Verbrauch X3 3.0d = 6.0 Liter je 100 kmh
Das Schönste an meinem Schaltwagen ist der Verbrauch von 6.0 Liter je 100 km bei 80 km täglich, davon 3/6 Land, 1/6 Stadt und 1/3 Autobahn.
Schaltfolge ab 40 kmh in den 4., ab 50 kmh in den 5. und ab 60 kmh in den 6. Gang, BAB nicht schneller als 120 kmh, bei insgesamt vorausschauender Fahrweise. Alternativ bei einer zügigeren Fahrweise mit guter Beschleunigung und bis zu 160 kmh auf der BAB (jedoch Schaltfolge wie beschrieben) liegt der Verbrauch bei 6.8 Liter je 100 kmh (tatsächlicher Durchschnitt bei rd. 2.000 km). Einen höheren Durchschnittsverbrauch hatte ich bisher nicht. Unter Einbezug aller Qualitäten ist das Auto für mich genial, eigentlich für Jedermann sehr zu empfehlen.
Beste Antwort im Thema
Wenn ich meinen 3.0d so bewegen würde wie der TE, hätte ich mit Sicherheit ein anderes Modell gekauft. Dazu musss man nicht den Mehrpreis in 6 Zylinder investieren. Jeder weiss, das der 3.0d extrem sparsam zu bewegen ist, wenn das aber eine Dauermanie wird, hat man den falschen Motor geordert.
45 Antworten
Also wir bewegen unseren X3 2.0i meistens durch die Stadt und Kurzstrecke.
Der Verbrauch hat sich so bei 6,5 Liter eingependelt. Nicht schlecht für einen Benziner.
Dazu sei noch gesagt, das der Verbrauch von 6,5 Liter auf 50 KM bezieht und nicht 100 KM :-)
Hört sich einfach besser an als 13 L/100 KM, oder ?
Trotzdem tolles Auto und wir freuen uns täglich über den Wagen
Übrigens, unser M5 verbraucht bei dieser Rechnung so ca 9 bis 11 L auf 50 KM. Gut, hat auch fast doppelt so viel Hubraum.
langzeitverbrauch
530d Schaltgetriebe 179500 km - 13158,87 ltr. = 7,33 ltr/100km
X3 2,0d Automatik 33235 km - 2601,62 ltr. = 7,82 ltr/100km
das sind aussagekräftige werte
fahrweise in allen lebenslagen
alleine, vollbeladen, bergauf, bergab, mal langsam, mal topspeed, sommer und winter
nicht nur von tankfüllung zu tankfüllung
und hier merkt man das man beim 2liter schon mehr am gas hängt als beim 3liter
und das ist auch der mehrverbrauch
obwohl sich die motortechnik in 10jahren ja verbrauchgünstig weiterentwickelt hat
Zitat:
Original geschrieben von nogfe
Also wir bewegen unseren X3 2.0i meistens durch die Stadt und Kurzstrecke.Der Verbrauch hat sich so bei 6,5 Liter eingependelt. Nicht schlecht für einen Benziner.
Dazu sei noch gesagt, das der Verbrauch von 6,5 Liter auf 50 KM bezieht und nicht 100 KM :-)Hört sich einfach besser an als 13 L/100 KM, oder ?
Trotzdem tolles Auto und wir freuen uns täglich über den Wagen
Übrigens, unser M5 verbraucht bei dieser Rechnung so ca 9 bis 11 L auf 50 KM. Gut, hat auch fast doppelt so viel Hubraum.
Hey,
das bestärkt meine These, dass der 2,5si mit dem größeren Hubraum weniger verbraucht als der 2,0i, weil er einfach viel niederturiger gefahren wird. Mein Durchschnittsverbrauch (Mischbetrieb Stadt/Land/BAB) liegt derzeit bei ca. 11 l/100km.
Gruß
Frank
@KugaFrank,
nun, der X3 wird hauptsächlich auf Kurzstrecke eingesetzt. So ca. 3 KM.
Also, Kind zur Schule 1,2 KM, Kind zum Kindergarten 1,8 KM, zur Arbeit fahren 3 KM.
Demnach wird der Motor nie wirklich warm. Ab und zu benutze ich den Wagen auch mal für einen längere Strecke, damit der Motor auch mal Auslauf bekommt.
Im DrittelMix liegt er dann so um die 9 L.
Trotzdem, der 2,5si ist natürlich das bessere Auto und der bessere Motor. Keine Frage.
Aufgrund von Erfahrungen einiger Freunde mit X3 verbraucht der 3.0si Motor auf ähnlichen Kurzstrecken so um die 14-15 Liter. Also im direkten Vergleich sollte der 2.5si irgendwo in der Mitte liegen.
Fahrtechnisch liegen zwischen dem 2.0i und dem 2.5si Welten. Das gebe ich gerne zu.
Viel Spaß mit Deinem X3. Es ist und bleibt ein tolles Auto.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nogfe
@KugaFrank,nun, der X3 wird hauptsächlich auf Kurzstrecke eingesetzt. So ca. 3 KM.
Also, Kind zur Schule 1,2 KM, Kind zum Kindergarten 1,8 KM, zur Arbeit fahren 3 KM.
Demnach wird der Motor nie wirklich warm. Ab und zu benutze ich den Wagen auch mal für einen längere Strecke, damit der Motor auch mal Auslauf bekommt.
Im DrittelMix liegt er dann so um die 9 L.Trotzdem, der 2,5si ist natürlich das bessere Auto und der bessere Motor. Keine Frage.
Aufgrund von Erfahrungen einiger Freunde mit X3 verbraucht der 3.0si Motor auf ähnlichen Kurzstrecken so um die 14-15 Liter. Also im direkten Vergleich sollte der 2.5si irgendwo in der Mitte liegen.
Fahrtechnisch liegen zwischen dem 2.0i und dem 2.5si Welten. Das gebe ich gerne zu.Viel Spaß mit Deinem X3. Es ist und bleibt ein tolles Auto.
Grüße
Hallo Nogfe,
es ging mir wirklich nicht darum, den 2,0i schlecht zu machen! Das Thema hat mich nur interessiert, weil ich im Februar vor der Entscheidung stand, entweder den 2,0i oder den 2,5si zu nehmen. Da der Preis bei meinem Eurohändler ausstattungsbereinigt fast gleich war, habe ich natürlich den größeren Motor genommen, weil ich bei dem Wagen am meisten gespart habe. Ich hatte lediglich Bedenken hinsichtlich des Benzinverbrauchs. Nach ca. 3.000 km muss ich sagen, dass ich positiv überrascht darüber bin, dass man den Wagen durchaus auch mit unter 10 Litern auf 100 km fahren kann, wenn man so bei 110 bis 120 kmh dahincruised.
Dass Du so extreme Kurzstrecken fährst habe ich natürlich nicht geahnt. Wär mal interessant, was meiner dann verbrauchen würde.
Gruß
Frank
Hallo Zusammen,
ich fahre den X3 3,0d und habe, bevor ich einen Chip eingesetzt habe, ca. 9,0l / 100km benötigt.
Seit der Chip drin ist hat er nicht nur spürbar mehr druck er benötigt jetzt durchschnittlich 8,1l / 100km und
ist bei vorsichtiger Fahrweise sogar mit 7,5l problemlos zu fahren. Finde ich richtig gut!! 😛
Gruss Harry
Zitat:
Original geschrieben von HarryHirschX3
Hallo Zusammen,
ich fahre den X3 3,0d und habe, bevor ich einen Chip eingesetzt habe, ca. 9,0l / 100km benötigt.
Seit der Chip drin ist hat er nicht nur spürbar mehr druck er benötigt jetzt durchschnittlich 8,1l / 100km und
ist bei vorsichtiger Fahrweise sogar mit 7,5l problemlos zu fahren. Finde ich richtig gut!! 😛
Tolle Verbrauchswerte. Ich frage mich einfach, weshalb BMW nicht in Serie solche Motoreneinstellungen vornimmt. Deren wahrscheinlichstes Argument, dass die aggressiveren Einstellungswerte die Lebensdauer des Motors beeinträchtigen, könnte nur durch einen Massenversuch widerlegt werden. Solange muss jeder den (hohen) Preis fürs Softwaretuning selbst bezahlen und mit dem Risiko des Garantie-/Kulanzverlusts leben. Dabei wäre das doch Efficient Dynamics in Reinkultur!
mein X3 2.0d verbraucht im sommer mit winterreifen (wird abgefahren) im drittelmix 6,5 auch mal 6,0
im winter 6,8 (logisch oder?) auch mal 7,2
es kommt auf die strassenverhaltn?sse an, ob es nachtfahrt ist oder sehr warm ist, dann lauft die klimaanlage volle pulle
oder viel kaltstarts am tag beladen oder nur der fahrer fahrt 1,8 t-auto alleine durch die gegend
wenn man einen 40 000 euro-BMW X3 fahrt, sollte verbrauch keine rolle spielen, dann sollte man sich lupo kaufen...der verbraucht unter 4 liter diesel (mein drittwagen zum bröttchen holen)
am besten is es alle autos abschaffen und auf pferde umsteigen (2 hab ich schon :-) ), der verbrauch liegt bei 6 kg heu, 30 liter wasser, 2 kg hafer, 1 apfel oder 3 karotten und viel lob...
Inzwischen habe ich 12.000 km gefahren. Mein Verbrauch hat sich bei für mich "lockerer" Fahrweise auf 6.8 Liter je 100 km eingependelt. Hierin enthalten sind inzwischen auch einige Kick-Downs und einige schnelle Autobahnfahrten. Höher komme ich im Durchschnitt einfach nicht. Ich bin, nach dem Lesen der Beiträge selber überrascht und versuche herauszufinden, woran das liegen kann. Nun liegt mein Motorölverbrauch bei rd. 1,2 Liter je 10.000 km relativ hoch. Mein Nachbar (X3 3.0d) berichtete im Gegensatz über keinen feststellbaren Ölverbrauch, bestätigte aber einen Dieselverbrauch von durchschnittlich rd. 8,5 Liter je 100 km.
Ich suche nach Erklärungen.
Gibt es möglicherweise einen signifikanten Zusammenhang zwischen meinem relativ geringen Verbrauch an Diesel und meinem heutzutage relativ hohem Verbrauch an Motoröl. Wurde mein Fahrzeug möglicherweise brutaler eingefahren, welches zu einem höheren Verschleiß der Kolbenringe führte mit der Folge geringerer Reibung (dadurch geringerer Verbrauch) aber höherem Öldurchlass?
Oder weicht mein Fahrverhalten so stark vom Fahrverhalten eines ordentlichen X3-Fahrers ab?
Zitat:
Original geschrieben von golfschadenz
mein X3 2.0d verbraucht im sommer mit winterreifen (wird abgefahren) im drittelmix 6,5 auch mal 6,0im winter 6,8 (logisch oder?) auch mal 7,2
es kommt auf die strassenverhaltn?sse an, ob es nachtfahrt ist oder sehr warm ist, dann lauft die klimaanlage volle pulle
oder viel kaltstarts am tag beladen oder nur der fahrer fahrt 1,8 t-auto alleine durch die gegend
wenn man einen 40 000 euro-BMW X3 fahrt, sollte verbrauch keine rolle spielen, dann sollte man sich lupo kaufen...der verbraucht unter 4 liter diesel (mein drittwagen zum bröttchen holen)
am besten is es alle autos abschaffen und auf pferde umsteigen (2 hab ich schon :-) ), der verbrauch liegt bei 6 kg heu, 30 liter wasser, 2 kg hafer, 1 apfel oder 3 karotten und viel lob...
Bist ein ganz schön Abgehobener - also meiner brauchte exakt 7,8ltr/ auf 35000Km
aber mit einem 40tsEuronen X3 brauchst nicht auf den Putz hauen, bei 60ts kannst mitreden.
Zitat:
Original geschrieben von KugaFrank
Guten morgen,
ja, dass sind schon Klasse Verbrauchswerte mit dem 3.0D. Bin mal gespannt, wie ich den Benzinverbrauch bei meinem 2.5i durch entsprechende Fahrweise beeinflussen kann. Beim Benziner ist der Verbrauchsunterschied verhaltene Fahrweise vs. "sportlich" sicher noch größer. Momentan liegt er knapp unter 11 l/100 km. Da ist sicher noch was drin, wenn er richtig eingefahren ist. Auf jeden Fall ist der 2.5i auch ein super Motor. Für mich hätte sich ein Diesel nicht gelohnt, da ich nur ca. 12.000 km im Jahr fahre.
Gruß
Frank
Guten Tag . Will dich nicht enttäuschen,hab irgent wo gelesen beim Auto-motor sport ,das x3 2.od lohnt sich schon ab 5.000km im jahr
Zitat:
Original geschrieben von golfschadenz
wenn man einen 40 000 euro-BMW X3 fahrt, sollte verbrauch keine rolle spielen, dann sollte man sich lupo kaufen...der verbraucht unter 4 liter diesel (mein drittwagen zum bröttchen holen)
Es kommt immer auf den Verbrauch an. Und um teuerer um so weniger (relativ) sollte ein Auto verbrauchen
Hallo
das mit deinem Verbrauch (auf 50km) kann hingehen.
Mein X1 2.0i
X-Drive braucht auch Zwischen 11 - u 12 Liter/100km.
Mein Fahrprovfil ist 80% Kurzstrecken.
Bin aber sonst mit dem Fzg super zufrieden.
Da ich viel Kurzstrecke fahre wurde mir von mehreren Seiten vom Diesel abgeraten.
"Ein Benziner verträgt Kurzstrecken besser als ein Diesel !
MfG.
Johann
Zitat:
Original geschrieben von nogfe
Also wir bewegen unseren X3 2.0i meistens durch die Stadt und Kurzstrecke.Der Verbrauch hat sich so bei 6,5 Liter eingependelt. Nicht schlecht für einen Benziner.
Dazu sei noch gesagt, das der Verbrauch von 6,5 Liter auf 50 KM bezieht und nicht 100 KM :-)Hört sich einfach besser an als 13 L/100 KM, oder ?
Trotzdem tolles Auto und wir freuen uns täglich über den Wagen
Übrigens, unser M5 verbraucht bei dieser Rechnung so ca 9 bis 11 L auf 50 KM. Gut, hat auch fast doppelt so viel Hubraum.
Mein X3 3,0 d Automatic verbraucht lt. BC 10,9 Liter. Nachgerechnet hab ich noch nie, wozu auch?
Gruß