Verbrauchsanzeige "Ab Reset" / tatsächlicher Verbrauch

Mercedes B-Klasse W246

Die Verbrauchsanzeige in meinem B 180 CDI zeigt "Ab Reset" einen Verbrauch an von 5,9 l/100km. Der tatsächliche Verbrauch nach Tankquittung ergibt einen Verbrauch von 6,4 l/10okm. Also ein Mehr von 0,5 Liter pro 100km.

Da ich erst 1.500 km auf dem Tacho habe, bleibt die Entwicklung abzuwarten.

Vielleicht sind andere Erfahrungen hilfreich und werden hier gepostet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Degrotto


Mein Gott was für eine Korintenkackerei. Die Hauptsache ist, das ich mir das Auto leisten und fahren kann.

1.

Musst es nicht lesen.

2.

Musst ja nicht antworten.

3.

Ob Du Dir das Auto leisten kannst? Woher soll ich das wissen?

4.

12 % Abweichung beträgt die von Dir genannte "Korinthenkackerei".

5.

Reg Dich wieder ab.

6.

Ich interessiere mich für die Abweichung, nicht für 90 auf der Bahn oder 8 Liter. Lesen und verstehen ist wichtig.

7.

Wenn Du weitere sachliche Fragen hast, schick mir ne PN, müll den Thread nicht zu.

455 weitere Antworten
455 Antworten

Mal öfter nachgerechnet.

In der Regel so 5.6 l/100 km laut BC und 5.8 l/100km laut Tankrechnung, seit ich auf 17' Winterreifen fahre.
Passt schon.
Winterreifen also ca. 0.2-0.3 l/100 km sparsamer als meine 18' Sommerreifen. BC generell 0.2 l/100 km zu niedrig, scheint ein systematischer Fehler zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Kunipfuhl


Damit das Thema nicht ganz einschläft :

Soeben vollgetankt.
44,51 Liter
gefahrene Kilometer 654
Verbrauch laut BC 5,5 Liter
Verbrauch laut Spritmonitor 6,81 Liter / 100 Kilometer.

Der BC wird immer sparsamer.......😕

Franz

Hi Franz,

das ist heftig, so langsam sollte sich die MB Entwickler mal etwas einfallen lassen. Bei den letzten 2 Tankfüllungen hatte ich auch eine Differenz von 1 Liter.

Gruß Ralf

Nachdem ich in einem Testbericht in einer Tageszeitung über einen japanischen Kleinwagen eine Kritik über einen ca. 1 Liter/100km zu wenig anzeigenden BC gelesen habe und dort vermutet wurde, es handele sich um einen einmaligen Ausreißer, kommt mir die Begründung von MB, dass diese Fehlanzeige im Rahmen wäre und das der BC ja kein präzises Messgerät wäre und nur der Abschätzung dient, einfach nur unseriös vor.
Seit dem ich jetzt Winterreifen (Bridgestone, gleiche Größe wie Sommerreifen, diese sind allerdings Michelin Energy Saver) fahre, habe ich zwar lt. BC nur einen unwesentlichen Mehrverbrauch (ca. 0,2l/100km) aber lt. Tankrechnung ca. 0,3-0,4l/100km.
Ich kann nach jetzt 14000km nicht bestätigen, dass der Durchschnitts-verbrauch über die Zeit geringer wurde.

Wünsche allen einen guten 'Rutsch' in das neue Jahr!

Arno

Ich habe mit mein B180 CDI die letzte 4.875 km insgesammt 391,89 l verbraucht.

Also 8,04 l /100 km Verbrauch. Laut BC ist das 7,2l /100 km.

70% Stadtverkehr / 30% Autobahn. Reifen: 225/45/17. Jetzt sind es Winterreifen.

Ähnliche Themen

Dein Verbrauch ist extrem hoch!

Aber eine Anmerkung zum Ursprungsthema:

Den Ausführungen hier ist zu entnehmen, dass eine Nachjustierung des BC beim W246 hinsichtlich der Verbrauchswertermittlung nicht möglich ist.

Das muss man dann wohl bei MB so hinnehmen, obwohl zum Bsp. bei Ford genau diese Feinjustierung möglich ist:

http://www.motor-talk.de/.../...-verbrauch-feinjustieren-t4047467.html

MB macht es sich m.E. zu einfach. Das, was man an Elektronik und Assistenzsystemen für teures Geld an die Kunden verkauft wird, sollte gerade bei einem Premium Hersteller dann auch wirklich funktionieren, was leider, wie man hier lesen kann, sehr häufig aber nicht der Fall ist.

Allen einen guten Start ins neue Jahr 2013!

Zitat:

Original geschrieben von ChristophGrimm


Mal öfter nachgerechnet.

In der Regel so 5.6 l/100 km laut BC und 5.8 l/100km laut Tankrechnung, seit ich auf 17' Winterreifen fahre.
Passt schon.
Winterreifen also ca. 0.2-0.3 l/100 km sparsamer als meine 18' Sommerreifen. BC generell 0.2 l/100 km zu niedrig, scheint ein systematischer Fehler zu sein.

Hallo,

wie berücksichtigt eigentlich der BC die unterschiedlichen Reifengrößen/ Raddurchmesser?

Die gefahrene Strecke wird doch wohl an Hand der Radumdrehungen berechnet😕

Wenn das Fahrzeug mit 18er Reifen ausgeliefert wurde und der BC darauf eingestellt ist,

ergeben sich doch nun bei 17er Reifen pro km mehr Umdrehungen, so dass der BC "denkt",

das Fahrzeug wäre etwas weiter gefahren. Kann sich dadurch eine günstigere Berechnung

des Verbrauchs ergeben 😕

Bin auf eure Meinungen gespannt.🙄

Guten Rutsch wünscht euch allen R70😉

Zitat:

Original geschrieben von Rentner70



Zitat:

Original geschrieben von ChristophGrimm


Mal öfter nachgerechnet.

In der Regel so 5.6 l/100 km laut BC und 5.8 l/100km laut Tankrechnung, seit ich auf 17' Winterreifen fahre.
Passt schon.
Winterreifen also ca. 0.2-0.3 l/100 km sparsamer als meine 18' Sommerreifen. BC generell 0.2 l/100 km zu niedrig, scheint ein systematischer Fehler zu sein.

Hallo,
wie berücksichtigt eigentlich der BC die unterschiedlichen Reifengrößen/ Raddurchmesser?
Die gefahrene Strecke wird doch wohl an Hand der Radumdrehungen berechnet😕
Wenn das Fahrzeug mit 18er Reifen ausgeliefert wurde und der BC darauf eingestellt ist,
ergeben sich doch nun bei 17er Reifen pro km mehr Umdrehungen, so dass der BC "denkt",
das Fahrzeug wäre etwas weiter gefahren. Kann sich dadurch eine günstigere Berechnung
des Verbrauchs ergeben 😕
Bin auf eure Meinungen gespannt.🙄
Guten Rutsch wünscht euch allen R70😉

Habe mir bezüglich der Räderwahl Winterräder (für meinen zukünftigen W176) schon ähnliche Gedanken gemacht. Das BC macht sicher keinen Unterschied, kannst ja wohl kaum irgendwo einstellen welche Rädergrösse drauf ist. Wird sein wie beim Tacho, gewissen Toleranzen gibts immer. Meine neue A-Klasse wird im Sommer auch mit 18" Rädern unterwegs sein, bin mir noch nicht sicher obs im Winter 16" oder 17" werden. Gemäss

Reifenrechner

sollte der effektive Umfang aber gar nicht soo bedeutend varrieren, kleinere Räder haben ja meist höhere Seitenwände, folglich ist der Aussendurchmesser gar nicht so verschieden. OK, fraglich ist, wie genau der Reifenrechner ist, auf anderen Seiten habe ich schon ganz andere Resultate bekommen... 😕

Vielleicht ist ein Pneu-Experte im Forum. Gemäss Rechner folgendes:

225/40 18": Durchmesser 637mm, Abrollumfang 1937mm

205/50 17": Durchmesser 637mm, Abrollumfang 1936mm

205/55 16": Durchmesser 632mm, Abrollumfang 1921mm

Der Mathematiker erkennt: Irgendwie wird der Abrollumfang hier komisch ermittelt, Umfang = Durchmesser x Pi wäre ja korrekt, was bei den 18" mit angegebenen 637mm dann Umfang 2001mm bedeuten würde... Frage: wo ist der Fehler?

Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch



Zitat:

Original geschrieben von Rentner70


Hallo,
wie berücksichtigt eigentlich der BC die unterschiedlichen Reifengrößen/ Raddurchmesser?
Die gefahrene Strecke wird doch wohl an Hand der Radumdrehungen berechnet😕
Wenn das Fahrzeug mit 18er Reifen ausgeliefert wurde und der BC darauf eingestellt ist,
ergeben sich doch nun bei 17er Reifen pro km mehr Umdrehungen, so dass der BC "denkt",
das Fahrzeug wäre etwas weiter gefahren. Kann sich dadurch eine günstigere Berechnung
des Verbrauchs ergeben 😕
Bin auf eure Meinungen gespannt.🙄
Guten Rutsch wünscht euch allen R70😉

Habe mir bezüglich der Räderwahl Winterräder (für meinen zukünftigen W176) schon ähnliche Gedanken gemacht. Das BC macht sicher keinen Unterschied, kannst ja wohl kaum irgendwo einstellen welche Rädergrösse drauf ist. Wird sein wie beim Tacho, gewissen Toleranzen gibts immer. Meine neue A-Klasse wird im Sommer auch mit 18" Rädern unterwegs sein, bin mir noch nicht sicher obs im Winter 16" oder 17" werden. Gemäss Reifenrechner sollte der effektive Umfang aber gar nicht soo bedeutend varrieren, kleinere Räder haben ja meist höhere Seitenwände, folglich ist der Aussendurchmesser gar nicht so verschieden. OK, fraglich ist, wie genau der Reifenrechner ist, auf anderen Seiten habe ich schon ganz andere Resultate bekommen... 😕

Vielleicht ist ein Pneu-Experte im Forum. Gemäss Rechner folgendes:

225/40 18": Durchmesser 637mm, Abrollumfang 1937mm

205/50 17": Durchmesser 637mm, Abrollumfang 1936mm

205/55 16": Durchmesser 632mm, Abrollumfang 1921mm

Der Mathematiker erkennt: Irgendwie wird der Abrollumfang hier komisch ermittelt, Umfang = Durchmesser x Pi wäre ja korrekt, was bei den 18" mit angegebenen 637mm dann Umfang 2001mm bedeuten würde... Frage: wo ist der Fehler?

Wenn der Reifendruck nicht beliebig hoch ist ist das Rad auch nicht perfekt rund ...
Da wo der Wagen den Boden berührt ist er halt ein wenig eingedrückt.

Zitat:

Original geschrieben von ChristophGrimm


Wenn der Reifendruck nicht beliebig hoch ist ist das Rad auch nicht perfekt rund ...
Da wo der Wagen den Boden berührt ist er halt ein wenig eingedrückt.

ja diese Überlegung hab ich mir auch gemacht. Fact ist aber, die Lauffläche (Umfang) des Pneus ist ja trotzdem vollständig vorhanden und muss entsprechend abgewälzt werden, wenn sie auch minimal "verdrückt" wird.

Nach fast 7000km mit dem B180 CDI und DSG kann ich nur feststellen, dass der Bordcomputer bezüglich der Verbrauchsanzeige ein Scherzkeks ist:
Abweichungen zum tatsächlichen Verbrauch mittlerweile schwankend zwischen 0,07 und 1,34 l/100 km. Im letzten Fall Verbrauch 7,34l, Anzeige 6,0. Das ist ja wirklich extrem, mal abgesehen von den idiotischen Normverbräuchen, die man sowieso nicht annähernd erreichen kann, finde ich den Verbrauch auch immer noch zu hoch für ein Auto mit angeblich so moderner Motortechnik und Steuerung.
Verbrauch auf Landstraße/ Autobahn jeweils 50% im Sommer bei Vmax 130 km/h so um die 5,6 l. Sobald Stadtverkehr mit vielen Standzeiten und Stop an Go dazukommt, geht es in richtung 7l im Winter auch drüber.

So, heute musste ich wieder tanken.
Der BC mutiert langsam zum Kundenverarschungsinstrument.
Getankt 46 Liter
gefahrene Kilometer 635
Verbrauch lt. BC 5,5 Liter
Verbrauch lt. Spritmonitor 7,24 Liter

wieviel Prozent er (der BC) heruntergelogen hat dürft ihr selber ausrechnen.
Zudem sind es fast 2 Liter mehr als vom Hersteller angegeben.

Franz

Mal vom falschen Verbrauch lt. Bordcomputer abgesehen finde ich den Verbrauch von 7,24l Diesel schon sehr hoch an oder täusche ich mich da?

7,2 brauche ich real mit meinem B200BE so im Schnitt.

Zitat:

Original geschrieben von PartyHardy


Mal vom falschen Verbrauch lt. Bordcomputer abgesehen finde ich den Verbrauch von 7,24l Diesel schon sehr hoch an oder täusche ich mich da?

7,2 brauche ich real mit meinem B200BE so im Schnitt.

Der Verbrauch seit Erstzulassung beträgt im Schnitt 6,3 Liter /100 Kilometer, das Auto wird fast nur kurze Strecken gefahren, allerdings kein Stadtverkehr mit Ampeln und Stau Es wird immer die Schaltanzeige beachtet und der Temomat benutz so oft es möglich ist. Aber auch vor diesem Hintergrund ist der Verbrauch zu hoch. Im Februar ist der erste KD fällig, mal sehen ob der Werkstatt zu dem Thema was einfällt.

Franz

Na gut das Fahrprofil erklärt schon n bissl was. Wenn ich losfahr sinds immer n paar Kilometer mehr, und auch immer mal Bundesstraße hinterm LKW von Donauwörth nach Nürnberg. Lange Strecken mit 70km/h. So kommen meine 7,2l zusammen.

Ich drück dir die Daumen. Vielleicht können sie beim KD ein bisschen Feintuning betreiben und deinen Verbrauch so drücken.

Beim Tempomaten habe ich festggestellt das ich mit mehr verbrauche als ohne. Der Tempomat bremst bergab und beschleunigt bergauf. Ohne gehts abwärts bissl schneller und bergauf n bissl langsamer,
am Ende steht die gleiche Zeit bei weniger Verbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen