Verbrauchsvergleich 8 Zyl Diesel vs. 6 Zyl. Diesel

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Ich habe heute 600 km mit einem Vorführer 3,0l Diesel gefahren, weil mein 4,2l Diesel in der Werkstatt wahr.

Ich bin in meinem normalen Reiseprofil gefahren, das heisst eine Reisegeschwindigkeit von 180 km/h mit viel Tempomat. Die Strecke war für mich typisch. Das Fahrzeug war mit Winterreifen der dimension 235er ausgestattet, während meiner mit 255ern läuft.

Wa ssoll ich sagen? Ich habe 1,1l mehr Diesel auf 100 km verbraucht als mit dem 8 Zyl.

Ich war ehrlich gesagt überrascht und auch eun wenig entsetzt. Das Ganze bei deutlich bemühterer Performance, aber sicher nicht schlecht, wenn man es objektiv betrachtet.

In meinem Profil mus sich offensichtlich der Große nicht so anstrengen- darauf führe ich es zurück.

Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pesbod



Zitat:

Original geschrieben von knolfi



...bis auf den Leasingfaktor. Man muss eben selber wissen, ob einem das Porsche Wappen, die Optik, 40 Mehr-PS und 50 Mehr-Nm 2400€ mehr pro Jahr wert sind.
tja, das ist genau der Punkt an dem ich auch hänge. Aber letztlich wird dies nun die Woche durch die zwei Probefahrten (heute Cayenne S ca. 2 Std.) und an Donnerstag den Touareg V8 über das Wochenende (ca. 900 km) geklärt.

Das kundenfreundlichere Auto ist mit Sicherheit der Touareg. Wobei das für mich jetzt nicht unbedingt Ausschlag gebend ist.

Mir geht es hauptsächlich um den Fahrkomfort. Das ist für mich entscheidend. Der Unterschied in den Fahrleistungen sind im Grunde nur die wenigen km/h in der Höchstgeschwindigkeit. Und das ist wiederum völlig uninteressant.

Gruss
pesbod

Schau- das ist vielleicht auch der kleine Unterschied:

Ein Händler, der sich einbildet Dir ein Auto zwei Stunden zur Verfügung stellen zu können, damit Du 130.000,-€ oder den entsprechenden Gegenwert als Leasing zahlst hat etwas nicht verstanden - und das wäre für mich schon allein Grund genug das Fahrzeug nicht zu kaufen.

Aber das muss jeder selbst wissen, was es ihm wert ist das Geld ausgeben zu dürfen.

Da gibt es bei den Porschejungs deutliche Unterschiede zwischen den Autohändlern.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Moin,

der Touareg V6 TDI braucht im Gegensatz zum V8 TDI erheblich mehr - nämlich 7,6 zu 5,8 -

Sekunden Zeit, um die 100er-Marke zu erreichen 😁 Auch für mich gilt: es zählt nur die Performance im Vordergrund. Wäre ja auch bescheuert, auf 2 EUR Spritersparnis zu gucken und für den Kauf der Karre 100 TEUR hinzulegen.

Tschüss
Ex-Polofahrer

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer


Wäre ja auch bescheuert, auf 2 EUR Spritersparnis zu gucken und für den Kauf der Karre 100 TEUR hinzulegen.

Tschüss
Ex-Polofahrer

Wohl war!

ich glaube das kann jeder so handhaben wie er möchte.
wenn das für euch so ist, dann ist das natürlich für euch schön... jedem das seine. arrogant klingt das nicht. aber viel gehaltvollen beitrag zum thema liefert es auch nicht...
und nur weil man geld über hat muss man es nicht verschleudern... es wäre bescheuert bei gleichem anforderungsprofil das geld zu verschwenden aber ich glaube das ist jedem selber überlassen.

Mich wundert diese Diskussion um den Treibstoffverbrauch auch immer wieder, bei Fahrzeugen in der Preisklasse des T2 bewegen sich die gesamten Treibstoffkosten in Bezug auf die Gesamtkosten (bei "normaler" Fahrleistung, damit ist der Bereich von 20 tkm p.a. gemeint) während der Nutzungsdauer im einstelligen Prozentbereich, wie sich da Veränderungen um wenige EUR/100km auswirken ist schon so lapidar, dass man darüber gar nicht nachdenken sollte. Und das "Unthema" CO2 lasse ich da jetzt bewusst aussen vor, wer nämlich sehr CO2 bewusst agieren will, sollte sich keinen TReg kaufen, da gibt es geeigneteres Gerät.

Ähnliche Themen

Na ja aber sind wir doch mal ehrlich: hier brüsten sich die diejenigen, die am wenigsten verbrauchen. Das ist für mich genauso wie diejenigen, die ständig sich damit brüsten, dass ihr Auto das schnellste ist. Alles Schw…vergleiche eben.

Es hängt immer vom Fahrprofil und vom Gasfuß des eigenen ab, wie viel ein Fahrzeug verbraucht. Hinzu kommt noch Gewicht des Fahrzeuges, Reifenbreite, km-Stand (ist er eingefahren oder nicht), usw.

Daher sind solche Vergleiche eigentlich obsolet, ausser das manch eines auf die Idee kommen könnte, dass etwas an seinem Fahrzeug kaputt ist.

Zitat:

Original geschrieben von khkrb


Mich wundert diese Diskussion um den Treibstoffverbrauch auch immer wieder, bei Fahrzeugen in der Preisklasse des T2 bewegen sich die gesamten Treibstoffkosten in Bezug auf die Gesamtkosten (bei "normaler" Fahrleistung, damit ist der Bereich von 20 tkm p.a. gemeint) während der Nutzungsdauer im einstelligen Prozentbereich, wie sich da Veränderungen um wenige EUR/100km auswirken ist schon so lapidar, dass man darüber gar nicht nachdenken sollte. Und das "Unthema" CO2 lasse ich da jetzt bewusst aussen vor, wer nämlich sehr CO2 bewusst agieren will, sollte sich keinen TReg kaufen, da gibt es geeigneteres Gerät.

Stimmt. Ich kenne Leute, die kaufen sich einen Diesel, weil der ja so wenig verbraucht. Dass dieser aber meist im restl. Unterhalt und in der Anschaffung teurer ist, als ein Benziner, rechnen sie nicht. Bsp. mein Nachbar: fährt selten lange Strecken, meist nur Kurzstrecke, schwört aber auf Diesel.

Ich pers. hab den V8-Diesel nur genommen, weil es keinen V8-Benziner gab, denn bei meiner Fahrleistung lohnt sich der Diesel def. nicht. Einziger Luxus oder Spass sind das ungeheure Drehmoment und der Vorteil, dass man nur alle 700 km tanken muss.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer


Wäre ja auch bescheuert, auf 2 EUR Spritersparnis zu gucken und für den Kauf der Karre 100 TEUR hinzulegen.

Tschüss
Ex-Polofahrer

Wohl war!

Knolfi,

nur zur Klarstellung:

mir ging es beim threat nicht um eine Verbrauchdiskussion und die gesellschaftlich-korrekte Sichtweise eines ordentlichen Mitgliedes dieser Neidgesellschaft, sondern ich fand schlicht und ergreifend technisch betrachtet den Sachverhalt bemerkenswert.

Im Gegenteil würde bei einer Bestätigung des Minderverbrauchs des V8 es ja sogar eine Gegenargument gegen die "Kreuzritter des 0.8l Hubraum-Fahrzeugs" sein, wenn man die Diskussion denn wollte- will ich ja nicht ;-)

Also lasst uns den Threat beenden bevor das hier in eine Glaubensfrage ausartet.

Ich bin auf alle Fälle fro seit heute wieder in meinem Achtender zu sitzen und den 6-er wieder abgegeben zuhaben.

Aber Kompliment an VW. Die haben nur eine Woche gebraucht um ein Kabel für die Frontkaamera heranzubekommen und zu montieren.

Das nenn ich "just in Time."
War auf alle Fälle sehr wirtschaftlich - für mich.

Ich habe denen 2000km auf ihrem Vorführer geschenkt.

Michael

Stimme zu die Kosten fuer den Mehr-Treibstoff sind im Vergleich zu den Gesamtkosten inkl. Wertverlust sich marginal.
Fuer mich zaehlte die Reichweite und die ist locker 1000km, bin gerade in Lamezia Terme am Stiefel mit dem Teil.
Zudem kostet der 8 Ender in der Anschaffung auch satt mehr.

liegt doch auf der hand warum der v8 auf der ab weniger verbraucht.... hubraum.... vergleich der beiden bei 150km/h und umdrehung wäre interessant

Fahre ja aktuell als WEW einen V6 TDI und mir fällt bei dem Fahrzeug ein turbinenartiges Pfeifen im Teillastbereich auf, ist aber m. E. nicht der Turbo. Mich pers. nervt das, daher bin ich froh, dass das der V8 nicht hat.

Weiterhin schwachsinnig ist die Start-Stopp-Automatik in Verbindung mit Auto-Hold: wenn ich an eine rote Ampel rolle und bis zum Stillstand bremse, geht der Motor aus. Gehe ich dank Auto hold von der Bremse, springt der Motor wieder an, obwohl das Fzg. steht.

jap das NERVT.... hat der q5 auch.... eine lösung dafür gibt es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Fahre ja aktuell als WEW einen V6 TDI und mir fällt bei dem Fahrzeug ein turbinenartiges Pfeifen im Teillastbereich auf, ist aber m. E. nicht der Turbo. Mich pers. nervt das, daher bin ich froh, dass das der V8 nicht hat.

Weiterhin schwachsinnig ist die Start-Stopp-Automatik in Verbindung mit Auto-Hold: wenn ich an eine rote Ampel rolle und bis zum Stillstand bremse, geht der Motor aus. Gehe ich dank Auto hold von der Bremse, springt der Motor wieder an, obwohl das Fzg. steht.

Knolfi,

das habe ich auch bemerkt, scheint demnach keine Macke zu sein, sondern konstruktiv.

Was mir auch noch aufgefallen ist bzw. das war mein "Fahrgefühl" Ich hatte bei dem V6 das Gefühl, as wenn alles viel leichter i.S.v. filigraner ginge. Das Fahrgefühl war einem A6 sehr ähnlich.

Der V8 kommt mir insgesamt schwerer und fester vor. Kann das an den schmalen Winterreifen ( 235er) gelegen haben oder am Mehrgewicht des V8?

also ich bin vom verbrauch des v8 ebenfalls angenehm überrascht.
mein verbrauch liegt (bei sehr viel kurzstrecke und zügiger fahrweise) bei 13,5l
(zum vergleich habe ich beim selben sreckenprofil mit dem a5 2,0tfsi ca 12l und mit dem tt 3,2 quattro 15,5l gebraucht)

auf strecke ist der v8 mit 10l zügig zu bewegen, was mich verwundert, da ich im sommer mit dem x5 mit klienem diesel 1-2l mehr gebraucht hab (bei ca 100ps weniger leistung)

Zitat:

Original geschrieben von Nicht-Fan



Der V8 kommt mir insgesamt schwerer und fester vor. Kann das an den schmalen Winterreifen ( 235er) gelegen haben oder am Mehrgewicht des V8?

Es kommt dir nicht nur so vor, es ist auch so. Gerade auf Landstrassen fährt sich der V8 wie ein SUV, der V6 eher wie ein PKW. Gut ich hab auf dem V8 im Winter 265'er in 19"-Format drauf, beim WEW sind die Standard 17" als WR verbaut.

Allerdings merkt man beim ordentlichen Tritt auf's Gas schon deutlich, dass beim V6 nicht der gleiche Bumms kommt wie beim V8. Daher habe ich gestern auch auf Überholvorgänge verzichtet wo ich mit dem V8 sonst problemlos überhole.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von Nicht-Fan



Der V8 kommt mir insgesamt schwerer und fester vor. Kann das an den schmalen Winterreifen ( 235er) gelegen haben oder am Mehrgewicht des V8?
....

Allerdings merkt man beim ordentlichen Tritt auf's Gas schon deutlich, dass beim V6 nicht der gleiche Bumms kommt wie beim V8. Daher habe ich gestern auch auf Überholvorgänge verzichtet wo ich mit dem V8 sonst problemlos überhole.

Das stimmt beim V& bin ich auch angefangen mit der S-Stellung und den Paddles zu spielen, damit ein ähnliches Sicherheitsgefühl beim überholen entstand. Wobei das Kritik auf insgesamt hohem Niveau ist, denn wenn man den Ve nicht sein eigen nennen würde könnte man sich im Grunde über den kleineren Motor nicht beschweren. Aber egal, so ist es halt angenehmer, weil deutlich souveräner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen