Verbraucherabschaltung E46

BMW 3er E46

Hallo,
ich wollte mal fragen, weiß jemand von euch sicher, welche Verbraucher im Auto noch ein paar Minuten weiter mit Strom versorgt werden, obwohl das Auto schon z.b. Abgestellt wurde und verschlossen ist?
Gruß
Pfarrer

12 Antworten

Grundsätzlich wird alles mit Strom versorgt was eine Datenspeicherung braucht, wie Kombi, Radio usw.

Klimabedienteil steht auch noch unter Strom(also der kleine Ventilator läuft noch weiter, bis dann nach 10-15min alles abgeschalten wird. Fensterheber funktionieren auch noch so lang(die haben aber eigentlich keine Standby Stromaufnahme, solange man sie nicht betätigt 😉 )

Gruß
Silvio

guck Dir mal die zig "leere Batterie" Threads an, dann weist Du das nach dem abschließen für eine gewisse Zeit noch min. 1,5A verbraucht werden!

....zumindest wenn Du ein Navi hast.

Zitat:

Original geschrieben von 325ti_Compact


Grundsätzlich wird alles mit Strom versorgt was eine Datenspeicherung braucht, wie Kombi, Radio usw.

Für die Datenspeicherung hat Kombi und Radio ein EEPROM. Für die Datenspeicherung wird kein Strom benötigt.

Für das Radio wird nur Strom gebraucht (in der Regel < 3 mA), weil es keinen Ein/AUS-Schalter besitzt, sondern der Mikrocontroller über einen Taster geweckt wird und deshalb das Netzteil im Radio im Leerlauf versorgt werden muss und man es auch bei ausgeschalteter Zündung einschalten will.

Beim Kombi ist es ähnlich, das befindet sich auch in einem Schlafmodus mit minimalem Stromverbrauch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km



Zitat:

Original geschrieben von 325ti_Compact


Grundsätzlich wird alles mit Strom versorgt was eine Datenspeicherung braucht, wie Kombi, Radio usw.
Für die Datenspeicherung hat Kombi und Radio ein EEPROM. Für die Datenspeicherung wird kein Strom benötigt.

Für das Radio wird nur Strom gebraucht (in der Regel < 3 mA), weil es keinen Ein/AUS-Schalter besitzt, sondern der Mikrocontroller über einen Taster geweckt wird und deshalb das Netzteil im Radio im Leerlauf versorgt werden muss und man es auch bei ausgeschalteter Zündung einschalten will.

Beim Kombi ist es ähnlich, das befindet sich auch in einem Schlafmodus mit minimalem Stromverbrauch.

Hm... wieso verliert dann ein Radio seine gespeicherten Sender wenn du es absteckst?

Bzw. wieso setzt sich der komplette BC zürück wenn die Batterie leer ist, bzw. du mitm Anlasser "orgelst" ?

1,5A? Ist ja mal gar ncihts... sind ja bei der Bordspannung grad mal ~22W

Zitat:

Original geschrieben von 325ti_Compact



Hm... wieso verliert dann ein Radio seine gespeicherten Sender wenn du es absteckst?
Bzw. wieso setzt sich der komplette BC zürück wenn die Batterie leer ist, bzw. du mitm Anlasser "orgelst" ?

Mein BMW Business verliert seine Sender nicht, wenn man es ausbaut. Vielleicht ist deins kaputt.

Wenn man die Batterie ab,- und wieder anklemmt wird ein Reset durchgeführt, deshalb ist alles zurückgesetzt.

Warum sollte das Farhzeug denn ein "Reset" durchführen wenn ich die Batterie abklemme ?

Ja, genau... alle meine Radios die ich ein und ausgebaut hab sind kaputt 😉

Zitat:

Original geschrieben von 325ti_Compact


Warum sollte das Farhzeug denn ein "Reset" durchführen wenn ich die Batterie abklemme ?

Weil sich das die BMWEntwickler so ausgedacht haben

Zitat:

Original geschrieben von 325ti_Compact


Ja, genau... alle meine Radios die ich ein und ausgebaut hab sind kaputt 😉

Was waren das für Radios. Original-BMW-Radios? Klar gibt es im Media Markt Radios aus Fernost, die Strom zur Speicherung verbrauchen. Bei den BMW Radios ist das nicht Standard.

Es ging darum, dass etliche Verbraucher und Steuergeräte einen Reststromverbrauch haben bei ausgeschalter Zündung. Dies hat in der Regel absolut nichts mit Datenspeicherung zu tun.

naja wenn sie sich was dabei gedacht haben, dann würd mich das doch mal interessieren 😉
Bzw. dazu muss die Batterie net abgeklemmt werden, reicht schon wenn sie nicht mehr voll genug ist um den anlasser zu starten, dann resetest du dein Fahrzeug? leicht bescheurt, aber gut ; )

nein, waren alles orig BMW Radios von Reverse über Business hin zu Professional.
Nachdem sie ne längere Zeit ausgebaut waren, ahtte sie scheinbar alle ne voreingestellte Frequenz?

natürich ist nichtjeder Ruhestrom, welcher fliesst, zur Datenspeicherung.

Hallo,

der Ruhestrom sollte nach Abschluß der folgenden Prozedur nicht mehr als 40mA betragen.
Zur Info fals du messen möchtest 😉.

Zitat:

Die Batterie muss ausreichend geladen sein (Spannung größer als 12 Volt). Gegebenenfalls ist die Batterie zu laden.

Tester oder Funkkopf (Mobilteil) von der Diagnosedose oder der OBD-Dose abstecken.

Ausstattungen (SA, SZ oder SAZ), die bei abgestelltem Fahrzeug aktiv sind, z.B. Marderschutz, Diebstahlwarnanlage, sind zu aktivieren.

Alle übrigen elektrischen Verbraucher ausschalten, dabei ist besonders auf das Telefon und nachgerüstete Sonderausstattungen zu achten.

Falls die Batterie im Motorraum verbaut ist, ist die Heckklappe zu schließen und zu verriegeln. Danach ist die Frontklappe zu öffnen und der Schalter für den Frontklappenkontakt ganz nach oben zu ziehen (Werkstattstellung, Simulation geschlossene Frontklappe).

Falls die Batterie im Kofferraum verbaut ist, ist die Frontklappe zu schließen. Danach ist die Heckklappe zu öffnen und die Drehfalle des Heckklappenschlosses mit einem Schraubendreher zu verriegeln (Simulation geschlossene Heckklappe).

Fahrertür öffnen und wieder schließen (Simulation Einsteigen).

Zündung für mindestens 5 Sekunden einschalten und danach wieder ausschalten (Simulation Fahrt).

Fahrertür erneut öffen und schließen (Simulation Aussteigen).

Fahrzeug sichern und 16 Minuten warten.

Nach Ablauf von 16 Minuten nach dem Sichern des Fahrzeuges werden alle elektrischen Verbraucher über die Verbraucherabschaltung ausgeschaltet. Anschließend kann eine Ruhestrommessung durchgeführt werden.

Gruß

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Joebli



Fahrzeug sichern und 16 Minuten warten.

Verdammt! Da lag ich ja mit meinen geschätzten 10-15min völlig daneben 😉

Gruß
Silvio

Zitat:

Original geschrieben von 325ti_Compact


naja wenn sie sich was dabei gedacht haben, dann würd mich das doch mal interessieren 😉
Bzw. dazu muss die Batterie net abgeklemmt werden, reicht schon wenn sie nicht mehr voll genug ist um den anlasser zu starten, dann resetest du dein Fahrzeug? leicht bescheurt, aber gut ; )

Das wird in der Entwicklung spezifiziert, was ab welcher Spannung geschieht. In der Regel gibt es Schaltschwellen, also was beim Unterschreiten gewisser Spannung passieren soll oder noch passieren darf. So legt man die Geräte teilweise schlafen, damit sie nicht mitten in der Ausführung einer Funktion, womöglich beim Schreiben von Daten abschalten. Ziel ist es, dass die Software in den Steuergeräten, Kombiinstrument, Radio, etc. sauber runterfährt. Einen PC sollte man auch nicht einfach ausschalten. Ein kompletter Reset wird nicht bei Spannungseinbrüchendurch Motorstart vorkommen.

Zitat:

Original geschrieben von 325ti_Compact


nein, waren alles orig BMW Radios von Reverse über Business hin zu Professional.
Nachdem sie ne längere Zeit ausgebaut waren, ahtte sie scheinbar alle ne voreingestellte Frequenz?

Längere Zeit ausgebaut ist natürlich wieder was anderes. Ich hatte mal ein Radio (nicht BMW), dass hat seine Sender ca. sechs Wochen ohne Strom behalten. Für ein AUto völlig ausreichend. Nach sechs Wochen ohne Benutzung springen die meisten AUto sowieso nicht mehr an. Beim Blaupunkt Business von Blaupunkt bleiben die Sender unbegrenzt gespeichert, auch ohne Spannnung, weil Sie im EEPROM gespeichert sind und das auch ohne Spannung seine Inhalte behält. Mein Business ist von Siemens und hat nach Ausbau und Wiedereinbau nicht die Sender vergessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen