Verbrauchschallenge?
Gäbe es Interesse daran?
Hintergrund ist meine heutige Betankung, mit erstmaligem rechnerischen Verbrauch von 5,X/100km...
Lt. Spritmonitor schaffen das andere ja mit dem 1,5er Benziner permanent...
Ich habe meinen Gasfuss derzeit gut im Griff, habe aber über 30.000km gebraucht, um den Verbrauch auch rechnerisch nach Tanken zu erreichen. Vielleicht kann mir jemand der Experten im Verbrauch ja auch noch Spartips geben.... 😉
219 Antworten
Das ein Oberklassemodell eine kräftigere Klimaanlage verbaut hat, als ein VW Lupo, ist wohl klar. Trotzdem weiß ich nicht wer diese Messungen gemacht hat, alles jenseits der 15-20 PS ist jedenfalls völlig unlogisch.
Ich verstehe das anders. Das eine Klima mit der selben Leistung, mit stärkeren Motoren verbaut auch mehr Leistung vom Motor nimmt. Das kann ich nicht nachvollziehen. Beispiel : Eine Klima nimmt 6 kW auf bei 120 PS.
Die selbe Klima wird auch 6 KW bei 800 PS - Motor aufnehmen.
Logisch ist, das man das irgendwann gefühlt nicht mehr merkt, wenn der Motor stark genug ist.
MfG. Franky
Könnt ihr jetzt mal mit dem Thema Klimaanlage aufhören, es geht hier im Thread um was ganz anderes.
Zitat:
@Octaviaumsteiger schrieb am 22. Juli 2023 um 18:50:19 Uhr:
Hab mal wieder sensationellen Wert (Anhang) bei Stadtfahrt gehabt...
Als nächstes werden morgen die 900km+X für die Tankfüllung ins Visier genommen
In der Stadt??
Es geht sich um den Verbrauch vom Kia.
Also Ceed, Proceed, XCeed.
Das es faktisch gesehen unmöglich ist um das Thema Klimaanlage herum zu kommen in dem Zusammenhang sollte selbstverständlich sein.
Egal ob 1.0, 1.4, 1.5 oder 1.6 T-GDI Motor.
Das einschalten der Klimaanlage verursacht einen erhöhten Sprit verbraucht und verfälscht somit wortwörtlich das Ergebnis. Also muss man angeben, ob das ganze läuft oder nicht.
Um mal den ADAC zu Zitieren:
"Der ADAC geht jedoch von durchschnittlich 10 bis 15 % Mehrverbrauch aus. Das Ressourcenministerium von Kanada geht sogar von bis zu 20 % mehr Spritverbrauch aus. In Literangaben ausgedrückt entspricht das zwischen 0,3 Litern auf 100 Kilometern außerorts und 1 Liter auf 100 Kilometern in der Stadt."
Um abschließend ein Statement dazu abzugeben:
Wenn 20% 0,3l AO bzw. 1l IO beträgt, müsste der Wert x5 (20% x 5 = 100%) ja den tatsächlichen Verbrauch ergeben.
0,3l x 5 = 1,5l (AO)
1,0l x 5 = 5,0l (IO)
Das entspricht für mich in keinster Weise einem realistischen Ergebnis, also die 1,5l
Geht man von Bsp. 7% aus, wäre der Multiplikator für die 0,3l bei 100/7= 14,2857142857
Das ganze mit 0,3l multipliziert ergibt 4,2857142857 also gerundet 4,29l was realistischer als 1,5l klingt, jedoch m.E. immer noch nicht am ganzen heran kommt, dass es wirklich glaubhaft ist.
Abschließend lässt sich nur sagen, dass man die verschiedenen Motoren nicht mit einem 4 Liter V8 Bi-Turbo Motor vergleichen kann und sollte.
Egal ob es nun 5, 7, 10, 15 oder 20 Prozent sind.
Der Verbrauch ist mit Klima höher.
Die Motorleistung weniger.
Selbst wenn es nur 3% wären, dann wären das bei 1.033PS vom Audi 31PS Abzug. Im Netz sind verschiedene Thesen. Da steht z.B. dass ein 69PS Corsa D mit 1.2l Motor (Sauger) bei 5PS Abzug liegt.
Angenommen man rechnet das jetzt einfach hoch.
138PS = -10PS
276PS = -20PS
552PS = -40PS
1104PS = -80PS
Usw...
Kommt fast das gleiche bei raus wie bei der 7% Rechnung...
Aber ja, gerne Thema Ende, bringt ja nix.
Mehrverbrauch durch Klima ist überall vorhanden und gut ist.
Zitat:
@zzyzx schrieb am 23. Juli 2023 um 19:41:57 Uhr:
Zitat:
@Octaviaumsteiger schrieb am 22. Juli 2023 um 18:50:19 Uhr:
Hab mal wieder sensationellen Wert (Anhang) bei Stadtfahrt gehabt...
Als nächstes werden morgen die 900km+X für die Tankfüllung ins Visier genommenIn der Stadt??
Ja, auf Landstraße außerhalb der Stadt mit 3 vorne unmöglich...
Unbestritten ist doch das ein Fahrzeug mit eingeschalteter Klimaanlage mehr verbraucht.
Nur das Thema Leistungsverlust sehe ich kritisch. Gerade wenn man hier reine Prozentzahlen zu Grunde legt.
Eher gehe ich davon aus, das mit steigender Motorleistung der Prozentanteil sinkt. Aber gut.
Im übrigen denke ich das der Bordcomputer ein kleines Lügenbarometer ist.
Ich habe jetzt knapp 37000 Kilometer runter und bin bei 7,8 Liter im Durchschnitt.
Angezeigt wird mit meist ein halber Liter weniger.
Viel Autobahn aber auch einmal Stadt / Landstraße. Sehr viel im Sportmodus.
Niedrigster Verbrauch 6,4 Liter.
Ich tanke zu 95% E5 Super.
Zitat:
@Kiseku schrieb am 23. Juli 2023 um 19:58:07 Uhr:
Um mal den ADAC zu Zitieren:
"Der ADAC geht jedoch von durchschnittlich 10 bis 15 % Mehrverbrauch aus.
Such dir mal den Artikel des ADAC raus. Deren Mathe-Skills sind beachtlich. Die schreiben 10-15% und haben den Test mal bei einem alten Auto gemacht. Bei deren eigenem Versuch waren es ca. 5%.
Die enormen Angaben basieren in meinen Augen großteils auf uralten Anlagen (die haben geschluckt ohne Ende). Bei modernen vielleicht die Phase fürs schnelle Runterkühlen.
Also ja: Klima schluckt natürlich immer. Aber nicht ansatzweise so viel wie immer vermutet. Wer es nicht glaubt kann auf seiner üblichen Pendlerstrecke auch die Klima mal aus machen. Ich sehe da im Mittel nur einen geringfügig niedrigeren Verbrauch der tendenziell im normalen Rauschen untergeht. 10% und mehr wäre aber eindeutig feststellbar.
Zitat:
@Octaviaumsteiger schrieb am 23. Juli 2023 um 22:57:45 Uhr:
Ja, auf Landstraße außerhalb der Stadt mit 3 vorne unmöglich...
Das musst du mir mal erklären.
Einen super niedrigen Verbrauch auf der Landstraße bekomme ich ohne Probleme hin. Hier ist es kurvig und wenn ich 30km hinter einem LKW hänge, fällt der Verbrauch laut BC durchaus mal unter die 4l. Und selbst ohne LKW bin ich auf längeren Landstraßenstrecken bei <6l.
Im Stadtverkehr ist das für mich aber unerreichbar. Also dauerhaft und nicht nur (hier: Mittelgebirge) die ersten Kilometer bergab. Genauso auf der Autobahn, da mein Sauger sehr kurz übersetzt ist.
Zitat:
@Womblecopter schrieb am 24. Juli 2023 um 19:24:48 Uhr:
Im übrigen denke ich das der Bordcomputer ein kleines Lügenbarometer ist. ...
Angezeigt wird mit meist ein halber Liter weniger.
Perfekt beschrieben.
Allerdings zeigt der BC meines BC berechnet über die bisherige Haltedauer meines ProCeed GT Line sogar 0,69 l/100km zu wenig an.
Spritmonitor.de bietet dafür die perfekte Datenbasis an, wenn man bei jeder Betankung den Verbrauch lt. BC erfasst. Man muss nur die Betankungen aus spritmonitor als csv exportieren, diese Datei in der Tabellenkalkulation öffnen, dort hat man u.a. Spalten für km-Diff., getankte Spritmenge und Verbrauch lt. BC. Ich habe dann pro Betankung die lt. BC-Verbrauch angebliche getankte Spritmenge berechnet, diese über alle Betankungen aufsummiert (1189,45 l) und daraus und aus der gefahrenen Strecke (16243 km) den Durchschnittsverbrauch lt. BC berechnet: 7,32 l/100 km. Der tatsächliche Verbrauch, berechnet aus der getankten Spritmenge (1302,62 l) und der Strecke, liegt bei 8,01 l/100km.
Zitat:
@Abkueko schrieb am 25. Juli 2023 um 09:49:58 Uhr:
Zitat:
@Octaviaumsteiger schrieb am 23. Juli 2023 um 22:57:45 Uhr:
Ja, auf Landstraße außerhalb der Stadt mit 3 vorne unmöglich...Das musst du mir mal erklären.
Einen super niedrigen Verbrauch auf der Landstraße bekomme ich ohne Probleme hin. Hier ist es kurvig und wenn ich 30km hinter einem LKW hänge, fällt der Verbrauch laut BC durchaus mal unter die 4l. Und selbst ohne LKW bin ich auf längeren Landstraßenstrecken bei <6l.
Im Stadtverkehr ist das für mich aber unerreichbar. Also dauerhaft und nicht nur (hier: Mittelgebirge) die ersten Kilometer bergab. Genauso auf der Autobahn, da mein Sauger sehr kurz übersetzt ist.
Bei meinem 1,5er T-GDI kann ich nen 3,Xer Verbrauch nur bei Idealbedingungen (Kein Kaltstart, Rollen im Stadtverkehr bis 50-60km/h) realisieren.
Beschleunige ich über 70km/h auf Landstraße, hab ich unweigerlich 4,X im Schnitt. Liegt am Turbo.
Das dann aber wieder AUCH längere Strecken.
Gasfuss gezügelt ist Voraussetzung...
(Siehe mein Beitrag vom 23.7. mit Bildanhang)
Bei mir zeigt der BC im Schnitt auch so 0,2 - 0,3 Liter zu viel an. Wirklich 100% genau kenne ich die aber von keinem Auto.
Die 0,2-0,3 Liter finde ich da als Differenz durchaus "ok".
Die letzten Woche liege ich lt. BC immer so bei um die 5,4 Liter auf 100km, Real komme ich im Schnitt die letzten Wochen auf 5,6 - 5,7.
Ich habe festgestellt, das die Abweichung zwischen BC und Real sich meiner Fahrweise "anpasst". Fahre ich gemütlich ist die Differenz nicht so groß, wie wenn ich zügig fahre.
Zitat:
@Octaviaumsteiger schrieb am 22. Juli 2023 um 18:50:19 Uhr:
Hab mal wieder sensationellen Wert (Anhang) bei Stadtfahrt gehabt...
Als nächstes werden morgen die 900km+X für die Tankfüllung ins Visier genommen
Mein Ziel, über 900km mit einer Tankfüllung ist erreicht. 920km. Und noch kein Anzeichen von leer 🙄 (Reservekanister mit 5l Sprit IST dabei)
Wie macht sich LEERER Tank bemerkbar?
Übrigens seit 110km RRWO...
Soviel zum Bordcomputer
Sag ich doch,120 hatte ich auf null wo ich bei diesen km 7,1 l gebraucht habe.
Mein Ziel ist Ende August von Sokolov CZ(Super 1,49 derzeit) bis Slowenien zu kommen,sind bis Skofije 720km, bei 1,45 rum der Liter und nur 18€ MAUT eine Tour ,günstiger komme ich ne nach Istrien.
Denke geht problemlos,bis jetzt habe ich in Kufstein meist voll gemacht aber lasse ich weg,leichteres Auto durch die Berge ist eh besser.
Leeren Tank teste ich im August,denke er wird wie die meisten Bergauf stottern und evtl.gleich ausgehen,an der falschen Stelle ist auch blöde Sache und kann verkehrsgefährend ausgelegt werden.