Verbrennungaussetzer

Audi TT 8S/FV

Seit gestern Abend läuft meine Kiste nicht richtig plötzlich starke Verbrennungsaussetzer. Also schnell nach Hause ausgelesen Zylinder 1 und 3 verbrennungsaussetzer . War heute beim freundlichen er hat im System nachgeguckt eventuell verkokte Ventile Termin erst in 2 Wochen 😠 . Ich dachte das Thema ist vom Tisch mit Verkokungen wird ja jetzt zusätzlich in das Saugrohr eingespritzt. Hat das schon jemand gehabt dass zwei zylinder aussetzen? Vielleicht liegt es garnicht an der Verkokung. Kerzen 8000km alt kurbelgehäuse entlüftung ist neu. Wagen ist ein 2017 TTS mit 68000km.

33 Antworten

Bei welcher Geschwindigkeit treten die Aussetzer auf? Beim TTS 8J gab es das Problem im Zusammenhang mit zu weichen Ventilfedern. Verbrennungsaussetzer traten hier bei früheren Modelljahren bei Geschwindigkeiten über 200 km/h auf. Dafür gab es auch ein TPI. Sollte ja beim 8S nun nicht mehr der Fall sein.

Ist in jedem gang sobald man bißchen drauf drückt nicht mal halbgas. Im stand läuft er mal ok mal mit aussetzer.

Dann sind es definitiv nicht die Ventilfedern.

Zündspule getauscht von ersten auf zweiten Zylinder jetzt ist der Fehler auf zylinder zwei . Wird wohl die spule sein das komische ist zylinder 3 war vorher auch drin jetzt ist weg.

Hatte ich auch. Zündspulen mussten gewechselt werden, hatte aber wohl auch mit Verkokung zu tun. Man hielt sich bedeckt. Alle 30.000 km Zusatz in Tank (das Bekannte aus der Werbung).

Zitat:

@berndw34 schrieb am 27. Juni 2021 um 22:53:25 Uhr:


Hatte ich auch. Zündspulen mussten gewechselt werden, hatte aber wohl auch mit Verkokung zu tun. Man hielt sich bedeckt. Alle 30.000 km Zusatz in Tank (das Bekannte aus der Werbung).

Fahre immer mit zusatz. Der Meister hat mir empfohlen nur mit e10 zu fahren da dieses ethanol angeblich reinigt. Es ist aber trotzdem traurig dass Audi so einen einfachen fehler nicht gefunden haben und ich es selbst gefunden habe. Mache am besten alle 4 neu .

Das Ethanol reinigt nicht nur, es verbrennt auch von Haus aus sauberer. So, dass man in Zukunft weniger dreck hat. Übrigens ist das auch ein Faktor bei SuperPlus. Da wird verethertes Ethanol eingesetzt und wirkt deswegen so. Wissen nur viele nicht.

Aber Sprit ist nur ein Faktor, Ölverbrauch und wenn höher, das Verwendete Öl spielt auch eine Rolle, vorallem wenn der Motor Öl verbraucht. Lieber dünner und Aschearm.

Verstehe Deinen 1. Absatz noch nicht so ganz?? ;-) Ist Super+ mit dem veretherten Ethanol jetzt Gut oder nicht so Gut??? ;-)

E10 ist gemeint und es ist super 95

Ich meinte "Diabolomk" ! ;-)

Gut oder nicht gut wenn man super plus braucht dann tankt man es

braucht der S ja nicht - wird nur empfohlen - geht aber auch mit 95er ;-)

Davon abgesehen tanken wir schon immer Super+ :-)

Zitat:

@WhiTTy schrieb am 28. Juni 2021 um 15:03:57 Uhr:


Verstehe Deinen 1. Absatz noch nicht so ganz?? ;-) Ist Super+ mit dem veretherten Ethanol jetzt Gut oder nicht so Gut??? ;-)

Gut, E10 ist da etwas besser, weil das ETBE nicht das ganze gemisch mitnimmt. Aber anderes Thema.
Es gilt nur eines, kein E5 und je nach dem was man meint E10 oder SuperPlus. Das eine davon ist deutlich günstiger 😉

Zitat:

@WhiTTy schrieb am 28. Juni 2021 um 15:14:34 Uhr:


braucht der S ja nicht - wird nur empfohlen - geht aber auch mit 95er ;-)

Davon abgesehen tanken wir schon immer Super+ :-)

Hab schon oft Super getankt beim tts merke kein Unterschied zu Super + läuft genauso.

Deine Antwort