte ging an. Ich musste den Überholvorgang abbrechen und fuhr rechts ran. Der Motor lief nur mühsam und sehr unrund im Leerlauf. Ich stellte den Motor ab und starte ihn 1 Minute später. Dann lief der Motor wieder einwandfrei, als wäre nichts gewesen.
Da wir bereits zweimal Probleme mit Motorstottern und gelber Warnleuchte hatten, woraufhin erst ein NOx-Sensor und später sämtliche Zündspulen und ein Injektor getaucht wurden, schwante mir Böses, und ich habe den Wagen heute zur Fehleranalyse in die Werkstatt gebracht.
Die Fehleranalyse hat jedoch ein (für mich) sehr überraschendes Ergebnis gebracht. Wenn mir nicht der Ausdruck der Diagnose-Software vorliegen würde, würde ich es kaum glauben:
Fehlerursache: Verbrennungsaussetzer bei geringem Tankfüllstand
Die Software zeigt für den Zeitpunkt der Verbrennungsaussetzer einen Tankfüllstand von 6 Litern an.
Auf dem Software-Ausdruck findet sich noch folgender Hinweis, der an die Kunden weitergegeben werden soll:
"Verbrennungsaussetzer aufgrund eines geringen Tankfüllstandes können ab 7 Litern vorkommen. Besonders bei unbefestigten Straßen oder starken Steigungen oder Gefällstrecken."
7 Liter ist immerhin mehr als 10% des Tankvolumens. Und ich fuhr nicht auf einem steilen Feldweg sondern auf einer ebenen, gut ausgebauten Bundesstraße. Das finde ich schon erstaunlich, dass man mit so etwas rechnen muss.
pete
Beste Antwort im Thema
Also nochmal an den TE und alle anderen.
Man sollte unterscheiden, welches Fahrzeug man fährt! Für einen Direkteinspritzer ist es schädlicher, ohne Benzin/Diesel zu fahren, als für einen Saugrohreinspritzer (wir hätten hier den N46, N52-Motor z.b. im E90 als R4 oder R6). Wieso?
Der moderne Diesel-Motor hat eine Common-Rail-Einspritzung. Diese besteht aus einer Kraftstoffpumpe im Tank, die den Diesel fördert. Weiters geht es über eine Diesel-Pumpe, die den Diesel auf ~ 5 Bar Druck befördert und auch über den Diesel-Filter. Also hier hätten wir schon zwei Pumpen. Dann geht es erst zu der Hochdruckpumpe, wo das Mengenregel-Ventil sitzt und je nach aktivierter Druckregelung oder Mengenregelgung den Kraftstoff in den Motor hineinspritzt, oder strenger genommen, zu dem Rail fördert (unter Hochdruck versteht sich) und dann die Injektoren den Kraftstoff in den Motor einspritzen! Hier wird dann mit bis zu 2000 Bar Einspritzdruck gearbeitet. Die Pumpen werden mit dem Diesel geschmiert. Wenn man also ohne oder mit sehr wenig Diesel fährt, kann es dazu kommen, dass die Pumpe Luft ansaugt (okay, es gibt eine Entlüftung) und diese dann durch die Pumpen in die HD-Pumpe gelangt, was nicht sehr von Vorteil wäre, da die Pumpe geschmiert wird durch den Diesel. Besonders beim CR-System würde ich lieber mit 10-15 Liter tanken, als mit 3 Liter, aber jeder wie er will!
Ein weiteres Einspritzsystem ist die Saugrohreinspritzung, wie beim N46-Motor oder aber N52-Motor im E90. Diese Motoren haben nur eine Kraftstoffpumpe im Tank und diese fördert den Kraftstoff über Leitungen zu dein Einspritzventilen, wo diese dann in den Motor einspritzen (mit sehr, sehr niedrigem Druck). Hier kann weniger passieren, da es keine Pumpen gibt etc.! Was aber hier passieren kann, ist, dass z.b., wenn der Tank wirklich leer ist, der Dreck, der im Tank liegt, angesaugt wird und somit den Benzinfilter verstopft - dies wäre auch nicht von Vorteil, kann aber echt nur passieren, wenn es auf das Minimalste leer ist (der Tank).
Zu guter Letzt haben wir noch die Benzin-Direkteinspritzer - hier gibt es eine Pumpe im Tank und die HD-Pumpe. Hier würde ich es auch nicht unbedingt darauf ankommen lassen, den Tank komplett leer zu fahren!
Ich hatte schon ein paar Mal den Fall, dass Leute mit ihren x30d mit CR-System dank leer gefahrenem Tank Förderpumpe und HD-Pumpe wechseln mussten - nicht gerade von Vorteil.
BMW_Verrückter
16 Antworten
Naja beide kommen nicht von schlechten Eltern. Wäre zu gut, wenn der N53-Motor nicht mit den Injektoren und Hochdruckpumpen Problemen belastet wäre 🙁
BMW_Verrückter
Hmm, also ich hatte vor kurzem total verplant zu tanken und auf meiner Anzeige standen für ein paar km nur noch "-----L" Restreichweite auf der Anzeige, also laut Anzeige komplett leer und da musste ich auch noch Steigungen, Gefälle bewältigen ohne Probleme.