Verbrennung i.O.????

BMW 3er E36

Hi,

ich habe mir diese tollen teuren Zündkerzen bei BMW gekauft. Hab sie jetzt ca. 30tkm drin. Der Motor läuft damit aber im kalten Zustand wie ein Sack Nüsse.

Schaut euch mal bitte die Bilder an. Was sagt mir das? Es sieht jetzt auf den Bildern ziehmlich gräulich aus. Ist in Realität aber pechschwarz.

Gruß
Marc

22 Antworten

Und noch eins...

Und noch eins...

die kerze sieht aber noch ziemlich fit aus. nicht abgebrannt, nicht zugesetzt, nix geschmolzen... kann an den kerzen so jetzt keinen schaden erkennen

Wenn es auf allen Zündkerzen so aussieht...ist dein Gemisch zu fett...

Hast nen schlecht angepassten Chip drin?

Hi,

ne, ist ganz original das Auto.
Das einzige ist, das es mal ein Automatikgetriebe hatte und jetzt ein manuelles. Dürfte wärend der Fahrt kein Einfluss darauf haben. Nur im Stand drehen meiner Meinung nach die Automatik-Motoren niedriger. Somit schüttelt sich der Motor ab und an im Stand. Ist aber auch nur wenn der Motor kalt ist.
Liegt vielleicht am schwereren Schwungrad?!

Gruß
Marc

PS: Ich hatte die Zündkerzen schoneinmal draussen. Damals hatten sich weiße Punkte auf den Zündkerzen gebildet. Die konnte ich aber mit einem Tuch abwischen?!

Ähnliche Themen

Die sind doch total verrußt......😰

Is im Motorsteuergerät nicht hinterlegt,ob das Fahrzeug Automatik oder Schaltung hat?Dann solltest das mal wechseln,denn das könnte auch da reinspielen.Da bin ich mir aber nicht wirklich sicher.

Sicherer bin ich mir bei einer Sache und zwar,das es viele E36 gibt,die bei anderen Kerzen,als den Standardmäßig verbauten NGK das kotzen anfangen und unruhig bis gar nicht laufen.

Hau mal die Standardkerzen rein,mich würds net wundern,wenn er danach wieder so läuft,wie er soll.🙂

Kleine Zündkerzenkunde

Greetz

Cap

Das mit den weißen Punkten ist normal...das gehört zu den Zündkerzen dazu...

Wann hast denn das letzte Mal deinen Luftfilter gereinigt?

Ich sag´s ja immer wieder. Standardkerzen verwenden und fertig. 🙂

Da habe ich mich ja selber richtig auf die Schippe genommen. Da dachte, doppelt so teuer, das muss jut sein. Na ja, war wohl nix.
Den Luftfilter...hmm...schätze mal so 5000km.
Das ist noch nicht sooo lange her.
Aber ich war gerade mal draussen in der Kälte und habe mein Ölstand angeschaut. Ich habe jetzt auf den letzten 8000km schon 2 mal 1Liter Öl nachgefüllt. Das musste ich sonst nie! Habe diesmal 10W-40 anstelle von 5W-40 eingefüllt.
Hab heute auch wieder neue Standardkerzen reingedreht. Nur sind in der Zeit die Scheiben wieder eingefrohren und meine Hände taten schon so weh, das ich nicht wieder Eiskratzen wollte um mal eine Runde zu drehen. Werde ich aber später noch machen...

Da fällt mir noch gerade ein, ein Hydrostössel scheppert wie bekloppt, extrem im kalten und warmen Zustand. Wenn der Motor gerade am warm werden ist, scheppert es nicht. Hat das vielleicht was mit dem Ölverbrauch zu tun?
Hmm... langsam drifte ich von meiner eigentlich Frage ab :-(

Gruß
Marc

Also ich glaube nicht...das dein Problem mit den Zündkerzen zu tun hat...es wundert mich nicht...wenn dein Wagen morgen mit den Standardkerzen gleich schlecht läuft....

Ölverbrauch:

Tja...kommt drauf an...was für ein 10W40 Du genommen hast...

Warum steigt man im Winter eigentlich auf ein 10W-40 um? Eigentlich sollte man doch ein Öl nehmen...das beim Kaltstart schnellsmöglich an alle Schmierstellen verteilt wird...und ein 10W-40 ist unter -20°C schon ziemlich honigartig 😉

Man gut das wir in Deutschland nur 1-2 Mal im Jahr -20° haben. 😁

Zitat:

Original geschrieben von barcode


Man gut das wir in Deutschland nur 1-2 Mal im Jahr -20° haben. 😁

Welch ein Pech...das die Viskosität eines Öles...und damit auch die Fließfähigkeit...mit abnehmender Temperatur immer schlechter wird 😁

In welchen Intervall solltet man eurer Meinung nach die Zündkerzen wechseln?

Wieviel kostet eine kerze für nen 318 m43?
die originalen (ngk XXXXXXXX), aber nicht bei BMW?

mfg

Soooo, ich bin jetzt ne Runde gefahren.
Der Motor läuft absolut rund, lief die ganze Zeit beim Eiskratzen. Na gut, das geticker vom Hydrostössel geht numal nicht mehr weg. Aber kein geschüttel oder wuuupp wuuupp. Das freut mich schonmal sehr.
Das mit dem Öl kann ich Dir erklären.
Undzwar dachte ich, wenn ich dickeres Öl reinfülle, klackert der Hydrostössel vielleicht nicht mehr so doll. Hat aber nix gebracht ;-(
Ich muss ja nächsten Monat sowieso wieder Ölwechsel machen. Was sollte ich denn nehmen?
Ich habe hier schon oft was von 10W-60?! gehört.
Nicht das die Mühle dann total klappert.
Ach so, Motor hat jetzt 203tkm runter und hat bis zum letzten Ölwechsel immer 5W-40 genascht.

Gruß
Marc

@Wienrulz

Was die nicht bei BMW kosten weiß ich nicht,
aber bei BMW gibt es 2 verschiedene:

Bosch F7LDCR = 6,73€
NGK BKR6EK = 6,55

Ich wechsel meine immer alle 30tkm, obwohl das warscheinlich auch ein bischen zu gut gemeint ist.

Gruß
Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen