Verbrauch XC60 Diesel
Moin Leute,
nach der kalten Jahreszeit hat sich mein Verbrauch von ca. 9,5-9,7 Litern auf ca. 8,5 reduziert. Ich bin mit dem Wintermehrverbrauch etwas am hardern, der alte XC60 hatte auch eine SH und der Verbrauch lag immer so bei 8,5 Litern. Die neuen Modelle haben ja diesen Zusatzheizer. Kann das Ding soviel ausmachen. Die neue Lenkradheizung kann es doch wohl nur geringfügig sein, oder? Alles in allem finde ich den Winterverbrauch etwas zu hoch, aber der Komfort läßt grüßen ;-) Am 17. gehen die Winterreifen runter, mal sehen was das eventuell noch ausmacht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@herneu2 schrieb am 14. April 2018 um 08:37:34 Uhr:
Zitat:
@stromsegler schrieb am 13. April 2018 um 14:17:15 Uhr:
vielleicht, weil der andere thread von uns T8-fahrern gekappert wurde 😛Hi Kollege.
Sie haben Recht, da wird hauptsächlich über den bärenstarken T8/Hybrid diskutiert.Der neue Thread über den kleinen XC 60 D4 mit dem DIESEL "Motörchen"
ist eine gute Idee.
Mein Kommentar :Mit den NOKIAN Winterreifen hatten wir über zwei Liter Mehrverbrauch,
bei gleicher Reifengrösse, Luftdruck, Außentemperatur und Strecke,dafür war der bedeutend leiser
wie der jetzt montierte Michelin Sommerreifen,
mit Akustikverglasung deutlich hörbar.
Laut EU-NORM: WR 72db und SR 70db.
So ist es eben im Leben.......;-)
Der VOLVO XC 60 II ist ein tolles Fahrzeug,
obwohl wir 30 Jahre die Marke aus Sindelfingen bevorzugten,
vielleicht zu lange!
Liebe Grüsse.
Zwei Liter mehr wegen der Reifen? Das ist sehr viel. Ich habe auch die Nokian, bin auf den Wechsel zu Sommerreifen gespannt.
80 Antworten
Hallo in die Runde
Wie sieht den euer AdBlue Verbrauch aus? Ich habe nun einen Kilometerstand von 8000 und erst 1 Balken verbraucht. Fahre ca. 40% Stadt, 20% Überland, 40% Autobahn mit 135km/h.
XC60,D4,AT
LG
Zitat:
@meeri schrieb am 12. August 2018 um 15:19:42 Uhr:
Hallo in die Runde
Wie sieht den euer AdBlue Verbrauch aus? Ich habe nun einen Kilometerstand von 8000 und erst 1 Balken verbraucht. Fahre ca. 40% Stadt, 20% Überland, 40% Autobahn mit 135km/h.
XC60,D4,ATLG
Guten Morgen Kollege XC 60 II.
Wir haben 13.000 Km am Tacho
mit etwa der gleichen Aufteilung wie sie
der AdBlue Verbrauch ist exakt bei 17 Liter.
Wobei anzumerken ist,
dass der Verbrauch bei Geschwindigkeiten über 200 Km/h sehr hoch ist,
im Stadtverkehr dagegen sehr wenig.
Was bei MB nicht der Fall war.
Stehe aber hinter unserer Anschaffung XC 60 D4,
die ganze Familie hat Freude mit ihm ;-))
LG und einen guten Start in die neue Woche.
Zitat:
Wobei anzumerken ist,
dass der Verbrauch bei Geschwindigkeiten über 200 Km/h sehr hoch ist,
im Stadtverkehr dagegen sehr wenig.
Was bei MB nicht der Fall war.
Tja, und darum stehen auch bei Mercedes jetzt etliche produzierte Fahrzeuge und dürfen nicht an den Kunden ausgeliefert werden....brauchen halt noch ein Softwareupdate, weil das KBA sich endlich mal querstellt und die Abgasreinigung auch in solchen "Extremsituationen" fordert. 😛
KUM
Einige sollten sich hier doch etwas intensiver mit Technik auseinandersetzen.
Wie kumxc schon schrieb, ist es doch nur gut, wenn bei entsprechend hohen Geschwindigkeiten der Adblue-Verbrauch hoch geht. Dann gibt es wenigstens zu den hohen CO2 Werten nicht auch noch jede Menge Dreck aus dem Auspuff.
Und den Verbrauch eines Skoda Superbs mit dem eines XC60 zu vergleichen ist völlig daneben. Und ständig vom Gewicht zu reden macht auf der AB auch wenig Sinn.
Aber einfach mal selber schlau machen und mitdenken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@meeri schrieb am 12. August 2018 um 15:19:42 Uhr:
Wie sieht den euer AdBlue Verbrauch aus? Ich habe nun einen Kilometerstand von 8000 und erst 1 Balken verbraucht. Fahre ca. 40% Stadt, 20% Überland, 40% Autobahn mit 135km/h.
XC60,D4,AT
Ich hatte mir gemerkt, dass der AdBlue Verbrauch beim XC60 D5 bei ca. 2% vom Kraftstoffverbrauch liegt. Das scheint ganz gut hinzukommen.
Interessant wäre, ob die 2% auch bei Fahrten mit schweren Anhängern gelten, oder ob dann deutlich mehr als 2% eingeblasen wird?
Zitat:
Ich hatte mir gemerkt, dass der AdBlue Verbrauch beim XC60 D5 bei ca. 2% vom Kraftstoffverbrauch liegt. Das scheint ganz gut hinzukommen.
Interessant wäre, ob die 2% auch bei Fahrten mit schweren Anhängern gelten, oder ob dann deutlich mehr als 2% eingeblasen wird?
Hmm, so etwas habe ich auch im Kopf bzw. bei anderen Fahrzeugen (Mietwagen) erlebt.
Ich habe 12mal getank, jedemal 53-57Liter, sagen wir 55 im Schnitt = 660l
2% von 660=13.2 Liter ergo bestärkt dasmein Gefühl, dass hier etwas nicht stimmt. Der 1 Balken war bei ca. 3000km weg, das würde also passen. Dann gab es kurz eine Meldung „AdBlue Dosierung prüfen lassen“, war beim 🙂, gab SW Update und er meinte, dass alles Ok ist (das war bei 6000km ca.). Seitdem keine Änderung der Füllstandsanzeige. Ich bin halt der Meinung, wenn es diese Vorrichtung gibt, soll sie auch funktionieren und den Zweck erfüllen.
Würdet ihr dem nachgehen?