ForumA3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. Verbrauchsanzeige FIS (3,2quattro DSG)

Verbrauchsanzeige FIS (3,2quattro DSG)

Themenstarteram 12. Mai 2004 um 21:40

Ich habe meinen 3,2 quattro DSG jetzt seit ein paar Tagen. (....bin der Pechvogel mit dem Bremsdefekt ;-))

Mir macht meine Verbrauchsanzeige etwas Sorgen. Die Anzeige zeigt, wenn ich an der Ampel stehe, sehr hohe Verbrauchswerte an; obwohl ich stehe und die Drehzahl aufs Minimun geht.

Auch steht meiner Meinung nach die Tanknadel schon viel zu weit links....für 140 gefahrene KM.

Auf der Rückfahrt von IN nach Köln, habe ich ca. 10,4 Liter/100KM verbraucht....sehr gut wie ich finde, aber jetzt scheint das viiieeel mehr zu werden. Ich bin allerdings diese 140KM nur Kurzstrecke gefahren (7-10 KM pro Strecke).

auf diesen Bsp.-Bildern ist alles zu erkennen:

Tacho 1.

Tacho 2.

Tacho 3.

Tacho 4.

Tacho 5.

Tacho 6.

Wenn ich z.B. auf der Autobahn mal kurz vom Gas gehe, steht die Anzeige sogar auf 0,0 Liter Verbrauch bzw. wenn ich kaum Gas gebe auf ca. 3-5 Liter. Warum ist dies nicht so wenn ich stehe?

Ach ja, ich gebe wärend der ganzen Fahrt wirklich sehr behutsam Gas. Drehzahlen zw. 1300-2700, max. ca. 3800!

Naja….evtl. sollte ich mir erst Gedanken darüber machen, wenn der Tank leer ist und ich die genaue gefahrene Kilometeranzahl sehe.

Jetzt mich bitte nicht für total blöd halten ;-)

Desweiteren ist der Motor nach kurzer zeit schon sehr sehr heiß. Das habe ich gemerkt, als ich vorhin die Motorhaube aufgemacht habe. Jedes teil war heiß (Luftfilter, Sicherungskasten, sogar die Scheinwerfer, einfach der komplette Motorraum); kurz gesagt …so eine extreme Hitzeentwicklung hatte ich bei meinem 1,8er 8L nicht, sogar nach rauer Fahrweise. Evtl. ist das ja normal…..ich hatte noch nie solch einen starken Motor.

Auch qualmt es etwas aus dem Auspuff, wenn der Wagen läuft und ich hinten am Auspuff stehe…..ist das normal? Er ist auch schon relativ schwarz/verrußt für 600 gefahrene KM. Darf da Qualm raus kommen, oder darf man da absolut nichts sehen?

Oder ist dies alles normal? Ich weiss schon, daß es ein 6 Zylinder Benziner und kein Diesel ist. ;-)

Wie genau ist das FIS/Verbrauchsanzeige/Tanknadel eigentlich?

Wie ist das bei Euch?

Ähnliche Themen
22 Antworten
am 12. Mai 2004 um 21:59

..da ich den 3.2er auch bald bekomme würde mich der genaue Grund auch sehr interessieren!

Dem Wert, den das FIS für den Verbrauch beim Stand anzeigt, kann ich auch jetzt schon beim alten 8L nicht glauben. Der zeigt immer so was hohes an, so gut wie nie 0 Liter. Das die Tanknadel nach 140 km da steht wo sie steht find ich nicht ungewöhnlich. Nach meinen Testfahrten mit dem 3.2er waren bei mir teilweise nach 140 km fahrt noch weniger drin ;-) Selbst beim 1.6er 8L schaff ich das...

Gruß

EDIT: Sorry, hatte Durchschnittsverbrauch geschrieben, meinte aber den momentanen!

@Airdeluxe

Du hast auch den MOMENTANverbrauch an,drück mal richtig aufs Gas,dann steigt der richtig an,danach kannst du aber deinen Verbrauch nicht richten,du mußt auf Durchschnittsverbrauch stellen,das hat ein Durchmesserzeichen vor dem L/100 Km.

Gruß

Themenstarteram 12. Mai 2004 um 22:20

@wacken:

Hehe....das ist mir schon klar, ganz blöd bin ich ja auch nicht. ;-)

Ich kenne schon die verschiedenen Anzeigen im FIS, auch daß der Verbrauch beim beschleunigen locker auf 40L steigen kann. Wie schon gesagt, geht es mir in erster linie um den Momentanverbrauch im Stand.

Zitat:

Original geschrieben von Airdeluxe

@wacken:

Hehe....das ist mir schon klar, ganz blöd bin ich ja auch nicht. ;-)

Das hab ich ja auch nicht behauptet,oder? ;)

Aber ich verstehe nicht was du dann möchtest,es ist ja wie gesagt der MOMENTANverbrauch,und der schwankt eben sehr stark.

am 12. Mai 2004 um 22:49

OK:

wenn man steht legt man ja keine Strecke zurück, also ist folgerichtig der Verbrauch maximal.

Allerdings wird das wohl in der Praxis nicht so oft vorkommen (im Stand nen Tank leerlaufen lassen) :)

Grüße

blaukraut

Es geht doch nicht darum, ob es nun sinnvoller ist, sich Momentanverbrauch o. ø-Verbrauch im FIS anzeigen zu lassen, sondern einzig darum, daß der Momentanverbrauch im Stand solch hohe Werte anzeigt. Wie schon gesagt, beim Beschleunigen erreicht man locker auch mal Momentanwerte von um die 40l, aber im Stand sollten da doch nicht so hohe Werte auftauchen. Beim Golf IV (öfters als Mietwagen gehabt) war es deshalb sogar so, daß die Einheit der Momentanverbrauchsanzeige wechselte, sobald man z.B. vor einer roten Ampel stand, nämlich von l/100km in l/h (Liter pro Stunde), wird ja eben im Stand bei laufendem Motor erheblich! weniger Benzin verbraucht als beim Fahren.

Diese komischen Momentanverbrauchswerte im FIS und Stand hatte ich beim 2.0 TDI übrigens auch, kenne daher Dein Problem. Eine Lösung jedoch auch nicht.

Gruß, Testsieger

am 13. Mai 2004 um 5:07

Hab zwar kein DSG, aber die Anzeige kenn ich. Bei mir ist das so, wenn ich mich recht erinnere. Fahre ich im momentanen Verbrauchsanzeige mit bsp. 10Liter an ne Kreuzung und halte, dann bleibt der Wert in etwa stehn. Das war beim Golf früher schon genauso. Also keine Angst. Er braucht da keine 10 Liter. Fährt man los wirds wieder weniger,,,oder beim BMW versägen mehr ;-)

Zur Beruhigung aller 3,2er-Neubesitzer. Der Verbrauch geht runter mit der Zeit bis er eingefahren ist. Als ich meinen damals aus der Halle in NSU fuhr auf die B27/37 wurde mir auch schwummrig, Ging bei 50 Liter los, Tendenz leicht fallend.

Hab meinen jetzt 7 Monate und der mittlere Verbrauch nach FIS liegt bei ca.11 Liter. Er wäre niedriger würd ich nicht 2-3 Mal im Monat Mannheim-Saarbrücken fahren (1 Tank is da jeweils leer danach). Denn da fahr ich iohn auf der A6 richtig aus

am 13. Mai 2004 um 5:24

So wie ich das verstehe, wird im Stand natürlich nicht so viel Sprit verbraucht, wie in der Anzeige steht. Das FIS für den Momentanverbrauch wird unterhalb einer Geschwindigkeit von ca. 10km/h "eingefroren" auf den letzten Stand in der Anzeige. Das merkt ihr daran, dass der Momentanverbrauch im Stand ja auch immer ein anderer ist. Bei meinem früheren Golf wechselte damals die Anzeige von Verbrauch/100km auf Verbrauch/Stunde, wenn ich an der Ampel im Leerlauf stand.

Also nicht verrückt machen (lassen).

Grüße von Andree

am 13. Mai 2004 um 6:27

@airdeluxe

Wenn du auf der Autobahn vom Gas gehst, wird die Schubabschaltung tätig. Daher Spritverbrauch gleich null. Im Leerlauf/Stand braucht der Motor eben Sprit.

Mal ehrlich: Wie willst Du im Stand einen Verbrauch auf 100km ermitteln?

Die Funktion gibt es beim A3 nicht. Was willst Du überhaupt mit dem Wert? Bei meinem alten S3 konnte ich den Motor 5 Stunden im Leerlauf laufen lassen und konnte später keinen erkennbaren Unterschied in der Reichweite pro Tankfüllung feststellen.

am 13. Mai 2004 um 8:02

Also ich will hier nichts falsches Erzähelen, aber das mit dem Momentanverbrauch bei Stillstand ist ein mathematisches Problem. Da der Verbrauch ja in L/100km angegeben wird bezogen auf die momentane Geschwindigkeit. Wenn man steht ist diese jedoch 0 , der Motor jedoch verbraucht weiter. Das führt zu einer verbotenen mathematischen Operation, nämlich der Division durch 0 ( z.B. 12/0 =verboten) daher wird er irgendeinen kleinen Wert ungleich Null zum dividieren werden. und sei es nur 0,01 das führt dann zu den abstrusen Verbrauchssteigerungen.

Wie genau das aber Audi gelöst hat weis ich nicht.

Gruß Oscooter

PS: qualm ist nicht normal, egal wo

Frag am besten mal bei deinem Mechaniker nach, der kann dir erklären warum das so ist, hatte beim A4 auch die gleiche frage und er hat mir das ausführlich erklärt. Nur leider hab ichs wieder vergessen :p

am 13. Mai 2004 um 10:56

Bei allen A3s, die ich gefahren bin, lage der Momentanverbrauch bei 1 bis 2 litern im stand.

Sinn? Keine Ahnung.

Das mit dem Verbrauch im Stand wird zwar so angezeigt, ist aber nicht so. Will heissen: die Karre verbraucht im Stand praktisch nichts....

Die Tanknadel macht bei mir auch schon nach 60Km einen ordentlichen Schritt Richtung "leer", dann verlangsamt sich die Sache aber. Der letztendlich angezeigte Durchschnittsverbrauch stimmt aber überraschend genau mit dem tatsächlichen Verbrauch überein (so auch die "Restkilomenter" im FIS).

Die starke Hitzeentwicklung (oder ist es nur Wärme ;-)) habe ich so nicht wahrgenommen, will heissen, der 3.2. wird auf jeden Fall nicht wärmer als mein Vorgängerauto (Bora V6 2.8).

Qualm gibt es bei meiner Karre keinen, allerdings stinkt die Karre nach hochtourigen Schaltorgien mit dem DSG (sind die Kupplungen).

Gruss T.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. Verbrauchsanzeige FIS (3,2quattro DSG)