Verbrauch (zu Hoch) 220Cdi Bj.04 150PS m. DPF

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute

habe mir am freitag einen 220cdi T Modell gekauft mit122tkm, natürlich auch gleich vollgetankt!! aber jetzt habe ich vollgendes problem ab reset zeigt mir mein reiserechner 8,5l auf 250km, aber meine tanknadel ist schon kurz vor der halben tankfüllung ist das normal??
danke schonmal im vorraus für eure hilfe!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von M_Benner


Mein KI zeigt den Durchschnittsverbrauch auf die 10tel Kommastelle genau an.
Ich notiere mir immer die Literzahl bei KM-Stand, und dokumentiere dies für mich in einer EXCEL-Tabelle, und daher weiss ich, das es bei mir sehr genau angezeigt wird.

Gruß
Manfred

Klasse 🙂

Ich glaube du hast keine anderen sorgen 🙂 .

47 weitere Antworten
47 Antworten

Mein KI zeigt 0,3l/100 zu wenig an. Nicht im Schnitt. Immer.

Mein gemesserner Verbrauch: 100km/h 4,9l/100. 120km/h 5,6l/100.
Ich fahre hauptsächlich Langstrecke.

In den Tank bekomme ich etwa 68l bis er ganz voll ist.
Ich wünsche jetzt keine Diskussion über Befüllung eines 62l Tankes.
Ich tanke immer voll bevor ich irgendwo hin fahre.
10 Minuten Quälbetankung kann ich nicht bestätigen.
Einfach die Zapfpistole nach dem Abschalten 90° drehen.
Dann mit Gefühl langsam weiter füllen und den Schaum beobachten.
Dann ist das Teil in 2-3 Minuten randvoll.

Ich fahre immer mindestens 1100km bis ich wieder tanke.
Rekord war bei 1200 und ein paar Kilometer.

Wenn das KI null Reichweite zeigt fahre ich immer noch 20km.
( Mehr habe ich bislang noch nicht probiert. Angst frist Seele auf... )

Fahrzeug: S203 220CDI Bj 1/2005 Schaltwagen.

20l Verbrauch ohne Fehlermeldung halte ichfür ein Grücht.
Selbst im Stadtverkehr sollten nicht viel mehr als 10l verbraucht werden.
Bist Du sicher, dass Du richtig gerechnet hast?
Wenn ich die Formel genau falsch herum ansetze komme ich schnell auf 17-20l.
250km 15l
100km xl
Rechnung:100x15/250=6l
Wenn Du 20l/100 verbraucht haben willst muss Du nach 250km 50l tanken.
Sehr unwahrscheinlich.
Entweder: Deine Kraftstoffanlage hat ein Leck.
Oder: Dir klaut einer Sprit.
Oder: Du hast ein englisches Auto das eine Anzeige in Meilen hat.

Habe mein Automatikgetriebe resetet, siehe eigenes Thema in diesem Forum und meinen Reifendruck erhöht. (vorne 205/55/16 auf 2,5 bar und hinten 225/50/16 auf 2,8 bar) und bin fast durchgehend im Modus C gefahren. Und siehe da, von zuvor 8,1 L auf 7,1 Liter bei moderater Fahrweise. Damit bin ich schon mal zufrieden. Auf dem KI geht der Langzeitverbrauch auch langsam runter und zeigt ähnliche Werte an.

Aus meiner Sicht sind die Faktoren Automatikgetriebe, Bereifung sowie Luftdruck und DPF sehr entscheidend bei dem durchschnittlichen Verbrauch. Diese Faktoren steigern den Verbrauch eindeutig.

Ich denke je nach Fahrweise, Strecke und o. a. Faktoren bewegt sich bei den 220 CDI alles zwischen 5 und 9 Litern im normalen Bereich. Empfehlen kann ich den Automatikfahrern, insbesondere bei frisch gekauften Gebrauchtwagen der Automatikgetriebe Reset.

Zitat:

Original geschrieben von C220 ThM


Habe mein Automatikgetriebe resetet, siehe eigenes Thema in diesem Forum und meinen Reifendruck erhöht. (vorne 205/55/16 auf 2,5 bar und hinten 225/50/16 auf 2,8 bar) und bin fast durchgehend im Modus C gefahren.
Und siehe da, von zuvor 8,1 L auf 7,1 Liter bei moderater Fahrweise. Damit bin ich schon mal zufrieden. Auf dem KI geht der Langzeitverbrauch auch langsam runter und zeigt ähnliche Werte an.

Aus meiner Sicht sind die Faktoren Automatikgetriebe, Bereifung sowie Luftdruck und DPF sehr entscheidend bei dem durchschnittlichen Verbrauch. Diese Faktoren steigern den Verbrauch eindeutig.

Ich denke je nach Fahrweise, Strecke und o. a. Faktoren bewegt sich bei den 220 CDI alles zwischen 5 und 9 Litern im normalen Bereich. Empfehlen kann ich den Automatikfahrern, insbesondere bei frisch gekauften Gebrauchtwagen der
Automatikgetriebe Reset.

.

Insbesonders wichtig kein nervöser Gasfuß 😁

Reset > adaptiert sich selbst > Automatikfahren will gelernt sein. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen