Verbrauch XC60 Diesel

Volvo XC60 U

Moin Leute,

nach der kalten Jahreszeit hat sich mein Verbrauch von ca. 9,5-9,7 Litern auf ca. 8,5 reduziert. Ich bin mit dem Wintermehrverbrauch etwas am hardern, der alte XC60 hatte auch eine SH und der Verbrauch lag immer so bei 8,5 Litern. Die neuen Modelle haben ja diesen Zusatzheizer. Kann das Ding soviel ausmachen. Die neue Lenkradheizung kann es doch wohl nur geringfügig sein, oder? Alles in allem finde ich den Winterverbrauch etwas zu hoch, aber der Komfort läßt grüßen ;-) Am 17. gehen die Winterreifen runter, mal sehen was das eventuell noch ausmacht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@herneu2 schrieb am 14. April 2018 um 08:37:34 Uhr:



Zitat:

@stromsegler schrieb am 13. April 2018 um 14:17:15 Uhr:


vielleicht, weil der andere thread von uns T8-fahrern gekappert wurde 😛

Hi Kollege.

Sie haben Recht, da wird hauptsächlich über den bärenstarken T8/Hybrid diskutiert.

Der neue Thread über den kleinen XC 60 D4 mit dem DIESEL "Motörchen"
ist eine gute Idee.

Mein Kommentar :

Mit den NOKIAN Winterreifen hatten wir über zwei Liter Mehrverbrauch,
bei gleicher Reifengrösse, Luftdruck, Außentemperatur und Strecke,

dafür war der bedeutend leiser
wie der jetzt montierte Michelin Sommerreifen,
mit Akustikverglasung deutlich hörbar.

Laut EU-NORM: WR 72db und SR 70db.

So ist es eben im Leben.......;-)

Der VOLVO XC 60 II ist ein tolles Fahrzeug,

obwohl wir 30 Jahre die Marke aus Sindelfingen bevorzugten,
vielleicht zu lange!

Liebe Grüsse.

Zwei Liter mehr wegen der Reifen? Das ist sehr viel. Ich habe auch die Nokian, bin auf den Wechsel zu Sommerreifen gespannt.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Ich fahre hauptsächlich in der Stadt, eine Strecke zur Arbeit ca. 12km und komme nicht unter 10l 🙁

Zitat:

@Ockham schrieb am 27. April 2018 um 14:24:18 Uhr:


Du machst was falsch ;-) Auf meiner Hausstrecke von 20km in 20min, also einem Schnitt von 60km/h, brauch ich um die 6l/100km. Plus 0.5, minus 0.1l, je nach Fahrtrichtung und Gegenwind.

Bei einem Schnitt von 60 ist das auch keine Kunst 😉

Zitat:

@carabiragos schrieb am 2. Mai 2018 um 00:52:30 Uhr:


Ich fahre hauptsächlich in der Stadt, eine Strecke zur Arbeit ca. 12km und komme nicht unter 10l 🙁

Geht mir auch so. Außer ich fahre üüüübersanft. 😉 Dann schaffe ich ca. 8,5.

Ein Schnitt von 60km/h beinhaltet 100km/h auf der Bundesstrasse, Ampelstops (Bremsen und Anfahren!) sowie Ortsdurchfahrten mit 50km/h. Hätte ich freie Bahn wäre der Verbrauch noch niedriger.

Im reinen Stadtverkehr schafft man vielleicht 30km/h im Schnitt, trotzdem ist der Verbrauch deutlich höher. Wie kommt das?

Ähnliche Themen

Du bremst mehr. Bremsen = Energie vernichten.

Ach!?

Wenn du es schon weißt, warum fragst du? 😉

Bin gespannt auf den Verbrauch, habe einen XC60 mit Frontantrieb bestellt. Der Testwagen mit ebenfalls 190PS
und Allrad lag bei glatt 9Litern. Im Februar, mit Stadt und Autobahn 160-180.
Der 2WD sollte im Mix mit 8Litern auskommen.

Wegen den paar Kilo weniger? Der AWD fährt schließlich unter „Normalbedingungen“ auch nur mit einer Antriebsachse... Ich denke der Minderverbrauch wird sich beim FWD gegenüber dem AWD in Grenzen halten.
Würde mich dennoch freuen, denn ich habe mir im Feb ebenfalls nen FWD bestellt, wegen der CO2-Begrenzung. Mehr als 135g/km sind bei mir nicht drin.

Letztes Wochenende ein Mix AB, LS & Stadt. Verbrauch bei 6,0.

Gewicht ca. 100kg, Verbrauch werden wir sehen - wird aber sicher weniger, Anschaffungspreis nicht vergessen ??

Der Allrad läuft doch IMMER mit, nur die Verteilung ändert sich. Allein die höhere Fahrzeugmasse spielt
auch eine Rolle. Plus der zu versorgende Antriebsstrang. Bin echt gespannt, wie er sich fährt (auch von der Traktion her) und was er benötigt...

Auf den letzten 400km Autobahn betrug mein Verbrauch laut BC 6.0l/100km. Tempomat stand auf 125km/h, mehr ist auf A8/A5 eh nicht drin. Inklusive zwei Staus betrug der Schnitt 96km/h. Wenn ich das mit dem FWD D4 vergleiche beträgt der AWD-Mehrverbrauch vielleicht 0.1l/100km. Find ich voll in Ordnung.

Ich habe aktuell einen 2017er D4 AWD mit 19“ und gut 24.000km als Mietwagen. Nach dem Tanken und Nullen des BC bin ich (positiv) erstaunt, dass der Wagen recht wenig verbraucht. Laut BC aktuell 6,3l mit höheren Landstrassenanteil. Tank ist bei knapp 500km Fahrstrecke nun halb leer.

Wieviel Tankvolumen hat denn ein 2017er D4 AWD gehabt? Ich war schon etwas überrascht, dass der 2018er D4 FWD nur 55 oder 60l haben soll.

Gruß
hirotake

Ich brauche mit dem D5 rund 7 Liter auf der Autobahn bei 130-140. Jetzt zur warmen Zeit auch oft mit 6,x. Stadtverkehr mit Stop & Go geht gegen 9 Liter.

Der Allrad sollte sich nicht auswirken, da er nur beim stärkeren Beschleunigen aktiv ist. Und das Mehrgewicht ist ja relativ gering.

Mein alter XC60 FWD D4 (2015) VEA lag ca. 0,5-1 Liter darunter, was angesichts des Mindergewichts nicht verwunderlich ist. Die Faustregel ist ja 0,5l pro 100kg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen