Verbrauch XC90 R6 3.2 vs V8

Volvo XC90 1 (C)

Hallo zusammen.

Ich schaue gerade nach einen XC90 ab 2005. V6 oder V8 was könnt ihr über den Verbrauch sagen?
Gibt's was auf das ich achten sollte?
Was brauchen die Fahrzeuge in der Realität?
Wie sind eure Erfahrungen?
Ich hab oft gelesen das beide super plus brauchen, stimmt das?

Danke für eure Anworten.

Beste Antwort im Thema

So funktioniert die bei Volvo:

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@Rubinschwein schrieb am 28. Februar 2019 um 20:22:18 Uhr:



Soviel zu Pauschalurteilen - wie immer.

Pauschalieren ist immer falsch - aber es vereinfacht das Leben ungemein 😉

Noch mal den leicht angestaubten Fred hochgeholt, da ich jetzt den direkten Vergleich er(fahren) durfte.
Ich bin ja seit ein paar Monaten mit dem V8 Bj. 2008 unterwegs und seit etwa einem Monat davon auf Gas.
Vorher habe ich knapp 3 Jahre lang den 3,2er gefahren mit 238 PS aus 2007.
Was den Verbrauch angeht, so braucht der V8 knapp einen Liter weniger als mein vorheriger 3,2er und das bei ziemlich genauem Fahrprofil, da ich jeden Morgen unter ähnlichen Bedingungen 30 km zur Arbeit fahre und Abends die Strecke wieder zurück.
Das gleiche gilt auch im Gasbetrieb. Beim Vorgänger hatte ich 3 Tanks mit 105 l netto und beim V8 habe ich 4 Tanks mit 92 l netto verbauen lassen und komme mit beiden ziemlich genau 600 km weit.

Was das Drehmoment angeht, so ist der V8 deutlich agiler und spritziger in allen Lebenslagen.
Beim 3,2er am Berg bei >100 zum Überholen ansetzen war wie der Ritt auf einer Wanderdüne...
Da dachte ich mir immer, wo zum Geier hat der die 238 PS???
Zudem war das ewige Hin- und Hergeschalte in D, oft auch über 2 Gänge total nervig, was mich oft dazu bewogen hat, auch die manuelle Gasse zu wählen - gerade beim Überholen.
Da konnte ich selbst bestimmen und vorwählen, in welcher Fahrstufe ich das gewagte Überholmanöver beginne, ohne dass das Getriebe hektisch 2 Gänge runterschaltet, um dann sofort wieder einen Gang oder zwei hochzuschalten, wenn man nicht voll auf dem Gas geblieben ist.
Der V8 absolviert die Schaltvorgänge wesentlich ruhiger und gewählter und arbeitet viel mit seinem Drehmoment.

Alles in allem ist der V8 das deutlich bessere und ruhigere Auto für meinen Geschmack und ich bin sehr froh das Auto gefunden zu haben!

Da mein V8 noch vor 06/2009 gebaut wurde, zahle ich 333,- Steuern und 550,- VK
Macht in Summe 883,- p. a. für solch ein multinutzbares Auto, worüber man m. M. n. nicht meckern kann.
Dazu fahre ich seit fast 18 Jahren auf LPG und möchte diesen Kraftstoff auch nicht mehr missen...
Der Umrüster sollte halt nur wissen was er tut und sich beim V8 auch mit dem variablen Benzindruck auskennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen