Verbrauch XC90 R6 3.2 vs V8
Hallo zusammen.
Ich schaue gerade nach einen XC90 ab 2005. V6 oder V8 was könnt ihr über den Verbrauch sagen?
Gibt's was auf das ich achten sollte?
Was brauchen die Fahrzeuge in der Realität?
Wie sind eure Erfahrungen?
Ich hab oft gelesen das beide super plus brauchen, stimmt das?
Danke für eure Anworten.
Beste Antwort im Thema
So funktioniert die bei Volvo:
76 Antworten
Die Geartronic hat eine zweite Schaltgasse um manuell zu schalten.
Gruß, Olli
Zitat:
@Olli the Driver schrieb am 14. Februar 2019 um 20:45:01 Uhr:
Die Geartronic hat eine zweite Schaltgasse um manuell zu schalten.Gruß, Olli
Aha also so eine Art Triptronic?
sorry für die Irritation durch meine Aussage. Ja, es ist technisch ein Wandlergetriebe, aber es benutzt den Wandler nur noch zum Anfahren. Es ist alles darauf ausgerichtet Schlupfverluste und damit Mehrverbrauch zu vermeiden. Am Anfang habe ich mich mit dem Getriebe sehr schwer getan, mittlerweile geht es.
Also das heisst nicht, dass es ein schlechtes Getriebe ist - nur ich mag die Charakteristik nicht. Es ist eher eine sportliche Charakteristik (durch die weitgehend schlupffreien Schaltvorgänge) als die einer Luxuslimousine. Dazu kommt die ganze Mimik, die dafür sorgen soll, dass im Stand der Wandler keine Kraftübertragung hat. Man merkt dem Getriebe an, dass hier eine ganze Menge Elektronik und Elektromechanik im Spiel ist. Ich finde es fühlt sich eher wie ein Doppelkupplungsgetriebe als wie ein Wandlergetriebe im herkömmlichen Sinn an.
Aber ich vermute das alle neuen Wandlergetriebe so gebaut sind. Der Spritspardruck lastet ja auf allen Herstellern gleichermassen.
Gruss
Wie hat der Wandler denn im Stand keine Kraftübertragung? Wird der vom Motor entkoppelt?
Ähnliche Themen
So wie in P und N.
Die Kupplung für den ersten Gang wird geöffnet.
wie das geht, scheint keiner so genau zu wissen. Ich habe mal gelesen, dass der Öldruck im Stand abgesenkt wird. Wenn man die Verbrauchsanzeige beobachtet gibt es nämlich noch einen (kleinen) Unterschied zur N/P-Stellung
Zitat:
@Olli the Driver schrieb am 14. Februar 2019 um 20:45:01 Uhr:
Die Geartronic hat eine zweite Schaltgasse um manuell zu schalten.Gruß, Olli
Hat das schon mal ernsthaft jemand gemacht?
Ich komm mir da immer veralbert vor.
Ich sehe so recht keinen Sinn darin.
Die Schaltvorgänge gehen eh nur, wenn es die Elektronik zulässt.
Von den ersten in den dritten Gang schalten geht also nicht.
Auch nicht vom sechsten in den ersten. (ist auch gut so)
Runter schalten macht die Elektronik eben ebenfalls von allein.
Und schalten ohne Kuppeln, finde ich irgendwie doof.
Dann lieber die Vollautomatische Gasse.
Ich hab das bei meinem S60 1 nur hin und wieder bergab benutzt um die Motorbremse besser einzusetzen.
Gruß, Olli
ok...bei nem Wohnwagen hinten dran wäre das eine Option...
Vielleicht auch im Winter bei Glätte.
Lieber wäre mir eine "S" Taste wie beim Saab 9-5 gewesen. Die brachte noch mal ordentlich Bums.
ich halte das Feature auch für überflüssig. Habe es bisher nur gebraucht um bei Glätte mit dem 2. Gang anzufahren und mir bei Langeweile im zähflüssigen Verkehr die Zeit zu vertreiben :-)
Aber das Feature kostet halt auch nix und vermittlet dem Unbedarften, dass er da noch ein Manuelles Getriebe oben drauf bekommt.
Sind halt nur zwei Druckschalter die dem Getriebe mitteilen, dass es nun schalten soll. Weitere Technik wird nicht benötigt.
Da bauen die Schweden ein Sahne Automatik Getriebe in dein Auto...damit es dich im Stau entlastet...und dann rührst du aus langer Weile im Tank rum.... :-)
Verrückte Welt.
Für den Winter hab ich die W Taste. Aber auch die ist noch nahezu jungfräulich.
Also bei mir funktioniert die Manuelle Schaltgasse ohne Probleme. Wenn ich einen Gang wähle wird er sofort eingelegt.
Benutze diese regelmäßig. ZB morgens wenn der Wagen kalt ist. Da kann man dann schön bei 2000U/min hoch schalten.
Oder bei einem Überholvorgang um das Drehmoment des Diesels auszunutzen ohne das die Automatik sofort 2 Gänge runter schaltet.
Aber da hat ja jeder seine eigene Meinung zu.
Ich jedenfalls benutze diese öfters
Ok ich hab ja den V8- Da scheint die Schaltcharkteristik ein wenig anders zu sein.
Ich schalte ähnlich wie der S80_Fahrer nur aus langer Weile.
Die Gänge flutschen bei meinem auch ganz locker rein.
Aber das ist eben Drehzahlabhängig.
Vor dem Erreichen von 70 kmh, kann ich beispielsweise nicht in den 6. Gang schalten.
So etwas wie "verschalten" gibt es einfach nicht.
Zitat:
@owl-schwede schrieb am 15. Februar 2019 um 11:41:16 Uhr:
Oder bei einem Überholvorgang um das Drehmoment des Diesels auszunutzen ohne das die Automatik sofort 2 Gänge runter schaltet.
😁😁 Muss man Benziner fahren, dann weiß man wa Elastizität ist. 😛
Zitat:
@hudemcv schrieb am 15. Februar 2019 um 11:51:53 Uhr:
😁😁 Muss man Benziner fahren, dann weiß man wa Elastizität ist. 😛
Du bist gemein 🙂
Ich musste schon schmunzeln, als er schrieb: "morgens wenn der Wagen kalt ist" 😁 🙄