Verbrauchschallenge?

Kia Ceed CD

Gäbe es Interesse daran?
Hintergrund ist meine heutige Betankung, mit erstmaligem rechnerischen Verbrauch von 5,X/100km...
Lt. Spritmonitor schaffen das andere ja mit dem 1,5er Benziner permanent...
Ich habe meinen Gasfuss derzeit gut im Griff, habe aber über 30.000km gebraucht, um den Verbrauch auch rechnerisch nach Tanken zu erreichen. Vielleicht kann mir jemand der Experten im Verbrauch ja auch noch Spartips geben.... 😉

219 Antworten

ist jetzt Offtopic aber: Ist segeln nicht das gleiche wie Schubabschaltung?

Nein. Bei Segeln wird der Motor abgeschaltet, bei Schubabschaltung nicht.

Segeln ist aber auch wenn der Motor im Leerlauf tuckert ohne Gang,je schneller man da unterwegs ist umso weniger verbraucht er auf 100km,sieht man schön am Momentanverbrauch wenn man wie ich im Focus diesen habe,beim Proceed der blöde Balken ist da zu ungenau.
Ob segeln oder mit Schubabschaltung ist ne Sache des Gefälles und der Streckebeschaffenheit wie Ort oder kurvig,ebenso vom Pkw Modell abhängig,alles nicht immer projezierbar.

Schubabschaltung ist mit eingelegtem Gang , ohne Gas rollen....( Motor bremst ). Segeln ist im Leerlauf mit oder ohne laufenden Motor rollen.

Okay, also ist (bei meiner Karre) Schubabschaltung effizienter. Spritverbrauch NULL.
Segeln... es wird im Leerlauf Sprit verbraucht (sagt auch der BC), somit "nutzlos" für mich...
Bei Motorabschaltung macht es noch Sinn für mich...

So ist es,nur Motor ganz aus macht wohl nur Hybrid oder?
Motor an beim Segeln schont Batterie u.Antriebsstrang,je nach Jahteszeit läuft noch Heizung u.Klima.

Also bei meinem Ceed ist beides Segeln. Gang raus und dann Motor an/aus nach Stand der 48V Batterie. sind einfach nur unterschiedliche Namen für ein und das gleiche…
Back to Topic:
750Km von Berlin an die Ösi-Grenze. Viel A9, SCC immer 150 bis 180 Km/h eingestellt. Verbrauch 5,4L auf 100Km.
Ceed-SW, Diesel, Mild-Hybrid.

Genau so sagte ich es ja, du kannst gar den Widerstand beim rollen "dosieren", mach bergab die Klima an, lasse kostenlos kühlen, spare dabei Bremsenergie /Bremsbelag und bergauf machst du sie wieder aus.

Das ist natürlich auf eine gewisse Art eine Milchmädchenrechnung, aber grundsätzlich ist erstmal so.

Im kleineren Umfang kannst du es auch nutzen, wenn du an eine Ampel rollend, rechtzeitg in den kleineren Gang gehst, aber bitte nicht übertreiben.
Ich bin bekennen VielWippenNutzerin und komme auf 5 -7 Liter / Kilometer, bei rund 40% Berliner Stadtverkehr.

Und ja, die Momentanverbrauchsanzeige ist beim ProCeed eher ungenau.

Gute Fahrt

Die Judith

Zitat:

@Octaviaumsteiger schrieb am 1. April 2024 um 22:24:26 Uhr:


Okay, also ist (bei meiner Karre) Schubabschaltung effizienter. Spritverbrauch NULL.
Segeln... es wird im Leerlauf Sprit verbraucht (sagt auch der BC), somit "nutzlos" für mich...
Bei Motorabschaltung macht es noch Sinn für mich...

Mal wieder im Land des sparsamen Spritverbrauchs unterwegs. In Schweden.
Wo keine Autobahn mit Tempo 110 oder 130km/h ist, stehen überall Blitzer. Also gemütliches Fahren mit 70-90km/h angesagt.
Heute bei 520km Strecke (Mit Dachbox und Fahrradträger) von Trelleborg nordwärts lt. BC 5,2l/100km.
Könnte rein sprittechnisch ein günstiger Urlaub werden... wenn die Strecken/Entfernungen nicht wären...🙄

Ich muß mich da immer vor dem Tiefschlaf retten.....Die andere Seite ist, zB. in Holland, die Leute sind alle Tiefenentspannt...sofern nicht aus Deutschland. Bremsen, Gas, Bremsen, Gas.....giebts nur bei uns. Ich habe manchmal das Gefühl, das die Holländer auf 500 Meter alle zur gleichen Zeit anfahren können. Das erlebe ich meist aber mit Wohnmobil, (darf eh nur 100 kmh) sonst kämpfe ich auf deutschen Straßen, wie es sich gehört, bis der Tot uns scheidet.😁😁😁😁😁😁

Deine Antwort