Verbrauch X5 3.0sd mit 12 Litern zu hoch?

BMW X5 E70

Als Newbie erstmal ein Hallo in die Runde.

Ich habe mir einen gebrauchten X5 3.0sd gekauft (100tkm) und bin etwas über den Verbrauch überrascht. Nach den ersten 1000 Kilometern habe ich 12 Liter, obwohl ich größtenteils auf Autobahnen unterwegs bin. Test- und Forenberichte sprechen von durchschn. 10,5 Litern.

Der hohe Verbrauch ist auch deshalb für mich überraschend, da das Fahrzeug ein Chiptuning hat, was den Spritverbrauch ja um ca. 10-15% senken soll. Stattdessen ist der Verbrauch um diesen Wert höher als normal.

Soll ich mal zum Chiptuner fahren oder welchen Tipp hättet Ihr?

LG
Funky

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Würde mich aber schon auch interessieren, was der Diesel so braucht insbesondere mit den 20 Zöllern, da ich den Wagen ohne ausgiebige Probefahrt die Tage quasi blind bestellt habe. 😉

Markus

Hi Markus

mein xDrive30d verbraucht seit ca. 20.000 kms im Gesamtschnitt 10,6 Liter.
20'' Mischbereifung 275/315 Sommer wie Winter, häufiger Standheizungsbetrieb im Winter. Ich habe ihn auf "Sightseeingtouren" auch schon mit 9,5 Liter bewegt, mehr als 12,3 sind aber nie durchgelaufen, auch nicht bei 700 km-Nonstop-Touren Mittenwald-Potsdam mit 200 km/h-BAB-Sequenzen.

Da ich schon ein paar Jahre länger Auto fahre finde ich den Verbrauch für dieses schwere und grosse und schnelle Auto mehr als angemessen. Ich bin schon Autos gefahren, die mit 120 PS und V-Max 165 km/h 15 Liter verblasen haben (alte Mercedes z.B.) ohne auch nur annähernd die Sicherheit und den Komfort eines X5 zu bieten.

Schöne Feiertage

Michael

32 weitere Antworten
32 Antworten

Gebe auch noch meinen Senf dazu (40d):
Verbrauch über eine Strecke von nun 82'km liegt bei 10,7l bei ca. 30% Stadt, 30% Landstraße und 40% Autobahn (ab und zu Tempo 200 wenns geht, ab und zu nur 160, eher materialschonende und vorausschauende Fahrweise).

Um die 9l Verbrauch ist möglich bei sehr viel Bundesstraße / Autobahn bis 120 (Schweiz etc). Bei Voll Stoff auf der Autobahn bis 230 geht der Verbrauch auf 13-14l, hab ihn aber auch kaum höher gebracht. In der Stadt kommt es drauf an: Viel Stop and Go treiben den Verbrauch locker auf die 13l und drüber, wenn Du größtenteils durchrollst entsprechend weniger.

Der 30sd hatte noch die 6 Gang Automatik, bei der der Verbrauch sicher noch etwas höher war, da die 8 Gang die Wandlerverluste durch Überbrückung reduziert. Zudem verbraucht der Motor sicher auch etwas mehr als der 40d. Insofern können die 12l je nach Fahrweise beim 3.0sd auch normal sein. Wenn Du 12l bei nur Landstraße verbrauchst ist das sicher zuviel und dem Chiptuning geschuldet.

Einen Unterschied zwischen Sommer (275/315) und Winterreifen (255) habe ich nicht festgestellt. Im Winter ist der Verbrauch aufgrund der längeren Phase bis zur Betriebstemperatur eher einen Tick höher, je nachdem wieviele Kaltstarts, Länge der gefahrenen Strecke.

Zitat:

Original geschrieben von Handicap11


Der 30sd hatte noch die 6 Gang Automatik, bei der der Verbrauch sicher noch etwas höher war, da die 8 Gang die Wandlerverluste durch Überbrückung reduziert. Zudem verbraucht der Motor sicher auch etwas mehr als der 40d. Insofern können die 12l je nach Fahrweise beim 3.0sd auch normal sein.

Der Hinweis auf die Motoren erklärt ggf. auch die recht unterschiedlichen Verbräuche der Forenmitglieder. Laut

Wikipedia

gibt es -

je nach Motor

- einen Werksverbrauch zwischen 7,4 und 8,3 Liter. Allerdings sind da 12 Liter doch weit entfernt.

Zitat:

Original geschrieben von funkytown



Zitat:

Original geschrieben von Handicap11


Der 30sd hatte noch die 6 Gang Automatik, bei der der Verbrauch sicher noch etwas höher war, da die 8 Gang die Wandlerverluste durch Überbrückung reduziert. Zudem verbraucht der Motor sicher auch etwas mehr als der 40d. Insofern können die 12l je nach Fahrweise beim 3.0sd auch normal sein.
Der Hinweis auf die Motoren erklärt ggf. auch die recht unterschiedlichen Verbräuche der Forenmitglieder. Laut Wikipedia gibt es - je nach Motor - einen Werksverbrauch zwischen 7,4 und 8,3 Liter. Allerdings sind da 12 Liter doch weit entfernt.

Naja, also der Verbrauch lt. Wiki entspricht dem Verbrauch lt. ECE Normzyklus, der für die CO2 Angabe maßgeblich ist. Ich kenne keinen Autotyp, der in der Praxis in die Nähe des ECE gekommen wäre, oder ihn gar erreicht hätte, vor allem SUV (oder SAVs oder wie auch immer). Der ECE Zyklus entspricht nicht der Realität. Da die Angabe des Normverbrauchs und der CO2 Werte aber immer wichtiger wird trimmen die Hersteller ihre Motoren und Getriebe auch schon darauf, einen möglichst niedrigen Verbrauch gerade beim ECE Zyklus zu erreichen.

Also, nach meiner Erfahrung sind die 12l je nach Fahrweise normal, oder max 0,5 bis 1l über Normal, ggf dem Chiptuning geschuldet. Die Forenmitglieder, die über regelmäßige Verbräuche unter 10l berichten, kommen meistens aus der Schweiz oder Österreich - d.h. harte Speedlimits, viele Landstraßen und im Vergleich zu manchen Teilen von Deutschland nicht so schlimmer Verkehr, außer zu Großreisezeiten (also wenn alle Deutschen auf den Straßen unterwegs sind 😁).

Siehe in der Welt einen etwas älteren Artikel, wie der ECE Normverbrauch (Du sprichst von "Werksverbrauch"😉 ermittelt wird. Daran hat sich mW bis heute nichts geändert. Entspricht dies der Realität?

Ähnliche Themen

Dass der Werksverbrauch nur ein theoretischer Wert ist, ist ja hinlänglich bekannt. Trotzdem kann man sich daran ja grob orientieren. Wenn der 3.0sd laut Herstellerangaben 8,3l verbraucht, dürfte in der Realität rund 10 Liter rauskommen, was ja auch viele Fahrer hier bestätigen. Doch mein Auto verbraucht 12l. Meines Erachtens zu viel.

Wie es auch anders gehen kann, zeigt der Mercedes ML 250 Bluetec. In dieser Testfahrt verbrauchte das Fahrzeug 6,3 Liter, nur rund 0,3 Liter mehr als der NEFZ-Verbrauch. Das Auto hat 200PS und vebraucht gerade mal die Hälfte (meines) X5.

Zitat:

Original geschrieben von funkytown


Dass der Werksverbrauch nur ein theoretischer Wert ist, ist ja hinlänglich bekannt. Trotzdem kann man sich daran ja grob orientieren. Wenn der 3.0sd laut Herstellerangaben 8,3l verbraucht, dürfte in der Realität rund 10 Liter rauskommen, was ja auch viele Fahrer hier bestätigen. Doch mein Auto verbraucht 12l. Meines Erachtens zu viel.

Wie es auch anders gehen kann, zeigt der Mercedes ML 250 Bluetec. In dieser Testfahrt verbrauchte das Fahrzeug 6,3 Liter, nur rund 0,3 Liter mehr als der NEFZ-Verbrauch. Das Auto hat 200PS und vebraucht gerade mal die Hälfte (meines) X5.

Die Fahrt von Barcelona bis Stuttgart in einem Schwung mit idR max 120km/h, Langstrecke usw. wie die des 250CDI in dem Artikel dürfte dem ECE Zyklus Verbrauch schon ziemlich nahe kommen. Daher finde ich den Verbrauch (im Vergleich zum ECE Zyklus) auch nicht verwunderlich. Wenn Du bei gleichem Fahrprofil 12l verbrauchst ist das in der Tat zuviel, auch für einen 3.0sd. Bei gleicher Fahrt rechne ich meinen X5 40d mit 9-10l und das dürfte Deinen Erwartungen entsprechen. Leider fahre ich solche Cruising-Strecken viel zu selten und mein Verbrauch liegt bei 10,7.

Das die neuen 4 Zylinder Maschinen bei noch ordentlicher Leistung weniger verbrauchen verwundert auch nicht, deswegen bringt BMW ja beim F15 auch den 25d mit 218PS. Wird vermutlich ähnlich wenig oder noch weniger verbrauchen als der ML (lt. bereits bekannter Daten). Trotzdem gibt es nicht wenige hier, die lieber einen 6 Zylinder bevorzugen.

Hallo
Der Verbrauch ist völlig normal. Empfehlung: Chiptuning sofort raus!
LG maan

Bin heute 120 km gefahren davon 50 autobahn 140 - 200 km/h, rest landstraße sparsam, hatte nen schnitt von 9,6 l Finde ich voll in ordnung.

Hallo,
der Verbrauch von 12L ist für den x5 30D mit sechs Gang Getriebe ganz normal. Die neuen 30D und 40D mit acht Gang Getriebe verbrauchen ca. 1 Liter weniger.
LG.

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Chiptuning sofort raus!

Warum die Eile?

Zitat:

Original geschrieben von Handicap11


Wenn Du bei gleichem Fahrprofil 12l verbrauchst ist das in der Tat zuviel

Zitat:

Original geschrieben von Sasamil326


der Verbrauch von 12L ist für den x5 30D mit sechs Gang Getriebe ganz normal.

Hmm, wer hat denn jetzt recht?

Zitat:

Original geschrieben von funkytown



Zitat:

Original geschrieben von Handicap11


Wenn Du bei gleichem Fahrprofil 12l verbrauchst ist das in der Tat zuviel

Zitat:

Original geschrieben von funkytown



Zitat:

Original geschrieben von Sasamil326


der Verbrauch von 12L ist für den x5 30D mit sechs Gang Getriebe ganz normal.
Hmm, wer hat denn jetzt recht?

Das sollen andere entscheiden. Ich habe mich auf das Fahrprofil Barcelona nach Stuttgart über weite Teile französische Autobahn bezogen. Kann mir nicht vorstellen, dass trotz 6 Gang 12l normal sind, außer man beschleunigt und bremst die ganze Zeit, oder steht tierisch im Stau.

Sasamil326 hat mE Recht wenn er den Gesamtverbrauch mit Stadt und Autobahn-Schnellfahren sieht, einige Kaltstarts, Kurzstrecken im Winter usw. Wenn der 30sd einen Liter mehr verbrauchen soll als der 40d wären es bei meinem Fahrprofil über 80TKM 11.7l.

Im Übrigen kommt es auch auf den Fahrstil an. Meine bessere Hälfte ist beim Autofahren eher ungeduldig, und vorausschauendes Fahren nicht so ihr Ding - gasgeben und bremsen, wenn man auch rollen könnte. Locker 0.5 bis 1l Mehrverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von funkytown



Zitat:

Original geschrieben von Handicap11


Wenn Du bei gleichem Fahrprofil 12l verbrauchst ist das in der Tat zuviel

Zitat:

Original geschrieben von funkytown



Zitat:

Original geschrieben von Sasamil326


der Verbrauch von 12L ist für den x5 30D mit sechs Gang Getriebe ganz normal.
Hmm, wer hat denn jetzt recht?

Natürlich alle die mit dem X5 9L verbrauchen.

Mein Verbrauch lag sowohl mit dem 30D als auch mit meinem jetzigen 40D bei ca. 11 L.

LG.

X5 3.0d xDrive mit 6 Gang, 255er Winterreifen:

Normal fährt meine Frau damit. Fast nur Kurzstrecke, Stadtverkehr: verbrauch gut 12,5l

Wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin komme ich bei humaner Fahrweise auf knapp 11l.

Einen Verbrauch von unter 10l würde ich wohl nur im Modus "Wanderbaustelle" hinkriegen.

Hi'
Hatte bis vor 6 Wochen den E53, jetzt den E70, beide 3,0d autom.
Der 53 brauchte ca. 9.5 Liter. Der E70 ist nicht sparsamer. Unter 10 Liter
geht kaum was. Eigentlich enttäuschend.
Zumal mir der E53 spritzig er vorkam, da er auch etwas hoeher untersetzt ist.
Möglicherweise nimmt der DPF (der E53 hatte keinen), doch so
seinen halben Liter.

Gruss Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen