Verbrauchsproblem

VW Passat B6/3C

Hi,

also erstmal ein kleiner Lebenslauf:

es handelt sich um einen PD 140 PS DSG Passat gebaut 07/07. Gekauft mit 21tkm, war ein Vorführwagen. Bis auf zwei Details eigentlich DAS AUTO für mich, leider nur Trendline und ein RCD 300 ohne MP3 Funktion.

Erster Service stand bei 26tkm an, den hab ich dann auch gemacht, alles schön und gut. Bis vor dem Service bin ich mit einem Tank(bekanntlich 70l) min 900km weit gefahren. Am Tag des Service hab ich unmittelbar davor aufgetankt und hab dann ca 15min später den Wagen abgegeben. Nach 3 Stunden war er schon wieder meiner. Fuhr sich alles geschmeidiger und ich hatte richtig das Gefühl alles sei geölt worden 😁.
Doch nach 610km dann der schock. 67,3l haben für genau 610,6km gereicht. Meine erster Gedanke war die haben beim Service einiges an Sprit verbrant. Klingt zwar unlogisch aber ich möglich wärs. Also nochmal vollgetankt. Da ich leider keine MFA hab, Tripzähler auf Null und nach 100km nochmal tanken. Das hab ich zwei mal gemacht und folgendes kam dabei raus.

erster Trip: 106,6 km --> 12,1l entspricht 11,35l auf 100km
zweiter Trip: 101,3 km --> 11,7l entspricht 11,58l auf 100km

Nach dem ersten Trip bin ich mal bei meinem 🙂 vorbei gefahren und hab das mal so provisorisch besprochen. Der meinte das sogar bei sehr spritziger Fahrweise nicht mehr als 9l verbraucht werden sollten. Ich soll nochmal 100km fahren und schauen ob sich etwas ändert.

Den zweiten Trip bin ich dann natürlich seeeehr vorsichtig gefahren, ohne heizen ohne Sprits oder ähnlich. Heraus kam ein noch höherer Verbrauch. Werd wohl am Montag den Wagen abgeben das ich das Wochenende ohne nicht auskomme. Hat jemand von euch irgendeine Idee was da schief läuft.

Zusätzlich sollte ich erwähnen das ich nach dem ersten Service bei 26tkm sehr darauf geachtet habe gemäßigt zu fahren um den nächste Service so weit wie möglich hinauszuzögern. Folge davon: nächster Service nach 15tkm.

Die einzige Erklärung die ich finde ist das viel Kurzstrecke gefahren wird(80% der Zeit jedoch mehr als 5km selten aber mehr als 20km am Stück). Benützt das Auto nur um fortzugehen oder Besorgungen zu erledigen 😁

Naja, schon mal vielen Dank für eure Hilfe!

PS: Das Treibstoff ausrinnt halte ich für sehr unwahrscheinlich, parke in einer Tiefgarage auf meinem reservierten Stellplatz und da war nicht mal nach 2 Tagen Standzeit eine Lacke oder ähnlich unter dem Fahrzeug.

Beste Antwort im Thema

also, nicht um den brei geredet: dein auto verbraucht VIEL ZU VIEL.
ich schätze bei deinem service wurde entweder irgendetwas nicht mehr korrekt angeschlossen (kabel, schlauch, etc.) oder dir wurde insgeheim eine neue software auf dein motor-stg raufgespielt. natürlich ist es verständlich, dass bei einem derartigen verbrauch nun keiner mehr von solch einem update wissen möchte - ich würde das so nicht glauben!

an deiner stelle würde ich ganz schnell einen anwalt einschalten, oder zumindest ihn im gespräch mit deinem 🙂 erwähnen. es ist doch nicht sache, dass der kunde bei einem durchschnittverbrauch von 9l/100km und mehr noch für ein verbrauchsmessgerät (was immer das genau ist) über 100 eur löhnen muss, sofern nicht sonderbares festgestellt wird. auch ist es relativ egal, seit wann der verbrauch so derart gestiegen ist. du hast eine garantie und darauf beruhst du dich. können sie den mangel nicht beseitigen, würde ich auf eine rückabwicklung des kaufvertrags (wandlung) drängen. egal ob dein 🙂 nun stets freundlich, hilfsbereit und bemüht ist/war, du sollst nicht den sündenbock spielen müssen!

das ist mein rat. und nebenbei bemerkt: mein durchschnittlicher höchstverbrauch in der stadt lag bei ca. 7,5l/100km. und unsere motoren sind nicht derart verschieden, dass deiner gleich mal 2 Liter hops sauft. 😉

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ivan_0


Zusätzlich sollte ich erwähnen das ich nach dem ersten Service bei 26tkm sehr darauf geachtet habe gemäßigt zu fahren um den nächste Service so weit wie möglich hinauszuzögern. Folge davon: nächster Service nach 15tkm.

Hat Dein Freundlicher wirklich einen Longlife-Service gemacht (dann solltest Du kurz nach dem Service deutlich mehr als 15tkm bis zum nächsten haben, außerdem fix 2 Jahre Zeit) oder wurde nur die Serviceintervallanzeige manuell resettet (in diesem Fall hast Du 15tkm fix und fix 365 Tage seit dem letzten Reset)?

Hallo,

wenn der erste Service bei 26 tKm war, und nun nach dem Service die Anzeige bei 15 tkm steht und entsprechend der KM-Strecke runter geht, dann tippe ich auf ein Softwareupdate, bei dem zum Einen die Intervallanzeige verändert wurde, zum Anderen die Motorsoftware, nur so ist der sehr hohe Verbrauch zu erklären.
Auto dem Händler auf den Hof stellen und auf Beseitigung des Mangels pochen.

Gruß Axel

zur ersten Antwort:

die ersten ~500km wurde nicht angezeigt wann ich wieder zum Service muss. Nach eben dieser Distanz wurde dann 15tkm angezeigt. War schon ein Schock, wozu Longlife hab ich mir gedacht. Aber im Serviceheft steht eindeutig das Longlife Öl verwendet wurde, bei 28€ pro l will man das ja auch erwarten. Ich lass mir zwar einreden das ich ein total anderes Fahrprofil hab als der Vorbesitzer (🙂 am Land), aber das der Unterschied über 11tkm ist, will ich einfach nicht glauben. Ich werde meinen 🙂 am Montag mal darauf ansprechen. Vielleicht krieg ich ja auch einen genauen Ausdruck (wie ich ihn hier im Forum schon mal gesehen hab) was genau gemacht wurde und nicht nur eine Rechnung.

Werde auf jeden Fall fragen wie genau die Anzeige eingestellt wurde, durch dich hab ich ja etwas Info darüber.

zur zweiten:

Ich war ja eben dort, nach den ersten 100km. Mir wurde versichert das nichts am Motorsteuergerät oder ähnlich getan wurde. Das einzige was, die offiziell elektronisch getan haben (angeblich), ist die Anzeige bis zum nächsten Service zurück zu setzen.

Hab schon 50km von dritten Trip hinter mir, sollten mit etwas Glück heute noch mal 50 werden, mal schauen ob sich etwas ändert. Bin aber seeeeeehr skeptisch.

Vielen Dank euch beiden 🙂

wiegesagt, ob Longlife oder nicht siehst Du an der Zeit bis zum nächsten Service, da die sich NICHT mit dem Fahrprofil ändert, im Ggs. zu den km:
1 Jahr / 365 Tage = kein Longlife
2 Jahre / 730 Tage = Longlife

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500


wiegesagt, ob Longlife oder nicht siehst Du an der Zeit bis zum nächsten Service, da die sich NICHT mit dem Fahrprofil ändert, im Ggs. zu den km:
1 Jahr / 365 Tage = kein Longlife
2 Jahre / 730 Tage = Longlife

Ich werde nochmal in Serviceheft schauen und dann mal ein Foto reinstellen. Irgendwie kommt mir das alles gerade sehr spanisch vor. Und so langsam hab ich das Gefühl absolut keine Ahnung zu haben was wie wo und warum.

So, noch 100km ergeben folgenden: 10l/100km
Dieses würde ich mir ja noch irgendwie einreden lassen, Klimaanlage(welche immer auf 25° steht und nur phasenweise eingeschaltet wird, sonst ECON Modus) aber es ist trotzdem viel zu viel.

Einen Wert hab ich noch, 610km bin ich mit 67,35l gefahren. Ergibt einen Verbrauch von 11l. Das war die erste Tankfüllung nach dem Service bei 26tkm.

So zum Service, hab mir heute die Wartungsliste aushändigen lassen, werde von selbiger heute noch ein Foto machen und das dann hier reinstellen. Manche Dinge verstehe ich da nicht sooo ganz.(Auch wenn es schwer lesbar ist, da mein 🙂 so nett war und Kaffee auf der Original geschüttet hat, dementsprechend viel sieht man auf der Kopie die ich bekommen habe).

So und jetzt noch ein Video zu meinem Fahrprofil, so wie auf den Videos sichtbar, genauso fahre ich in der Regel. Eure Meinung dazu, bin ich zu zügig unterwegs, liegt der hohe Verbrauch vielleicht daran wie "schnell" bzw wie weit ich das Gaspedal hinterdrücke. Zu spätes Schalten kann man mir ja mit DSG nicht vorwerfen 😁

Hi Ivan,

lange Rede, kurzer Sinn:
Mach es genau so, wie Trikeflieger es Dir im obigen Beitrag empfohlen hat...., Auto beim Freundlichen auf den Hof stellen und auf (kostenlose, da vorher in Ordnung) Mängelbeseitigung pochen...!!
Lass Dich dort nicht auf den Arm nehmen!

Grüße aus Berlin,
Kay

Jup, hab am Mittwoch einen Termin da ich das Auto übers Wochenende brauch. Mal schauen. Werde euch auf jeden Fall dann bescheid geben 🙂

Also eine Sache ist mir noch aufgefallen. Wird wohl Sinn machen die hier noch zu besprechen bevor es zum Service geht.

Mein Auto steht in einer Tiefgarage, in der hat es nie mehr als 20°C. Wenn ich aber die Garage verlassen und es draußen ~35°C hat könnte ja theoretisch einiges an Sprit verdampfen. Somit würde der Wagen nicht mehr verbrauchen, sondern es würde bloß Sprit "fehlen". Ist so etwas überhaupt möglich? Bin zwar selbst Chemiker, aber wie genau so ein Tank ausschaut weiß ich nicht.

Wie der Zufall es so will, ist es draußen erst so heiß seit dem ich den Jahresservice gemacht habe, die Monate zuvor war es zwar auch warm aber nie deutlich über 30°C.

grüße

Also wenn Du vor dem Service 900km weit gekommen bsit und jetzt nur etwas über 600 kann es ja nicht am Fahrstil liegen oder hast Du mit der Inspektion einen neuen bekommen :-) Wohl nicht.

Mit dem TDI 11 Liter zu verbrauchen ist ja nahezu unmöglich wenn alles ok ist. Selbst bei sehr zügiger Autobahnfahrt sollten es nicht mehr als 8-9 sein.

Klingt mir komisch.....soll die Werkstatt klären. Irgendwas haben die gemacht. Evtl. eine Serviceaktion? Oder beim wurschteln z.B. nen Schlauch abgezogen oder sowas...

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Hallo,

wenn der erste Service bei 26 tKm war, und nun nach dem Service die Anzeige bei 15 tkm steht und entsprechend der KM-Strecke runter geht, dann tippe ich auf ein Softwareupdate, bei dem zum Einen die Intervallanzeige verändert wurde, zum Anderen die Motorsoftware, nur so ist der sehr hohe Verbrauch zu erklären.
Auto dem Händler auf den Hof stellen und auf Beseitigung des Mangels pochen.

Gruß Axel

Hallo ich fahre seit 3 Jahren das gleiche Fahrzeug und komme bei strammer BAB Fahrt nicht über 8 Liter auf 100Km bei 90% Stadtfahr genehmigt er sich ca 8,5 bei deinem Verbrauch wäre ja ein Diesel nonsens.

Wagen war von Mittwoch bis gerade eben beim 🙂

Ergebnis: nichts -.-
Gestern zu Mittag bekam ich einen Anruf(also mehr als 24Stunden nach Abgabe des Fahrzeugs). Fehlerspeicher auslesen und was auch immer man noch auslesen kann hat nichts ergeben bzw. es wurde nichts gefunden. Mir hat man irgendwas von elektronischer Überprüfung erzählt, wenn ich es richtig verstanden habe, wurde vom Mechanischen her nichts gemacht, sondern einfach nur ein PC angesteckt und mit der Maus herum geklickt. Tolle Sache X_x.

Der nette Kundenbetreuer(halt der Typ der sich um mein Fahrzeug kümmert) bot mir an mit dem Wagen selbst 100km zu fahren und dann wieder voll zu tanken um selbst zu überprüfen wie hoch der Verbrauch tatsächlich ist. Da hab ich gleich mal zu gestimmt, so kann ich zumindest beweisen das der Verbrauch nicht auf meine Fahrweise abzustempeln ist. Er wollte sich heute Vormittag bei mir melden, bis 14:00 hab ich gewartet, dann hab ich angerufen. Als ich gefragt habe wie die Testfahrt ausgegangen ist sagte er: "Bin ganz normal gefahren, auch mit, wenn nötig, Gas geben(damit wird wohl oder übel etwas mehr beschleunigen gemeint sein, ganz ohne Gas geben wird es ja nicht gehen 😁) und Klimaanlage, so wie man eben normal fährt, verbraucht hab ich dabei 10,9l". Da gings mir dann gleich mal besser, Fehler ist vorhanden --> ich muss nichts zahlen 😁.

Auf meine Frage woran es nun liegt hat er mir geantwortet das irgendeine komplette Diagnose nach Salzburg(anscheinend ist dort die VW Zentrale Österreich) gesandt wird und die dort dann "entscheiden/sagen/wissen(müssten)" wo ran es liegt. Daten hat er angeblich heute versendet, bis Montag oder Dienstag werden die sich wahrscheinlich rühren, hat er gesagt. Ich will es ja hoffen, am 25. wollte ich in den Urlaub fahren.

Aufgefallen ist mir selbst heute etwas, hab euch ein Video vom "Motogeräusch" gemacht. Hört sich das bei euch genauso an? Ich bild mir ein das es sich seeehr komisch anhört.

Dabei hatte alles so gut angefangen mit dem Auto. Gleich mal vom DSG begeistert, kein ruckeln kein garnichts. Jetzt ruckelts wie wild wenn man einfach nur vom Gas runter geht um zB langsam zur Kreuzung hin zu rollen. Ich will nicht mehr -.-

grüße

sooo

Anruf erhalten

morgen gibts ein Software Update für das Motorsteuergerät. Das soll angeblich den Fehler lösen. Obwohl selbiger sogar in Salzburg unbekannt ist. Heißt so viel wie, nicht mal die Zentrale weiß wo ran es liegt und schiebt es jetzt auf die Software ab. 🙁.
Update soll 1 bis 1,5STunden dauer, was dauert da so lange??? Werd dann wohl schnellst möglich 100km fahren und gleich schauen ob sich der Verbrauch zum Positiven hin verändert hat. Ansonsten ist wirklich etwas kaputt....

gretz

und da bin ich wieder

Wagen verbraucht zwar keine 11,5l mehr aber 9,4 ist auch nicht zufriedenstellend. Bin innerhalb der letzten Woche mit 60L nur 650km weit gekommen, ohne Klima, war non stop auf Eco. Anruf beim 🙂 brachte nichts, "technisch ist alles in Ordnung, er braucht halt mehr". Ich sollte wohl erwähnen das es sich um einen 140 PS PD Diesel in einer Limo handelt.

Mein 🙂 hat mir danach zwei Optionen genannt, 1. ich rufe bei der VW Zentrale an und schildere denen das, vielleicht hängen die sich dann ja rein und finden die Nagel im Heu oder 2. ich riskiere es 150€ Mietgebühren für ein Verbrauchsmessgerät zahlen zu müssen, falls der Verbrauch in irgendwelchen "Vorgaben" drin liegt und ich quasi unrecht habe. Dieses Gerät würde dann mein 🙂 in Salzburg mieten müssen, weil es nur in der VW Zentrale dort aufliegt.
Ich hab mich erst mal für die erste Option entschieden. Mal schauen, mit etwas Glück bringt es was, ansonsten werde ich noch ein paar hundert KM "Probe" fahren und dann wirklich auf dieses Messgerät bestehen.

Wer kauft sich einen 140PS wenn er mit 10l Verbrauch rechnet 😠

gretz

Anbei noch ein paar Messwerte meinerseits(immer an der selben Tanstelle und an der selben Zapfsäule, immer bis zum ersten herausspringen des Hahns)

Datum km-Stand gefahren getankt Durchschnitt Gebiet
16.08.2008 30849 856 65,7 7,68 AB
04.10.2008 32491 401 37,53 9,36 Stadt
04.10.2008 32832 341 26,84 7,87 Landstraße
08.11.2008 33478 645 60,6 9,40 Stadt

Deine Antwort