Verbrauch XC60 Diesel

Volvo XC60 U

Moin Leute,

nach der kalten Jahreszeit hat sich mein Verbrauch von ca. 9,5-9,7 Litern auf ca. 8,5 reduziert. Ich bin mit dem Wintermehrverbrauch etwas am hardern, der alte XC60 hatte auch eine SH und der Verbrauch lag immer so bei 8,5 Litern. Die neuen Modelle haben ja diesen Zusatzheizer. Kann das Ding soviel ausmachen. Die neue Lenkradheizung kann es doch wohl nur geringfügig sein, oder? Alles in allem finde ich den Winterverbrauch etwas zu hoch, aber der Komfort läßt grüßen ;-) Am 17. gehen die Winterreifen runter, mal sehen was das eventuell noch ausmacht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@herneu2 schrieb am 14. April 2018 um 08:37:34 Uhr:



Zitat:

@stromsegler schrieb am 13. April 2018 um 14:17:15 Uhr:


vielleicht, weil der andere thread von uns T8-fahrern gekappert wurde 😛

Hi Kollege.

Sie haben Recht, da wird hauptsächlich über den bärenstarken T8/Hybrid diskutiert.

Der neue Thread über den kleinen XC 60 D4 mit dem DIESEL "Motörchen"
ist eine gute Idee.

Mein Kommentar :

Mit den NOKIAN Winterreifen hatten wir über zwei Liter Mehrverbrauch,
bei gleicher Reifengrösse, Luftdruck, Außentemperatur und Strecke,

dafür war der bedeutend leiser
wie der jetzt montierte Michelin Sommerreifen,
mit Akustikverglasung deutlich hörbar.

Laut EU-NORM: WR 72db und SR 70db.

So ist es eben im Leben.......;-)

Der VOLVO XC 60 II ist ein tolles Fahrzeug,

obwohl wir 30 Jahre die Marke aus Sindelfingen bevorzugten,
vielleicht zu lange!

Liebe Grüsse.

Zwei Liter mehr wegen der Reifen? Das ist sehr viel. Ich habe auch die Nokian, bin auf den Wechsel zu Sommerreifen gespannt.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Der XC60 2WD ist nun seit zwei Wochen in meinem Händen und die erste Füllung neigt sich dem Ende
Bin 730km gefahren und es sind noch leicht 120 km drin. Durchschnittlich 6,3 Liter bei angenehmer,
leicht entspannter Fahrweise. Viel Stadt, etwas Überwand mit 90/100km/h und ca. 1/3 Autobahn mit 150km/h. Bin echt erfreut und, man merkt am Lenkrad den Frontantrieb nicht. Ein sehr schöner Wagen!

Zitat:

@Düsenpumpe schrieb am 21. Mai 2018 um 11:21:33 Uhr:


Ich brauche mit dem D5 rund 7 Liter auf der Autobahn bei 130-140. Jetzt zur warmen Zeit auch oft mit 6,x. Stadtverkehr mit Stop & Go geht gegen 9 Liter.

Der Allrad sollte sich nicht auswirken, da er nur beim stärkeren Beschleunigen aktiv ist. Und das Mehrgewicht ist ja relativ gering.

Mein alter XC60 FWD D4 (2015) VEA lag ca. 0,5-1 Liter darunter, was angesichts des Mindergewichts nicht verwunderlich ist. Die Faustregel ist ja 0,5l pro 100kg.

Jetzt wieder 2000 km Tour durch Deutschland D5 Richtung Tschechien, Deutschland wo ging 175 da 10,3 liter bzw eben mit begrenzungen da waren als solche gesamt 9,3 liter Diesel.
Frau kommt im Schnitt Stadt auf 8,7 immer ich eher 10

Mit meinen D5 die erste längere Tour in den Urlaub gemacht. 1600km fast nur AB auf einen Verbrauch von 7,6l gekommen. Da hilft es schon wenn man D verlässt😉 und dann nur noch max. 130km/h fahren darf. Spart einiges an Verbrauch.
Macht aber auch Spaß den Elch mal freien Lauf auf der deutschen AB zu lassen, auch wenn sich dann der Verbrauch verdoppelt😁

7,6 l sind dann aber inclusive des freien Laufs, oder? Wenn ich durch Spanien (120 km/h) und Frankreich (130 km/h, bei Regen 110 km/h) fahre bin ich bei höchstens 6,5 Litern.

Ähnliche Themen

Ja da waren auch die 800km Deutschland inbegriffen. Trotzdem für ein volles Fahrzeug(4 Personen plus anständig Gepäck) ein gutes Ergebnis finde ich.

Hi Kollegen XC II D4

20 Zoll original Räder Volvo,

mein Verbrauch liegt derzeit bei 6,50 im Durchschnitt (1/3 Mix).

Beim Verwenden von Super Diesel ca. 0,5 Liter weniger,
das rechnet sich aber nicht,
war nur ein Versuch.

LG.

Img-3514

Da steht was von 6.2???

D4 AWD MJ19
Nach knapp 5.000KM (inkl. ca. 3.000KM Urlaub Österreich/Kroatien mit Dachbox und voller Beladung) liege ich aktuell bei 8,5l. Finde ich etwas viel...

Naja, wie schnell bist du denn so gefahren? 1100, 150 200 ?

Ihr müsstet doch langsam wissen, dass so eine Zahlenangabe sinnfrei ist.

Mein V60 CC hat gebraucht: 6,4 7,6 8,4, 10,3.
Ja was denn nun?

Hallo Leute, mal ne andere Frage abgesehen vom Verbrauch wo ich immer zwischen 9-10 Liter defn beim D5 liege.
Bin gestern den alten TDI vom Schwager im Passat gefahren, obwohl nur 150ps und 320nm warum fühlt sich der nach soviel mehr bumms an wenn der loslegt? Finde immer das der d5 arg zugeschnürt wirkt und nicht nach 235ps und 480 nm.
An sich ein tolles Reise -Fahrzeug , Design alles prima nur Fahr-technisch will und wird der Funke nicht mehr überspringen , wenn ein 18 alter Passat dynamischer wirkt zugleich auch leiser auf der Bahn.. der Klang passt einfach nicht zu so einem gediegenen Fahrzeug zu mal der Verbrauch nicht sonderlich zurückhaltend ist; die Erwartungen an den Wunsch nach einen BMW, Audi Ersatz wurden nicht ganz nach 10tkm erfüllt.
Nt mal einen schönen 6 Zylinder Diesel lieber..

Gewicht? Der Passat ist ja um einiges leichter oder?

irgendwas stimmt mit dem Auto nicht. Oder: Du hast andere Erwartungen. Oder: das Auto macht zu wenig Aufhebens um seine Leistung.

Ist das ein Rumpel-Düse-Passat? Da die unten rum und oben rum klinisch tot sind, kommt einem der Bereich vom 1800-3000 halt sehr dynamisch vor....

9-10 Liter ist immens viel. Ich verbrauche momentan um die 8. Und mit leichterem Gasfuss auch mal 6,5. mit dem Vorgänger, OK.

Wo wohnst Du?

Der Passat wird leichter sein, und bei den Schadstoffausstößen nicht ganz die aktuellen Normen erfüllen 😉

Das ist ja mit ein Grund für die stetig steigende Leistung von Neuwägen - mit jeder Generation fühlen sich die Aggregate weniger dynamisch an.

Volvo hat ja bei den Benzinern jetzt mit der Umstellung auf EURO 6d überhaupt gleich die Leistung auch am Papier reduziert. Damit sich der Käufer dann nicht wundert, wieso sich der Wagen lahmer anfühlt als bei der Probefahrt mit dem Vorjahresmodell 😁

Das sind doch völlig sinnfreie Angaben, die hier gemacht werden. Die 250er Vespa meiner Tochter beschleunigt bis 50 km/h auch schneller als mein V60.

Gefühlte Beschleunigungswerte bringen einfach nicht. Jürgen hat schon Recht. Man fühlt eher die Veränderung der Beschleunigung als die Beschleunigung selbst. Un so weiter.

Beim Verbauch das gleiche. Man müsste dann schon reproduzierbare Tests machen. Wenn ich jetzt in der Ferienzeit entspannt zur Arbeit fahre, brauch ich weniger Zeit aund mehr als 1 l/100km weniger, bei etwas weniger Spitzengeschwindigkeit. Vermutlich wegen vorausschauenden fahrens und dadurch weniger Energievernichtung durch Bremsen.

Und einen alten Passat mit 150 PS kann ich garnicht finden. Es gibt einen B7 mit 140 PS und 320 Nm in der Liste bei Wikipedia und der ist mit 9,8 sec auf 0-100 angegeben. Vielleicht ist er ja gechippt.

Einfach mal vor dem Schreiben ein bisschen mehr recherchieren und tiefer drüber nachdenken. Oder anderes Auto kaufen. Aber dann fangen die Probleme erstmal an. Beim Frisör saß letzt einer, der schwadroniert darüber, dass sein neuer Ford mustang mit > 400 PS auch nicht gut genug zieht 🙂🙂

Die alten 130PS PD TDI hatten eine ganz andere Charakteristik. Ich werde nie eine Tour mit einem A4 Avant TDI durch die Republik vergessen. Damals auch schon sparsam zu fahren, aber der Wagen fühlte sich im richtigen Drehzahlband einfach nur kräftig an.

Dennoch wird der XC60 mit mehr Leistung einfach schneller sein. Die Charakteristik ist anders abgestimmt, die Turbotechnik hat sich weiter entwickelt. Ich habe auf der ersten Probefahrt mit dem D4 sehr gehadert, ich kam vom 520d F11.

Mittlerweile habe ich mich aber gut dran gewöhnt und bin auf die vMax Exzesse nicht schlechter unterwegs. Dennoch ist ein Tempo über 160km/h doch mit deutlich höherem Verbrauch zu bezahlen. Ich komme gut unter 7l aus, mit BAB Anteil und über 150km/h eher 7,5l, einmal mit viel 180-200km/h Anteil auch Richtung 9l... Da ist die Schrankwand einfach ncht für gemacht.

Gruß
hirotake

Deine Antwort
Ähnliche Themen