Verbrauchsanzeige bei bis zu 30 Litern im E39 520i?!

BMW 5er E39

Hallo liebe E39 Experten!

Ich hätte eine Frage und zwar habe ich mir einen gebrauchten E39 520i Baujahr 2002 gekauft. Hat schon 150.000 Kilometer runter, aber läuft wirklich super weich und gut! Preis lag bei 5000 Euro, faire Sache, was meint ihr?

Das zur Vorgeschichte. Auf jeden Fall kennt ihr ja die Anzeige vorne, welche anzeigt, was man im Moment so verbraucht. Sowas hatte ich noch nie, deshalb bin ich etwas verunsichert, denn wenn ich Gas gebe (ganz normal beschleunige), dann springt die Anzeige auf weit über 20 Liter/100km!! Ist das normal? Danach pendelt sich der Zeiger bei etwas über 11 Litern ein, kann aber auch bei 15 Litern bleiben, je nach Geschwindigkeit. Aber eben bei ganz normaler Fahrweise.
Ist übrigens ein Automatikgetriebe, habe also keinen Einfluss auf benzinsparendes Schalten.

Bin noch unerfahren! Ist das normal so? Da ich den Wagen noch nicht lange habe, hatte ich noch keine Gelegenheit den Verbrauch zu messen. Der Bordcomputer gibt an, er läge bei 13,5 Litern durchschnittlich.

Ist es also normal, dass die Anzeige so hochschnellt? Natürlich verbraucht man mehr beim Beschleunigen, aber 25 Liter? Wie gesagt diese 25 bis teilweise sogar 30, das Maximum der Anzeige, zeigt der Zeiger nur kurz beim und nach dem Beschleunigen an. Es handelt sich aber immer noch um die 20 Sekunden mit diesem Ergebnis, welches dann wie gesagt wieder in Richtung 12-15 Litern geht (zum Beispiel bei meiner letzten Fahrt).

Ach ja, der Wagen ist erst im November durch den TÜV, ohne Mängel.

Wenn ihr noch Infos braucht, fragt ruhig, ich werde sie so gut es geht liefern.

Vielen Dank im Voraus!! 🙂

15 Antworten

Auch anzuraten ist der wechsel des LMM.
Ein LMM steht nur im Fehlerspeicher wenn er keine werte mehr liefert, liefert er unrealistische Werte wird er nicht als Fehler geworfen. Ein LMM ist ein Verschleißteil und mit 150tkm ist der fertig falls er noch nicht gewechselt wurde.

PS: Leider kann ich da auch nur den rat geben in den sauren Apfel zu beisen und den Siemens/VDO LMM zu nehmen, auch wenn er relativ teuer ist. Die Billigen arbeiten meist nicht besser als ein zu alter/defekter VDO

Deine Antwort
Ähnliche Themen