Verbrauchsanzeige "Ab Reset" / tatsächlicher Verbrauch
Die Verbrauchsanzeige in meinem B 180 CDI zeigt "Ab Reset" einen Verbrauch an von 5,9 l/100km. Der tatsächliche Verbrauch nach Tankquittung ergibt einen Verbrauch von 6,4 l/10okm. Also ein Mehr von 0,5 Liter pro 100km.
Da ich erst 1.500 km auf dem Tacho habe, bleibt die Entwicklung abzuwarten.
Vielleicht sind andere Erfahrungen hilfreich und werden hier gepostet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Degrotto
Mein Gott was für eine Korintenkackerei. Die Hauptsache ist, das ich mir das Auto leisten und fahren kann.
1.
Musst es nicht lesen.
2.
Musst ja nicht antworten.
3.
Ob Du Dir das Auto leisten kannst? Woher soll ich das wissen?
4.
12 % Abweichung beträgt die von Dir genannte "Korinthenkackerei".
5.
Reg Dich wieder ab.
6.
Ich interessiere mich für die Abweichung, nicht für 90 auf der Bahn oder 8 Liter. Lesen und verstehen ist wichtig.
7.
Wenn Du weitere sachliche Fragen hast, schick mir ne PN, müll den Thread nicht zu.
455 Antworten
Ich fürchte, an den Verbräuchen wird sich nicht viel ändern lassen. Und es dürfte ein herstellerübergreifendes Problem sein, dem unsinnigen NEFZ-Messverfahren der EU geschuldet.
Unter anderem hier ist die Ursache der Differenz zwischen NEFZ und RL recht gut erklärt.
Die Differenz zwischen BC und RL hingegen verstehe ich wiederum als Trostpflaster der Hersteller, damit die oben genannte Differenz nicht gar so heftig ausfällt 😉. Wie viele vertrauen dem BC, wie viele rechnen nach...
Viele Grüße - Blaustern
Ich will mich nicht über den Gesamtverbrauch von 6,3 Litern je 100 Kilometer beschweren, obwohl der im Verhältnis zum Vorgänger eindeutig zu hoch ist, bei all dem technischen Aufwand der betrieben wurde. Der Vorgänger verbrauchte unter absolut identischen Bedingungen 6,42 Liter je 100 Kilometer, wo ist da der Fortschritt ?
Bei dem Fahrzeug zeigte der BC auf 2 Zehntel Liter genau an, beim Neuen beträgt die Differenz zwischen Anzeige und Wahrheit 1 bis 1,5 Liter und das ist nicht hinnehmbar.
In 25 Tagen muß ich zum ersten Kundendienst dann wird über dieses Thema sehr deutlich gesprochen werden.
Ebenso über den Einparkassistenten, der wurde von mir bezahlt und tut seine Arbeit nicht.
Franz
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen:
Kein signifikant erkennbarer Fortschritt im Verbrauch zum Vorgänger!
Und das bei den angeblichen Verbesseungen, 200 ccm weniger Hubraum und, und, und...
Im Vorteil ist er auf der Autobahn und Landstraße, aber vielleicht um 0,4 l.
Wir haben jetzt aktuell einen tatsächlichen Verbrauch von 7,76 l bei relativ viel Kurzstreckenanteil auf einer Gesamtstrecke von 617 km. DAs Auto steht nicht in einer Garage, so dass man sich diesen Verbrauch vielleicht noch erklären könnte auch wenn der Alte...s.o.
Aber jetzt kommt der "Knüller": BC sagt 6,6 l , und kurz bevor die Signalleuchte für die Reserve angeht meint der BC, es könnten noch148 km gefahren werden! Das ist doch wohl ein schlechter Witz! Auch die Nadel der Tankanzeige war noch nicht auf dem Nullpunkt.
Der BC des alten Modells zeigte auch bei uns auch Abweichungen von max. 0,2 l.
Was soll dann noch der BC! Wenn das auf einer längeren Strecke passiert, wo keine Tankstelle in der Nähe ist, bleibt man auch noch liegen!
Vor allen Dingen ist nicht zu verstehen, warum der BC beim Vorgänger ziemlich genau war und es jetzt nicht mehr ist.
Werde der Werkstatt nächste Woche mal auf den Wecker gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Joedampf
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen:
Kein signifikant erkennbarer Fortschritt im Verbrauch zum Vorgänger!
Und das bei den angeblichen Verbesseungen, 200 ccm weniger Hubraum und, und, und...
Im Vorteil ist er auf der Autobahn und Landstraße, aber vielleicht um 0,4 l.Wir haben jetzt aktuell einen tatsächlichen Verbrauch von 7,76 l bei relativ viel Kurzstreckenanteil auf einer Gesamtstrecke von 617 km. DAs Auto steht nicht in einer Garage, so dass man sich diesen Verbrauch vielleicht noch erklären könnte auch wenn der Alte...s.o.
Aber jetzt kommt der "Knüller": BC sagt 6,6 l , und kurz bevor die Signalleuchte für die Reserve angeht meint der BC, es könnten noch148 km gefahren werden! Das ist doch wohl ein schlechter Witz! Auch die Nadel der Tankanzeige war noch nicht auf dem Nullpunkt.
Der BC des alten Modells zeigte auch bei uns auch Abweichungen von max. 0,2 l.
Was soll dann noch der BC! Wenn das auf einer längeren Strecke passiert, wo keine Tankstelle in der Nähe ist, bleibt man auch noch liegen!
Vor allen Dingen ist nicht zu verstehen, warum der BC beim Vorgänger ziemlich genau war und es jetzt nicht mehr ist.
Werde der Werkstatt nächste Woche mal auf den Wecker gehen.
mit welchem Motor/Getriebe?¿
Ähnliche Themen
Leider B180 CDI mit DCT.
Da hatte ich weniger erwartet.
Vorher war's ein B 200 CDI mit Schaltgetriebe.
Hallo zusammen,
hatte 3 Tage einen B 180 CDI mit Winterreifen von Europcar.
Von Hannover über Umwege nach Regensburg. Ca. 450 der 737km bestand aus Autobahnfahrt, stets zügig, wenn´s frei war bis 185km/h. Der Rest Landstraße und Stadt- bzw. Ortsdurchfahrten.
Die Multifunktionsanzeige zeigte mir, daß ich zu 91% sparsam und ökonomisch fahre, am schlechtesten war ich beim Beschleunigen, am besten beim Ausrollen.
Obwohl ich bei der Übernahme nicht selbst getankt hatte sondern den Wagen angeblich vollgetankt übernommen habe kam ich zu folgenden Messungen:
Lt. Anzeige ab Reset (bei Übernahme) 737 km und Durchschnittsverbrauch von 5,6l/100km.
An der Zapfsäule waren es 43,64 Liter, ergibt 5,9l/100km.
Nach den Informationen, die ich hier gelesen hatte, hat mich das eher positiv überrascht. Abweichung also 0,3 Liter/100km = 5%. Und außerdem finde ich 5,9l tatsächlicher Verbrauch gut.
Positiv waren in erster Linie die durchaus bequemen Sitze und das leise Fahrgeräusch im Innenraum. Im normalen Fahrbetrieb mit z.B. 1400U/min hört man den (DIESEL-) Motor fast nicht.
Ferner war ich positiv überrascht, daß der Sensor-gesteuerte Intervall-Scheibenwischer tatsächlich gut gearbeitet hat. Ich habe da einen sehr guten Vergleich zu einem FORD, Bj. 2010, bei dem ich diese Funktion als mislungen bewerte.
Ein sehr gutes Auto, ich habe meine Bestellung noch korrigiert. Ergänzt habe ich noch das Spurhalte-Paket, das Licht-Paket und PRE-SAFE. Abbestellt habe ich das Ablage- und Raucher-Paket.
MP
Fortsetzung des Lügenmärchens :
Gestern getankt .
Gefahrenen Kilometer : 705
Getankt : 45,67 Liter
Durchscnittsverbrauch : 6,48 Liter
BC- Anzeige : 5,3 Liter.
Das lasse ich mir nicht mehr bieten. In den nächsten Tagen muß ich zur ersten Wartung und verlange dass der BC so eingestellt wird dass er richtig anzeigt. Sollte das nicht gemacht werden lege ich notfalls Rechtsmittel ein.
Franz
A 180 DCT AMG, 205er MO Winterreifen
Km: 3292
getankte Liter: 268
Durchschnittsverbrauch: ~ 8,2 l
Bordcomputer: 7,9 l
Ich fahre 80% in der Stadt und ohne Stat/Stop, aber mit Klima.
Temperaturen sind seid ich die Diva hab nich über 5°C gewesen.
Kann mich also nicht wirklich beschweren was die Genauigkeit des BC angeht.
Und was den Verbrauch meiner Diva angeht, bin ich auch zufrieden, denn ich bin nur selten wirklich spritsparend unterwegs 😁
Gruß DonK
Zitat:
Original geschrieben von Gestatten_DonK
Kann mich also nicht wirklich beschweren was die Genauigkeit des BC angeht.
Und was den Verbrauch meiner Diva angeht, bin ich auch zufrieden, denn ich bin nur selten wirklich spritsparend unterwegs
Dazu hat
Niederrheinbereits in diesem thread im Juni 2012 eine Zusammenfassung gegeben:
http://www.motor-talk.de/.../...aechlicher-verbrauch-t3712639.html?...- Die Benziner bewegen sich innerhalb akzeptabler Toleranzgrenzen. Warum tritt das Problem NUR bei Dieselfahrzeugen auf?Zitat:
Original geschrieben von Espace96
Oh sorry, hatte ich net mitbekommen 😰Zitat:
Dazu hat Niederrhein bereits in diesem thread im Juni 2012 eine Zusammenfassung gegeben:
http://www.motor-talk.de/.../...aechlicher-verbrauch-t3712639.html?...
- Die Benziner bewegen sich innerhalb akzeptabler Toleranzgrenzen. Warum tritt das Problem NUR bei Dieselfahrzeugen auf?
B 246 180 CDI
21485 km 1272 ltr. 5,92 ltr. lt Spritmonitor(Tankzettel)
BC ab Reset 4.70 ltr
das ist ein Mehrverbrauch von 26 %, schon bedenklich!
Das ist in der Tat sehr bedenklich, um es ganz vorsichtig auszudrücken.
Die meisten rechnen ihren tatsächlichen Verbrauch nicht nach und sind im Glauben, ein sehr sparsames Auto zu fahren.
So werden wir Verbraucher getäuscht, überall wird geschummelt, jetzt macht selbst Mercedes mit. Beim W245 z.Bsp. geht die Verbrauchsanzeige doch auch relativ genau, warum jetzt beim neuen W246 nicht mehr?
Und.......bei anderen Marken kann man die Verbrauchsanzeige feinjustieren.
Mein W246 B 200 CDI 7G-DCT hat ab Reset bei der Abholung einen Durchschnittsverbrauch von 6,2 l. Es begann bei 6,1 l und steigerte sich dann auf konstante 6,2 l und dies über 5779 km. So der Bordcomputer.
Laut Tankbelegen ergibt sich aber ein Durchschnittsverbrauch von 6,99 l. Der minimale Verbrauch war 6,11 l, der maximale 7,88 l.
Hier die Verbräuche über die Zeit
km gef. Verbrauch
0007 km l/100km
0679 672 6,11
1113 434 6,90
1662 549 6,47
2195 533 6,38
2790 595 7,10
3435 645 6,54
3938 503 7,62
4205 267 7,82
4851 646 7,35
5333 482 7,56
5779 446 7,88
Ich hoffe, die Tabelle ist lesbar.
Zu 90 % fahre ich Stadtverkehr und bei dem momentanen Wetter sind Sitzheizung, da Ledersitze, und Klimaanlage eingeschaltet. Im Sommer ist das Schiebedach geöffnet und die Klimaanlage und natürlich die Sitzheizung sind ausgeschaltet.
Interessant ist, dass sich, trotz ansteigendem Verbrauch, der Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer nicht verändert. Schon komisch.
Viele Grüße
Starship Troopers
Ich komme soeben von der Werkstatt, Service A wurde durchgeführt.
Die Verbrauchsanzeige wurde "updatet", sie sollte jetzt genau anzeigen.
Beim nächsten Tanken wird es sich zeigen.
Franz
Na bitte, auf einmal ist offensichtlich doch etwas machbar!
Vor kurzem war hier noch zu lesen, es sei da nichts zu ändern.
Bin mal gespannt auf das Ergebnis.