Verbrauchsvergleich 8 Zyl Diesel vs. 6 Zyl. Diesel
Ich habe heute 600 km mit einem Vorführer 3,0l Diesel gefahren, weil mein 4,2l Diesel in der Werkstatt wahr.
Ich bin in meinem normalen Reiseprofil gefahren, das heisst eine Reisegeschwindigkeit von 180 km/h mit viel Tempomat. Die Strecke war für mich typisch. Das Fahrzeug war mit Winterreifen der dimension 235er ausgestattet, während meiner mit 255ern läuft.
Wa ssoll ich sagen? Ich habe 1,1l mehr Diesel auf 100 km verbraucht als mit dem 8 Zyl.
Ich war ehrlich gesagt überrascht und auch eun wenig entsetzt. Das Ganze bei deutlich bemühterer Performance, aber sicher nicht schlecht, wenn man es objektiv betrachtet.
In meinem Profil mus sich offensichtlich der Große nicht so anstrengen- darauf führe ich es zurück.
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
tja, das ist genau der Punkt an dem ich auch hänge. Aber letztlich wird dies nun die Woche durch die zwei Probefahrten (heute Cayenne S ca. 2 Std.) und an Donnerstag den Touareg V8 über das Wochenende (ca. 900 km) geklärt.Zitat:
Original geschrieben von knolfi
...bis auf den Leasingfaktor. Man muss eben selber wissen, ob einem das Porsche Wappen, die Optik, 40 Mehr-PS und 50 Mehr-Nm 2400€ mehr pro Jahr wert sind.Das kundenfreundlichere Auto ist mit Sicherheit der Touareg. Wobei das für mich jetzt nicht unbedingt Ausschlag gebend ist.
Mir geht es hauptsächlich um den Fahrkomfort. Das ist für mich entscheidend. Der Unterschied in den Fahrleistungen sind im Grunde nur die wenigen km/h in der Höchstgeschwindigkeit. Und das ist wiederum völlig uninteressant.
Gruss
pesbod
Schau- das ist vielleicht auch der kleine Unterschied:
Ein Händler, der sich einbildet Dir ein Auto zwei Stunden zur Verfügung stellen zu können, damit Du 130.000,-€ oder den entsprechenden Gegenwert als Leasing zahlst hat etwas nicht verstanden - und das wäre für mich schon allein Grund genug das Fahrzeug nicht zu kaufen.
Aber das muss jeder selbst wissen, was es ihm wert ist das Geld ausgeben zu dürfen.
Da gibt es bei den Porschejungs deutliche Unterschiede zwischen den Autohändlern.
83 Antworten
Angesichts von 95 PS Mehrleistung nicht verwunderlich! 🙂
Ich bin aber der Meinung- der 245 PS Motor ist die goldene Mitte- Damit kommt man gut voran und auch Tempi bis Tacho 220 gehen gut von der Hand. Alles andere ist Luxus- und mehr Leistung geht natürlich immer!
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Angesichts von 95 PS Mehrleistung nicht verwunderlich! 🙂Ich bin aber der Meinung- der 245 PS Motor ist die goldene Mitte- Damit kommt man gut voran und auch Tempi bis Tacho 220 gehen gut von der Hand. Alles andere ist Luxus- und mehr Leistung geht natürlich immer!
ab 200 wirds selbst mit dem v8 zäh...schneller als 180 fahre ich aber mit der hohen schweren karre eh ungern da sind dann nämlich plötzlich kurven auf der autobahn von denen man bis dahin noch nichts wusste....von daher passt das
Zitat:
ab 200 wirds selbst mit dem v8 zäh...schneller als 180 fahre ich aber mit der hohen schweren karre eh ungern da sind dann nämlich plötzlich kurven auf der autobahn von denen man bis dahin noch nichts wusste....von daher passt das
Moin,
bei meinem V8 TDI lässt der Vortrieb erst spürbar ab 230 km/h nach und Kurven machen dem T nichts aus, wenn das Luftfederfahrwerk mit Wankausgleich verbaut ist. Da habe ich mich in meinen A6 deutlich unwohler bei > 230 km/h gefühlt !
Tschüss
Ex-Polofahrer
Zitat:
Original geschrieben von godam
ab 200 wirds selbst mit dem v8 zäh...schneller als 180 fahre ich aber mit der hohen schweren karre eh ungern da sind dann nämlich plötzlich kurven auf der autobahn von denen man bis dahin noch nichts wusste....von daher passt dasZitat:
Original geschrieben von TTR350
Angesichts von 95 PS Mehrleistung nicht verwunderlich! 🙂Ich bin aber der Meinung- der 245 PS Motor ist die goldene Mitte- Damit kommt man gut voran und auch Tempi bis Tacho 220 gehen gut von der Hand. Alles andere ist Luxus- und mehr Leistung geht natürlich immer!
Dass der V8 ab 200 nicht mehr das Gefühl vermittelt, wie es ein A6 mit dem Motor täte oder wie es selbst ein A8 mit der 4,2l Diesel-Maschine es macht, das stimmt schon, aber als zäh würd eich es keinesfalls betrachten. Ich gehe sogar soweit es als imposant für ein derartig schweres Auto zu bezeichnen.
Allerdings betrachte ich das Luftfahrwerk mit Wankausgleich jederzeit als absolut souverän für alles was der Motor dem Fahrwerk abverlangt.
Michael
Ähnliche Themen
So nun hab ich meinen V8 wieder. 😁
Den Verbrauch beim V6 hab ich auch mal abgelesen…lag bei 10,8l/100 km. Mein V8 liegt bei 11,4l/100km (beides Langzeitverbrauch laut FIS). 0,6 l Mehrverbrauch ist erstaunlich wenig für 250Nm und 95 PS mehr.
Bzgl. Geschwindigkeit: ich fahre meine Fahrzeuge immer aus, sofern es der Verkehr zulässt. Einen Abbruch des Durchzuges merke ich ebenfalls erst ab ca. 230 km/h. Wenn die Strecke frei ist, ist dass auch meine Wohlfühlgeschwindigkeit.
In Kurven hab ich dank Wankausgleich ebenfalls keine Bedenken, dass mir die Strasse ausgeht. Allerdings liegt der Dicke dank der Porsche-Felgen mit 295'er-Bereifung nochmals deutlich besser auf der Strasse als mit den 275'ern.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
...In Kurven hab ich dank Wankausgleich ebenfalls keine Bedenken, dass mir die Strasse ausgeht. Allerdings liegt der Dicke dank der Porsche-Felgen mit 295'er-Bereifung nochmals deutlich besser auf der Strasse als mit den 275'ern.
Moin @knolfi,
liegt sicher auch noch an der verbesserten Aerodynamik Deines Achtenders - bedingt durch die belederten Radnaben 😁
Tschüss
Ex-Polofahrer
ja wankausgleich hab ich auch, vielleicht muss ich mich auch erst an die hohe sitzposition gewöhnen, oder die eine oder ander kurve war eben doch ein wenig eng für 220.
zähe beschleunigung ist nat relativ...es wird ab 200 deutlich weniger, was mich aber nicht verwundert weil es natürlich bauartbedingt ist....
Zitat:
Original geschrieben von godam
zähe beschleunigung ist nat relativ...es wird ab 200 deutlich weniger, was mich aber nicht verwundert weil es natürlich bauartbedingt ist....
Gut mein RS6 war bauartbedingt erst ab 290 zäh… 😁
*duckwech*
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Gut mein RS6 war bauartbedingt erst ab 290 zäh… 😁Zitat:
Original geschrieben von godam
zähe beschleunigung ist nat relativ...es wird ab 200 deutlich weniger, was mich aber nicht verwundert weil es natürlich bauartbedingt ist....
*duckwech*
Wer hat Dir denn den Motor eingestellt? Den hätte ich versucht zu wandeln ;-)
Also ich fahre sehr oft die A3 zwischen Frankfurt und Köln und mußte feststellen, dass mein Dicker im Serientrimm (20-Zöller inkl. Luftfederung mit Wankausgleich) eher das Gefühl zum Rollen hatte als heute. Nachdem ich die Sommerräder gegen 22-Zöller mit 295/30R22 Reifen getauscht habe, und eine kleine Anpassung der Luftfederung - unter freundlicher Mithilfe meines Händlers - durchgeführt wurde, fahre ich manche Kurve auf dieser Strecke deutlich enspannter als mit meinem alten A6 - bei gleichem Tempo!
Aber eines darf man bei dieser Diskussion nie vergessen: jeder empfindet Komfort und Federung unterschiedlich. Ich mag es halt dezent straff - daher stören mich die 22-Zöller auch nicht wirklich - und habe dadurch auch eine gute Straßenlage. Wenn man jedoch auf höchsten Komfort steht, kann ich durchaus nachvollziehen, dass man - in der dementsprechenden Einstellung des Fahrwerks - in manchen Kurven vom Gas geht oder davor bremst. Der Wankausgleich führt ja nicht gleich dazu, dass sich das Fahrzeug überhaupt nicht mehr neigt sondern es lindert diesen Effekt nur ein wenig. Aber auch das kann für manchen Magen zuviel/zuwenig sein um ein gutes Empfinden zu haben.
Gruß,
Niklas
Zitat:
Original geschrieben von Nicht-Fan
Wer hat Dir denn den Motor eingestellt? Den hätte ich versucht zu wandeln ;-)Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Gut mein RS6 war bauartbedingt erst ab 290 zäh… 😁
*duckwech*
Keine Angst, ich hab die Abregelung anheben lassen…auf 320…mehr durfte ich wegen der Reifen nicht…hab mir damals überlegt, mich bei Dunlop zu beschweren… 😁
Ich finde die genannten Verbrauchswerte für einen Achtzylinderdiesel überragend.
Auf Spritmonitor haben Touareg V8 TDI und der neue ML 350 Bluetec annähernd den gleichen Durchnschittsverbrauch* und das bei fast 100 Ps Mehrleistung ggü. der M-Klasse. Das finde ich schon fast etwas seltsam...😕
* 8 User Ml 350 Bluetec, 7 User T2 V8 TDi
In Deutschland wird bei zwei Dingen häufig geschwindelt: Beim eigenen Gehalt und beim Verbrauch des eigenen Autos 😉 😉
Leon
....da das markenübergreifend der Fall ist, relativiert sich das ja wieder. Der prozentuale Unterschied ist entscheidend... 😉😉
Steffen