kraftstoffdruck zu Gering
Hallo Zusammen
Leidiges Thema ich weiß…..nach Durchsicht diverser Beiträge und wenig hilfreichen Informationen habe ich mich entschlossen mal einen eigenen Beitrag zu eröffnen.
Ein Kollege hat sich einen E93 mit n53b25 angeschafft als bastlerfahrzeug da der Vorbesitzer keine Lust mehr hatte Geld reinzustecken.Symptome unrunder Motorlauf bis er in den notlauf schaltet. Dann läuft er wunderbar.
Fehercode wie Folgt:
0x29F2 Kraftstoffhochdrucksystem, Kraftstoffdruck
(4763 ) Druck zu niedrig
(16 ) Testbedingungen erfüllt
(33 ) Fehler momentan nicht vorhanden, OBD-entprellt
(49) Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen
Vom Fehlercode her hätte ich direkt die HDP vermutet aber…..
Der Vorbesitzer hatte laut seiner Aussage HDP (Original BMW) und Vordörderpumpe bereits ersetzt. 5,8 bar vorförderduck soll er wohl haben. Hab es aber bisher nicht gegen geprüft.
Nach Kauf hab ich dann die Injektoren mit Index 01 rausgeschmissen und 11er eingebaut. Natürlich den einspritzendenabgleich gemacht und im gleichen Zug die Zündkerzen erneuert (NGK ZKBR7A-HTU)- 2 Kerzen waren etwas kraftstofffeucht aber das Kerzenbild an sich völlig I.O……Den Nox-Sensor musste ich gezwungenermaßen auch erneuern da der Vorbesitzer den mit Gewalt ausgebaut hat und dabei den Sensor selbst und das Gewinde in der AGA komplett zerstört hat. Alles Originalteile versteht sich.
Nachdem ich alles zusammen gebaut hatte. Motor gestartet ,mit etwas längerem orgeln wie es sich nach injektortausch gehört, lief wie eine eins. kurz warm laufen lassen und dann den hammer aufs Gaspedal gelegt und mal 20 min bei 1500rpm laufen lassen. Keine Lampe an, kein notlauf….. Fahrzeug dann abgestellt und erstmal weiter gearbeitet (Fahrzeug steht bei mir auf der arbeit). nach der Schicht (3stunden später) dann ins Fahrzeug rein um die AU fürn Tüv zu machen. Gestartet kurz laufen lassen…..drehzahlschwankungen und nach paar Sekunden notlauf…..wieder der selbe Fehler hinterlegt……fehlerspeicher gelöscht bei laufenden Motor …..5 Sekunden später das selbe Problem…..fehlerspeicher nur bei Zündung an gelöscht,Motor gestartet…..wieder das gleiche…….vom Gefühl her brauch er auch ne Umdrehung zu viel um anzuspringen.
Kann es echt sein das sich im rail immer noch ein Luftpolster vorm drucksensor befindet da ich ja bislang keine Last drauf hatte ?
Ich wäre sehr dankbar für paar hilfreiche tips und Lösungsansätze……
1 Antworten
Kurzer Nachtrag. Kraftstoffpumpe läuft nicht immer an. Vorhin beim erstmaligen aufschließen heute lief sie an, Fahrzeug umgeparkt abgeschlossen-aufgeschlossen….gar nichts. Zündung an- auch nichts. Motor gestartet-nichts
Stecker abgezogen und Spannung am Stecker gemessen 11,7V. Stecker aufgesteckt-0,7
Innenwiderstand der Pumpe 204ohm - bischen viel oder ?