Verbrauchsrekord
Hallo,
ich lasse mal dieses Bild so im Raum stehen....
Reiner
Beste Antwort im Thema
Wo liegt denn jetzt genau Dein Problem? Wenn ich lange Strecken fahren muß, wo es nicht wirklich schnell voran geht, kann ich mich doch an dem sparsamen Fahrzeug erfreuen und das mit möglichst viel " Wohnzimmerfeeling "....
Ich beisse jedesmal ins Lenkrad, wenn Möchtegernschumis im dichten Verkehr ständig beschleunigen und bremsen und somit eine völlig unnötige Unruhe und Streß in den Verkehr bringen, weil sie einfach nicht begreifen, daß Hektik im Auto nicht schnell macht....
Und dann freue ich mich, wenn mein BC mir niedrige Werte ausgibt und ich Dank GRA völlig entspannt ankomme...
117 Antworten
Ich weiß nich, wie manche 3.0er hier auf verbräuche von 6,x o.ä kommen. 😕
Bei mir heißt es an der Tanke immer 10l/100km.
Und ich rase sehr sehr selten und behinder auch nicht den fließenden Verkehr.
Ich schaff meinen auch ab und zu mal (gerade bei meinem Arbeitsweg), auf 7,x (laut FIS), aber an der Tanke dann steht irgendwie immer die 10. 🙂
Laut FIS, welches ich beim Kauf genullt hatte, hab ich einen Durchschnittsverbrauch von 9,2 Liter bei den vergangenen 10k KM gehabt.
Die Reichweite ist immer so 800 km. Hab es aber auch noch nie ausgereizt ...
Zitat:
Original geschrieben von realworld
Ich weiß nich, wie manche 3.0er hier auf verbräuche von 6,x o.ä kommen. 😕Bei mir heißt es an der Tanke immer 10l/100km.
Und ich rase sehr sehr selten und behinder auch nicht den fließenden Verkehr.
Ich schaff meinen auch ab und zu mal (gerade bei meinem Arbeitsweg), auf 7,x (laut FIS), aber an der Tanke dann steht irgendwie immer die 10. 🙂
Laut FIS, welches ich beim Kauf genullt hatte, hab ich einen Durchschnittsverbrauch von 9,2 Liter bei den vergangenen 10k KM gehabt.Die Reichweite ist immer so 800 km. Hab es aber auch noch nie ausgereizt ...
Mein Reden!!!
Will aber auch nicht ausschließen, dass diejenigen, die eine neuere Motorengeneration als ich haben, nen Liter weniger verbrauchen ...
Zitat:
Original geschrieben von realworld
Will aber auch nicht ausschließen, dass diejenigen, die eine neuere Motorengeneration als ich haben, nen Liter weniger verbrauchen ...
Naja bis jetzt hab ich das nur von denen gehört die den 225 PSér haben.
Selbst vom neueren Modell kann ich mir es nicht vorstellen!
Zitat:
Original geschrieben von realworld
Ich weiß nich, wie manche 3.0er hier auf verbräuche von 6,x o.ä kommen. 😕Bei mir heißt es an der Tanke immer 10l/100km.
Und ich rase sehr sehr selten und behinder auch nicht den fließenden Verkehr.
Ich schaff meinen auch ab und zu mal (gerade bei meinem Arbeitsweg), auf 7,x (laut FIS), aber an der Tanke dann steht irgendwie immer die 10. 🙂
Laut FIS, welches ich beim Kauf genullt hatte, hab ich einen Durchschnittsverbrauch von 9,2 Liter bei den vergangenen 10k KM gehabt.Die Reichweite ist immer so 800 km. Hab es aber auch noch nie ausgereizt ...
Hey kann das sein das du zufällig meinen Dicken fährst.... 🙂
Mein FIS sagt auch genau 9,2 Liter. Ich glaube langsam dem Tankwart seine Zapfsäule stimmt nicht. LOL
Zitat:
Original geschrieben von mike100s
Hey kann das sein das du zufällig meinen Dicken fährst.... 🙂
Mein FIS sagt auch genau 9,2 Liter. Ich glaube langsam dem Tankwart seine Zapfsäule stimmt nicht. LOL
Wenn Deiner auch Eugen-Jonathan heißt, dann ist es der selbe. 😁
Nich die Zapfsäule geht falsch, sondern das FIS. Zeigt halt immer bissl optimistischere Werte an.
Nichts desto trotz ... Meine 5,9L/100km
Zitat:
Original geschrieben von realworld
Wenn Deiner auch Eugen-Jonathan heißt, dann ist es der selbe. 😁Zitat:
Original geschrieben von mike100s
Hey kann das sein das du zufällig meinen Dicken fährst.... 🙂
Mein FIS sagt auch genau 9,2 Liter. Ich glaube langsam dem Tankwart seine Zapfsäule stimmt nicht. LOLNich die Zapfsäule geht falsch, sondern das FIS. Zeigt halt immer bissl optimistischere Werte an.
Nichts desto trotz ... Meine 5,9L/100km
Angeber! 😉
Zitat:
Fast original geschrieben von Atomickeins
wird ja immer besser hier - nass bin ich noch nicht aber das kann ja noch kommen 😁
Sollte man nicht auch das Fahrergewicht, .................. oder gar eine wissenschaftliche Abhandlung über das Thema eröffnen?
Sorry, aber ich konnte grad nicht anders und fange gleich an in den Schreibtisch zu beissen 😁😁
Das freut mich, dass dir mein Beitrag derart viel Freude bereitet hat. Ich fand diese Erklärung mithilfe einfacher Physik u Mathematik einleuchtend. Solltest du eine gänzlich andere Erklärung für den in meinem Vergleich genannten höheren Spritverbrauch finden, so lasse sie hören. Vielleicht ergibt sich dann auch für mich ein Grund zu erhöhter Heiterkeit.
Gruß, lippe1audi
Nachtrag: Mein Dicker hat den 2,7 l Diesel.
Auf der AB geht es im Berufsverkehr doch häufig nur so mit rund 100 voran.
Also Tempomat an und was zeigt der Momentanverbrauch in der Ebene an?
Das sollten bem 2.7 HS so 4.x L/100km sein.
Hinzu kommen noch ca. 0.7 L wegen dem falschen Bordcomputer.
Auch bei kleinen Steigungen geht der Wert schnell hoch, also auf ebene Bahn achten!
Zitat:
Original geschrieben von team Bumsbernd
Zeigt dochmal was die kiste säuft, wenn se läuft!
Ich denke mal über 15 Liter (3.0TDI TT; MJ 2009) wird schwierig, ok vllt. mit Gespann und bergig, aber sonst wohl eher nicht.
Mein heutiger Verbrauch betrug 12,7 Liter bei einer
Durschnittsgeschwindigkeit von 148km/h, was ich persönlich als sehr zügig einschätze. (Streckenprofil: 450km BAB, davon waren vllt. 25km Landstraße und Innenstadt).
MfG,
Sixer
@lippe1audi:
ich hatte Dich zwar nicht persönlich persönlich gemeint aber wenns dann sein soll 😁:
einen 96er 4 Zylinder-Dieselmotor mit einem modernen 3.0 oder 2,7 TDI zu vergleichen geht nicht oder meinst Du die haben in der Entwicklung 15 Jahre geschlafen und einfach nur 2 Zylinder dazugepackt ?
Einen 96er Golf mit einem modernen A6 zu vergleichen geht genau so wenig, schon alleine wegen der ganzen elektrischen Neuerungen die auch Treibstoff in Form von gestiegenem elektrischem Energiebeadarf verbrauchen oder aber auch wegen der eventuell vorhandenen komfortablen Getriebautomatik oder einem Allradantrieb oder einer Standheizung, oder oder.
Deine physikalische Abhandlung ist wie Birnen mit Äpfel zu vergleichen, passend rechnen kann man sich alles irgendwie aber mit Physik oder Mathematik hat das meiner Meinung nach nichts zu tun da man nicht nur Gewicht und Zylinder sondern auch den Stand der Technik mit in die Berechnung einfliessen lassen muss.
Fakt ist für mich das ein großes luxiriöses Auto mit dickem Motor nicht mit Luft allein zu bewegen ist und wenn es dann möglich ist so ein Auto um die 10 Litern (oder sogar weniger) zu fahren ohne den Verkehr zu behindern ist für mich die Welt in Ordnung. Das ist Stand der modernen weiterentwickelten Technik und hat absolut nichts mehr mit dem Gewicht oder der Zylinderzahl mit einem alten Golf zu tun.
mein Dicker hat 1900kg Leergewicht (200kg mehr wie Deiner) und ich fahre den schon über 7000km mit 9,1 Litern - auch das passt nicht auf die von Dir angestellte Berechnung - danach müßten es eher 11 Liter sein die es aber definitiv nicht sind.
1 Liter für Minustemperaturen sind für mich auch nicht nachvollziehbar - woher hast Du diese Weisheit ?
Ok, ich höre hier besser mal auf da es sonst zu lang wird und hoffe ich konnte Dich auch etwas erheitern 🙂😁🙂😁🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von latschkapp
Angeber! 😉Zitat:
Original geschrieben von realworld
Wenn Deiner auch Eugen-Jonathan heißt, dann ist es der selbe. 😁
Nich die Zapfsäule geht falsch, sondern das FIS. Zeigt halt immer bissl optimistischere Werte an.
Nichts desto trotz ... Meine 5,9L/100km
In dem Beitrag beschreib ich aber auch, wie es dazu kam, dass ich die 5,9 geschafft hatte. 😉
Und bisher auch nie wieder erreicht ...
Zitat:
1 Liter für Minustemperaturen sind für mich auch nicht nachvollziehbar - woher hast Du diese Weisheit ?
Naja, wer relativ viel Kurzstrecke fährt und dazu recht häufig die STH anmacht, kommt schon zu einem recht ordentlichen Minusgradzuschlag....sehe ich bei meinem Dicken im Moment.....
Ok, die Standheizung (die längst nicht jeder A6 hat) braucht natürlich auch Treibstoff und wenn der Motor wegen Kurzstrecken nicht warm wird kann das mit dem Liter mehr schon sein. Im Sommer wird der Wagen aber bei Kurzstrecken auch mehr brauchen wie bei Langstrecken.
Jetzt müßte mir nur noch Jemad erklären was das mit dem Vergleich oder der Mehrverbrauchsfindung (ähhh berechnbare Physik) zwischen einem alten Golf und einem A6 zu tun hat ? Hat halt noch ein Liter gefehlt und dann nimmt man mal schnell einen Liter für die Minustemperaturen dazu damit die Physik wieder stimmt oder was 🙄
Naja, egal..... ich will es gar nicht so genau wissen und habe auch nur geantwortet weil lippe1audi mich so nett dazu aufgefordert hat 😁
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
@lippe1audi:....... passend rechnen kann man sich alles irgendwie aber mit Physik oder Mathematik hat das meiner Meinung nach nichts zu tun da man nicht nur Gewicht und Zylinder sondern auch den Stand der Technik mit in die Berechnung einfliessen lassen muss.
Lustig, dass du dich so ausführlich u wiederholt über meinen Beitrag zum Thema, sowohl dass als auch warum ein A6 sich so ordentlich Diesel genehmigt insbesondere im Vergleich glaubst, lustig machen zu müssen. Leider kommst du dabei gänzlich ohne eigene fachliche Argumente aus, das Verächtlichmachen der Argumente anderer muß als "Beweis" herhalten. So verwundert es nicht, dass du als einzige Formulierung von Bedeutung den Begriff ".....sondern auch den Stand der Technik mit in die Berechnung einfliessen lassen...." in diejenige Debatte einführst, in welcher es um einen belegbaren Grund für höheren Verbrauch des A6 gegenüber einem Golf geht.
Aha: Die Entwicklung der Technik ist also ein maßgebender Faktor für höheren Verbrauch!
Dass du zudem noch Nachhilfe brauchst bei einer Begründung, warum Kfz bei Minustemperaturen deutlich mehr als z.B. im Sommer verbrauchen, wirft ein bezeichnendes Licht - oder ist es doch eher ein Schatten ? - auf deine beiden letzten Beiträge. Alles klar, Automickeins, jetzt darfst du dich weiter "nass machen".
gruß, lippe1audi