Verbrennungaussetzer
Seit gestern Abend läuft meine Kiste nicht richtig plötzlich starke Verbrennungsaussetzer. Also schnell nach Hause ausgelesen Zylinder 1 und 3 verbrennungsaussetzer . War heute beim freundlichen er hat im System nachgeguckt eventuell verkokte Ventile Termin erst in 2 Wochen 😠 . Ich dachte das Thema ist vom Tisch mit Verkokungen wird ja jetzt zusätzlich in das Saugrohr eingespritzt. Hat das schon jemand gehabt dass zwei zylinder aussetzen? Vielleicht liegt es garnicht an der Verkokung. Kerzen 8000km alt kurbelgehäuse entlüftung ist neu. Wagen ist ein 2017 TTS mit 68000km.
33 Antworten
Zitat:
@_Tim_77 schrieb am 29. Juni 2021 um 01:21:13 Uhr:
Zitat:
@WhiTTy schrieb am 28. Juni 2021 um 15:14:34 Uhr:
braucht der S ja nicht - wird nur empfohlen - geht aber auch mit 95er ;-)Davon abgesehen tanken wir schon immer Super+ :-)
Hab schon oft Super getankt beim tts merke kein Unterschied zu Super + läuft genauso.
Das tut er mit Sicherheit nicht.
Dass manche keine Unterschied merken, heißt noch lange nichts.
Es gibt auch Leute die mit zu wenig Luft rumfahren und nix merken bis der Reifen platzt.
Schaut man sich die Zündwinkelrücknahme bzw das Klopfen an dann sieht man sehr schnell warum man Super + tanken soll.
Jop macht 8-10 ps aus und die merkst nicht bei 310 ps serie. Ich tanke besser bei Aral super als bei einer freien Super plus wo zehn autos im monat super plus tanken und wer weiß wo der spritt herkommt.
"Zum 7-Gänge Menue lieber Billig-Wein von REWE als Qualitätswein von ALDI"
Aber Hauptsache Du fühlst Dich damit wohl.
Was nicht gegen ARAL geht, ich tanke ebenfalls dort, wo immer ich kann. Allerdings den optimalen Sprit für meinen Motor.
Wenn Du nicht gerade an einer östlichen Grenze wohnst, musst Du Dir übrigens keine Sorgen über die Herkunft des Sprits an freien Tankstellen machen. Es gibt nur noch eine Handvoll Raffinerien in Deutschland (ich habe in einer gearbeitet, (Erdölraffinerie Duisburg, heute geschlossen) ) , und alle Tankstellen in DE beziehen ihren Sprit von denen. Und zwar jeweils von der nächsten und nicht etwa von der "besten", denn die Transportkosten sind ein erheblicher Kostenfaktor. Fragwürdigen Sprit von fragwürdigen Orten herankarren wäre viel zu teuer.
Die Chance ist groß, dass die freie Tankstelle in Deinem Ort am gleichen Tag vom gleichen TKW versorgt wurde wie Deine ARAL.
Ein Qualitätsfaktor wäre noch der Erbehälter bzw. dessen Sumpf, wie gut und regelmäßig der gereinigt wird. Hier sehe ich aber keinen Grund, warum eine Freie, der es gut geht, hier notwendigerweise hinter einer hypothetischen ARAL, deren Pächter kurz vor der Pleite steht, zurückstehen sollte.
Zitat:
@_Tim_77 schrieb am 29. Juni 2021 um 12:53:07 Uhr:
Jop macht 8-10 ps aus und die merkst nicht bei 310 ps serie.
Das geht doch gar nicht um 8-10 PS mehr oder weniger, das ist ja nur eine Folgeerscheinung.
Man muss sich doch mal fragen warum das so ist.
Motoren werden heute an der Klopfgrenze betrieben und ständig geregelt der Regelbereich für die Zündwinkelrücknahme beträgt bis 12 °, dann geht nix mehr.
Unter ungünstigen Lastvoraussetzungen mit falschem Benzin ist es möglich , dass dann der Regelbereich nicht ausreicht.
Das Resultat sieht dann so wie auf den Bildern aus.
Zitat:
@Celsi schrieb am 29. Juni 2021 um 14:19:20 Uhr:
"Zum 7-Gänge Menue lieber Billig-Wein von REWE als Qualitätswein von ALDI"
Aber Hauptsache Du fühlst Dich damit wohl.
Was nicht gegen ARAL geht, ich tanke ebenfalls dort, wo immer ich kann. Allerdings den optimalen Sprit für meinen Motor.Wenn Du nicht gerade an einer östlichen Grenze wohnst, musst Du Dir übrigens keine Sorgen über die Herkunft des Sprits an freien Tankstellen machen. Es gibt nur noch eine Handvoll Raffinerien in Deutschland (ich habe in einer gearbeitet, (Erdölraffinerie Duisburg, heute geschlossen) , und alle Tankstellen in DE beziehen ihren Sprit von denen. Und zwar jeweils von der nächsten und nicht etwa von der "besten", denn die Transportkosten sind ein erheblicher Kostenfaktor. Fragwürdigen Sprit von fragwürdigen Orten herankarren wäre viel zu teuer.
Die Chance ist groß, dass die freie Tankstellen in Deinem Ort am gleichen Tag vom gleichen TKW versorgt wurde wie Deine ARAL.
Ein Qualitätsfaktor wäre noch der Erbehälter bzw. dessen Sumpf, wie gut und regelmäßig der gereinigt wird. Hier sehe ich aber keinen Grund, warum eine Freie, der es gut geht, hier notwendigerweise hinter einer hypothetischen ARAL, deren Pächter kurz vor der Pleite steht, zurückstehen sollte.
Bei meinen Zweitwagen (ein Diesel ) komme ich mit einer Tankfüllung viel weiter mit Aral Diesel als wenn ich irgendwo anders tanke . Der verbrauch ist weniger und durchzug besser getestet über Jahre . Der Kraftstoff Filter war nicht mal schwarz nach 60000km . Mag ja sein dass der Sprit aus einem fass kommt aber die Blaue Tanke hat eigene additive die viel ausmachen. Aber jeder bleibt bei seiner Meinung.
Mein Bruder fährt einen RS6 und der kriegt von Anfang an Super in den Tank seit 95000km und wird immer getreten, an dem Motor war nichts bis jetzt. Mein freundlicher hat mir empfohlen e10 zu tanken was ich nicht mache natürlich aber probieren könnte man es nur so aus neugier:-).
Zitat:
@TT-Eifel schrieb am 29. Juni 2021 um 14:22:56 Uhr:
Zitat:
@_Tim_77 schrieb am 29. Juni 2021 um 12:53:07 Uhr:
Jop macht 8-10 ps aus und die merkst nicht bei 310 ps serie.Das geht doch gar nicht um 8-10 PS mehr oder weniger, das ist ja nur eine Folgeerscheinung.
Man muss sich doch mal fragen warum das so ist.
Motoren werden heute an der Klopfgrenze betrieben und ständig geregelt der Regelbereich für die Zündwinkelrücknahme beträgt bis 12 °, dann geht nix mehr.
Unter ungünstigen Lastvoraussetzungen mit falschem Benzin ist es möglich , dass dann der Regelbereich nicht ausreicht.
Das Resultat sieht dann so wie auf den Bildern aus.
Das kommt doch nie im leben vom sprit dein kerzen bild , da muss was anderes nicht gepasst haben.
Du hast wirklich keine Ahnung hier mal ein Link zur Fa. Mahle die sollten als Kolbenhersteller genau wissen wovon ein Schaden verursacht wird.
Mal unter Abhilfe/Vermeidung schauen, findet man öfter den Eintrag zur richtigen Oktanzahl.
https://www.mahle-aftermarket.com/.../...per-schadensbroschuere-de.pdf
Ja hab keine Ahnung schraube seit 20 jahren Theorie und praxis zwei verschiedene Sachen, hatte noch nie einen motorschaden . Hab jetzt kein Bock da irgendwas zu lesen. Mein TTS hat schon alle spritsorten gesehen bis auf e10 und wird nicht geschont hat fast 70000km runter von anfang an gechippt. Moderne motoren passen sich an die Sprit Qualität an bei zu wenig oktan wird die Zündung zurück genommen .
Wer Ahnung hat tankt wenn kein SuperPlus lieber E10 als E5. 1 Oktan mehr, deutlich sauberere Verbrennung.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 29. Juni 2021 um 16:06:25 Uhr:
Wer Ahnung hat tankt wenn kein SuperPlus lieber E10 als E5. 1 Oktan mehr, deutlich sauberere Verbrennung.
Wollte ich auch mal probieren.
Hm, da haben sich ja dann 2 Experten gefunden und jeder weitere Einwand meinerseits ist überflüssig 😁 😁 😁
Hallo
ich hatte anlässlich der 150.000 Km Inspektion im April um Überprüfung des neuerdings unrunden Motorlaufes gebeten. Der Werkstattmeister, eigendlich ein Mann meines absoluten Vertrauens, meinte, dass da nichts zu machen wäre, diese Motoren hätten dieses Problem bei höheren Laufleistungen. Das läge am Schichtladebetrieb. Er hat dann aber auf meine Bitte einen Satz neue Zündkerzen bestellt und einen Termin in der kommenden Woche eingetragen.
Meine Bedenken, ob ich, wie immer , meine 300 Kilometer Wochenendbeziehungsfahrt sorgenlos antreten könne, wusste er zu zersteuen.
Kurz vor Bochum fiel dann doch ein Zylinder aus, mein Auto wurde in der nächste Woche vom AZ Bochum hier nach Bielefeld gebracht, wo dann ein kapitaler Motorschaden festgestellt wurde. Neuer Motor,Kostenpunkt fast 10.600,00 €.
Mein Auto hatte bei der 150.000er Inspektion erstmalig neue Bremsbeläge/Scheiben gebraucht, der Motor wurde nie gequält, immer vorsichtig warmgefahren und allzeit beim AZ hier gewartet. Das war mein Glück, denn bis 200.000 Km gewährt Audi Kulanz bei Motorschäden -allerdings nur, wenn ausschliesslich Audi-Service nachgewiesen wird.
Der Schaden ist , so wurde mir glaubhaft versichert, schicksalhaft durch einen schadhaften Kolbenring des 1. Zylinders entstanden.
Audi hat zum Glück 70 % der Kosten übernommen, gut daß ich von der Idee anlässlich der 150.000 KM Inspektion zu einer freien Werkstatt zu wechseln, doch noch abgerückt bin.
soviel zu unrundem Motorlauf........
( Audi TT Coupe, HS 230 PS Neukauf 09/2015 nur von mir gefahren )
Danke für diesen Erfahrungsbericht!
"Schicksalhaft"... was heisst das in diesem Zusammenhang?
Zufall oder Serienfehler?
Meiner ist ebenfalls von 9/2015 (aber TTS, wahrscheinlich kein Gleichteil) und mein Fahrverhalten entspricht Deiner Beschreibung.