Verbrauch, was ist entscheidend?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
ich wollte mal wissen, welches Kriterium für den Benzinverbrauch entscheidener ist?
Ist es die Drehzahl, die Geschwindigkeit oder beides?
Ich fahre meinen Golf bei 4000 Umdrehungen bei ca. 130 KM/h und bin der Meinung in diesem Drehzahlbereich ist der Verbrauch am geringsten.

Danke und Grüße
telfast

30 Antworten

Du musst schauen wie viel Kraft wird benötigt um das Fahrzeug auf diese Geschwindigkeit zu halten, wenn dein max. Drehmoment in dem Drezahlbereich an liegt und du brauchst eine höhere Kraft, dann kann es schon sein das du da wenig Sprit brauchst als wenn du mit einer niedriegen Drezahl fahren würdest. Die Drosselklappenstellung bzw. die Luftdurchflussmenge ist entscheidend, wie viel Sprit du brauchst.

Also ich behaupte mal wenn du bei 3000 U/min mit dann 97,5Km/h fährst, brauchst du garantiert erheblich weniger.

1. weil ein Motor bei niedrigerer Drehzahl weniger verbraucht
2. weil der Luftwiderstand bei niedrigerer Geschwindigkeit abnimmt

probiers aus!

Noch weniger verbrauchst du bei 80 km/h im höchsten Gang.

Danke,
ich dachte mehr an Geschwindigkeiten auf Autobahnen, also 110-140 KM/h.
Gruß
telast

Ähnliche Themen

außer dem gang und der Geschwindigkeit spielt auch die fahrsituation eine ganz entscheidende Rolle.
50km/h in der Stadt sind schlechter als konstant 100km/h auf der AB.

zusammengefasst könnte man also sagen:
im höchsten Gang gleichmäßig bei konstanter niedriger Geschwindigkeit fahren.

Kann also durchaus sein, dass du bei 4000UPM und 130km/h weniger verbrauchst als in der Stadt oder bei wechselnden Geschwindigkeiten. Die konstante Fahrweise, ohne bremsen und beschleunigen macht ne Menge aus 😉

also beim diesel kann ich aus eigener beobachtung sagen

GERINGST mögliche drehzahl im höchst möglichen gang
aber niemals unter standgasdrehzahl fallen lassen
beim beschleunigen ist es etwas schwerer, aber man kann schon recht hoch drehen, ohne dass der effekt merkbar wird (2500upm) aber dann muss auch ma langsam geschaltet werden und wer gänge beim hochschalten überspringt, der vertut eine sparmöglichkeit

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR



aber niemals unter standgasdrehzahl fallen lassen
beim beschleunigen ist es etwas schwerer, aber man kann schon recht hoch drehen, ohne dass der effekt merkbar wird (2500upm) aber dann muss auch ma langsam geschaltet werden und wer gänge beim hochschalten überspringt, der vertut eine sparmöglichkeit

unfassbar. es gibt außer mir scheinbar noch andere, die es verstanden haben 🙂

stark untertouriges fahren tut nämlich weder dem Motor, noch dem Verbrauch sonderlich gut.

Zitat:

Original geschrieben von heltino



...stark untertouriges fahren tut nämlich weder dem Motor, noch dem Verbrauch sonderlich gut.

Woher kommt denn die Legende? Ich fahre in der Stadt schon immer im höchstmöglichen Gang, überspringe Gänge - 1. Gang anfahren, 2. Gang beschleunigen auf 50 km/h dann 6. Gang. Das beschert mir einen Verbrauch in der Stadt unter 7L ohne das sich der Motor beschwert. Es ist doch ganz einfach, niedrige Drehzahlen bedeuten niedrigen Verbrauch.

lespauli

Zitat:

Original geschrieben von lespauli



Zitat:

Original geschrieben von heltino



...stark untertouriges fahren tut nämlich weder dem Motor, noch dem Verbrauch sonderlich gut.
Woher kommt denn die Legende? Ich fahre in der Stadt schon immer im höchstmöglichen Gang, überspringe Gänge - 1. Gang anfahren, 2. Gang beschleunigen auf 50 km/h dann 6. Gang. Das beschert mir einen Verbrauch in der Stadt unter 7L ohne das sich der Motor beschwert. Es ist doch ganz einfach, niedrige Drehzahlen bedeuten niedrigen Verbrauch.

lespauli

niedrige Drehzahlen und untertourig fahren ist was anderes 😉

grundsätzlich kann man bei modernen motoren sagen: solange er nicht ruckelt und auch in diesem gang, wenn auch natürlich zaghafter, ohne aussetzer hochbeschleunigt, ist es nicht untertourig.
6. gang bei 50 ist für deinen motor sicherlich nicht untertourig.

Zitat:

Original geschrieben von telfast


Danke,
ich dachte mehr an Geschwindigkeiten auf Autobahnen, also 110-140 KM/h.
Gruß
telast

Je langsamer, desto niedriger der Verbrauch.

Er ist praktisch am geringsten bei 90 km/h hinter einem LKW, dann bist du nichtmal ein Verkehrshindernis. Alles andere verbraucht mehr Sprit. Wobei der Verbrauch schon ab 120 und später vor allem ab 140 drastisch nach oben geht.

Hinterm LKW im "Windschatten fahren" ist nicht besonders zu empfehlen. Da musst du schon richtig ran und nach vorne siehst du dann nichts mehr. 😰

Aber es gibt natürlich noch mehr Faktoren:
Das Gelände, die Reifen, das Wetter, Verbraucher im Fahrzeug, Beladung etc.

Und du kannst so sparsam fahren wollen wie du willst, wenn die erste Baustelle und der erste Stau kommt ist die Sparfahrt zu ende. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Opel72


Hinterm LKW im "Windschatten fahren" ist nicht besonders zu empfehlen. Da musst du schon richtig ran und nach vorne siehst du dann nichts mehr. 😰

Ne ruhig mit gesetzlichem Abstand. Bei 90 macht der Luftwiderstand eh nicht so viel aus und so verbraucht man wirklich wenig.

Hatte meinen damit auf 4,1l runter, dann hab ichs nicht mehr ausgehalten 😉

Zitat:

Original geschrieben von heb56



Zitat:

Original geschrieben von Opel72


Hinterm LKW im "Windschatten fahren" ist nicht besonders zu empfehlen. Da musst du schon richtig ran und nach vorne siehst du dann nichts mehr. 😰
Ne ruhig mit gesetzlichem Abstand. Bei 90 macht der Luftwiderstand eh nicht so viel aus und so verbraucht man wirklich wenig.
Hatte meinen damit auf 4,1l runter, dann hab ichs nicht mehr ausgehalten 😉

WOW...4,1liter. das ist schon was!

ich denke das ist in etwa die menge super die ich verbrauche, um standesgemäß aus dem windschatten herauszufahren und den überholvorgang zu vollziehen 😁

aber mein dad ist auch so nen künstler. der hat den 105PS TDI im golf plus und fährt mit einem SCHNITTVERBRAUCH (seit ca. 10tkm) von 4,5 litern durch die gegend. unglaublich aber wahr. hab 3 mal hingeguckt 🙂

naja das sollte bei nem TDI schon drin sein 🙂 wenn unser Vari das nicht schaffen sollte....o.O das ist sein normaverbrauch außerhalb 😉
der soll ja im mix nur 4,6L brauchen und den mixverbrauch haben wir bisher immer unterboten
naja und der windschatten macht garnicht sooo viel aus, mehr jedoch die gleichmäßige geschwindigkeit hinter einem LKW

und nochmals UNTER stangasdrehzahl tut dem motor weh aber drüber oder mit dem standgas zu fahren ist kein ding (fahre mit unserem alten Polo 1.4l Diesel Trecker auch ca. 50 im 5 gang)
aber das normale "nicht quäler ohr" hört das auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen