Verbrauchsanzeige "Ab Reset" / tatsächlicher Verbrauch
Die Verbrauchsanzeige in meinem B 180 CDI zeigt "Ab Reset" einen Verbrauch an von 5,9 l/100km. Der tatsächliche Verbrauch nach Tankquittung ergibt einen Verbrauch von 6,4 l/10okm. Also ein Mehr von 0,5 Liter pro 100km.
Da ich erst 1.500 km auf dem Tacho habe, bleibt die Entwicklung abzuwarten.
Vielleicht sind andere Erfahrungen hilfreich und werden hier gepostet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Degrotto
Mein Gott was für eine Korintenkackerei. Die Hauptsache ist, das ich mir das Auto leisten und fahren kann.
1.
Musst es nicht lesen.
2.
Musst ja nicht antworten.
3.
Ob Du Dir das Auto leisten kannst? Woher soll ich das wissen?
4.
12 % Abweichung beträgt die von Dir genannte "Korinthenkackerei".
5.
Reg Dich wieder ab.
6.
Ich interessiere mich für die Abweichung, nicht für 90 auf der Bahn oder 8 Liter. Lesen und verstehen ist wichtig.
7.
Wenn Du weitere sachliche Fragen hast, schick mir ne PN, müll den Thread nicht zu.
455 Antworten
Ich traue mir zu behaupten dass Abweichungen in der zitierten Größenordnung nicht akzeptabel sind und einige Kunden dem Hersteller deswegen Schwierigkeiten machen könnten.
Bei meinem verflossenen W 245 stimmte die Anzeige fast genau mit den Aufzeichnungen im Spritmonitor überein, der tatsächliche Verbrauch war immer geringfügig niedriger als die BC- Anzeige.
Warum pfuscht man da beim neuen Modell ?
Gruß
Franz
Dieser Kollege hat in spritmonitor.de auch noch seine BC-Werte hinzugefügt:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/490695.html
Irgendwie kein nachvollziehbares Muster "BC vs. Realverbrauch" ...
Gruss aus dem Breisgau!
Zitat:
Original geschrieben von B-Experience
Dieser Kollege hat in spritmonitor.de auch noch seine BC-Werte hinzugefügt:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/490695.htmlIrgendwie kein nachvollziehbares Muster "BC vs. Realverbrauch" ...
Gruss aus dem Breisgau!
Warum nicht ?
Ich mache das auch, so hat man einen genauen Überblick über den Verbrauch und evtl. Abweichungen zwischen BC-Anzeige und tatsächlichem Verbrauch.
Der Spritmonitor bietet diese Möglichkeit und ich nutze sie.
Ich habe das über zwei Jahre bei meinem W 245 gemacht und werde es beim Neuen auch tun.
Gruß
Franz
Zitat:
Original geschrieben von Kunipfuhl
Warum nicht ?Zitat:
Original geschrieben von B-Experience
Dieser Kollege hat in spritmonitor.de auch noch seine BC-Werte hinzugefügt:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/490695.htmlIrgendwie kein nachvollziehbares Muster "BC vs. Realverbrauch" ...
Gruss aus dem Breisgau!
Hmmm, hab ich das irgendwie kritisiert? Nö, ne?
Ausgehend von der hier vorherrschenden Meinung sollte der BC-Wert immer niedriger sein als der gemessene Verbrauch und deswegen gings mir darum, dass bei diesem Kollegen die gemessenen Verbräuche nicht mit den BC-Angaben korrespondieren! Also ein gemessener höherer Verbrauch nicht unbedingt einen erhöhten BC-Wert zur Folge hat ... manchmal war der BC-Wert sogar höher als der gemessene Verbrauch!
Kunipfuhl, du bist dran. Schmeiss mal dafür eine Erklärung um die Ecke mit deiner W245 Erfahrung ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von B-Experience
Ausgehend von der hier vorherrschenden Meinung sollte der BC-Wert immer niedriger sein als der gemessene Verbrauch und deswegen gings mir darum, dass bei diesem Kollegen die gemessenen Verbräuche nicht mit den BC-Angaben korrespondieren! Also ein gemessener höherer Verbrauch nicht unbedingt einen erhöhten BC-Wert zur Folge hat ... manchmal war der BC-Wert sogar höher als der gemessene Verbrauch!
Ich will es mal präzise formulieren, vielleicht meinst Du es so, aber ich glaube nicht.
Als Themenstarter war mir wichtig zu erfahren, gibt es eine nennenswerte Abweichung zwischen dem (kumulierten) Verbrauch lt. BC, also "Ab Reset" von Anbeginn an (Auslieferungsdatum) bis jetzt und dem (kumulierten) Verbrauch lt. Tankquittung.
Mein eigenes Beispiel:
Bisher gefahren 4.562 km, der Durchschnittsverbrauch lt. Tankquittung beträgt 6,44 l / 100 km. Dem steht der BC für die gleiche km-Zahl gegenüber mit 5,7 l / 100 km. Differenz = 0,74 l, Abweichung 12,3 %. Für mich eine nennenswerte Differenz.
Das in Deinem Link aufgeführte Fahrzeug hat einen Realverbrauch von 8,03 l lt. Tankquittung und 7,90 l lt. BC. Differenz = + 0,13 l, Abweichung 1,6 %, also nicht nennenswert.
Ich würde mich freuen, wenn ich eine solche minimale Abweichung zwischen der Realität und dem BC hätte.
Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
Ich will es mal präzise formulieren, vielleicht meinst Du es so, aber ich glaube nicht.Zitat:
Original geschrieben von B-Experience
Ausgehend von der hier vorherrschenden Meinung sollte der BC-Wert immer niedriger sein als der gemessene Verbrauch und deswegen gings mir darum, dass bei diesem Kollegen die gemessenen Verbräuche nicht mit den BC-Angaben korrespondieren! Also ein gemessener höherer Verbrauch nicht unbedingt einen erhöhten BC-Wert zur Folge hat ... manchmal war der BC-Wert sogar höher als der gemessene Verbrauch!Als Themenstarter war mir wichtig zu erfahren, gibt es eine nennenswerte Abweichung zwischen dem (kumulierten) Verbrauch lt. BC, also "Ab Reset" von Anbeginn an (Auslieferungsdatum) bis jetzt und dem (kumulierten) Verbrauch lt. Tankquittung.
Und von dieser Fragestellung aus wollte ich wissen ob der BC bei den Verbrauchsangaben nicht generell spinnt wie bei diesem Kollegen aus dem spritmonitor.de ... oder hat der irgendwas bei der Eingabe verbaselt?
😕
Zitat:
Ich würde mich freuen, wenn ich eine solche minimale Abweichung zwischen der Realität und dem BC hätte.
Da bin ich bei dir ... wo doch der BC die Messgrössen für eine recht exakte Verbrauchsangabe hat: Einspritzmenge und Fahrstrecke
Sagen wir mal so, vielleicht hat er irgendwo etwas falsch eingegeben. Schwierig nachzuvollziehen. Tatsache ist aber, in der Einzelabweichung beim Tankvorgang weicht er manchmal nach oben und unten ab, was natürlich sein kann.
Bei Anderen habe ich diese Minimaldifferenz, falls BC überhaupt eingegeben wurde, so nicht festgestellt. Dieser Teilnehmer ist bisher das positivste Beispiel.
Im Prinzip gibt es zwei Möglichkeiten:
Die Differenz zwischen Anzeige BC und tatsächlichem Verbrauch ist darauf zurück zu führen, dass der BC absichtlich so programmiert ist, dass er einen eher niedrigeren Verbrauch anzeigt ( immerhin liegt Dein realer Verbrauch ca. 2 Liter über dem Normverbrauch von 4,4 Litern, was einer Abweichung von ca. sage und schreibe fast 50 Prozent nach oben bedeutet !!!!).
So könnte dem Fahrer durch eine niedrigere BC Anzeige ein akzeptabel niederigerer Verbrauch suggeriert werden.
Oder:
Die Abweichung ist einfach unbeabsichtigt und auf Ungenauigkeiten bei der Erfassung der Messwerte zurück zu führen.
Möglicherweise gleichen sich die beiden Werte mit zunehmender Laufleistung auch an, weil der tatsächliche Verbrauch ja (hoffentlich) noch sinken wird.
Zitat:
Original geschrieben von B-Experience
Kunipfuhl, du bist dran. Schmeiss mal dafür eine Erklärung um die Ecke mit deiner W245 Erfahrung ...Zitat:
Original geschrieben von Kunipfuhl
Warum nicht ?
Du kannst die Werte meines W 245 im Spritmonitor nachlesen, ich habe das Fahrzeug noch nicht gelöscht. Suche unter dem Usernamen "Waldbauer", da sind insgesamt 6 meiner Fahrzeuge erfasst.
Für den Neuen gibt es erst zwei Einträge, eine Erstbetankung und eine Zwischenbetankung, also noch keine Aussage über den Durchschnittsverbrauch.
Gruß
Franz
Zitat:
Original geschrieben von SchuetzeHs
Im Prinzip gibt es zwei Möglichkeiten:Die Differenz zwischen Anzeige BC und tatsächlichem Verbrauch ist darauf zurück zu führen, dass der BC absichtlich so programmiert ist, dass er einen eher niedrigeren Verbrauch anzeigt ( immerhin liegt Dein realer Verbrauch ca. 2 Liter über dem Normverbrauch von 4,4 Litern, was einer Abweichung von ca. sage und schreibe fast 50 Prozent nach oben bedeutet !!!!).
So könnte dem Fahrer durch eine niedrigere BC Anzeige ein akzeptabel niederigerer Verbrauch suggeriert werden.Oder:
Die Abweichung ist einfach unbeabsichtigt und auf Ungenauigkeiten bei der Erfassung der Messwerte zurück zu führen.
Möglicherweise gleichen sich die beiden Werte mit zunehmender Laufleistung auch an, weil der tatsächliche Verbrauch ja (hoffentlich) noch sinken wird.
Ich spekuliere auf die erste von Dir aufgezeigte Möglichkeit. Es gibt im Moment offensichtlich noch zu wenig Vergleichsmöglichkeiten um sagen zu können, Einzelfall oder Grundsatzeinstellung ab Werk. Beim Einzelfall müsste meine Werkstatt etwas regeln können. Ist es bei den meisten Fahrzeugen so, dann ist es eine Beschönigung der tatsächlichen Verbrauchsangaben.
Der tatsächliche Verbrauch ist natürlich noch gekennzeichnet von der kalten Jahreszeit (Abholung 12.01.2012), Winterreifen usw.
Mal abwarten, was sich bei Anderen noch so tut in diesem Bereich.
B-Grüße alle Zusammen,
ich habe nun seit Freitag letzter Woche ebenfalls angefangen die Verbrauchswerte zu sammeln.
Als Tip für alle, die Ihre Verbrauchswerte mit der Anzeige vergleichen:
Für eine empirische Untersuchung sind alle Rahmenbedingungen zu berücksichtigen:
1. Neigung des Fahrzeugs beim Betanken
2. Außentemperatur (nicht ganz unwichtig)
3. Tankzapfen nachziehen oder bis zum ersten stop befüllen.
(dieses ist sogar bei ein und der Gleichen Zapfsäulen von mal zu mal unterschiedlich)
Insbesondere der Punkt zwei ist bei diesen Temperaturen sehr kritisch zu betrachten, denn die Hersteller haben eine Dehnungvolumen von vorne herein eingeplannt. Dies kann zu enormen Abweichungen zwischen Anzeige und tatsächlichem Verbrauch führen.
Mein ausführlicher Bericht wird folgen, wenn die Erfahrungswerte Hand und Fuß haben.
Das mit der temperatur halte ich für quatsch. Das ist marginal.
http://powerforen.de/forum/showthread.php?t=121086#
Zitat:
Original geschrieben von haudegen99
Das mit der temperatur halte ich für quatsch. Das ist marginal.http://powerforen.de/forum/showthread.php?t=121086#
Die hauen sich die Formeln grad so um die Ohren ... Genial!
Aber die "Chemiker" in diesem Forum haben sich bei höheren Temperaturen schon auf eine Volumenerhöhung des Benzins geeinigt! Also im Hochsommer den Tank randvoll machen , kann Verluste über die Entlüftung zur Folge haben ... 🙂
Bei Diesel wohl weniger dramatisch.
Ja, aber selbst wenn es bei 40l 2l volumenänderung ausmacht erklärt das nicht die riesige diskrepanz.
Zitat:
Original geschrieben von haudegen99
Ja, aber selbst wenn es bei 40l 2l volumenänderung ausmacht erklärt das nicht die riesige diskrepanz.
Jaja ... 2l sind nicht riesig. Aber 5% !!!
Wer weiss denn ob ein evtl. Zuheizer vor oder nach der Messtelle sein Diesel abzweigt?
Das schlägt bei VW nochmal ganz kräftig zu ...