Verbrauchsanzeige "Ab Reset" / tatsächlicher Verbrauch
Die Verbrauchsanzeige in meinem B 180 CDI zeigt "Ab Reset" einen Verbrauch an von 5,9 l/100km. Der tatsächliche Verbrauch nach Tankquittung ergibt einen Verbrauch von 6,4 l/10okm. Also ein Mehr von 0,5 Liter pro 100km.
Da ich erst 1.500 km auf dem Tacho habe, bleibt die Entwicklung abzuwarten.
Vielleicht sind andere Erfahrungen hilfreich und werden hier gepostet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Degrotto
Mein Gott was für eine Korintenkackerei. Die Hauptsache ist, das ich mir das Auto leisten und fahren kann.
1.
Musst es nicht lesen.
2.
Musst ja nicht antworten.
3.
Ob Du Dir das Auto leisten kannst? Woher soll ich das wissen?
4.
12 % Abweichung beträgt die von Dir genannte "Korinthenkackerei".
5.
Reg Dich wieder ab.
6.
Ich interessiere mich für die Abweichung, nicht für 90 auf der Bahn oder 8 Liter. Lesen und verstehen ist wichtig.
7.
Wenn Du weitere sachliche Fragen hast, schick mir ne PN, müll den Thread nicht zu.
455 Antworten
Nach 800km ( 3/4 Landstrasse (60-120 km/h), 1/4 Autobahn 140-180 km/h wechselnd) nun Resumee:
Anzeige 5,9l/100km, tats. Verbrauch 6,25l/100km. Macht 10% tats. Mehrverbrauch. Ist also ok.
Zitat:
Original geschrieben von kik1
Nach 800km ( 3/4 Landstrasse (60-120 km/h), 1/4 Autobahn 140-180 km/h wechselnd) nun Resumee:
Anzeige 5,9l/100km, tats. Verbrauch 6,25l/100km. Macht 10% tats. Mehrverbrauch. Ist also ok.
10 % Abweichung wäre mir zuviel. Von 5,9 l auf 6,25 l sind aber "nur" 5,9 % mehr, was auch reicht an Abweichung.
Man müsste es einstellen lasen können.
Ich habe die erste messbare Betankung hinter mir.
Anzeige BC : 5,8 Liter
Tatsächlicher Verbrauch : 6,33 Liter
Das ist eine Abweichung von über 8 % und nicht akzeptabel.
Ausserdem erkenne ich keinen nennenswerten Verbrauchsvorteil gegenüber meinem W 245.
Das sollte sich aber mit Sommerreifen und wärmerem Wetter ändern. Hoffe ich zumindest.
Gruß Franz
Wenn der BC 5,8 l als Ausgangswert anzeigt, so liegt der Realwert sogar um 9,1 % darüber.
Sollte der Verbrauch durch Sommerreifen/besseres Wetter/weniger Stromverbrauch/kein Zusatzheizer rückläufig sein, so könnte die Abweichung vielleicht in ähnlicher Höhe bleiben, da ja der Verbrauch BC und real rückläufig sein dürfte.
Mal kritisch abwarten, wie sich die Abweichung zwischen BC und real verändert oder auch nicht. Bei mir sind es, wie bereits geschrieben, 12,3 % für die ersten 5.000 km.
Ähnliche Themen
Die PKW Hersteller stehen unter einem enormen Druck.
Einerseits wurden vom Gesetzgeber Vorschriften hinsichtlich des CO2 Ausstoßes der Fahrzeugflotten der Hersteller in Kraft gesetzt, Gesetze, an die sich die Hersteller halten müssen.
Andererseits wurde erst kürzlich auch das Energielabel auch für PKW eingeführt.
Die Hersteller sind also verpflichtet, gesetzliche Vorschriften einzuhalten und im eigenen Interesse natürlich geneigt, ihre Fahrzeuge möglichst mit einem guten Energielabel auszeichnen zu dürfen.
CO2 Ausstoß und Energielabel ergeben sich letztlich aus dem zu Grunde liegenden Drittel-Mix Verbrauch nach EU Norm ( der ein Witz ist wie ihr alle wißt).
Also gehen die Hersteller hin und suchen nach Möglichkeiten, den Verbrauch nach EU-Norm auf das möglichst niedrigste Niveau zu bekommen.
Der Test dauert 20 Minuten, davon 10 Minuten bei konstant 90 kmh, das Fahrzeug ist auf Betriebstemperatur, alle elektrischen Helfer wie Heizung, Klima, Licht und alles andere sind aus..
Dann kommt dann bei den W246ern Diesel ein Verbrauch nach EU Norm von 4,4 Litern auf 100 km heraus, ein Wert, die nie und nimmer im Alltagsbetrieb erreicht werden kann, was auch der Hersteller weiß.
Ich meine, wir haben uns in den letzten Jahren ja alle daran gewöhnt, dass die Fahrzeuge um die 20% mehr verbrauchen, als die EU Norm es uns vorgaukelt.
Was aber neuerdings zu beabachten ist, dass die Schere immer weiter auseinanderklafft.
Beim W246er Diesel sprechen wir, ausgehend von den bisherigen hier gemachten Angaben zum tatsächlichen Verbrauch, über eine Abweichung von über 40% nach oben.
Das geht gar nicht!!!
Man könnte, wenn man ganz schlecht denkt, darüber spekulieren, ob der BC absichtlich so programmiert ist, dass dem Kunden ein niedrigerer Verbrauch als tatsächlich vorliegend vorgekaukelt wird.
Soweit will ich zwar nicht denken, aber es ist schlichtweg eine Frechkeit Kunden mit einem Kraftstoffverbrauch zu locken, der tatsächlich 40 % höher ist.
Darum bin ich sehr gespant, wie sich der Kraftstoffverbrauch bei euch so einpendelt.
Wenn du den ntv-Beitrag zitierst, solltest du das auch kenntlich machen.
Zitat:
Original geschrieben von haudegen99
Wenn du den ntv-Beitrag zitierst, solltest du das auch kenntlich machen.
Dann schicke mir bitte mal nen Link, den von Dir genannten Beitrag kenne ich nicht.
Sorry, las sich nur ähnlich: http://www.n-tv.de/.../Werksangaben-sind-geschoent-article5801111.html
Liebe Motor-Talker,
Verbrauch meines B 180 CDI nach den ersten 700 Kilometern:
tatsächlich 5,7 l/100km
BC zeigt 5,1 l/100 km.
Bei meinem Vorgängermodell A 180 CDI stimmten Anzeige und tatsächlicher Verbrauch nahezu überein (Abweichung 0,1 l/100 km).
Bei der neuen B-Klasse besteht offensichtlich bei der Verbrauchsanzeige ein bemerkenswert erheblicher systematischer Fehler.
Dennoch: Ein Auto, das mir beim Fahren viel Freude macht. Und insgesamt sogar sparsamer ist als die gleich motorisierte und leichtere A-Klasse.
Gruß an alle Leser und Dank für die vielen spannenden Beiträge.
nortek
So, jetzt haben wir rund 5 Seiten an Beiträgen, die Werte, um die es mir geht sind bisher lediglich 5. Aber viele Meinungen, Interpretationen, usw.
Hier einmal die Zusammenfassung der bisherigen Fakten:
Teilnehmer / Verbrauch lt. Bordcomputer / Verbrauch real / Abweichung in %
Niederrhein= 5,7 / 6,45 / + 13,2%
Bankrottschisser = 5,7 / 6,1 / + 7,0%
kik1 = 5,9 / 6,25 / + 5,9%
Kunipfuhl = 5,8 / 6,33 / + 9,1%
nortek = 5,1 / 5,7 / + 11,8%
Dies ist keine empirische Untersuchung. Trotzdem ein interessantes Ergebnis. Bei diesen 5 Teilnehmern beträgt die Abweichung zwischen rd. 6% und 13%. Es geht nicht darum, ob der Wagen zuviel Sprit verbraucht. In diesem Thread geht es nur um die Abweichung Bordcomputer (Ab Reset) zum Realverbrauch (lt. Tankquittung).
Vielleicht dient die Zusammenfassung nochmals dazu Fakten/Daten zu sammeln. Dazu möchte ich animieren. Vielleicht korrigiert MB die BC-Software mit Blick auf Annäherung an den Realverbrauch. Die Werkstatt hat bisher keine Möglichkeit der Korrektur.
Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
Dies ist keine empirische Untersuchung. Trotzdem ein interessantes Ergebnis. Bei diesen 5 Teilnehmern beträgt die Abweichung zwischen rd. 6% und 13%. Es geht nicht darum, ob der Wagen zuviel Sprit verbraucht. In diesem Thread geht es nur um die Abweichung Bordcomputer (Ab Reset) zum Realverbrauch (lt. Tankquittung).
Ich halte diese Werte auch für zu hoch.
Möchte aber zu bedenken geben, daß da viele Faktoren das Bild beeinflussen können.
Bei meinem jetztigen B 170 kann ich je nach Art des Tankrüssels, dessen Einsetztiefe, der persönlichen Tagesform und der Schuhgröße des Tankwarts bis zu 3 Liter mehr oder weniger einfüllen. Das verzerrt mächtig.
Bei annähernd gleichem Tankverhalten (subjektive Meinung....) ergibt sich über > 80 Betankungen meines B 170 das anhängende Bild (% Abweichung BC/Ist), wobei ich fast durchwegs 0,2-0,4 mehr verbrauchte als angezeigt.
Das zeigt aber auch, daß es besser geht, mit im Schnitt 3% kann man sehr gut leben, die Ausreißer liegen nicht am Gerät sondern am Bediener...🙂🙄
Und um noch was zum Thema beizutragen: beim B 180 BE, den ich diese Woche zwei Tge hatte war die Abweichung etwa 0,2-0,3 l
Just my 2ct
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Latza
Ich halte diese Werte auch für zu hoch.
Möchte aber zu bedenken geben, daß da viele Faktoren das Bild beeinflussen können.
Bei meinem jetztigen B 170 kann ich je nach Art des Tankrüssels, dessen Einsetztiefe, der persönlichen Tagesform und der Schuhgröße des Tankwarts bis zu 3 Liter mehr oder weniger einfüllen. Das verzerrt mächtig.
Die Diskussion war schon im Fred. Interessant ist nur eins: Die Abweichung geht immer in eine bestimmte Richtung, egal wie groß die Schuhe des Tankwarts sind, nämlich der BC zeigt bei den Beispielen immer weniger an.
Lasst uns einfach noch mehr Fakten sammeln, je mehr entfernen wir uns von einzelnen subjektiven Einflussgrößen. Ein Trend reicht. Mir wäre geholfen, wenn meine Werkstatt über die Software einige Plus-Prozente beim BC drauflegen könnte.
Hallo,
habe nach 2500 km " ab Reset 5,6 liter, werden aber warscheinlich ,wie du schon schreibst mehr sein.
Seltsam finde ich das ab Start der Bordcomp. sofort 20 l rechnet.
gruß und gute fahrt
Zitat:
Original geschrieben von Stern52
Hallo,
habe nach 2500 km " ab Reset 5,6 liter, werden aber warscheinlich ,wie du schon schreibst mehr sein.
Rechnest du das nie aus nach dem Tanken ? 😕
Seltsam finde ich das ab Start der Bordcomp. sofort 20 l rechnet.
Ich nicht. Direkt nach dem Anlassen hat er noch keine Wegstrecke, außerdem säuft jedes Auto im Kaltstart wie ein Loch. Also eine sehr dürftige Rechenbasis - da sind die 20l so gut wie jeder andere Wert.
gruß und gute fahrt
Hallo,
morgen wird getankt dann werde ich den tatsächlichen verbrauch mal rechnen.
Gruß+ schönes Wo-ende