Verbrauchsproblem

VW Passat B6/3C

Hi,

also erstmal ein kleiner Lebenslauf:

es handelt sich um einen PD 140 PS DSG Passat gebaut 07/07. Gekauft mit 21tkm, war ein Vorführwagen. Bis auf zwei Details eigentlich DAS AUTO für mich, leider nur Trendline und ein RCD 300 ohne MP3 Funktion.

Erster Service stand bei 26tkm an, den hab ich dann auch gemacht, alles schön und gut. Bis vor dem Service bin ich mit einem Tank(bekanntlich 70l) min 900km weit gefahren. Am Tag des Service hab ich unmittelbar davor aufgetankt und hab dann ca 15min später den Wagen abgegeben. Nach 3 Stunden war er schon wieder meiner. Fuhr sich alles geschmeidiger und ich hatte richtig das Gefühl alles sei geölt worden 😁.
Doch nach 610km dann der schock. 67,3l haben für genau 610,6km gereicht. Meine erster Gedanke war die haben beim Service einiges an Sprit verbrant. Klingt zwar unlogisch aber ich möglich wärs. Also nochmal vollgetankt. Da ich leider keine MFA hab, Tripzähler auf Null und nach 100km nochmal tanken. Das hab ich zwei mal gemacht und folgendes kam dabei raus.

erster Trip: 106,6 km --> 12,1l entspricht 11,35l auf 100km
zweiter Trip: 101,3 km --> 11,7l entspricht 11,58l auf 100km

Nach dem ersten Trip bin ich mal bei meinem 🙂 vorbei gefahren und hab das mal so provisorisch besprochen. Der meinte das sogar bei sehr spritziger Fahrweise nicht mehr als 9l verbraucht werden sollten. Ich soll nochmal 100km fahren und schauen ob sich etwas ändert.

Den zweiten Trip bin ich dann natürlich seeeehr vorsichtig gefahren, ohne heizen ohne Sprits oder ähnlich. Heraus kam ein noch höherer Verbrauch. Werd wohl am Montag den Wagen abgeben das ich das Wochenende ohne nicht auskomme. Hat jemand von euch irgendeine Idee was da schief läuft.

Zusätzlich sollte ich erwähnen das ich nach dem ersten Service bei 26tkm sehr darauf geachtet habe gemäßigt zu fahren um den nächste Service so weit wie möglich hinauszuzögern. Folge davon: nächster Service nach 15tkm.

Die einzige Erklärung die ich finde ist das viel Kurzstrecke gefahren wird(80% der Zeit jedoch mehr als 5km selten aber mehr als 20km am Stück). Benützt das Auto nur um fortzugehen oder Besorgungen zu erledigen 😁

Naja, schon mal vielen Dank für eure Hilfe!

PS: Das Treibstoff ausrinnt halte ich für sehr unwahrscheinlich, parke in einer Tiefgarage auf meinem reservierten Stellplatz und da war nicht mal nach 2 Tagen Standzeit eine Lacke oder ähnlich unter dem Fahrzeug.

Beste Antwort im Thema

also, nicht um den brei geredet: dein auto verbraucht VIEL ZU VIEL.
ich schätze bei deinem service wurde entweder irgendetwas nicht mehr korrekt angeschlossen (kabel, schlauch, etc.) oder dir wurde insgeheim eine neue software auf dein motor-stg raufgespielt. natürlich ist es verständlich, dass bei einem derartigen verbrauch nun keiner mehr von solch einem update wissen möchte - ich würde das so nicht glauben!

an deiner stelle würde ich ganz schnell einen anwalt einschalten, oder zumindest ihn im gespräch mit deinem 🙂 erwähnen. es ist doch nicht sache, dass der kunde bei einem durchschnittverbrauch von 9l/100km und mehr noch für ein verbrauchsmessgerät (was immer das genau ist) über 100 eur löhnen muss, sofern nicht sonderbares festgestellt wird. auch ist es relativ egal, seit wann der verbrauch so derart gestiegen ist. du hast eine garantie und darauf beruhst du dich. können sie den mangel nicht beseitigen, würde ich auf eine rückabwicklung des kaufvertrags (wandlung) drängen. egal ob dein 🙂 nun stets freundlich, hilfsbereit und bemüht ist/war, du sollst nicht den sündenbock spielen müssen!

das ist mein rat. und nebenbei bemerkt: mein durchschnittlicher höchstverbrauch in der stadt lag bei ca. 7,5l/100km. und unsere motoren sind nicht derart verschieden, dass deiner gleich mal 2 Liter hops sauft. 😉

18 weitere Antworten
18 Antworten

also, nicht um den brei geredet: dein auto verbraucht VIEL ZU VIEL.
ich schätze bei deinem service wurde entweder irgendetwas nicht mehr korrekt angeschlossen (kabel, schlauch, etc.) oder dir wurde insgeheim eine neue software auf dein motor-stg raufgespielt. natürlich ist es verständlich, dass bei einem derartigen verbrauch nun keiner mehr von solch einem update wissen möchte - ich würde das so nicht glauben!

an deiner stelle würde ich ganz schnell einen anwalt einschalten, oder zumindest ihn im gespräch mit deinem 🙂 erwähnen. es ist doch nicht sache, dass der kunde bei einem durchschnittverbrauch von 9l/100km und mehr noch für ein verbrauchsmessgerät (was immer das genau ist) über 100 eur löhnen muss, sofern nicht sonderbares festgestellt wird. auch ist es relativ egal, seit wann der verbrauch so derart gestiegen ist. du hast eine garantie und darauf beruhst du dich. können sie den mangel nicht beseitigen, würde ich auf eine rückabwicklung des kaufvertrags (wandlung) drängen. egal ob dein 🙂 nun stets freundlich, hilfsbereit und bemüht ist/war, du sollst nicht den sündenbock spielen müssen!

das ist mein rat. und nebenbei bemerkt: mein durchschnittlicher höchstverbrauch in der stadt lag bei ca. 7,5l/100km. und unsere motoren sind nicht derart verschieden, dass deiner gleich mal 2 Liter hops sauft. 😉

Mein 🙂 hat mir gerade erklärt das mein Fahrzeug technich 100% einwandfrei ist. Nicht der kleinste Mangel aufgetretten ist.

Messkettenergebnisse wurde heute nach WOB gesendet, die müssen sich was einfallen lassen, hat man mir erklärt.

Schön langsam versteh ich nichts mehr. Wie kann ein technisch einwandfreier Wagen 9,4l ohne klima anlange (600km Landstraße) verbrauchen bzw in der Stadt 9,6l. Beidemale vieeeeeeeeel zu vieeeeeeel.

In Verzweiflung
Ivan

Die letzten von dir angegebenen Messwerte beliefen sich auf:
etwa 9,4l im Stadtverkehr
etwa 7,8l außerhalb
das ist natürlich etwas sehr hoch, aber:

wenn ich meinen 170PS PD TDI mit viel Stopp&Go im Stadtverkehr bewegen muss, bin ich bei kurzen Strecken im Stadtverkehr auch gerne mal bei über 10l, mit Glück - also zb außerhalb des Berufsverkehrs - gehts auch ohne Probleme unter 7.5l...
was ich damit sagen will: ohne deinen persönlichen Fahrstil und dein Fahrprofil zu kennen, können wir hier eigentlcih keine Rückschlüsse geben.

Hast du vllt neue Reifen bekommen, die viel 'schlucken' - kann bis 0.7l Mehrverbrauch ausmachen ? Zu wenig Reifendruck ? Ständige Freibrennversuche im DPF ? Verarscht dich deine Tankstelle (naja, davon gehe ich jetzt mal nicht wirklich aus)......

Wenn du den Wagen selbst noch nicht allzu lange hats, poche auf die Garantie. Denk mal bei deinem Freundlichen laut über Wandlung nach, da geht dann meist plötzlich noch so einiges :-)

Zitat:

Original geschrieben von kaburs


Die letzten von dir angegebenen Messwerte beliefen sich auf:
etwa 9,4l im Stadtverkehr
etwa 7,8l außerhalb
das ist natürlich etwas sehr hoch, aber:

wenn ich meinen 170PS PD TDI mit viel Stopp&Go im Stadtverkehr bewegen muss, bin ich bei kurzen Strecken im Stadtverkehr auch gerne mal bei über 10l, mit Glück - also zb außerhalb des Berufsverkehrs - gehts auch ohne Probleme unter 7.5l...
was ich damit sagen will: ohne deinen persönlichen Fahrstil und dein Fahrprofil zu kennen, können wir hier eigentlcih keine Rückschlüsse geben.

Hast du vllt neue Reifen bekommen, die viel 'schlucken' - kann bis 0.7l Mehrverbrauch ausmachen ? Zu wenig Reifendruck ? Ständige Freibrennversuche im DPF ? Verarscht dich deine Tankstelle (naja, davon gehe ich jetzt mal nicht wirklich aus)......

Wenn du den Wagen selbst noch nicht allzu lange hats, poche auf die Garantie. Denk mal bei deinem Freundlichen laut über Wandlung nach, da geht dann meist plötzlich noch so einiges :-)

Lies dir mal alle Posts durch, irgendwo hab ich geschrieben das mein 🙂 für mich100km Probe gefahren ist um den Verbrauch zu testen. Ergab ebenfalls >10l, an meinem Fahrstil kanns also nicht liegen.

Du hast einen 170ps und gibts bei Stop&Go 10l an, hmmm ich komm mit meinem 140ps bei zähen Verkehr(also noch lange nicht Stop&Go) auf 9,4l. Will garnicht wissen wie viel der Schluck wenn ich mal wirklich im Verkehr hängen bleib.....

gretz

Deine Antwort