Verbrauchschallenge?

Kia Ceed CD

Gäbe es Interesse daran?
Hintergrund ist meine heutige Betankung, mit erstmaligem rechnerischen Verbrauch von 5,X/100km...
Lt. Spritmonitor schaffen das andere ja mit dem 1,5er Benziner permanent...
Ich habe meinen Gasfuss derzeit gut im Griff, habe aber über 30.000km gebraucht, um den Verbrauch auch rechnerisch nach Tanken zu erreichen. Vielleicht kann mir jemand der Experten im Verbrauch ja auch noch Spartips geben.... 😉

219 Antworten

Zitat:

@michnus schrieb am 14. Juli 2023 um 07:52:32 Uhr:


Zum Thema AC: ich schalte die nie aus. Die steht immer auf Auto und auf 22,5 Grad. Ich glaube nicht, dass die Klimaanlage viel Sprit kostet. Das ist schon alles sehr effektiv heutzutage.

Ich Zitiere mal "Bussgeldkatalog.de"

Bei der Nutzung einer Klimaanlage liegt der Verbrauch in durchschnittlich zwischen 10 % und 15 % höher als ohne. Fahren Sie meist in der Stadt, kann das einen Mehrverbrauch von ca. 0.54 Liter auf 100 km bedeuten. Außerhalb des Stadtverkehrs, wenn Sie relativ gleichmäßige Geschwindigkeiten fahren, kann das aus 100 km/h etwas 0,3 Liter mehr mit sich bringen.

---

Warum ist der Verbrauch dann wohl um ca. 0,5l bei vielen so ungenau... Richtig, weil der BC nicht nach Dritteinwirkungen wie z.B. durch Klima(AC) den Verbrauch berechnet bzw. Derartige Einwirkungen mit einbezieht.

Hinzu kommt, dass ca. 7% der Leistung in Kauf genommen werden müssen. Das hieße bei 1.4 / 1.5 / 1.6 Motoren:
140PS = -10PS (explizit 9,8)
160PS = -11PS (explizit (11,2)
204PS = -14PS (explizit 14,28)

Faktisch gesehen ist man also bei 130PS, 149PS und 190PS anstatt den offiziellen Angaben von 140PS, 160PS und 204PS. Die kW(PS) Angabe wird immer ohne aktive Klima(AC) angegeben, da die Toleranz bei einer Streuung von 5% liegt und ansonsten beim ausschalten 2% zu hoch wäre.

Zitat:

@Kiseku schrieb am 14. Juli 2023 um 09:31:01 Uhr:


Warum ist der Verbrauch dann wohl um ca. 0,5l bei vielen so ungenau... Richtig, weil der BC nicht nach Dritteinwirkungen wie z.B. durch Klima(AC) den Verbrauch berechnet bzw. Derartige Einwirkungen mit einbezieht.

Das ist Unsinn.

Alles, was irgendwie durch den Motor angetrieben wird (so auch der Klimakompressor) geht direkt in die Menge des verbrannten Treibstoffs ein - und damit natürlich auch in die Verbrauchsberechnung des BC.

Zitat:

@Kiseku schrieb am 14. Juli 2023 um 09:31:01 Uhr:



Zitat:

@michnus schrieb am 14. Juli 2023 um 07:52:32 Uhr:


Zum Thema AC: ich schalte die nie aus. Die steht immer auf Auto und auf 22,5 Grad. Ich glaube nicht, dass die Klimaanlage viel Sprit kostet. Das ist schon alles sehr effektiv heutzutage.

Ich Zitiere mal "Bussgeldkatalog.de"

Bei der Nutzung einer Klimaanlage liegt der Verbrauch in durchschnittlich zwischen 10 % und 15 % höher als ohne. Fahren Sie meist in der Stadt, kann das einen Mehrverbrauch von ca. 0.54 Liter auf 100 km bedeuten. Außerhalb des Stadtverkehrs, wenn Sie relativ gleichmäßige Geschwindigkeiten fahren, kann das aus 100 km/h etwas 0,3 Liter mehr mit sich bringen.

---

Warum ist der Verbrauch dann wohl um ca. 0,5l bei vielen so ungenau... Richtig, weil der BC nicht nach Dritteinwirkungen wie z.B. durch Klima(AC) den Verbrauch berechnet bzw. Derartige Einwirkungen mit einbezieht.

Hinzu kommt, dass ca. 7% der Leistung in Kauf genommen werden müssen. Das hieße bei 1.4 / 1.5 / 1.6 Motoren:
140PS = -10PS (explizit 9,8)
160PS = -11PS (explizit (11,2)
204PS = -14PS (explizit 14,28)

Faktisch gesehen ist man also bei 130PS, 149PS und 190PS anstatt den offiziellen Angaben von 140PS, 160PS und 204PS. Die kW(PS) Angabe wird immer ohne aktive Klima(AC) angegeben, da die Toleranz bei einer Streuung von 5% liegt und ansonsten beim ausschalten 2% zu hoch wäre.

Die Angaben für Erhöhung von Verbrauch / Verlust von Leistung der Klimaanlage in Prozent anzugeben, halte ich nicht für sinnvoll oder praxisnah.

Ob ein Auto nun 100 PS (73,5kW) oder 1000 PS (735kW) hat, sollte eigentlich nichts an der benötigten Leistung des Klimagerätes ändern.
Bei deiner Rechnung würde die Klimmaanlage aber beim 100 PS Wagen 5,1kW und beim 1000 PS Wagen 51kW Leistung abrufen. Beides bei der gleichen Kühlleistung wohlgemerkt. Das macht für mich physikalisch gesehen keinerlei Sinn und laut kurzer Recherche liegt die Leistung einer Kfz-Klimaanlage wohl bei ca. 5-10kW je nach Ausführung.

Bei schwachen Motoren wird man es also deutlich mehr an der Leistung merken, wenn man die Klimaanlage anschaltet oder nicht, als bei starken Motoren, da der prozentuale Unterschied eben ein ganz anderer ist.

Beim Verbrauch sieht es ähnlich aus. Der Spritverbrauch der Klimaanlage ist ein konstanter Verbrauch pro Stunde (natürlich an warmen Tagen mehr, als an kalten) und dürfte somit nichts mit dem Verbrauch des Autos an sich zu tun haben.
Je nach Fahrprofil wirkt sich das natürlich unterschiedlich auf den Spritverbrauch aus. Wenn man davon ausgeht, dass sich die Klimaanlage z.B. 0,5l pro Stunde genehmigt, wären das bei 100km/h Durchschnittsgeschwindigkeit eben 0,5l/100km Mehrverbrauch, während es bei 50km/h Durchschnittsgeschwindigkeit 1l/100km Mehrverbrauch bedeuten würde.

Eventuell gibt es da noch irgendwelche Wechselwirkungen, die von meiner Seite her nicht mit einbezogen wurden, wie z.B. dass die Beschleunigungszeit bei angeschalteter Klimaanlage ggf. länger ist (da weniger Leistung für den Antrieb zur Verfügung steht) und sich das somit auch auf den Verbrauch auswirkt, aber das dürfte nicht wirklich großartig ins Gewicht fallen.

Zitat:

@Veria2006 schrieb am 14. Juli 2023 um 10:12:15 Uhr:


Alles, was irgendwie durch den Motor angetrieben wird ... geht direkt in die Menge des verbrannten Treibstoffs ein ....

Das stimmt eben nicht. - Wir haben das ganze getestet. !

Testfahrzeuge:
Kia Cee'd GT-TRACK MY'16 (Schalter)
Kia Proceed GT MY'21 (DCT)
Kia Proceed GT MY'22 (DCT)
Kia Proceed GT MY'23 (DCT)

Getestet wurde mit Tempomat auf langen Strecken.
70km/h - 100km/h - 130km/h sowie 150km/h

Unabhängig von der Geschwindigkeit, hat es lt. BC keinen Unterschied im Verbrauch gegeben. Lediglich über OBD2 war ein erhöhter Verbrauch feststellbar. Am Ende der Fahrt, wo die gefahrene Strecke(KM) sowie Totalverbrauch(l/100KM) angezeigt wird standen wesentlich höhere Werte. Diese mit der tatsächlichen gefahrenen KM verrechnet ergab dann den Wert lt. OBD2 Auslese.

Fakt ist also, dass die Klima(AC) nicht im Aktuellen Verbrauch vom BC mit einbezogen wird sondern erst beim abstellen des Motors in der Zusammenfassung mit aufgelistet wird.

Es steht dir selbstverständlich frei das ganze mal selber zu testen und dann im Vergleich zu OBD zu berichten. Das ganze wird im BC NICHT mit hinzu addiert. So zumindest die Ergebnisse der 4 Testfahrzeuge.

---

@andreasels
Die Prozente habe ich mir nicht ausgedacht sondern Testberichten entnommen. 7% von 1000PS wären 70PS bzw. 51kW. Bei einem 51kW / 69PS Sauger zieht das ganze z.B. 5PS. Also 1/14 was bei 204PS wiederum 14,57PS wären. Das ganze liegt mit der 7% Angabe also mit 14,28PS sogar noch etwas drunter.

Dass die Klimaanlage 1/14 Leistung bezieht wurde mir auf Anfrage von Kia Motors und dem Werkstatt Meister meiner Kia Niederlassung bestätigt. Entsprechend erscheinen mir die 7% plausibel und schon glaubhaft, aus den dortigen Testungen.

Bei einer Leistung von 1000PS, welche du Tagsüber garnicht auf die Straße bringen kannst sind dir 70PS Verlust also relativ egal. Mein Audi hatte auf dem Prüfstand z.B. einen Verlust von knapp 80PS durch aktive Klima(AC). Was in den Berichten steht ist für mich also nachvollziehbar.

Mein persönliches Fazit ist daher, dass es so stimmt (7%).
Möchte aber nicht auf die Leistung hinaus sondern auf den Verbrauch.
Und dieser ist entsprechend ohne im aktuellen Verbrauch angezeigt zu werden mindestens 0,5l höher bei aktiver Klima(AC) und wird nur über OBD direkt bzw. Am Ende der Fahrt in der Zusammenfassung vom BC angezeigt.

Zitat:

@Kiseku schrieb am 14. Juli 2023 um 12:29:47 Uhr:


Unabhängig von der Geschwindigkeit, hat es lt. BC keinen Unterschied im Verbrauch gegeben. Lediglich über OBD2 war ein erhöhter Verbrauch feststellbar. Am Ende der Fahrt, wo die gefahrene Strecke(KM) sowie Totalverbrauch(l/100KM) angezeigt wird standen wesentlich höhere Werte. Diese mit der tatsächlichen gefahrenen KM verrechnet ergab dann den Wert lt. OBD2 Auslese.

Vielleicht haben wir da über zwei verschiedene Dinge geschrieben. Für mich ging es nie um den vom BC angezeigten Momentanverbrauch, sondern immer um den vom BC angezeigten Durchschnittsverbrauch über längere Strecken. Nur letzterer lässt sich mit dem durch spritmonitor berechneten tatsächlichen Verbrauch vergleichen (und liegt bei meinem 1,5 TGDI im Schnitt wenigstens 0,5 l/100km unter dem vom BC angezeigten).

Zitat:

@Kiseku schrieb am 14. Juli 2023 um 12:29:47 Uhr:



Zitat:

@Veria2006 schrieb am 14. Juli 2023 um 10:12:15 Uhr:


Alles, was irgendwie durch den Motor angetrieben wird ... geht direkt in die Menge des verbrannten Treibstoffs ein ....

@andreasels
Die Prozente habe ich mir nicht ausgedacht sondern Testberichten entnommen. 7% von 1000PS wären 70PS bzw. 51kW. Bei einem 51kW / 69PS Sauger zieht das ganze z.B. 5PS. Also 1/14 was bei 204PS wiederum 14,57PS wären. Das ganze liegt mit der 7% Angabe also mit 14,28PS sogar noch etwas drunter.

Dass die Klimaanlage 1/14 Leistung bezieht wurde mir auf Anfrage von Kia Motors und dem Werkstatt Meister meiner Kia Niederlassung bestätigt. Entsprechend erscheinen mir die 7% plausibel und schon glaubhaft, aus den dortigen Testungen.

Bei einer Leistung von 1000PS, welche du Tagsüber garnicht auf die Straße bringen kannst sind dir 70PS Verlust also relativ egal. Mein Audi hatte auf dem Prüfstand z.B. einen Verlust von knapp 80PS durch aktive Klima(AC). Was in den Berichten steht ist für mich also nachvollziehbar.

Mein persönliches Fazit ist daher, dass es so stimmt (7%).
Möchte aber nicht auf die Leistung hinaus sondern auf den Verbrauch.
Und dieser ist entsprechend ohne im aktuellen Verbrauch angezeigt zu werden mindestens 0,5l höher bei aktiver Klima(AC) und wird nur über OBD direkt bzw. Am Ende der Fahrt in der Zusammenfassung vom BC angezeigt.

Falls das wirklich so stimmt, würde mich definitiv mal die Physik dahinter interessieren.

Wo gehen die ganzen 80PS denn hin, die du bei deinem 1000PS Auto durch die Klima scheinbar verlierst? Kann ja rein physikalisch nur in Abwärme durch Reibung oder Kühlleistung umgewandelt werden und das wäre ja schon irgendwie extrem. Ebenso würde das ja bedeuten, dass du dauerhaft die Energie (=sprich Sprit) für diese 80PS aufbringen müsstest (=deutlich mehr als 0,5l Mehrverbrauch), da die ja scheinbar irgendwo verloren gehen.

Wie gesagt, macht für mich physikalisch überhaupt keinen Sinn, dass das mit der Leistung des Fahrzeugs skalieren soll.

Meine Vermutung wäre jetzt, dass die 7%, mit denen die von seitens Kia bzw. der Werkstatt um sich schmeißen einfach nur ein grober Richtwert sind, der für Autos mit normaler Motorisierung (sprich irgendwo zwischen 120 und 200 PS) einigermaßen hinhaut, damit sich der Kunde was drunter vorstellen kann.
Warum dein Wagen auf dem Prüfstand 80 PS durch ne Klimaanlage verlieren sollte, ist mir aber ein Rätsel.

@Veria2006 - Vermutlich 🙂

@andreasels
Mich würde das ebenfalls interessieren.
Habe im Leben gelernt manche Dinge einfach hinnehmen zu müssen, da hierbei von jedem eine andere Theorie kommt, manche haben mehr sachen mit hinzu gezählt - andere weniger... habe auch tatsächlich immer andere Erklärungen bekommen, nur die Werte waren im Endeffekt identisch. Bzw. Annähernd übereinstimmend.

Der Audi hatte auf dem Prüfstand, als die 1033PS Messung stattgefunden hatte, mit aktiver Klima einen maximal verbrauch von 4,6l im Vergleich zu ohne Klima.

Im "Alltag" also dann, wenn er mal gefahren wird, rufe ich die volle Leistung nicht ab und bin bei ca. 1,6 bis 2,2l mehr im Vergleich zu ohne. Ich bin wohlgemerkt bei 44-62l verbrauch lt. BC gewesen. Im "Alltag" fahre ich ihn mit durchschnittlich 18,7l ohne Klima.

Ich bin etwas verwundert.
Man kläre erst einmal was angetrieben wird.
Ein Klimakompressor.
Warum dieser bei einem 1000 PS Auto so viel mehr Leistung abnehmen soll als bei einem 200 PS Auto erschließt sich mir nicht. Die Größe des Klimakompressors dürfte nahezu gleich sein?
80 PS Verlustleitung für eine Klimaanlage bei 1000 PS halte ich somit für mich nicht für nachvollziehbar.

Hab mal wieder sensationellen Wert (Anhang) bei Stadtfahrt gehabt...
Als nächstes werden morgen die 900km+X für die Tankfüllung ins Visier genommen

IMG_2023-07-22_18-46-45.jpeg

Für mich als Techniker kann ich diese hohe Verlustleistung auch nicht nachvolltiehen..

Ein Aggregat hat eine bestimmte Leistung, die auch bei mehr PS im Motor nicht mehr abrufen kann, wie soll das gehen ???
Kann ich technisch nicht nachvollziehen.

MfG: Franky

Wenn der Klimakompressor wirklich 80PS (also fast 60kW) verbrauchen würde, mal eine mögliche geringfügige Differenz des Wirkungsgrades zu kleineren Modellen außen vor, dann könnte man damit locker einen ganzen Reisebus kühlen. In einem PKW wäre das haltlos überdimensioniert.

Der Leistungsverlust durch die Klimaanlage beträgt zwischen 5 und 15 Prozent (%). Der Verlust ist je nach verbauten Aggregat unterschiedlich.

5% von 1.033PS = 52PS (genau genommen 51,65)
10% von 1.033PS = 103PS (genau genommen 103,30)
15% von 1.033PS = 155PS (genau genommen 154,95)

Ich bin mit den meisten Fahrzeugen bei ziemlich genau 7%.
Anbei mal 7% der jeweiligen PS Varianten die so gängig sind. Ich finde das ganze keineswegs zu viel. Es steigert sich halt, um so mehr Leistung, um so mehr Verlust. Die unteren Leistungswerte sind vollkommen legitim, wo halt noch nicht soviel Leistung vorhanden ist.

69PS = -5PS (64PS mit aktiver Klima)
95PS = -7PS (88PS mit aktiver Klima)
125PS = -9PS (116PS mit aktiver Klima)
140PS = -10PS (130PS mit aktiver Klima)
160PS = -11PS (149PS mit aktiver Klima)
180PS = -13PS (167PS mit aktiver Klima)
204PS = -14PS (190PS mit aktiver Klima)
211PS = -15PS (196PS mit aktiver Klima)
220PS = -15PS (205PS mit aktiver Klima)
245PS = -17PS (228PS mit aktiver Klima)
256PS = -18PS (238PS mit aktiver Klima)
280PS = -20PS (260PS mit aktiver Klima)
1.033PS = -72PS (961PS mit aktiver Klima)

Bei allen Fahrzeugen jenseits der 300PS fällt der Verlust absolut nicht mehr auf, außer man fährt Zeitenmessungen, 1/4 o.ä.

Wer also mal ein 69PS Fahrzeug gefahren ist, wird selber gemerkt haben, dass der Überholvorgang mehr als Gewagt ist weil plötzlich entsprechende Leistung fehlt. In dem Fall machen sogar 5PS gewaltig was aus.

Wen's interessiert...

Es macht hier aber nicht so viel Sinn mit der Theorie anzufangen wie viel Leistung die Klima schlucken kann. Man findet dazu vornehmlich veraltete Informationen.
Wichtig ist doch sowieso eher die Frage welche Klima verbaut ist. Die ganzen Faustformeln gelten nur für die mechanischen Klimaanlagen (die gibt es nur im E7 und Vision) und hier kaum jemand haben dürfte. Denn nur die laufen - sofern eingeschaltet - immer mit und schlucken daher konstant Leistung. Die ganzen automatischen Systeme regeln sich selbst und verbrauchen daher meist nur beim starken Runterkühlen viel.
Im Internet steht oft 10-15% Mehrverbrauch: Das mag vielleicht vor Jahrzehnten so gewesen sein.

Ich habe die seltene manuelle Klima. Ich schalte sie also tatsächlich nur bei Bedarf ein. Der Verbrauchsunterschiede sind ehrlich gesagt überschaubar. Ja, man merkt es bei meinem schwachen Motor vielleicht minimal. Spätestens wenn man auskuppelt sieht man wie die Drehzahl hoch bleibt (da ist das Gebläse aber auch nicht unschuldig). Aber selbst mit meinem veraltetem System komme ich auf keine 10% Mehrverbrauch. Irgendwo >5% aber <10% wird der liegen. Ich tippe auf ca. 0,3l - und da muss man bedenken, läuft der Kompressor permanent durch.

Die automatischen Systeme verbrauchen weniger Sprit. Da sie meist stärker sind, schlucken sie beim schnellen Runterkühlen womöglich mehr, danach aber weniger. Der Unterschied sollte real also unterhalb von 0,3l liegen.

Eigentlich wollte ich heute meinen eigenen Rekord auf dieser Strecke (fahre ich häufiger- Thüringen nach Oberfranken) unterbieten, leider hat der böige Wind aus Südwest ein besseres Ergebnis verhindert. Permanenter Gegenwind
Durchnittsgeschw. 66km/h
Höchstgeschwindigkeit 122km/h
Alles lt. Connect, rechnerische Auswertung kommt noch...

Langstrecke Landstrasse.jpg
Deine Antwort