Verbrauch / Wirtschaftlichkeit 200 / 240 / 320

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen.

Ich fahre zur Zeit einen EOS aus dem Hause Volkswagen.
Nun überlege ich mir nach Fianzierungsende einen e-class Mercedes zu kaufen.

Welche Motoren sind zu empfehlen? Meine Vorstellung liegt beim 200er, 240er oder 320er
Welche Mängel hat das Auto an sich?
Welche Ausstattungslinie empfiehlt ihr?
Was kostet der Unterhalt?

Mit freundlichen Grüßen aus dem VW Forum

Tschita

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FRANKFURT-38


Aber bei rasanterer Fahrt komme ich schon auf mehr Grad. Also der Motor bleibt schon nicht zu Kalt oder so ähnlich. Ich denke es dürfte alles ok sein, hab keine beschwerden derzeit mit meinem Wagen.

Aber nur mal so aus reiner Neugier: Was für Auswirkungen könnte dein ein defekter Thermostat haben?? Woran erkenne ich Ihn? An zu kalter Betriebstemperatur??

Bei rasanter Fahrt müsstest du auf ca. 100° kommen. Das schaffst du sicher niemals.

Was soll also die Frage? Ich habe dir doch gesagt, deine Betriebstemperatur ist viel zu niedrig und lässt auf einen defekten Thermostaten schließen, was willst du denn noch hören?

Wenn du meinst das ist so ok, dann lass es gerne so. Der Motor hat nur einen höheren Verschleiß und Verbrauch. Mehr als Mahnen kann man hier nicht.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


...........

Ist deine Aussage

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von streitaxt


... zudem wird der motor sogar von mb selbst als wenig glücklich bezeichnet... will keiner haben im prinzip...
belastbar?
Ich meine, kann man das nachlesen oder wo kommt sie her?

Gruß
Ulicruiser

hmmm... kommt drauf an, wen du belasten willst...😁 nein, nicht belastbar natürlich, weil diese dinge nicht öffentlich gesagt werden (dürfen)... aussage stammt von einem altgedienten mercedes-benz-meister, den ich sehr gut kenne... ich hatte ihn drauf angesprochen, weil mir mehrere gebrauchtwagenhändler, an die ich meinen c 240 t verscherbeln wollte, obiges statement gaben... hier nachlesen kannst du allerdings, daß die sache mittlerweile altbekannt ist... weil's einfach den tatsachen entspricht...

gruß
streitaxt

Sorry, auch wenns jetzt nicht unbedingt bei deiner Suche weiterhilft, aber dieses Bild von meinem E-200 cdi Verbrauch MUSS ich einfach mal reinhängen 😁*stolz*😁

Zur Info: War auf der Autobahnstrecke Marburg nach Frankfurt zurück, 101 Km/h mit Tempomat. Das Bild war dann an der nächsten Ampel, nach dem Ich die Autobahn verlassen musste.

Gruß, Frankfurt-38

Zitat:

Original geschrieben von FRANKFURT-38


Sorry, auch wenns jetzt nicht unbedingt bei deiner Suche weiterhilft, aber dieses Bild von meinem E-200 cdi Verbrauch MUSS ich einfach mal reinhängen 😁*stolz*😁

Zur Info: War auf der Autobahnstrecke Marburg nach Frankfurt zurück, 101 Km/h mit Tempomat. Das Bild war dann an der nächsten Ampel, nach dem Ich die Autobahn verlassen musste.

Gruß, Frankfurt-38

Respekt, verbraucht ja weniger als mein Kia Picanto😁

Ich kauf mir einen 200 D in 30 Jahren wenn ich nicht mehr weiß was Spaß ist 😎

E200K 😁😁😁

Ähnliche Themen

@kosi3

Ich bin recht zufrieden, hab die Motorleistung dem 220 cdi angepasst. Für deinen Picanto reicht das allemal 😉

Hallo zusammen,
fahre monatlich lange strecken von 600 km mit meinen E320 4matic.
verbrauch um die 9,0-9,5 l /100km.bin sehr zufrieden mit meinem benz!!

@slopower
Welche Durchschnittsgeschwindigkeit?

Gruß
Ulicruiser

fahre richtung süden(SLOWENIEN) .muss durch österreich . im durchschnitt um die 120-130kmh.

Also wenn dein Budget groß und deine Jahreslaufleistung auch nicht die kleinste ist, dann nimm den E320 CDI

Und zwar am besten den Reihensechser. Wir haben den modereren V6 mit 3 Litern im W211, und der klingt im Vergleich zum Alten Reihensechser doch etwas brummeliger.

Zitat:

Original geschrieben von FRANKFURT-38


@kosi3

Ich bin recht zufrieden, hab die Motorleistung dem 220 cdi angepasst. Für deinen Picanto reicht das allemal 😉

Du der Picanto rollt seit 5 Jahren in meinem Geschäft und hat fast 250000 km runter und ohne nennenswerte Defekte 😁

Danke euch schonmal für die Beiträge.
Werde es im Hinterkopf behalten wenn es denn mal zur Fahrzeugsuche kommt. 🙂

Gruß
Tschita

Zitat:

Original geschrieben von FRANKFURT-38



Zur Info: War auf der Autobahnstrecke Marburg nach Frankfurt zurück, 101 Km/h mit Tempomat. Das Bild war dann an der nächsten Ampel, nach dem Ich die Autobahn verlassen musste.

Du sollstest dringlichst deinen defekten Thermostaten wechseln! 60° nach ner Stunde sind deutlich zu wenig.

Mit funktionierendem Thermostaten und Temperaturen um 100° schaffst du auch locker einen Verbrauch unter 5l. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ghostman099



Zitat:

Original geschrieben von FRANKFURT-38



Zur Info: War auf der Autobahnstrecke Marburg nach Frankfurt zurück, 101 Km/h mit Tempomat. Das Bild war dann an der nächsten Ampel, nach dem Ich die Autobahn verlassen musste.
Du sollstest dringlichst deinen defekten Thermostaten wechseln! 60° nach ner Stunde sind deutlich zu wenig.
Mit funktionierendem Thermostaten und Temperaturen um 100° schaffst du auch locker einen Verbrauch unter 5l. 😉

Ich muss auch dazu erwähnen, habe das Radio und Klima ausgeschaltet?? Vielleicht hat der Motor deshalb nicht so erhitzt??

Zitat:

Original geschrieben von FRANKFURT-38



Zitat:

Original geschrieben von Ghostman099


Du sollstest dringlichst deinen defekten Thermostaten wechseln! 60° nach ner Stunde sind deutlich zu wenig.
Mit funktionierendem Thermostaten und Temperaturen um 100° schaffst du auch locker einen Verbrauch unter 5l. 😉

Ich muss auch dazu erwähnen, habe das Radio und Klima ausgeschaltet?? Vielleicht hat der Motor deshalb nicht so erhitzt??

Muss Ghostman099 recht geben,60 Grad sind auch bei einem Diesel eindeutig zuwenig,Radio und Klima dürfen dabei keine Rolle spielen.Mein 350er hat immer so um die 90 Grad,denke das ist so o.k.

Zitat:

Original geschrieben von FRANKFURT-38



Zitat:

Original geschrieben von Ghostman099


Du sollstest dringlichst deinen defekten Thermostaten wechseln! 60° nach ner Stunde sind deutlich zu wenig.
Mit funktionierendem Thermostaten und Temperaturen um 100° schaffst du auch locker einen Verbrauch unter 5l. 😉

Ich muss auch dazu erwähnen, habe das Radio und Klima ausgeschaltet?? Vielleicht hat der Motor deshalb nicht so erhitzt??

Das spielt absolut keine Rolle. Es könnte auch -20° sein, er wäre trotzdem deutlich zu kalt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen