Verbrennungaussetzer

Audi TT 8S/FV

Seit gestern Abend läuft meine Kiste nicht richtig plötzlich starke Verbrennungsaussetzer. Also schnell nach Hause ausgelesen Zylinder 1 und 3 verbrennungsaussetzer . War heute beim freundlichen er hat im System nachgeguckt eventuell verkokte Ventile Termin erst in 2 Wochen 😠 . Ich dachte das Thema ist vom Tisch mit Verkokungen wird ja jetzt zusätzlich in das Saugrohr eingespritzt. Hat das schon jemand gehabt dass zwei zylinder aussetzen? Vielleicht liegt es garnicht an der Verkokung. Kerzen 8000km alt kurbelgehäuse entlüftung ist neu. Wagen ist ein 2017 TTS mit 68000km.

33 Antworten

Klingt auch nach 150tkm mit Audi-LongLife Ölinterval?

mit "schicksalhaft" gehe ich auf die Erkärung des Werkstattmeister hier in Bielefeld ein, der auf meine Frage, wie denn soetwas passieren könne, mit der Erklärung konterte : manche Menschen würden halt nur 70 jahre alt, wohin andere scheinbar ewig lebten........???
Es war wohl der mittlere von drei Kolbenringen, auf jeden Fall nicht der " Ölabstreifring ". das hätte ich wohl auch vorher am Ölverbrauch und nach dem Schadenseintritt an einer Ölfahne bemerken müssen.

Auf Grund meiner mittlerweile ca. 30.000 Km Jahresfahrleistung habe ich ja ohnehin einmal jährlich einen Ölwechsel, also den hier angesprochenen Longlife Ölinterwall . Sollte darin etwa ein Grund für den Schaden liegen ?

Gruss an die Gemeinde

Ich hatte vor kurzem bei der Beschleunigung aus dem Kreisverkehr plötzlich Leistungsverlust und eine Fehlermeldung "Störung: Antrieb Bitte Service aufsuchen". Habe bei der nächsten Gelegenheit das Auto ausgeschaltet und wieder gestartet und der Fehler war wieder weg. Konnte dann normal weiterfahren, bis ich an einer kleinen Steigung das Gefühl hatte, dass die hinteren Räder "stottern". Zuhause angekommen kam noch eine Meldung über ein Problem im Start-/Stopp System und der Motor hörte sich an, als ob er nur noch auf drei Zylinder läuft. Am nächsten Tag wollte ich das Auto in die Werkstatt bringen, nach dem Start leuchtete dann das orange Motorsymbol auf, lief immer noch nicht richtig, was sich dann nach ein paar Kilometer aber gegeben hat. Bei der Werkstatt ist er dann ganz normal angesprungen und hörte sich auch normal an, das orange Motorsymbol leuchtete aber noch. Erster Verdacht fiel auf die Zündspule. War es aber nicht, Zündspule, Zündkerze und Kompression waren in Ordnung. Mit einem Endoskop hat man dann eine Verkokung festgestellt, mit dem Hinweis, dass das sicher die Ursache sei. Also wurden die Kanäle und Ventile mit Walnussschalen gestrahlt. Danach lief er immer noch nicht richtig und es wurde dann eine gebrochene Ventilfeder festgestellt :-) 5 Jahre alte, 47000 km, Garantie im April ausgelaufen. Kulanzantrag wurde von Audi sofort abgeschmettert. Die Werkstatt kam mir entgegen und ich muss "nur" die Beseitigung der Verkokung bezahlen. @_Tim_77 - ist dein Problem schon gelöst?

Zitat:

@TipTop schrieb am 6. August 2021 um 13:54:47 Uhr:


Ich hatte vor kurzem bei der Beschleunigung aus dem Kreisverkehr plötzlich Leistungsverlust und eine Fehlermeldung "Störung: Antrieb Bitte Service aufsuchen". Habe bei der nächsten Gelegenheit das Auto ausgeschaltet und wieder gestartet und der Fehler war wieder weg. Konnte dann normal weiterfahren, bis ich an einer kleinen Steigung das Gefühl hatte, dass die hinteren Räder "stottern". Zuhause angekommen kam noch eine Meldung über ein Problem im Start-/Stopp System und der Motor hörte sich an, als ob er nur noch auf drei Zylinder läuft. Am nächsten Tag wollte ich das Auto in die Werkstatt bringen, nach dem Start leuchtete dann das orange Motorsymbol auf, lief immer noch nicht richtig, was sich dann nach ein paar Kilometer aber gegeben hat. Bei der Werkstatt ist er dann ganz normal angesprungen und hörte sich auch normal an, das orange Motorsymbol leuchtete aber noch. Erster Verdacht fiel auf die Zündspule. War es aber nicht, Zündspule, Zündkerze und Kompression waren in Ordnung. Mit einem Endoskop hat man dann eine Verkokung festgestellt, mit dem Hinweis, dass das sicher die Ursache sei. Also wurden die Kanäle und Ventile mit Walnussschalen gestrahlt. Danach lief er immer noch nicht richtig und es wurde dann eine gebrochene Ventilfeder festgestellt :-) 5 Jahre alte, 47000 km, Garantie im April ausgelaufen. Kulanzantrag wurde von Audi sofort abgeschmettert. Die Werkstatt kam mir entgegen und ich muss "nur" die Beseitigung der Verkokung bezahlen. @_Tim_77 - ist dein Problem schon gelöst?

Ja bei mir war die zündspule. Händler wollte mir auch erst das Kanäle strahlen andrehen hab den Fehler dann selbst gefunden. Da fahre ich ganz bestimmt wieder hin.

Deine Antwort