Verbrauch X3 3.0d = 6.0 Liter je 100 kmh
Das Schönste an meinem Schaltwagen ist der Verbrauch von 6.0 Liter je 100 km bei 80 km täglich, davon 3/6 Land, 1/6 Stadt und 1/3 Autobahn.
Schaltfolge ab 40 kmh in den 4., ab 50 kmh in den 5. und ab 60 kmh in den 6. Gang, BAB nicht schneller als 120 kmh, bei insgesamt vorausschauender Fahrweise. Alternativ bei einer zügigeren Fahrweise mit guter Beschleunigung und bis zu 160 kmh auf der BAB (jedoch Schaltfolge wie beschrieben) liegt der Verbrauch bei 6.8 Liter je 100 kmh (tatsächlicher Durchschnitt bei rd. 2.000 km). Einen höheren Durchschnittsverbrauch hatte ich bisher nicht. Unter Einbezug aller Qualitäten ist das Auto für mich genial, eigentlich für Jedermann sehr zu empfehlen.
Beste Antwort im Thema
Wenn ich meinen 3.0d so bewegen würde wie der TE, hätte ich mit Sicherheit ein anderes Modell gekauft. Dazu musss man nicht den Mehrpreis in 6 Zylinder investieren. Jeder weiss, das der 3.0d extrem sparsam zu bewegen ist, wenn das aber eine Dauermanie wird, hat man den falschen Motor geordert.
45 Antworten
So einen Verbrauch habe ich mit meinem 30d noch nie erreicht und halte das auch für ziemlich utopisch.
Eventuell bei 90% Landstrasse und Rentner-Kriechfahrt, aber sonst fast unmöglich.
Und 3.0d mit manuellem Getriebe?? 😕
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Ich habe schon einmal über 70l getankt mit meiner Methode!Wie ich zur Tankstelle gekommen bin, war die Reichweite bei 60km und die Tankanzeige war nur mehr noch bei einem halben Strich über null.
Ich hatte 73l getankt und ein paar Liter waren noch im Tank.
Ich glaube, da hast Du ziemlich viel Luft getankt😁😁😁
Ich bin einmal mit 13 Restkilometer auf der Uhr, an der Tanke angekommen und da hab ich auch gerade mal, 62,5 Liter reingekriegt.
Oder ich kann nicht Tanken😁
Wie sollen denn noch 13 Liter reinpassen, wenn der Tank schon voll ist (67 Liter)? Soviel Platz in den Leitungen ist auch wieder nicht.
Ich habe dieses langsame Nachtanken versucht, aber ums verrecken nicht mehr rein bekommen...
Der Diesel ist immer langsam abgesunken und ich konnte immer 0,3 bis 0,5l nachgetankt, dauert ca. 15 Minuten und er war dann wirklich randvoll.
Ähnliche Themen
Ich habe bei meinem 3.0d schon mal 81 l !! reingebettelt. Ist aber wirklich nicht empfehlenswert, da steht ma dann schon eine Weile. An einer öffentlichen Tanke würden sie dich für so was lynchen, wenn man so lange die Zapfsäule blockiert. Um den Verbrauch bei einigermassen gleichen Bedingungen ausrechnen zu können, lasse ich nach dem Abschalten noch 7 Liter rein, dann habe ich einen ungefähr immer gleichen Füllstand. Diese Menge schaffe ich in ca 2 Minuten, das ist überschaubar. Kleinst mögliche Menge über die geschlossene Klappe plätschern lassen (also die Zapfpistole ist vor der Klappe), da gehen im ersten Rutsch schon ca 4 Liter rein. Dann 2 mal versickern lassen und nachfüllen. Und schon sind 100 km extra im Tank.
Genau so mache ich es auch immer, ca. 5-8l noch extra tanken. Aber im Sommer bei über 30 Grad lasse ich das lieber.
Da du den Tank nie 100% füllst, ist die Gefahr des Überlaufens im Sommer, selbst mit den hier erwähnten 5-8 Liter nachtanken, mehr als gering. Um 70 Liter kellerkalten Sprit um ca 4 Liter auszudehnen benötigt man mehr als 40 ° Aussentemperatur und ettliche Stunden. Allein die Fahrt von der tanke bis nach Hause schafft schon wieder knapp 1 Liter Luft ( im wahrsten Sinne des Wortes). Könnte man ja mal ausrechnen, was an Wärme gebraucht wird um das komplette Luftvolumen zu füllen. Bin ich jetzt aber viel zu faul zu, mir die Wärmekoeffizienten rauszusuchen.
Vielleicht hat ja einer von euch Langweile??
Wir fahren den X3 3,0d, aber mit Automatik, an 6 Liter bin ich jedoch noch nicht annähernd hingekommen. Unser Durchschnittsverbrauch liegt bei 9,8 Liter, allerdings mit viel Kurzstrecke. Unter 8 Liter war ich, im Gegensatz zum Vorgängerfahrzeug ( 530d Touring) aber noch nie. Trotzdem bin ich mit den Verbrauchswerten des X3 zufrieden.
Zum Glück finden sich noch mehr Fahrer, die den 3,0 D mit automatik um die 9,5-10 Liter bewegen. Ich dachte schon, ich hae einen Bleifuß oder meiner bremst heimlich...
Grüße,
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von ralle1967
Zum Glück finden sich noch mehr Fahrer, die den 3,0 D mit automatik um die 9,5-10 Liter bewegen. Ich dachte schon, ich hae einen Bleifuß oder meiner bremst heimlich...Grüße,
Ralf
...ne, geht uns auch so. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BMWX3_3.0d
Hallo Gemeinde,mein alter 3.0 d Bj 2006 hat im Schnitt 7,5 - 8,3 l Diesel benötigt. Auf langen Strecken mit AB war das geringste 6,4 l.
Ich nehme grundsätzlich den BC. Allein aufgrund der Toleranz beim Tanken ist auch eine Messung mit Taschenrechner
nicht genauer.mein derzeitiger 3.0d Bj.2009 mit Automatik ist eigentlich im Schnitt nicht unter 8,8 - 9,0 l zu bewegen.
Mit langen AB Etappen u. viel Tempomat max. auf 7,8 zu drosseln.Allerdings lass ich die 6 Zylinder auch mal springen. Und eine Bahnfahrt mit dem ICE ist auch teurer als der Bummelzug.
grins
Ciao
Uli
Hallo kann ich nur voll zustimmen. Übringens ist es bisher mein bestes Auto, hatte bisher ca.20 Fahrzeuge darunter auch 5 Daimler.
Zitat:
Original geschrieben von BMWX3_3.0d
Hallo Gemeinde,mein alter 3.0 d Bj 2006 hat im Schnitt 7,5 - 8,3 l Diesel benötigt. Auf langen Strecken mit AB war das geringste 6,4 l.
Ich nehme grundsätzlich den BC. Allein aufgrund der Toleranz beim Tanken ist auch eine Messung mit Taschenrechner
nicht genauer.mein derzeitiger 3.0d Bj.2009 mit Automatik ist eigentlich im Schnitt nicht unter 8,8 - 9,0 l zu bewegen.
Mit langen AB Etappen u. viel Tempomat max. auf 7,8 zu drosseln.Allerdings lass ich die 6 Zylinder auch mal springen. Und eine Bahnfahrt mit dem ICE ist auch teurer als der Bummelzug.
grins
Ciao
Uli
Hallo kann ich nur voll zustimmen. Übringens ist es bisher mein bestes Auto, hatte zuvor schon ca. 20, darunter auch 5 Daimler.
Gruß khl
Ich brauche meinen X 3.0 sd als Zugpferd und Arbeitsmaschine mit Belastung bis ein wenig mehr als die Polizei erlaubt und habe einen Durchschnittsverbrauch über die letzten 40 000 Km. von 9.33 l/100km. Langzeit und Distanzmessungen ergeben die wahren Ergebnisse. Einzelmessungen sind auch bei noch so grosser Betankungsakrobatik sehr ungenau.
Gruss aus bergigen Landen
Sternebueb
Hallo X3 3.0D Automatik-Gemeinde,
mein Diesel-Verbrauch bewegt sich im Schnitt zwischen 8 ,5 - 10 Liter /100km.
8 Liter wenn ich auf der Autobahn mit 100 - 120 fahre, ca. 10 Liter bei 130 - 160km/h.
So jetzt kommt die Gretchenfrage, wann kann man mal schneller wie 120 fahren, ist ja meistens eh zäh auf der BAB. Also komm ich meistens mit 8,5 Liter aus.
Wohne im Stuttgarter Raum.
Das ist für mich ein sehr guter Wert für meinen SUV, denn ich nicht mehr missen möchte.😎😎
anno45
Also nach zwei letzten Betankungen, kommt bei mir 8,5 Liter mit oder ohne Autobahn. Bin sehr mit meinem Verbrauch zufrieden, ich fahre auch nicht unbedingt Sparsam, es kommen Täglich 3 bis 4 Kickdowns zusammen. Bin jedes mal begeistert, wie der seine Kraft entwickelt, habe immer und immer wieder Grinsen im Gesicht😁😁😁