M57 (330D 390 2007) geringer Öldruck

BMW 3er E90

Hi Hi,
Vorab: Fahre einen 2007er 330D VFL (M57) mit 135TKM
hatte heute eine unerfreuliche Begegnung mit meinem Boardcomputer. Hab bisschen Gas gegeben, ungefähr 70Kmh vielleicht knapp 3.000 Umdrehungen, alles super. Auto fuhr auch normal weiter, aber so 10 Minuten normalen Fahrens später (war nur eine Situation wo ich Gas gegeben habe), sagt der Boardcomputer mir, dass der Öldruck zu niedrig ist und ich sofort den Motor stoppen soll. Gesagt getan, Motor gestoppt, 5 Minuten gewartet, Motor gestartet, alles ganz normal. Als wäre nichts gewesen.
Hat jemand von euch Erfahrung mit so etwas gemacht? Könnte das Öl alt sein, sprich Ölwechsel mit nem 0W40 das Problem lösen?
Ist das 2. mal, das erste Mal kam die Leuchte für ne Sekunde als ich stand. Verschwand dann aber wieder.

Was meint ihr?

16 Antworten

Les mal Fehler aus, vielleicht hast du kaputten Öldrucksensor bzw -Schalter. Sonst Öldruck messen.
Deine Aussage mit dem Ölwechsel lässt mich irgendwie glauben dass du nicht besonders regelmäßig gewechselt hast, wie lange fährst du den Wagen schon und mit welchen Intervallen?

Zitat:

@Chrys144 schrieb am 7. März 2025 um 21:30:36 Uhr:


Les mal Fehler aus, vielleicht hast du kaputten Öldrucksensor bzw -Schalter. Sonst Öldruck messen.
Deine Aussage mit dem Ölwechsel lässt mich irgendwie glauben dass du nicht besonders regelmäßig gewechselt hast, wie lange fährst du den Wagen schon und mit welchen Intervallen?

Hey, danke dir für die schnelle Antwort,
das Auto habe ich neu gekauft. Kein Checkheft => Keine Ahnung wann das Öl zuletzt gewechselt wurde, daher meine Vermutung.

Diagnose bringt nichts, da der Fehler nach Neustart weg ist, und Diagnose nichts zeigt. Habe mal ausgelesen und er zeigt folgendes an (Siehe Bild im Anhang).
Bzgl. Motor zeigt er Probleme mit allen Glühkerzen inkl. Steuergerät. Ich glaube, dass das Steuergerät hin ist. Das alle Glühkerzen kaputt sind bezweifele ich... Ob das mit Öldruck zu tun hat weiß ich leider nicht.

LG und Danke.

Diagnose

Probleme mit allen Glühkerzen inkl. Steuergerät = klassisch für ältere Baujahre...

Zitat:

@rico67at schrieb am 8. März 2025 um 11:08:51 Uhr:

Zitat:

Probleme mit allen Glühkerzen inkl. Steuergerät = klassisch für ältere Baujahre...

Hat das aber direkten Einfluss auf den Motoröldruck? Könnte das Problem also ein Folgeschaden für das defekte Steuergerät / Glühlerzen sein?

Ähnliche Themen

Glühkerzen haben mit dem Öldruck nix zu tun.
Wenn du nicht weisst wann der letzte Ölwechsel war, warum hast du nicht gleich nach Kauf einen gemacht?
Kann ja sein dass das Öl schon 50tkm drinne is...
Oh man mach auf jeden fall bald einen Ölwechsel. 0w40 lohnt sich eigentlich in Deutschland nicht, nimm 5w40.
Kann gut sein dass dein Ölpumpensieb komplett verstopft ist wegen zu langen Intervallen, dann muss gespült werden und die Wanne runter

M57 ist zwar ein solider Dauerläufer mit bisschen Pflege, aber ohne Ölwechsel zerlegts jeden Motor.

... nein, hat nix damit zu tun...

Zitat:

@Chrys144 schrieb am 8. März 2025 um 11:23:24 Uhr:

Zitat:

Glühkerzen haben mit dem Öldruck nix zu tun. Wenn du nicht weisst wann der letzte Ölwechsel war, warum hast du nicht gleich nach Kauf einen gemacht? Kann ja sein dass das Öl schon 50tkm drinne is... Oh man mach auf jeden fall bald einen Ölwechsel. 0w40 lohnt sich eigentlich in Deutschland nicht, nimm 5w40.Kann gut sein dass dein Ölpumpensieb komplett verstopft ist wegen zu langen Intervallen, dann muss gespült werden und die Wanne runter M57 ist zwar ein solider Dauerläufer mit bisschen Pflege, aber ohne Ölwechsel zerlegts jeden Motor.

Ist ja direkt nach dem Kauf. Hab den Wagen vor ein Paar Tagen gekauft, und der Ölwechsel steht jetzt an. Dass der Ölwechsel ne Ewigkeit nicht durchgeführt wurde ist an sich nur ne Mutmaßung. Könnte auch frisch sein.

Ich werde mal das Öl Wechsel und den Öldruck danach prüfen und melde mich dann nochmal.

Danke euch schon mal für die Hilfe.
LG

Als erstes das Ölwechseln. Filter Überprüfen, dass es da keine Auffälligkeiten gibt. Irgendwo muss ja eingetragen sein, wann das Öl gewechselt wurde???

Komme grad aus der Werkstatt, der Filter sieht gut aus, ABER das Öl, das raus runtergeflossen kam, war mehr Wasser als Öl. Viskosität absolut flüssig, wirklich gefühlt Wasser… Denke mal, dass das den niedrigen Öldruck erklärt.
Ist jetzt 5W40 von Mobil 1 drin. Auto ist vom Fahrverhalten GANZ anders. Ich hoffe mal, dass das Thema damit erledigt ist. Wenn sich was Neues ergibt, halte ich euch auf dem laufenden.

LG und Danke

Top!

Da bietet sich dann auch an, nach paar Tausend Kilometern vlt. nochmal das Öl auszuwechseln.🙂

Zitat:

@Jaden2000 schrieb am 8. März 2025 um 18:08:50 Uhr:

Zitat:

Da bietet sich dann auch an, nach paar Tausend Kilometern vlt. nochmal das Öl auszuwechseln.🙂

Hey,

Wieso ist das förderlich für den Wagen ihn erneut zu wechseln? Was schwebt dir da so hervor, in 5tkm bspw?

LG und danke für den Rat!

Liebe Grüße und danke im Voraus

Naja. Allein der Gedanke, dass das Öl davor ewig drin war, ist doch kein Guter Gedanke oder? In dem Motor haben sich bestimmt viele Ablagerungen gebildet und durch so einen erneuten Ölwechsel bekommt man die dann relativ gut wieder raus.
Muss man natürlich nicht machen, aber allein schon für das Gefühl..

Zitat:

@Jaden2000 schrieb am 9. März 2025 um 13:11:50 Uhr:

Zitat:

Naja. Allein der Gedanke, dass das Öl davor ewig drin war, ist doch kein Guter Gedanke oder? In dem Motor haben sich bestimmt viele Ablagerungen gebildet und durch so einen erneuten Ölwechsel bekommt man die dann relativ gut wieder raus. Muss man natürlich nicht machen, aber allein schon für das Gefühl..

Absolut richtig. Werde ich so machen, ich lass ihn 4-5tkm laufen und wechsele das Öl erneut. Danke dir vielmals für den Tipp.

Möget ihr alle von Problemen am Fzg verschont bleiben ??

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen