Verbraucht mehr als Gewöhnlich:S

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe Motor-Talk Freunde
stehe mal wieder vor euch mit einem neuen Problem
unswar ist es so mein Audi a4 bj 07.04 1,9Tdi verbraucht jetzt mehr früher machte ich stadt mitte mindestens 850 km protank mit ab und zu malliger Kickdown betätigung doch nun seit einem Monat macht nicht mehr als 700 km

Bitte Helfen

Beste Antwort im Thema

Ich kann dir nur eine mögliche Fehlerquelle nennen.Mein Vater fährt fast nur Kurzstrecke.Er würde also fehlende Endgeschwindigkeit wahrscheinlich nie bemerken, da er nie in den Bereich kommt.Irgendwann bei nem Familientreffen sagte er zu mir, er war im Parkhaus, und ist dort mit offenem Fahrerfenster zu Schranke gefahren und hat da was Quietschen hören, ob ich da mal kurz nach schauen könnte.Zur Inspektion war er erst vor kurzem und wollte nicht gleich wieder hin.Klar, Wagen kurz angehoben und siehe da😁as linke Hinterrad dreht sehr schwer.

Ich ihn gefragt, ob er denn nichts beim Fahren bemerkt habe, von wegen Spritverbrauch und so.Doch, meinte er.Hat schon früher tanken müssen, als bisher.Hab mir mal die Tankrechnungen von ihm angesehen.Und da er so gut wie immer volltankt und dann bei Reserve wieder volltankt, konnte man schon einen deutliche Steigerungstendenz des Verbrauches erkennen, da das Fahrprofil annähernd immer gleich ist und er auf den Bons immer den Kilometerstand vermerkt.Hatte etwa 100-150KM weniger Reichweite.

Und dann, nach der Reparatur, alles wieder ok.Die Reichweite jetzt wieder wie früher, also etwa 100-150KM höher, als mit schwer drehendem Hinterrad.

Schau einfach mal nach.Manchmal denkt man einfach zu kompliziert, denkt immer an den Motor, und die Lösung ist ganz einfach.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hi, das ist kein großer Unterschied. Erreicht er vmax? 0-100 km/h? Was sagt der Fehlerspeicher?
Joker

Ich habe es bei meinem 1.9 noch nie erlebt, dass er weniger als 900km mit einer Tankfüllung schafft (und ja, ich habe auch meine 5 Minuten… 😁). Kann dir bei deinem Problem leider nicht weiter helfen, aber 700km finde ich doch schon ein bisschen wenig für den Motor.

Halt uns auf dem Laufenden,
VG Markus

Ich kann dir nur eine mögliche Fehlerquelle nennen.Mein Vater fährt fast nur Kurzstrecke.Er würde also fehlende Endgeschwindigkeit wahrscheinlich nie bemerken, da er nie in den Bereich kommt.Irgendwann bei nem Familientreffen sagte er zu mir, er war im Parkhaus, und ist dort mit offenem Fahrerfenster zu Schranke gefahren und hat da was Quietschen hören, ob ich da mal kurz nach schauen könnte.Zur Inspektion war er erst vor kurzem und wollte nicht gleich wieder hin.Klar, Wagen kurz angehoben und siehe da😁as linke Hinterrad dreht sehr schwer.

Ich ihn gefragt, ob er denn nichts beim Fahren bemerkt habe, von wegen Spritverbrauch und so.Doch, meinte er.Hat schon früher tanken müssen, als bisher.Hab mir mal die Tankrechnungen von ihm angesehen.Und da er so gut wie immer volltankt und dann bei Reserve wieder volltankt, konnte man schon einen deutliche Steigerungstendenz des Verbrauches erkennen, da das Fahrprofil annähernd immer gleich ist und er auf den Bons immer den Kilometerstand vermerkt.Hatte etwa 100-150KM weniger Reichweite.

Und dann, nach der Reparatur, alles wieder ok.Die Reichweite jetzt wieder wie früher, also etwa 100-150KM höher, als mit schwer drehendem Hinterrad.

Schau einfach mal nach.Manchmal denkt man einfach zu kompliziert, denkt immer an den Motor, und die Lösung ist ganz einfach.

Und was hat das schwere drehen des Hinterrads verursacht?

Ähnliche Themen

Keine Ahnung.Er hat es ja in der Werkstatt reparieren lassen.Aber ich vermute mal, daß entweder die Führung der Beläge vergammelt war (kommt schon mal vor), und diese dann eben darin fest sitzen, und nach dem Bremsen eben nicht mehr zurückgehen.Oder aber der Bremskolben war fest.Korrosion kann dies bei defekter Manschette verursachen.Soll ich ihn mal fragen?

Ich denke mal, dass es für dieses Forum sinnvoll ist ihn zu fragen.

Schon telefonisch erledigt.Es waren festsitzende Klötze, wie zuerst vermutet.

Hi, hoher /erhöhter Verbrauch können von vielen Dingen abhängen z.B.

-Reifendruck
-festsitzende Bremsen (s.o.)
-voller Luftfilter
-kauptte Einspritzdüsen
-TL -> festsitzende Unterdrucksteuerdose; kannst du auch mit der Hand prüfen in dem du am TL die Stange die von der Unterdruckdose zum TL führt mal auf Fregängigkeit prüfst
-evtl. voller Topf? fahr mal das Auto ans Geschwindigkeitslimit, dann wird der Topf ausgebalsen
-AGR Ventil
-LMM defekt (kommt lt. Forum recht häufig vor)
-schlechte Dieselqualität (billiggemisch von Freien Tanken, machte bei mir auf BAB bis zu 1,5l/100km mehr)
-viele elektrische Verbraucher die dafür sorgen dass die Lima ständig mitläuft, um die Bat aufzuladen
-festsitzender BKV (Welle im BKV angerostet, dadurch wird Bremsdruck ständig aufgebaut)

Sag mal, wie rollt das Auto? Freigängig oder eher schleppend? Und wie lange ist die Strecke die du fährst? Vom Stadtverkehr ist bekannt, dass es Autos lahmer macht, da alle Teile sich festsetzen (RL insbesondere) und dadurch schwergängiger laufen.

Thomas

Hallo,
Möchte mich zunächst bei allen bedanken.
Herzlichendank für alle die mir ein Antwort geschriebenhaben,
Das Auto rollt normal Billig tanke ich sehr sehr selten hab denn auf der Arbeit ausgelesen. leider nichts Einspritzung kontrolliert er spritzt die menge ein die er einspritzen soll zumindest sagt das Steuergerät die richtige menge an ob es auch durch denn Düsen die richtige menge geht ?

Düsen & Menge: sollte eigentlich verlässlich sein. Man kann sich auch die Vorlaufmenge und die Rücklaufmenge zum Tank anschauen. Wenn die RL Mange normal ist (wieviel genau weiß ich nicht, mußt ein Vergleichsfahrzeug nehmen), dann geht durch die Düsen auch die richtige Menge durch.

Schau dir mal den Luftfilter an, ist sehr oft eine eine Ursache die für den Verbrauch spricht (= einfach und preiswert). Hast du evtl. einen DPF? Wenn er voll ist, kann dann ist der Abgaswiderstand einfach zu groß (Lösung freibrennen).

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von thomas_14


Düsen & Menge: sollte eigentlich verlässlich sein. Man kann sich auch die Vorlaufmenge und die Rücklaufmenge zum Tank anschauen. Wenn die RL Mange normal ist (wieviel genau weiß ich nicht, mußt ein Vergleichsfahrzeug nehmen), dann geht durch die Düsen auch die richtige Menge durch.

Schau dir mal den Luftfilter an, ist sehr oft eine eine Ursache die für den Verbrauch spricht (= einfach und preiswert). Hast du evtl. einen DPF? Wenn er voll ist, kann dann ist der Abgaswiderstand einfach zu groß (Lösung freibrennen).

Gruß
Thomas

Heyy Danke zunächst einmal,

Habe einfach Luft,Innen,Öl,Kraftstofffilter und ölwechsel gemacht jetzt geht es wieder super 20€ 400 Kilometer kann ich nicht Klagen aber noch eine frage an dich. Schadet es das Getriebe wenn ich während der fahrt aufs N Schalte z.B wenn Ampel rot wird und ich etwas entfernt bin mache ich das aber ist das Ok!!==??

Zitat:

Original geschrieben von BozzMusic


Schadet es das Getriebe wenn ich während der fahrt aufs N Schalte z.B wenn Ampel rot wird und ich etwas entfernt bin mache ich das aber ist das Ok!!==??

Warum tust du soetwas ????

Das dürft normal nicht schaden, ist aber ziemlich doof, da die Motorbremse dadurch nicht greift und du unnötig Diesel verbrauchst.

Zitat:

Original geschrieben von BozzMusic


Schadet es das Getriebe wenn ich während der fahrt aufs N Schalte z.B wenn Ampel rot wird und ich etwas entfernt bin mache ich das aber ist das Ok!!==??

Das erhöht denn verschleiß im Getriebe. Lieber in D lassen und dann abbremsen und beim stehen auch lieber auf D lassen. Außer wenn man vor hat länger zu stehen dann lieber N oder P wählen damit der Wandler nicht zu warm wird..

Hier mal paar Tipps zum Umgang mit Automatikgetrieben.

Mfg
Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen