Verbrauchschallenge?
Gäbe es Interesse daran?
Hintergrund ist meine heutige Betankung, mit erstmaligem rechnerischen Verbrauch von 5,X/100km...
Lt. Spritmonitor schaffen das andere ja mit dem 1,5er Benziner permanent...
Ich habe meinen Gasfuss derzeit gut im Griff, habe aber über 30.000km gebraucht, um den Verbrauch auch rechnerisch nach Tanken zu erreichen. Vielleicht kann mir jemand der Experten im Verbrauch ja auch noch Spartips geben.... 😉
219 Antworten
Naja, Spritmonitor würde ich insgesamt eher nicht als Durchschnitt heranziehen. Denn sind wir Mal ehrlich, wer nutzt denn solche Dienste? Ich tippe eher auf die sparsamen Leute. Gibt sicherlich Ausnahmen, bin ja selbst eine. Liege eben auch am Ende der Skala, obwohl ich mir nun wirklich keinen Bleifuss attestieren würde. Zügige Fahrweise ja, die Kollegen reizen die Tankkarte sicherlich aber deutlich anders aus als ich. (Ich fahre übrigens immer mit Klima an, real ca 0,5 Liter mehr als der BC anzeigt)
Aber klar, wer sich dafür interessiert und in sicher Apps reingeschaut bekommt ein Gefühl, welche Werte realistisch erreichbar sind.
Fahre einen Ceed 1.4MPI aus 2019. Also ein eher trinkfreudiges, dafür leistungsschwaches Modell.
Komme im Mittel auf 5,85l.Der BC liegt 0,5l drunter.
Irgendwelche Einzelrekorde finde ich uninteressant. Fahr ich auf der Landstraße nur hinter einem LKW zeigt der BC auch mal 3,8l an. Aber das ist kein "Alltag".
Die meiste Zeit fahre ich meine knapp 20km zur Arbeit und dann wieder zurück. Gelegentlich etwas längere Pendelstrecken und ebenfalls auch ein paar Langstrecken im Monat.
Fahre fast nur Landstraße und Autobahn (120km/h).
Zitat:
@Kiseku schrieb am 13. Juli 2023 um 04:55:47 Uhr:
Dann muss der Fehler eindeutig an deinem Fahrzeug liegen.Ich habe damit niemanden explizit ansprechen wollen.
…schwingst aber, zu so vorgerückter Stunde, ganz schön die Keule zum Rundumschlag.
Vielleicht hilft es, emotional ein paar Gänge runterzuschalten.
Wer hat hier einen ganzen Konzern, Fahrzeug oder Model abwertend dargestellt oder schlechtgemacht? Niemand!
Fakt ist in Bezug auf den Verbrauch beim XCeed 1.4, daß die „Artisten“ von KIA kein glückliches Händchen hatten!
Zu deiner Info: Punkte bei der Rennleitung mag ich nicht sammeln, da ich bereits ein ein Fahrrad besitze und ca. 3500 Km/ p.a. damit fahre. Unterwegs bin auch - per pedes.
Ein XCeed PHEV paßt leider nicht in meine persönliche Infrastruktur, bzw. zu meinem momentanen Fahrsteckenprofil - leider.
Das eins der Probleme auch hinter dem Lenkrad zu suchen ist, ist normal. Wo der Mensch werkelt, können auch Fehler entstehen.
Und ja, mein Fahrzeug hat keinen Fehler - so die Aussage des Werkstattmeisters.
Er hat bei meinem Xceed kostenfrei, mittels Diagnosegerät ein Systemreset durchgeführt, damit sich die entsprechenden Steuergeräte, in Bezug auf den Verbrauch neu anlernen. Mein Fahrzeug war ein Vorführfahrzeug.
Das du mit deinem Fahrzeug zufrieden bist, freut mich.
Welches Streckenprofil fährst du denn in etwa? Ich hatte den SW mit der 1.4er Maschine und war weit von 8 Litern entfernt, selbst im Winter und mit viel Kurzstrecke war da nie eine 8.
Ich habe mich ergiebig mit dem 1.6l T-GDI Motor befasst.
Offizielle Angaben: 204PS / 265Nm
Eingangsmessung auf dem Prüfstand: 203,9PS / 287Nm.
Software Optimierung: 238PS / 351Nm.
• Drossel im Ansaugkanal entfernt.
• Drossel zum LLK hin entfernt.
• Pipercross Sportluftfilter.
Vor der gesamten Optimierung war ich lt. BC minimal bei 6,8l, meistens stand trozdem eine 7,X vorne - jetzt schaffe ich die 4,8l und bergab rollend noch weniger. Dann steht sogar eine 3 vorne. (3,8l)
Jetzt bin ich bei 256PS / 391Nm angekommen.
Früher war es nahezu unmöglich auf der Autobahn unter 11-12 Liter zu fahren. Jetzt liege ich bei 8,7 manchmal auf 10,x bei Vollgas Fahrten.
Wäre also interessant mal zu wissen wie der Verbrauch beim 1.4 T-GDI und 1.5 T-GDI Motor ist mit entsprechender Software Optimierung, fährt aber vermutlich niemand.
Der 1.4 T-GDI Motor mit 140PS / 242Nm
Steuergerät: Kefico CPEGD2.20.1
Soll bei einer Optimierung mindestens 175PS / 312Nm erhalten.
Mögliche Methoden: OBD Flash / Bench
Alientech K-Tag, KESSv2, PCM Flash, Autotuner Bench, MagicMotorsport Flex Bench
Beil 1,5er gibt's wohl nur für den i30 Software auf 194PS rum,für Kia bisher noch nicht,warum auch immer.
Sind diese Drosseln beim CD auch an selber Stelle?
Hab mal eine im Civic entfernt die bei den 75PS drin war,danach oben raus viel freier drehend u.williger.
@Joerggroh,
falls du mich meinst, ca. 75% Stadt, der Rest Landstraße und Autobahn.
Heute war wieder ein typischer Stadttag.
6,6 Km mit 3 Stops. SCC an und AC aus - Verbrauch 9,6 l.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 13. Juli 2023 um 19:54:19 Uhr:
Beil 1,5er gibt's wohl nur für den i30 Software auf 194PS rum,für Kia bisher noch nicht,warum auch immer.
////////// Software Optimierung 1.5l T-GDI //////////
Natürlich gibt es für den 1.5 T-GDI Software.
+30 PS / +57Nm (Insgesamt also 190 PS / 310 Nm)
Dabei handelt es sich um mindest Angaben.
////////// Drossel / Schalldämpfer //////////
Drossel / Schalldämpfer - HFI AirIntake Upgrade Kit
https://www.trxl-performance.de/p/...e-kit-kia-ceed-ii-jd-1-6-gt-204ps
Drossel / Schalldämpfer - Intercooler Resonator Delete
https://www.turbosocks.com/.../...ooler-Resonator-Delete-Kit-p32327394
Sofern die im Bild jeweils Links abgebildete Hardware verbaut ist, kann diese entsprechend ausgetauscht werden.
Seit wann?
Ich hatte selbst danach geguckt und nix gefunden,aber schon ne Weile her und irgendwo hier oder im Fratzebook war die fehlende Optimierung auch Thema,noch ne lang her.
Hatte einst überlegt den SW zu nehmen u.zu optimieren mit Software u.Duplex.
Danke für die Links.
Seit dem 16.02.2022 gibt es für ALLE nachstehenden ECUs
die Möglichkeit auf Lesen, Schreiben und Klonen.
Kefico CPEGD2
Kefico CPEGP2
Kefico CPGPSH2
KME sowie Bosch MG7
Am 23 bzw. 24 April 2023 folgten dann die "Kefico CPEGD3", "Kefico CPEGP3" sowie "Kefico CPGPSH3" Serie.
Das ganze geht generell seit Anfang 2023 komplett via OBD2 ein eigenes Gerät kostet hierbei knapp 1.000€ also Gerät + Software Datenstände.
@Kiseku,
Machst du hier nen Tuningthread draus?
Ich glaube auch nicht, daß sauteure Hardware irgendwas am Verbrauch beeinflussen......
Eine Leistungssteigerung wie sie meist in einer Stufe 1 angeboten wird, bringt immer eine Verbesserung beim Verbrauch.
Zu viel erhoffen darf man sich aber nicht. Im der Regel gehen aber durchaus 0,5 bis 1 Liter weniger durch.
@Octaviaumsteiger
Nein, zumal es Software ist - keine Hardware, die den Verbrauch primär verbessert.
Im Fall vom 1.6 T-GDI Motor wird durch die Entfernung der restriktiven Bauteile (Drossel/Schalldämpfer) bzw. Austausch dieser zu Strömungsoptimierten Varianten die Leistung als Nebeneffekt um 18PS erhöht (mit Software) konnte ich zunächst auch nicht glauben, war auf 3 Prüfständen, welche es bestätigt haben.
Durch die Vermeidung der Luftumwirbelung bzw. Staudruck, wenn man es so bereits nennen möchte spare ich bis zu 2l auf 100km im Vergleich zu ohne Software + Hardware.
Wenn man die Sachen aus den Links nimmt ist man bei ca. 70€. Das würde ich nun nicht als sauteuer betiteln.
AGA, Downpipe, LLK -- genau in der Reihenfolge wäre sau teuer.
Zum Thema AC: ich schalte die nie aus. Die steht immer auf Auto und auf 22,5 Grad. Ich glaube nicht, dass die Klimaanlage viel Sprit kostet. Das ist schon alles sehr effektiv heutzutage.
Zitat:
@Flommer schrieb am 13. Juli 2023 um 11:33:48 Uhr:
Naja, Spritmonitor würde ich insgesamt eher nicht als Durchschnitt heranziehen. Denn sind wir Mal ehrlich, wer nutzt denn solche Dienste? Ich tippe eher auf die sparsamen Leute. Gibt sicherlich Ausnahmen, bin ja selbst eine. Liege eben auch am Ende der Skala, obwohl ich mir nun wirklich keinen Bleifuss attestieren würde. Zügige Fahrweise ja, die Kollegen reizen die Tankkarte sicherlich aber deutlich anders aus als ich. (Ich fahre übrigens immer mit Klima an, real ca 0,5 Liter mehr als der BC anzeigt)
Bei mir das Gleiche. Realverbrauch lt.
Spritmonitor7,99 l/100km und damit im Schnitt 0,5 l/100km höher als im BC angezeigt. Fahrprofil allerdings eher ungünstig: kurzer Arbeitsweg in der Stadt, dazu alle zwei Monate eine längere Autobahnfahrt mit 160 km/h, wo möglich (beides natürlich nicht sehr sparsam!) und dazwischen Landstraßenfahrten, die dem 1,5er-Motor deutlich besser gefallen. Im Mai in Venedig gewesen, Dank der in Italien in engen Grenzen eingehaltenen Höchstgeschwindigkeit ging der Verbrauch lt. Spritmonitor auf ca. 7 l/100km zurück.