Verbrauchsanzeige "Ab Reset" / tatsächlicher Verbrauch

Mercedes B-Klasse W246

Die Verbrauchsanzeige in meinem B 180 CDI zeigt "Ab Reset" einen Verbrauch an von 5,9 l/100km. Der tatsächliche Verbrauch nach Tankquittung ergibt einen Verbrauch von 6,4 l/10okm. Also ein Mehr von 0,5 Liter pro 100km.

Da ich erst 1.500 km auf dem Tacho habe, bleibt die Entwicklung abzuwarten.

Vielleicht sind andere Erfahrungen hilfreich und werden hier gepostet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Degrotto


Mein Gott was für eine Korintenkackerei. Die Hauptsache ist, das ich mir das Auto leisten und fahren kann.

1.

Musst es nicht lesen.

2.

Musst ja nicht antworten.

3.

Ob Du Dir das Auto leisten kannst? Woher soll ich das wissen?

4.

12 % Abweichung beträgt die von Dir genannte "Korinthenkackerei".

5.

Reg Dich wieder ab.

6.

Ich interessiere mich für die Abweichung, nicht für 90 auf der Bahn oder 8 Liter. Lesen und verstehen ist wichtig.

7.

Wenn Du weitere sachliche Fragen hast, schick mir ne PN, müll den Thread nicht zu.

455 weitere Antworten
455 Antworten

Soeben getankt :
46,4 Liter / € 66,77
gefahrene Kilometer : 764
Schnitt lt. Spritmonitor : 6,07 / 100 Kilometer
Schnitt lt. BC : 5,3 Liter / 100 Kilometer.

Die nicht akzeptable Abweichung bleibt, ebenso ist der tatsächliche Verbrauch zu hoch, nach wie vor dasselbe wie beim Vorgänger.

Gruß
Franz

Ärgerlich.........Du bist mit 6,07 Litern auf 100 km seit der letzten Betankung unterwegs gewesen und wie man bei Spritmonitor sieht, bei äußerst sparsamer Fahrweise.

MB wirbt, auch wenn ich mich wiederhole, mit 4,4 Litern Durchnittsverbrauch und dadurch bedingt mit dem Energielabel A.

Der Kunde kauft ein Auto mit dem Label A und bekommt tatsächlich ein, dass eher dem Label C oder D entspricht.

Merkwürdig! Bei Kühlschränken, Waschmaschinen und TV stimmen die Energielabelangaben. Habe ich mal gemessen bei unseren neu angeschafften Geräten im Haushalt.

Bei Autos sind die Energielabelangaben offensichtlich Lug und Trug. Und MB mischt da eifrig mit.

Sorry, das entzieht sich meinem Verständnis.

Zitat:

Original geschrieben von SchuetzeHs


MB wirbt, auch wenn ich mich wiederhole, mit 4,4 Litern Durchnittsverbrauch und dadurch bedingt mit dem Energielabel A.

Ich wiederhole mich jetzt auch: Diese 4,4l sind unter Laborbedingungen (Stichwort NEFZ) ermittelt worden und haben mit der Praxis nichts zu tun!

Siehe:

http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus#Realit.C3.A4tsbezug_und_Kritik

Zitat:

Merkwürdig! Bei Kühlschränken, Waschmaschinen und TV stimmen die Energielabelangaben. Habe ich mal gemessen bei unseren neu angeschafften Geräten im Haushalt.

Auch hier sind die Energieangaben nur reine Theorie. Bei Kühlschränken gibt es auch Varianzen wie z.B. wie oft wird die Tür geöffnet, wie lange bleibt sie dabei offen, wie oft wird Inhalt zum kühlen nachgelegt ... usw. usf.

Zitat:

Bei Autos sind die Energielabelangaben offensichtlich Lug und Trug. Und MB mischt da eifrig mit.

MB kann nicht anders, NEFZ ist Standard mit all seinen Mängeln ... mal schaun was WLTP zukünftig bringt.

Zitat:

Sorry, das entzieht sich meinem Verständnis.

Mach eine Petition an den Bundesverkehrsminister oder finde dich einfach damit ab, du kannst es nicht ändern, wir auch nicht ...

So, hat bei uns etwas länger gedauert, bis erneut getank werden musste ;-)

Auto: B180CDI
Getriebe: 7-DCT
Räder: 18" Night Paket
Ort: Berlin

Anzeige lt. BC nach 858km (siehe auch Foto): 5,1 l/100km
Getankt: 46,46 l
Effektiv: 5,41 l/100km Verbrauch.

Ähnliche Themen

Hier einmal die Zusammenfassung/Korrektur der bisherigen Fakten:

Teilnehmer / Verbrauch lt. Bordcomputer / Verbrauch real / Abweichung in %

Niederrhein= 5,5 / 6,26 / + 13,8 % / B 180 CDI
Bankrottschisser = 5,7 / 6,1 / + 7,0 % / B 180 CDI
Kunipfuhl = 5,3 / 6,07 / + 14,5 % / B 180 CDI
nortek = 5,1 / 5,7 / + 11,8 % / B 180 CDI
Stern52 = 6,1 / 6,5 / + 6,6 % / B 200 CDI
Gismo = 5,9 / 6,3 / + 6,8 % / B 180 CDI
kik1 = 5,3 / 5,89 / + 11,1 % / B 180 CDI
launchcontrol = 5,1 / 5,41 / + 6,08 % / B 180 CDI

In diesem Thread geht es nur um die Abweichung Bordcomputer (Ab Reset) zum Realverbrauch (lt. Tankquittung).

Vielleicht korrigiert MB die BC-Software mit Blick auf Annäherung an den Realverbrauch. Die Werkstatt hat bisher keine Möglichkeit der Korrektur.

Hallo zusammen,

nach fast 4000km liegt der angezeigte Verbrauch meines B200 CDI DCT ab Reset bei 5,9l während der Spritmonitor 6,43l anzeigt.

Mal ne andere Frage: bei meinem alten Corsa 1.7 CDTI mit 125 PS konnte man den Bordcomputer so einstellen, dass dieser die aktuell eingespritzte Menge Diesel angezeigt hat und bis zum bitteren Ende von <1l den Restinhalt im Tank.
Davon ausgehend stellt sich mir die Frage, warum der Verbrauch ab Reset nicht genauso berechnet wird. Die Motorsteuerung weiß doch zu jeder Millisekunde die eingespritzte Kraftstoffmenge - da sollte nichts gerechnet oder geschätzt werden müssen, das muß lediglich addiert werden!
Und somit sollte der BC-Verbrauch absolut exakt dargestellt werden können und die Genauigkeit hat dann absolut nichts mit Fahrstil, Wetter und gefülltem Tank zu tun. Letzteres hat dann bestenfalls Einfluß auf die Reichweite...

Beste Grüße aus dem Rheinland,
Dirk

Hab interessiert euere Beiträge gelesen, da ich mich für die neue B-Klasse interessiere.
Bin letzte Woche den B180CDI ca 70km schön kompiniert gefahren. Anzeige 6,0l/100Km. Kann man davon ausgehen, das man 0,5l pauschal dazurechnen könnte? Sollte ich meine Probefahrten immer mit betanken, fahren, wieder tanken ablaufen lassen?
Ich bin vom BC meiner A-Klasse ausgegangen. Dort beträgt die Abweichung hochgerechnet 0,2L auf die komplette Tankfüllung.
Ist das die neue Strategie, das man dem Käufer durch diesen Beschiss ein sparsames Auto vorgaugeln will? Das ist für mich genauso Strafbar wie das verstellen des Kilometerstandes!

Der Verbrauchsrechner müsste in der heutigen Zeit, geschultet durch die komplett elektronische Spritversorgung des Motors, den Verbrauch auf 0,01% genau bestimmen können.

Noch ein Zusatz zu dem WIKIPEDIA Artikel. Da ist evtl ein kleiner Denkfehler drin. Auch wenn ich Klima, Radio, Licht und andere Verbraucher an habe, MUSS das Benzin im Motor in Energie umgewandelt werden. Jeder tropfen der durch die Einspritzung läuft, kann von der elektronik "gezählt" werden. Das einzige ist eine Standheizung - die wird wirklich nicht mit dazugerechnet.

Wikipedia wird auch nur von Menschen gefüttert.

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino


Bin letzte Woche den B180CDI ca 70km schön kompiniert gefahren. Anzeige 6,0l/100Km. Kann man davon ausgehen, das man 0,5l pauschal dazurechnen könnte?

Kommt drauf an. Bei den Benzinern scheint es keine großen Abweichungen zu geben. Beim Diesel kannst Du die Abweichungen ja meiner Aufstellung entnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Fomblin


Mal ne andere Frage: bei meinem alten Corsa 1.7 CDTI mit 125 PS konnte man den Bordcomputer so einstellen, dass dieser die aktuell eingespritzte Menge Diesel angezeigt hat und bis zum bitteren Ende von <1l den Restinhalt im Tank.
Davon ausgehend stellt sich mir die Frage, warum der Verbrauch ab Reset nicht genauso berechnet wird. Die Motorsteuerung weiß doch zu jeder Millisekunde die eingespritzte Kraftstoffmenge - da sollte nichts gerechnet oder geschätzt werden müssen, das muß lediglich addiert werden!
Und somit sollte der BC-Verbrauch absolut exakt dargestellt werden können und die Genauigkeit hat dann absolut nichts mit Fahrstil, Wetter und gefülltem Tank zu tun.

Auch Deine Fragen sind berechtigt, beantworten kann sie wohl nur Mercedes Benz. Deshalb dieses Forum. Vielleicht wird die Software mal geändert.

Hier einmal die Zusammenfassung/Korrektur der bisherigen Fakten:

Teilnehmer / Verbrauch lt. Bordcomputer / Verbrauch real / Abweichung in %

Niederrhein = 5,4 / 6,25 / + 15,7 % / B 180 CDI
Bankrottschisser = 5,7 / 6,1 / + 7,0 % / B 180 CDI
Kunipfuhl = 5,3 / 6,07 / + 14,5 % / B 180 CDI
nortek = 5,1 / 5,7 / + 11,8 % / B 180 CDI
Stern52 = 6,1 / 6,5 / + 6,6 % / B 200 CDI
Gismo = 5,9 / 6,3 / + 6,8 % / B 180 CDI
kik1 = 5,3 / 5,89 / + 11,1 % / B 180 CDI
launchcontrol = 5,1 / 5,41 / + 6,1 % / B 180 CDI
Fomblin = 5,9 / 6,43 / +9,0 % / B 200 CDI

In diesem Thread geht es nur um die Abweichung Bordcomputer (Ab Reset) zum Realverbrauch (lt. Tankquittung). Einmal tanken reicht nicht, sollte schon aussagekräftiger sein.

Vielleicht korrigiert MB die BC-Software mit Blick auf Annäherung an den Realverbrauch. Die Werkstatt hat bisher keine Möglichkeit der Korrektur.

Moin,

Ich habe gestern mit einem Freund über dieses Thema diskutiert, der bei Ford als Ingenieur im Umfeld "Tanksysteme" und deren Entwicklung arbeitet.
Er meinte, dass das größere Problem bei der Verbrauchsberechnung nicht das Messen der Kraftstoffmenge, sondern das "Zählen" der Kilometer sei.
Faktoren können sein:
- Voreilung Tachometer
- Unterschiedliche Reifenumfänge/-größen

Bei der Reichweite kommt noch die sich durch chemische Prozesse im Laufe der Jahre verändernde Tankgröße hinzu.

Sonnige Grüße,
Dirk

Offen bleiben trotzdem folgende Punkte:

- Die neuen B-Klassen sind fabrikneu bis maximal sechs Monate alt, Alterungsprozesse dürften somit noch keine Rolle spielen.
- Die Benziner bewegen sich innerhalb akzeptabler Toleranzgrenzen. Warum tritt das Problem NUR bei Dieselfahrzeugen auf?
- Warum kann nicht mittels Software ein um xx% höherer Verbrauch (über Liter / über km / wie auch immer) eingegeben werden um die Werte (wie bei Benzinern) der Realität anzupassen?

Die jetzige Situation ist nicht zu akzeptieren, da es bei anderen Fahrzeugen eben anders geht.

Bisher hat sich aber noch kein Benzinerfahrer dazu geäussert.
Meistens sind scheinbar immer die Dieselfahrer die "Sparfüchse".
Die Autos sollten auch erstmal richtig eingefahren sein um dann einen Wert zu sehen, was aber auch sein kann, unter Umständen gibt es neuere Softwarestände für die Motorsteuergeräte womit der Verbrauch gesenkt werden könnte.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von BlueMax


Bisher hat sich aber noch kein Benzinerfahrer dazu geäussert.
Meistens sind scheinbar immer die Dieselfahrer die "Sparfüchse".
Die Autos sollten auch erstmal richtig eingefahren sein um dann einen Wert zu sehen, was aber auch sein kann, unter Umständen gibt es neuere Softwarestände für die Motorsteuergeräte womit der Verbrauch gesenkt werden könnte.

Lies mal dieses Thema von Beginn an und andere Beiträge zum Thema.

1.
Es geht nicht um Sparfüchse. Es geht um die Abweichung Bordcomputer zum realen Verbrauch lt. Tankquittung. Dabei ist egal, ob man 10 l lt. BC und real 11 l verbraucht. Wir beklagen nicht den Verbrauch an sich. Wir beklagen die 10 % Differenz zwischen beiden Werten.

2.
Eingefahren oder nicht, Winter oder Sommer, 1.000 km oder 10.000 km gefahren spielen dabei ebenfalls keine Rolle. Ich bin zwischenzeitlich 10.000 km gefahren. Die Differenz zwischen den dargestellten Werten, egal ob Tachowert 5.000 oder 10.000 km, ist geblieben.

3.
Meine MB-Werkstatt hat keine neue Software bisher für's Motorsteuergerät. Alles schon gepostet. Und nochmals, es geht nicht um die Senkung des Verbrauchs. Dies steht in der Überschrift und in meiner Statistik im Text unter den Zahlen.

4.
Benziner haben gepostet, dort gibt es das Problem nicht. Bitte auch unter www.spritmonitor.de nachsehen. Das Verhältnis Diesel / Benziner soll 70/30 % sein. Folglich findest Du weniger Benziner, insbesondere, wenn das Problem dort bisher nicht aufgetreten ist.

Solltest Du noch Fragen haben, gerne auch per PN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen