Verbrauch zu hoch 1.9 TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

fahre seit ca. 4 Wochen den 1.9 TDI (2004er, ich glaube BKC oder so)

Jedenfalls finde ich, dass der Wagen nicht so sparsam ist, wie ich es vom Diesel erwartet hätte. Ich fahre recht Piano und oft im 5. Gang in der Stadt, dreht nur selten mal bis 2800upm hoch.

Fahre nur Überland und Autobahn, mindestens 50km am Stück. Dabei nie schneller als 120, auf der AB ca. 140.

Wenn ich halb voll tanke (das tue ich immer), dann ist der Zeiger bereits nach 300km im roten, bei 350km geht meist die Warnleuchte an.

Das ist doch nicht besonders sparsam, wenn ich mit Mühe und Not 700-800km fahren kann? Ich meine, meine Freundin fährt mit ihrem A3 Benziner auch ihre 650km mit einer Tankfüllung.

900-1000km hätte ich bei meiner Fahrweise erwartet.

Der Fehlerspeicher ist leer.

Leistungsmäßig zieht der Wagen gut. Aber ich finde, an manchen Tagen "drückt" er spürbar anders als an anderen. Die Vmax von 180 erreicht er meiner Meinung nach nur sehr schlecht, ab 140 wirds zäh. (Muss der genau 180 laufen oder eher vor, also 200 wie bei den früheren Golfs?)

Ich habe schon wieder den LMM in Verdacht (wie oft habe ich den bei meinem 3er tauschen müssen...). Haben den einfach mal ausgebaut und mit Bremsenreiniger durchgepostet, da einige schwarze Verkrustungen erkennbar waren. Bei meinem alten Golf 3 GTI half das immer gut. Hat aber spürbar nix verändert. Ansonsten habe ich den Luftfilter (war total schwarz bei Kauf) neu gemacht und einen Ölwechsel.

Beste Antwort im Thema

Rechne doch erstmal den tatsächlichen Verbauch aus. Nur halb voll tanken taugt gar nichts, da die Tankanzeige sehr ungenau ist. Wenn ich voll tanke, tut sich an meiner Anzeige innerhalb der ersten 200 km gar nichts. Ab der Hälfte geht es dann deutlich schneller runter.

Also: voll tanken, Kilometerstand aufschreiben, Bis zum roten Bereich fahren, wieder voll tanken, Differenz ausrechnen.

Dann schauen wir weiter.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Rechne doch erstmal den tatsächlichen Verbauch aus. Nur halb voll tanken taugt gar nichts, da die Tankanzeige sehr ungenau ist. Wenn ich voll tanke, tut sich an meiner Anzeige innerhalb der ersten 200 km gar nichts. Ab der Hälfte geht es dann deutlich schneller runter.

Also: voll tanken, Kilometerstand aufschreiben, Bis zum roten Bereich fahren, wieder voll tanken, Differenz ausrechnen.

Dann schauen wir weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Jared


Rechne doch erstmal den tatsächlichen Verbauch aus. Nur halb voll tanken taugt gar nichts, da die Tankanzeige sehr ungenau ist. Wenn ich voll tanke, tut sich an meiner Anzeige innerhalb der ersten 200 km gar nichts. Ab der Hälfte geht es dann deutlich schneller runter.

Also: voll tanken, Kilometerstand aufschreiben, Bis zum roten Bereich fahren, wieder voll tanken, Differenz ausrechnen.

Dann schauen wir weiter.

Und wenn du so den exakten Verbrauch ausgerechnet hast schau unter spritmonitor.de nach was andere mit einem gleichen Auto verbrauchen.

Mit glauben, fühlen und schätzen erreichst du wenig

Heißt halb voll, 25 Liter oder bis die Nadel auf "Mitte steht" ?? Auf "Mitte stehen" ist nicht sehr aussagekräftig wie Jared trefflich bemerkte.

Zitat:

Original geschrieben von Jared


Rechne doch erstmal den tatsächlichen Verbauch aus. Nur halb voll tanken taugt gar nichts, da die Tankanzeige sehr ungenau ist. Wenn ich voll tanke, tut sich an meiner Anzeige innerhalb der ersten 200 km gar nichts. Ab der Hälfte geht es dann deutlich schneller runter.

Also: voll tanken, Kilometerstand aufschreiben, Bis zum roten Bereich fahren, wieder voll tanken, Differenz ausrechnen.

Dann schauen wir weiter.

So, und nicht anders ! 🙂

Ähnliche Themen

25 Liter wurden getankt, nach ca. 300km leuchtete die Warnleuchte, jetzt bin ich 350km gefahren und sie leuchtet bereits sein 30km.

Selbst wenn ich 400km kommen würde, ein Verbrauch von knapp 6,2 Litern bei nem TDI ist doch viel zu hoch bei meiner Fahrweise.

Wie gesagt, unser A3 1.6 105PS braucht auch 6,5-7l.

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


Leistungsmäßig zieht der Wagen gut. Aber ich finde, an manchen Tagen "drückt" er spürbar anders als an anderen. Die Vmax von 180 erreicht er meiner Meinung nach nur sehr schlecht, ab 140 wirds zäh. (Muss der genau 180 laufen oder eher vor, also 200 wie bei den früheren Golfs?)

Wenn man öfter mal "drückt" und die Gänge schöööön ausfährt, kann man schon mal an die 6 Liter rankommen.🙂🙄

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


25 Liter wurden getankt, nach ca. 300km leuchtete die Warnleuchte, jetzt bin ich 350km gefahren und sie leuchtet bereits sein 30km.

Selbst wenn ich 400km kommen würde, ein Verbrauch von knapp 6,2 Litern bei nem TDI ist doch viel zu hoch bei meiner Fahrweise.

Wie gesagt, unser A3 1.6 105PS braucht auch 6,5-7l.

6,2 Liter ist bei 140 Auf der AB ein normaler wert. Der A3 wird bei 140 km/h sicher viel mehr brauchen und keinesfalls mit 7l auskommen.

Und wahrscheinlich fährst du den TDI noch wie einen Benziner. Ich schalte normalerweise bei spätestens 1500 UPM einen Gang hoch. 2800 UPM erreiche ich nur auf der Autobahn oder wenn ich mal wo sprintmäßig beschleunigen muss. Dann allerdings liegt der Verbrauch halt auch höher, is ja klar.

Ich habe einen Jetta 1.9tdi blu motion,und es ist ganz interessant wie hoch der Verbrauch real ist,voll durchgetreten auf der AB braucht der ca. 6 liter bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit lt.BC.von 134km/h um das Tempo zu erreichen muss man oft am Limit fahren,gefahrene strecke 470km in 3 Stunden und 33 minuten.Bei Tempo 120 bis 140km/h braucht das Auto ca.5,2liter in der stadt ca.5.5Liter,der BC geht recht ungenau man muss immer 0.5Liter dazurechnen als was die Anzeige anzeigt.Tanken tu ich immer voll und beim ersten abschalten der Pistole ist schluss,danach km aufschreiben und die getankte Menge und ich hab den Verbrauch,das mache ich regelmässig dann bekommt man ein Bild was die Kiste sich genehmigt,man muss das ein paar mal ausprobieren,dann bekommt man ein geaues Bild vom Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


Selbst wenn ich 400km kommen würde, ein Verbrauch von knapp 6,2 Litern bei nem TDI ist doch viel zu hoch bei meiner Fahrweise.

Kommt durchaus hin.

Wenn du 25 Liter tankst, und nach 350 KM geht die Lampe an, dann sind noch ca. 5 Liter Reserve im Tank (ich gehe mal davon aus, das die Tankanzeige dann in der Mitte steht). Folglich hast du 20 Liter auf 350 KM verbraucht. Wenn ich das umrechne sind das 5,71 Liter auf 100 KM.
Für jemand der seinen Diesel mit 2800 Umdrehungen durch die Gegend jagt nicht schlecht.

Evtl. mal nach dem Reifendruck schauen.
Hast du die Klimaanlage an¿
Bei 2800 Umdrehungen läuft der Turbolader,
und und und.................

Das wichtigste ist wirklich volltanken - fahren - wieder volltanken und natürlich die Kilometer genau aufschreiben.

Ja OK wird gemacht.

Trotzdem finde ich, dass der TDI manchmal stärker und manchmal schwächer zieht. An manchen Tagen begeistert der mich sogar richtig für seine 105PS (vorher 115PS Benziner-GTI gehabt), dann wieder fühlt er sich wieder schlapper an.

Generell könnte ich bei 1500upm nicht schalten.

Wenn ich mit dem TDI bei 1000upm im 5. Gang 50 km/h fahre, fühlt es sich schon richtig untertouring an, der Motor läuft dann schon leicht unsauber. Ist das normal?

Vorher hatte ich auch einen alten 2L Golf 3 GTI Benziner mit LPG als Alltags-Kiste. Mit dem bin ich auch immer 50 im 5. gefahren, aber da fühlte es sich nicht untertourig an. Der zog den 5. sogar locker weg bis 100, wenn man da voll reinlatschte.

PS: Ich bin den 1.9TDI und den 2.0TDI gefahren zu Vergleich. Aber der 2.0TDI mit seinen 140PS hat mich nicht vom Hocker gerissen, weswegen ich den Aufpreis nicht zahlen wollte. In Relation zu 105PS hat der 1.9TDI zumindest recht gut Dampf. Ein Kumpel fährt den 2.0 TDI 140PS im Alltag. Er hatte vorher einen gechippten 1.9TDI (110PS) Golf IV - der sei angeblich um Längen besser vorwärts gegangen. Ich selbst bin nur mal einen alten GTI TDI (110PS -> 140PS) gefahren im Golf 3. Das Teil war wirklich eine kleine Rakete. Brutaler Anzug für gerade mal 140PS. Lag aber wohl auch im Gewicht.

Also ein Golf 3 wiegt halt auch einfach mal 300 kg weniger als ein Golf 5. Diese vergleiche bringen nichts. Darum wird der GTI geim Golf 5 ja auch mit 200 PS ausgeliefert und der 105 PS TDI ist der Basisdiesel (wenn man den baugleichen 90 PS TDI und miesen SDI ignoriert, die beide eingestellt wurden).

Und ja, du kannst den TDI bei 50 km/h im höchsten Gang nicht einfach mit "voll drauf treten" beschleunigen, da muss man halt auch mal etwas gefühlvoll mit dem Gasfuß umgehen können. Fahren kann man ihn so aber schon, und wenn man dann schneller beschleunigen will, muss man halt auch mal schalten. Der 1.9 TDI ist kein Sportwagen (weil du ständig GTI-Vergleiche machst). Daher ist auch das Getriebe entsprechend ausgelegt. Und wenn du eine sportliche Fahrweise nutzen willst, dann sind grob geratene 6,2 Liter/100km aber auch schon sehr sparsam.

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


Wenn ich mit dem TDI bei 1000upm im 5. Gang 50 km/h fahre, fühlt es sich schon richtig untertouring an, der Motor läuft dann schon leicht unsauber. Ist das normal?

Vorher hatte ich auch einen alten 2L Golf 3 GTI Benziner mit LPG als Alltags-Kiste. Mit dem bin ich auch immer 50 im 5. gefahren, aber da fühlte es sich nicht untertourig an. Der zog den 5. sogar locker weg bis 100, wenn man da voll reinlatschte.

das wird wohl daran liegen, dass der Turbo bei 1000upm noch nicht anspringt bzw nicht genügend ladedruck aufbaut.

wir fahren auch nen 1,9er tdi... zwar in nem golf plus aber wenn ich das auto so fahre wie du es schilderst (5. bei 50km/h und schalten ca. bei 1500upm) verbraucht der wagen (laut bordcomputer) im schnitt 6,8-7l. wenn ich ihn normal fahre, sprich schalten bei ca. 1900 - 2200upm und die drehzahl über 1400upm halte, verbraucht er nur 6-6,3 l. dann fahre ich aber auch mit klima und 205er reifen, und im bergigen westerwald.

du tust dir eig damit keinen gefallen, wenn du so extrem untertourig fährst... vorallem, weil sich dein partikelfilter dann nur unnötig zusetzt und sich nicht sauber frei brennen kann, da er aufgrund des geringen abgasstromes nicht die notwenfige Temperatur zum Freibrennen erreicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen